News Spotify: 40 Millionen Abonnenten nutzen Bezahl-Variante

Bei der Zahl würden mich so einige Zusatzinfos interessieren.

Wieviele davon sind Studenten- und Familienabos und wieviele nutzen Spotify in dem einen Land, bezahlen aber nur 3€ in bspw. Indonesien oder Mexiko. Wo es halt gerade am günstigsten ist.
 
Für den typischen "Charts" Hörer reichen 4-5 neue Tracks pro Monat doch locker, schon lohnt sich das Abo nicht mehr. Wenn man dann auch mal paar Wochen/Monate weniger Musik hört und weniger neue Tracks dazu kommen kippt das Verhältnis weiter, zudem Besitz vs. Miete. Ich bezweifle nicht, dass es sich für einige lohnt, ich stelle nur im Umfeld fest, dass es sich dort für keinen zu lohnen scheint ;-)
 
Ich bin Premium Spotify Nutzer und Musiksammler. Ich habe in den 90ern und 2000er Jahren viele CDs und Kassetten gekauft. Ich kaufe auch heute noch viel. Allerdings habe ich noch nie so billig Musik gehört.

Ich nutze Spotify beim Laufen (ich kann Songs speichern, was Datenvolumen spart), in der Arbeit (statt klassischem Radio) und oft aber auch zu Hause, wenn ich Lust auf Musik habe, die halt grade nicht in meiner Sammlung ist. Ich bevorzuge zwar nach wie vor die CD (gerne auch mal Vinyl) aber Spotify ist ZU praktisch um es als Musikfan nicht zu nutzen. 10 Euro für diese Auswahl an Songs... das gab es in dieser Form noch nie. Vor allem ist die Qualität beim Stream in der Premiumvariante SEHR brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Spotify hauptsächlich wg. der Bequemlichkeit und der Möglichkeit sehr einfach Neues zu entdecken. Billiger käme ich auch mit anderen Lösungen - aber Musik mühsam finden, meine diversen Geräte untereinander abgleichen - dafür ist mir einfach die Zeit zu schade - 10€ /pro Monat für mich und meine Frau ist mir das wert..
 
puri schrieb:
Ich habe Spotify hauptsächlich wg. der Bequemlichkeit und der Möglichkeit sehr einfach Neues zu entdecken. Billiger käme ich auch mit anderen Lösungen - aber Musik mühsam finden, meine diversen Geräte untereinander abgleichen - dafür ist mir einfach die Zeit zu schade - 10€ /pro Monat für mich und meine Frau ist mir das wert..

Dem kann ich nur zustimmen. Mit einzeln kaufen wäre ich sicher billiger dran, aber hätte die neuen Lieder dann wieder die halbe Zeit nicht auf allen Geräten etc. Wenn müsste ich dafür bei Apple unterwegs sein, bei iTunes kaufen und dann automatisch auf allen Geräten.
 
Gibts jemanden der noch PLatz in seinem Spotify Family für mich hat?
 
braucht man sich nicht über die Qualität der Mainstreamusik zu wundern.
Musik verkommt zu einem Abfallprodukt, es wird benutzt wie Toilettenpapier.
Aber ihr seid ja nur der Kunde, dieser macht sich nie schuldig nicht wahr ;)

Mal ganz abgesehn davon, dass man mal eben sein komplettes Nutzerverhalten offenlegt.
Nicht nur was ich höre, auch wann und wo.
Aber wen interssiert das heute schon noch? Ich hab ja nichts zu verbergen
 
Ich höre viel mehr Musik mit Spotify also vorher ohne... Daher verdienen die Bands, Künstler mehr an meiner Person als vorher. CDs gekauft? In den 90er Jahren. Die CDs die ich ab 2000 gekauft habe, dafür brauchst du keine Hände um das zählen zu können. Die Zahl ist 0

Die alten CDs habe unterm Wert auf diversen Plattformen verhökert, Barcode eingescannt, Versand bestellst und weg damit. Schon war wieder Platz im Schrank, durch CDs die ich so oder so nicht mehr gehört habe.

Ich nutze den Dienst, werde ihn weiter nutzen und ab Januar ausweiten auf den Familien Zugang.

Geilster Dienst aller Zeiten.

braucht man sich nicht über die Qualität der Mainstreamusik zu wundern.
Musik verkommt zu einem Abfallprodukt, es wird benutzt wie Toilettenpapier.
Aber ihr seid ja nur der Kunde, dieser macht sich nie schuldig nicht wahr

Richtig, genau das ist Musik in meinen Augen. Ein Produkt das man benutzt, wenn man möchte, wenn man Lust drauf hat und es auch genau so wieder zur Seite legt, wenn man keine Lust mehr hat.

Die Qualität ist ausreichend, mir reicht diese locker. Ob ich eine CD im Auto habe oder Spotti. Die Qualität ist gleich gut. Zuhause das Gleiche.

Ich würde sagen, wenn ich mir die gesamte Nutzerzahl angucke und damit würde ich ableiten, die Qualität reicht mehr Leuten als die, die es bemängeln.

Schuldig? Womit soll ich mich schuldig machen? Musik ist ein Produkt welches man nutzt. Es mag Künstler geben die Musik aus anderen Gründen als Geld verdienen und reich werden machen. Es gibt auch Leute die sind Bürokaufmann/frau aus Überzeugung sind und nicht um über die Runden zu kommen.

In Meinen Augen ist Musik kein Kulturgut. Das ist aber nicht erst seid Spotify so. Das ist schon viel früher der Fall gewesen. Das fing schon in den 90er Jahren an und Musik hört man, bis man es nicht mehr mag und schmeißt sie dann weg oder verkauft diese. Die wenigen die sich Alben aus Überzeugung holen und besser darauf aufpassen als auf das eigene Auto, welches viel teurer gewesen ist, sind wohl die wenigsten.

Beide Seiten sind aber weder besser noch schlechter. Der Sammler ist damit kein Gutmensch, der das Kulturerbe der Musik rettet und der Konsument ist damit auch kein Musiktoilettenpapier Verschwender.

Den Satz hättest du dir auch klemmen können.

Mal ganz abgesehn davon, dass man mal eben sein komplettes Nutzerverhalten offenlegt.
Nicht nur was ich höre, auch wann und wo.
Aber wen interssiert das heute schon noch? Ich hab ja nichts zu verbergen

Amen! Danke, dass tu ich beim Auto fahren, beim LKW Autobahnen fahren, demnächst als Geschwindigkeitsmessung über Streckenkontrolle, am Flughafen usw.

Ist das schön? In meinen Augen nein. Es bleiben aber 2 Möglichkeiten für mich. Ich höre keine Musik mehr außer Propaganda Radio Eins Live und Co. oder ich kaufe CDs. Das letztere wird sicher nicht mehr passieren. Also ja, Spotify wird weiter genutzt und auf indirekte Belehrungen welche das Gewissen ansprechen sollen, darauf kann jeder wohl verzichten. Es steht dir frei es zu nutzen oder zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich finde es schrecklich wenn Google analysiert hat dass ich um 21:00 ins Gym fahre und mir dort 2 Typen mit einem riesigen Werbeschild entgegenrennen.
Zum Glück hat mein Phone jetzt einen Aluhut, das sollte Abhilfe schaffen.

Man kann auch den ganzen Tag Musik hören und dies bewusst machen, bei der Arbeit läuft halt die klassische Musik Playlist die irgendwer zusammengestellt hat, gefällt ein Lied wird es der persönlichen Playlist hinzugefügt.
Steige ich um 03:00 ins Auto und habe einige KM vor mir suche ich nach einer Playlist die der aktuellen "Mood" entspricht, gefällt ein Lied wird es der persönlichen Playlist hinzugefügt. Und dies ist anwendbar mit zig verschiedenen Szenarien.

Nicht mit klassischem Radio vergleichbar, Genre wählen -> gefällt ein Lied nicht Daumen runter und Spotify passt die Wiedergabeliste automatisch an den Liedern die als gut befunden wurden an.
 
Xbox wird leider nicht kommen, da Spotify einen Exklusivdeal mit Sony hat
 
FU_long schrieb:
...Ich nutze Spotify beim Laufen (ich kann Songs speichern, was Datenvolumen spart), in der Arbeit (statt klassischem Radio) und oft aber auch zu Hause, wenn ich Lust auf Musik habe, die halt grade nicht in meiner Sammlung ist. Ich bevorzuge zwar nach wie vor die CD (gerne auch mal Vinyl) aber Spotify ist ZU praktisch um es als Musikfan nicht zu nutzen.

Das kann ich so vorbehaltlos unterschreiben.
Habe wohl das gleiche Profil wie du, jemand der Musik wirklich wertschätzt packt sich halt dann noch die Vinyl oder ne Box ins Regal. Allein schon um meinen Musikhorizont zu erweitern finde ich Streaming Dienste (in meinem Fall Deezer) genial.
 
Spotify ist klasse, nach einigen Versuchen mit anderen Diensten, bin ich immer wieder zurückgekommen, da die Musikauswahl sämtlicher Konkurenz überlegen ist.
Ich find es immer wieder erstaunlich, wie wenig unrechtsbewußtsein Leute haben. Der Missbrauch von Familienabos etc. schadet allen und macht es auf Dauer für alle teurer -> Danke dafür!
Das Geilste, am besten noch gleichzeitig beschweren, dass sich Spotify nicht lohnt und nicht genug an Künstler zahlt. *facepalm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch fake, kürzlich gab es eine Aktion 1 Euro für 3 Monate.
 
Also ich nutze auch nur Spotify zum Musikhören. Hatte vorher eigentlich nur itunes benutzt und in Verbindung mit Airplay die Musik auf den AVR gestreamt. Aber Spotify Connect ist einfach besser, vor allem weil die Musik da in der höchsten Qualität direkt aus dem Netz auf den AVR gestreamt wird und der PC/Smartphone nur als FB fungiert - dadurch gibt es auch kaum Lag beim Skippen von Songs etc. wie mit Airplay
 
Mister79 schrieb:
Ich höre viel mehr Musik mit Spotify also vorher ohne... Daher verdienen die Bands, Künstler mehr an meiner Person als vorher. .

Träume weiter und schreib nicht so einen Blödsinn

Machst Du Dir überhaupt darüber Gedanken, wieviel Arbeit es ist ein Album zu produzieren?
Ab dem Komponieren des ersten Tons, bis hin zu den Texten, dem Einspielen und dem aufwendigen Mischen und Mastering?
Ich bin aus der Branche und mir kommt die Galle hoch, wenn ich so eine Sch...e von Dir lese.

Wie oben bemerkt, benutzt Du Musik wie Toilettenpapier, ohne Wertschätzung und Verstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich mein Sonos System habe nutze ich auch spotify. Höre mir hauptsächlich die kuratirten Playlisten an. Kann man super neue Musik entdecken. Die besten Songs und Alben Speicher ich dann offline auf meinem iPhone damit ich im Auto auf der Fahrt zur Arbeit über bt Musik hören kann mit der soundanlage vom Auto.
 
Ich bekomme gefühlt einmal im Monat eine Mail, um mich wieder zu Premium zu locken, zu vergünstigten Preisen für eine bestimmte Zeit. Damit pushen die die Abozahlen ja auch kurzfristig. Also sind diese 40 Millionen nicht wirklich aussagekräftig.
Spotify mag ich trotzdem. Mir reicht momentan aber die werbefinanzierte Version vollkommen aus.
 
Ob man Apple Music oder Spotify nimmt, ist von Kosten und Umfang her egal. Spotify hat den Vorteil auf deutlich mehr Geräten lauffähig zu sein, Apple Music ist dagegen optimal in Apple Devices integriert.
Mehr echte Konkurrenz gibt es nicht, Amazon will aber wohl kontern.
 
musikos53 schrieb:
Träume weiter und schreib nicht so einen Blödsinn

Machst Du Dir überhaupt darüber Gedanken, wieviel Arbeit es ist ein Album zu produzieren?
Ab dem Komponieren des ersten Tons, bis hin zu den Texten, dem Einspielen und dem aufwendigen Mischen und Mastering?
Ich bin aus der Branche und mir kommt die Galle hoch, wenn ich so eine Sch...e von Dir lese.

Wie oben bemerkt, benutzt Du Musik wie Toilettenpapier, ohne Wertschätzung und Verstand.

Vielleicht solltest du nicht so einen karierten Blödsinn schreiben. Wenn er vorher kaum Musik gehört hat, und wahrscheinlich gar keine gekauft (zumindest die meisten kaum-Musik-hörer die ich kenne, nutzen dann wenn überhaupt Radio + Youtube, kaufen aber genau gar nix), dann verdienen die Bands jetzt mehr an ihm als vorher. Denn auch die paar ct die sie jetzt bekommen sind mehr als die 0ct zuvor. Also hör auf dich so aufzuspielen, seine Aussage ist von der Logik her richtig.

Ob es zu wenig ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Wenn es wirklich zu wenig ist, wird der Markt es mit der Zeit regulieren. Entweder läuft es darauf hinaus, dass unsere Musiklandschaft weniger vielfältig ist und es nur noch die Stars mit ihren Megahits gibt, oder die Leute fangen wieder an, mehr Musik abseits von Spotify & co zu kaufen. Irgendwie wird es sich halt einpendeln.
 
Ich finde es sehr gut, wenn es ein stabiles und breites Medienangebot auch abseits von apple, amazon und google gibt. Mit Spotify und Deezer existieren damit sogar auch erfolgreiche, europäische Dienste.
für mich: Deezer (premium) FTW :cool_alt:
 
Zurück
Oben