Test State of the Arc: A770 & A750 im zweiten Duell gegen RTX 3000 und RX 6000

Gerithos schrieb:
Trotzdem hat Intel diese Karte als gaming Karte platziert. Ist ungefähr so, als würd man nen neuen Sportwagen vorstelle, der weniger Leistung bringt als die Konkurrent aber Dafür ein riesen Infotainment hat. Spielt in der kernkompetenz keine Rolle oder man platziert sie halt als creator Karte, hat Intel aber nicht getan. Und ich sagte bewusst 95 Prozent und nicht 100,keine Ahnung warum man sich da dann angegriffen fühlt.
Es ging nicht darum, dass jemand angegriffen ist. Mir ging es darum Dir bewusst zu machen, das ganz viele mehr oder ganz und gar komplett andere Sachen mit einer GPU machen als Spiele zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ToflixGamer schrieb:
Daher bin ich da auch noch ziemlich vorsichtig - auch wenn es mich extrem reizen würde, weil die Karte sich verdammt spannend liest!

Nun das kann dir aber auch bei Nvidia oder AMD passieren. Das geht schneller als man sich Vorstellen kann.
Nvidia könnte z.b. " Support wird nun eingestellt, wir produzieren nur noch Karten für Mining und NG Konsolen".
Machen kannst du da nix außer in die röhre schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToflixGamer
ebird schrieb:
Die Frage ist, ob der Idle Verbrauch immer noch bei 70Watt liegt. Falls ja, ist die GK ein NoGo, andernfalls würde ich mir eine A770 statt 6700XT holen.
nein - laut hwinfo liegt der idle verbrauch meiner A770 an einem 170hz monitor zwischen 30 und 40w und ich glaube der idle-state funktioniert wegen meinem doppel-gpu setup nicht richtig.

TCHAMMER schrieb:
Es gibt einen Aktuellen Beta Treiber plus Release Notes.

Könnte man ja mal ergänzend testen.😉

Dachte ich mir auch - also los gehts:

Ist meine erste Benchsession mit Capframex - ich sag mal eine gewisse Varianz bei den Ergebnissen ist gegeben.

Testsystem:

Ryzen 9 5900X Stock
2x16gb 3600 CL 19-20 (XMP)
Intel A770 + A750 in 2x 8x PCIe 4.0 Setup. Die A750 war über den Gerätemanager deaktiviert, kostet aber trotzdem Lanes.
Gigabyte x570S Aero G (f2)
Crucial P5+ für Windows + Spiele

Testauflösung: 2560x1440p

getestet wird der beta treiber aus dem dezember gegen den stable treiber aus november.

Spiele:
Starcraft 2 - Ultra Preset
CS:GO - Max Preset
League of Legends - Max Details + AA
Benchmark: Jeweils Ingame 3x 1 Minute Aufzeichnung - Treiber 101.3959 Beta vs 101.3802.

Ergebnisse:

League of Legends: Hier gabs eigentlich keinen Handlungsbedarf - das Spiel lief auch vorher schon sehr gut. Benchmarksequenz ist 1 Minute ARAM Replay - Teamfight 5v5.

Ich merke hier garkeinen Unterschied zu meiner 5700XT. Ich cappe normalerweise das Spiel auf 165 fps via Rivatuner für Adaptive Sync und da bleiben die FPS immer drüber. Hier gibts nichts zu sehen - die AVG gehen etwas hoch, die MIN etwas runter - könnte aber auch eine Lauf-Lauf Varianz sein - die ist in League nämlich trotz Replay ziemlich hoch. Je länger das Spiel läuft, desto weiter sinkt geringfügig die Leistung (egal mit welcher GPU). Ich würde sagen hier hat sich unterm Strich nichts geändert.

CX_2022-12-06_22-35-06_Comparison.pngCX_2022-12-06_22-31-42_Comparison.png

Starcraft 2: Mit dem älteren Treiber war das Spiel ziemlich hakelig - generell keine tollen fps und dann immer wieder Hänger. Benchmark war die Anfangssequenz der Coop-Map "Left2Die" - eine Map aus der Kampagne umgebaut für 2 Spieler. Die Map startet mit einem Intro-Fly-Over, was sehr konsistent ist. 0,2% Percentile steigen um 23% und 2% Percentile um 11,5%. Das Spielgefühl verbessert sich deutlich, aber die A770 ist trotzdem keine besonders gute Karte für SC2.


CX_2022-12-06_22-30-11_Comparison.pngCX_2022-12-06_22-30-19_Comparison.png

Cs:Go: Mit dem alten Treiber war das Ding wirklich grauenhaft. Gebencht habe ich in einem Botspiel auf Dust2 mit immer den selben Laufwegen und nicht die Custom Benchmark Map - die habe ich zwar mal getestet, aber die hat lange nicht so herb geruckelt wie das Botgame - habe mich hier dann für die technisch schlechteren aber relevanteren Daten entschieden. Hier hat sich Intel nicht lumpen lassen. Der Treiber bringt die 2-3x Performance. Mit dem neuen Treiber ist CS:GO durchaus gut spielbar - war vorher nicht möglich.

CX_2022-12-06_22-29-05_Comparison.pngCX_2022-12-06_22-29-09_Comparison.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whynot?, Zer0Strat und lynxx83
Irrlicht_01 schrieb:
… außer Löschzwerg und Eisenoxid (wie ich jetzt gerade gemerkt habe) und mir sind da nicht viele, die tatsächlich mal ein Game spielen mit den Dingern....
Ich spiele mit meiner 770 LE auf UWQHD Arsetto Corsa (Competizione), Grid2, SotTR, F1 2020, CoD MW, uvm.
In der Regel mit Settingsreglern brutal auf Qualität. Alles ohne FSR oder XeSS.
CPU ist ein 12600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Irrlicht_01
Irrlicht_01 schrieb:
Es gibt Sie noch, die Bastler. Es gibt nicht viele, aber allein im Retro-Hardwarethread finden sich ja noch so einige. Hast ja selber erst vor kurzem gut abgestaubt im 3dc :p

Die Arc-Karten sind jedoch rar gesäht - außer Löschzwerg und Eisenoxid (wie ich jetzt gerade gemerkt habe) und mir sind da nicht viele, die tatsächlich mal ein Game spielen mit den Dingern....

ich hab die a770 16gb hier, aber du hast recht, ich habe bisher weitaus weniger titel damit probiert bzw gespielt als ich vor hatte, es mangelt mir gerade an Zeit & vor allem auch an Speicherplatz....

falls wer wissen möchte ob bzw wie ein bestimmtes spiel / seine Lieblings-Titel damit laufen falls einem damit die Entscheidung leichter fällt ob kaufen / nicht kaufen ... nur zu, sofern in meiner Bibliothek vorhanden, fange ich dann mit jenen zuerst an falls mal Zeit dafür ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Irrlicht_01 und Yar
s!r.einSTein schrieb:
Es ging nicht darum, dass jemand angegriffen ist. Mir ging es darum Dir bewusst zu machen, das ganz viele mehr oder ganz und gar komplett andere Sachen mit einer GPU machen als Spiele zu spielen.
Wir drehen uns hier im Kreis. Ich wusste doch von Anfang an, dass es Leute gibt, die mit GPUs andere dinge tun (im diesem Fall halt AV1 encoding), keine Ahnung was du mir hier bewusst machen möchtest. Aber ganz viele ist relativ, einer von 20 vielleicht. Der Rest kauft consumer GPUs um damit zu spielen.
 
Etwas mehr Infos zur Nutzung von DXVK und D3D9on12 im neuen Treiber gibt es hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...ctx-9-verbessern.2117948/page-3#post-27612703

---

Ganz ehrlich und das ist keine Kritik an dich @up.whatever , aber mich nervt diese Fragmentierung im Forum (also von Infos zur gleichen Produktgruppe) echt abartig... Ich weiß dass jede News seine Kommentare braucht, aber ist es nicht möglich hier etwas mehr Ordnung reinzubringen?! Ich würde z.B. die News in eine Unterkategorie schieben, damit andere Themen nicht untergehen (z.B. Sammelthemen für Kartenserie XYZ).
 
Ich dachte das hier wäre die letzte Arc Meldung gewesen. Hatte nicht auf dem Radar, dass es diese Woche zwei mal Arc News gab, sorry.
 
Du, alles ok :) Wollte das Thema nur beiläufig auf den Tisch bringen, denn wir haben Stand jetzt vier Themen (zwei News und zwei Tests) zu ARC offen, auf der ersten Seite unter "Grafikkarten Fachgespräche". Da kann man nicht den Überblick behalten, schon gar nicht bei der hohen Frequenz an Beiträgen zu all den anderen Grafikkarten-Themen.
Hier würde ich mir eine bessere Einteilung (News/Test Subkategorie) und/oder zusätzliche Label ala NVIDIA/AMD/Intel oder sogar RTX4000/Arc A/RX6000 wünschen. Aber keine Ahnung wie das die Betreiber und die Moderation sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
24784ds schrieb:
Hier würde ich mir eine bessere Einteilung (News/Test Subkategorie) und/oder zusätzliche Label ala NVIDIA/AMD/Intel oder sogar RTX4000/Arc A/RX6000 wünschen. Aber keine Ahnung wie das die Betreiber und die Moderation sehen.

..seh da bei den news bzw threads / Kommentaren dazu jetzt nicht so viel Probleme,

aber mittlerweile sinnvoll würde ich es persönlich tatsächlich finden wenn es evtl jeweils noch einen angepinnten sammel - thread im graka unterforum gäbe,

einmal zu Intel Arc dGPU Tests/Benchmarks (spiel x /anwendung y läuft soundso, oder Fragen wie funktioniert Spiel z usw)

und einmal vielleicht einen zu Problemen jeglicher Art wie Grafik Fehler, Start Probleme, sonstige Schwierigkeiten mit Anwendung im Zusammenhang mit Arc.

Naja. halb so wild bisher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
xexex schrieb:
Vielleicht ein altes BIOS im Einsatz?
nein:
1670511364107.png

4901 ist mit AGESA V2 PI 1.2.0.7

Da finde ich kein ASPM im BIOS.

Ich hab die Auswahlmöglichkeiten im Energiesparplan:
1670511731775.png

aber es scheint egal zu sein was man einstellt.
Ergänzung ()

gerade nochmal mit HW-Info nachgesehen:
1670512368642.png

ASPM ist bei mir definitiv deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
LukS schrieb:
Nun ja, zu AMD Mainboards kann ich grundsätzlich recht wenig sagen, der von mir verlinkte Leserbericht sprach aber explizit von AMD Boards. Ob du nun Tomaten auf den Augen hast, ASUS irgendwas verbockt hat oder es eine Einschränkung vom Chipsatz ist, kann ich also leider nicht beurteilen. Vielleicht kann aber jemand mit einem ähnlichen Boards dazu was sagen.
 
@xexex
Asus hat bei vielen AM4 Boards das Feature ins BIOS gar nicht eingebaut. MSI dürfte es auch bei vielen Boards für AM4 nicht eingebaut haben.
So viel Info hab ich bei meinen Google Recherchen gefunden.
Man kann es angeblich über BIOS Mods verfügbar machen.

Bei den anderen Herstellern soll es auf den AM4 Boards aber überall eingebaut worden sein.

Vielleicht hat da jemand mehr Infos oder kann mehr dazu sagen.

@duskstalker
Von welchen Herstellern sind die Mainboards der anderen Rechner?
Das wäre auch noch interessant, fals du dir die Arbeit machst und nach der Einstellung im BIOS suchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
24784ds schrieb:
Wollte das Thema nur beiläufig
Was denkst du, über diese Lobhudeleien?

 
Naja, was heißt schon Lobhudelei, er verschweigt ja keine der Kritikpunkte und offenen Baustellen. Letztendlich bestätigt das Video nochmals die bereits bekannt Ergebnisse mit dem jüngsten v4091 WHQL, welche ja schon mit dem v3959 ein gewisses Vorspiel hatten.
Die Empfehlung zu einer A750 als P/L Option ist schon nicht ganz verkehrt, allerdings sollte man trotzdem erwähnen, dass es für ganz aktuelle Spiele immer mal noch ein paar Wochen dauern kann bis dieses vernünftig laufen (Dead Space sei da mal genannt) oder es auch Langzeitproblemkinder (Halo Infinite) gibt.

Mit meiner Spielauswahl hatte ich bis jetzt immer Glück, einzig MWII zeigte störende Fehler (wobei es der gleiche Fehler wie auf den Konsolen war; vermutlich also eher Engine-Problem als Treiber). Und genau daher ist es wichtig dass viele Leute viele unterschiedliche Spiele testen, um ein breites Feld an Infos für eine allgemeingültige Kaufempfehlung zu bekommen. Momentan ist es ein "Ja, aber!" :)

Edit:
Alternativ kann man auch das Video von Gamers Nexus anschauen, da kommt die Kritik definitiv nicht zu kurz ^^ Die Verbesserungen zeigen sich aber natürlich auch dort:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man die ARC A750 und A770 16GB jetzt nicht noch einmal durch einen Test schicken mit dem aktuellen Treiber?
Ich habe jetzt auch das ein oder andere Video geschaut wo sich alle einig waren das der neue Treiber ziemlich beindruckend ist was die Leistung, gerade die Frametimes usw. angeht. ist.
Sogar in die Kaufempfehlung hat es die ARC A770 16GB bei dem ein oder anderen Video mit dem neuen Treiber geschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas und Klever
Ich habe übrigens aus Kostengründen beschlossen, es nochmal mit amd / ryzen für meine arc 770 zu versuchen,

Leider sieht es ja so aus als ob es keine firmware/treiberseitige Lösung für den hohen idle Verbrauch ohne aspm/apm geben wird.

Also habe ich amazon angeschrieben, und ihnen den Sachverhalt und ein paar andere Punkte die die Nutzung des MSI board in meinen Augen unerwartet stark einschränken & stören erklärt;

Ich hatte Glück, man nimmt es ohne Widerspruch im Rahmen der Gewährleistung rund ein halbes Jahr nach Kauf zurück.

Leider sind (günstige) alternativen für am4 sehr rar geworden, beim Gigabyte x570s UD wurde ich aber fündig, sollte laut Beschreibung aspm bieten, ziemlich selten bei am4.

Ob es dann ordnungsgemäß ohne Probleme funktioniert & auch was bringt, werde ich dann im Laufe der Woche bald erfahren... Bin gespannt...

Ansonsten werde ich doch auf intel 1700 wechseln, nicht allein wegen der arc, sondern dem nicht von der Hand zu weisenden, deutlichen Vorteil bei der verfügbaren Breite der über den chipsatz laufenden pcie Lanes ( zumindest bei allen H & Z 6/7xx ern)
 
Daggy820 schrieb:
Könnte man die ARC A750 und A770 16GB jetzt nicht noch einmal durch einen Test schicken mit dem aktuellen Treiber?
Ich habe jetzt auch das ein oder andere Video geschaut wo sich alle einig waren das der neue Treiber ziemlich beindruckend ist was die Leistung, gerade die Frametimes usw. angeht. ist.
Sogar in die Kaufempfehlung hat es die ARC A770 16GB bei dem ein oder anderen Video mit dem neuen Treiber geschafft.
Wäre ich auch dafür. Gerade P/L wird es ja auch interessant. Eine 6700 und 6700XT kosten auch "nur noch 359 und 399€. Die A770 bei 379€ mit 16 GB bzw. mit 8 GB für 352 €.
 
Zurück
Oben