News Stürmt Intels Mini-PC „NUC“ bald den Endkundenmarkt?

Als HTPC ist es nicht vorgesehen. Viel Rechenleistung, aber wenig Schnittstellen.
 
@t4ub3

Ähm Ivy Bitch 24p-Bug? Hab ich was verpasst?

aber zum Thema:

Erst hab ich ja gedacht naja 400€ is noch okay hat ja Leistung, zwar teuer aber unvermeidlich. Dann lass ich das mit Thunderbolt tja steckt wohl überteuerter Luxus dahinter.
 
mtheis1987 schrieb:
Das Teil würde sich als Car-PC gut machen...

Meine Rede!
Ideal fürs Handschuhfach, Mittelkonsole oder unterm Sitz.

Gibts 12V Netzteile???
 
Krautmaster schrieb:
@ aylano
Ist der i3 ein SoC, nein.
Ist Brazos ein SoC, nein.

beide brauchen ein Chipsatz und beide als auch Trinity werden direkt verlötet. So uninteressant finde ich den Markt für diese Mini PCs nicht denn die ZBox verkauft sich sicher auch ganz gut.
Text lesen und verstehen. Ich sprach nicht von Trinity, sondern noch Ontario-Nachfolger.
Der Mini-PC-Markt ist noch unbedeutend. Das erkennt man an den nichtbekannten&nichtpreisgegebenen Verkaufszahlen. Ich würde eher nicht von Sicher sprechen, wenn man garnichts weiß. Ob dieser Markt je entsteht, bleibt sogar noch offen. Siehe AMD Live & Intel Viiv.


was du hier wieder betreibst ist dein typisches Intel bashing, "kein Einsatzgebiet", "x-fach teurer"(als ob)... verkennst aber das selbst die GPU Leistung (der Box@News) 2-3x über der eines etwas billigerem AMD Pendant wie die zBox mit E-450 liegt
Das Problem, man wird immer gleich als Intel-Basher bezeichnet, wenn so manche Leute nicht diverse Balken sehen und einen Logischen Ansatz nicht folgen können. War ja genauso, als ich die Atom-Architektur in jener Zeit als schlecht bezeichnete, in der sie noch Mega-Verkäufe hatte und die Konkurrenz in Anlauf war (,die später die Schwächen zeigte). Wobei man die Fehl-Entwicklung von der Atom-Architektur schon von ARM & Smartphone-&-Tablet-Markt aufgezeichnet wurde, wodurch es schon offensichtlich war.

Du verkennst, dass ATOM sogar eine eigene Entwicklung für diesen Box-Embeddend-Markt hat und Atom versagt genau in diesen Box-Markt.
Vor kurzem wurde AMD noch belächelt, als sie Trinity als R-Serie in den Embeddet-Markt schickten. Welch Zufall, dass jetzt Intel genauso in diesem Markt eintsteigen will.

Hauptsache von komischen LowPower AMD Quads im nächstes Jahr dahergeredet, welche wären das denn?
Wenn man die Informationen über die Konkurrenz nicht weiß, dann würde ich nicht solche Sprüche machen. Sie mögen für dich komisch sein, aber wer sich informiert, kennt die Informationen über den Nachfolger. Und diese komische Zukunft ist mit so 9 (6-12) Monaten auch nicht so weit weg.

Dinge wie "Connected StandBy" wie Haswell es bringt und 22nm, so wie kleine Chips um 100mm² sind weit wichtiger. Zudem kommt es Intel schlicht günstiger wenn man die Desktopmodelle problemlos auf 17W oder gar 10W stutzen kann.
Kabini wird als Ontario-nachfolger höchstwahrscheinlich genauso <100mm² erreichen trotz 28nm. Dazu wird der Kabini wie Ontario voraussichtlich mit Standard-Spannung schon die 17W erreichen, während Hasswell das nur mit ULV schafft. Kabini als SoC-Version (wie Haswell) wurde schon angekündigt.
Dinge wie "Connected Standby" sind natürlich extrem wichtig, um die Akku-Zeiten vom nicht vorhandenen Akku im Desktop-Computing-Box zu erhöhen.

Erstmal muss Trinity kommen, dann reden wir weiter ;)
Informieren ist auch mal so eine Sache. Trinity ist längst da.
https://www.computerbase.de/2012-05/amd-stellt-r-serie-der-apus-auf-trinity-basis-vor/


mtheis1987 schrieb:
Das Teil würde sich als Car-PC gut machen...
Dr4ven schrieb:
Meine Rede!
Ideal fürs Handschuhfach, Mittelkonsole oder unterm Sitz.
Nvidias Tegra-Chip in allen Autos von VW, Audi & Co.
http://winfuture.de/news,52748.html

Diese Boardcomputers werden schon längst verkauft. Natürlich mit ARM-Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Gerücht von Desktop-Versionen, die höchstwahrscheinlich nur Retail und nicht OEM betrifft.
Angeblich sollen schon erste Desktop-Versionen auf computex 2012 vorgestellt worden sein.
Aber die AMD-Show spielt sich nicht auf Computex 2012 ab, sondern in diesen Tagen auf der ADFS 2012.
 
Kann ich sie denn schon kaufen?
Nein.
So einfach ist das.
 
@pipip

=)

ich denke gerade bei diesen Kleinen PC mit ConsumerFokus spielt auch Design eine immer wichtigere Rolle.

Wenn ich mir das Produkt so ansehe ist es eindeutig nicht für den HTPC / Multimedialen Einsatz vorgesehen. Viel eher als Client für Office mit starkem Business Faktor. Zudem noch eher ein Versuch als wirklich eine ernsthafte Entwicklung.
Intel kann sich das problemlos leisten.

@ aylano

dein Problem ist schlicht das folgende. Anstatt das Produkt als solches kritisch zu beurteilen, was man durchaus kann, läuft bei dir immer folgendes Schema ab:

1. kritisierst das nicht verfügbare und getestete Produkt als absolut "unnötig" nur weil es bisher kaum Angebot gibt.

momentan ist dieser Markt noch völlig uninteressant, weil er nicht vorhanden ist, geschweige denn überhaupt entstehen wird.
Bis diese Mini-PC am Markt sind und falls so ein Markt entsteht, wäre der Quad-Kabini mit SoC längst am Markt.

2. versuchst du irgendwelche absurden Parallelen zu anderen Threads aufzubauen und ziehst dabei über das her, was AMD weit weniger bietet, in diesem Fall CPU Leistung.

Grundsätzlich ist diese Box ein weiterer Beweis, wie wenig CPU-Performance für einen nicht unerheblichen und steigenden Desktop-Marktanteil ausreicht. Aber wer immer schon CPU-Only gedacht hat, wird dies ignorieren und die auf die Intel-CPU-Überlegenheit weiter hinweisen.

3. rundest du das Ganze immer mit diversen AMD Produkten aus weiter Zukunft ab die noch viel weiter weg sind als die Verkaufsversion des Intel Produktes der News, diese müssen schlicht besser sein da nicht von Intel hab ich den Eindruck.

..wäre der Quad-Kabini mit SoC längst am Markt
ARM & AMD sind für diesen Markt nächstes Jahr eigentlich besser aufgestellt, da beide Low-Power-Quad-CPUs anbietet, ohne sie in ULV bringen zu müssen.
Vor kurzem wurde AMD noch belächelt, als sie Trinity als R-Serie in den Embeddet-Markt schickten.
Kabini wird als Ontario-nachfolger höchstwahrscheinlich genauso <100mm² erreichen trotz 28nm. Dazu wird der Kabini wie Ontario voraussichtlich mit Standard-Spannung schon die 17W erreichen, während Hasswell das nur mit ULV schafft. Kabini als SoC-Version (wie Haswell) wurde schon angekündigt.
Produkte für den Markt der eben noch völlig uninteressant war.

4. nutzt du die Gelegenheit direkt andere Intel Produkte schlecht zu machen, die mit dem Produkt im Topic weniger als 0 zu tun haben.

Atom ist im Smartphone ja auch bisher gescheitert
... ohne sie in ULV bringen zu müssen.
Wobei man die Fehl-Entwicklung von der Atom-Architektur schon von ARM & Smartphone-&-Tablet-Markt aufgezeichnet wurde, wodurch es schon offensichtlich war.

5.
Informieren ist auch mal so eine Sache. Trinity ist längst da.

demnach ist Haswell wohl auch schon da oder?

https://www.computerbase.de/2012-04/haswell-neue-informationen-und-lauffaehige-cpus-gesichtet/

Nur Beispiele, aber ich finde du holst etwas zu weit aus und driftest dabei in eine Intel = grundsätzlich immer schlecht Schiene ab.
Wenn du Produkte kritisierst, solltest du eher differenzieren. Bei was ist das Produkt schlecht(?), wegen was ist es das (?)...
Das Produkt der News hat sicher Macken, über die man sich auslassen kann, ohne über ATOMs in Smartphones herzuziehen. ;)

Oft wirds dann so weit OT dass es schwer ist den Postings generell zu folgen da sie nichts mehr mit der eigenen News zu tun haben. Deine Posts lesen sich wie ein Mix aus der AMD 3 Jahres Roadmap und der Analyse was Intel über die Jahre vergeigt hat. Das mein ich auch gar nicht böse...

Nimm dir da ein Beispiel zB an pipip :)

Sofern es das Produkt auf den Markt schafft, wird er sich im erster Linie dem 17W Trinity und keinem SoC aus dem Hause AMD / ARM stellen müssen.

@Lord Horu$

gut ich meine hier sind die Anforderungen als auch der finanzielle Rahmen vollkommen unterschiedlich, was auch vollkommen legitim ist.

Ich denke Ultrabooks haben schon allein den Vorteil, dass sie der Preise im ganzen Notebook Sektor drücken. Noch vor diesen Ultrabooks und Netbooks waren 12 und 13" Geräte deutlich teurer, zudem grenzen sie sich gerade durch fehlende optische Laufwerke und extrem leichter Bauweise ausreichend ab. :)
1080p in 13,3" matt mit 128GB SSD und beleuchteter Tasta bei 1,3 Kg waren noch vor nem Jahr undenkbar für nen Betrag um ~1050€

@Dr4ven

pico PSU zB

oder auch die Netzteil die oft in günstigen ITX Cases zu finden sind. Das MC-80 zb hat ein 12V Netzteil. (intern) + AC-> 12V extern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Externes Blu-Ray Laufwerk dran und gemma

Wohl kaum. Es ist doch prädestiniert für Video-on-Demand. Da ein optisches Laufwerk dranzuhängen zu wollen ist schon von der Idee her veraltet.
 
Krautmaster schrieb:
@ aylano
dein Problem ist schlicht das folgende. Anstatt das Produkt als solches kritisch zu beurteilen, was man durchaus kann, läuft bei dir immer folgendes Schema ab:

1. kritisierst das nicht verfügbare und getestete Produkt als absolut "unnötig" nur weil es bisher kaum Angebot gibt.
Dann erklär doch, warum ich so eine Box brauche, wenn ich heute um 250 statt 400 Euro mit Monitor schon einen Netbook bekomme oder diese Low-Power-CPUs heute schon in Notebooks eingebaut werden oder man von der (ARM-)Konkurrenz so eine Box um bis zu 100 Euro bekommen kann.
Der Embedded-Markt ist nicht neu. Warum du aufeinmal so einen Hype drauf machst, ist mir ein Rätsel. Im Grund habe ich nichts gegen diese Boxen. Aber das Problem wird halt sein, dass kaum wer diese Boxen um 400 Euro kauft, wenn man es von der ARM-Konkurrenz schon um fast 100 Euro bekommen könnte.

2. versuchst du irgendwelche absurden Parallelen zu anderen Threads aufzubauen und ziehst dabei über das her, was AMD weit weniger bietet, in diesem Fall CPU Leistung.
na ja, meine Aussage gilt halt immer, während deine halt je nach Produkt geändert werden muss. Da ich sage, dass die AMD-CPU-Performance für 70-80% des Marktes reicht, würde diese Box-CPU-Performance genauso einen gewissen Markt reichen.
Da bei dir ja die AMD-Performance immer zu schwach ist, frage ich mich, warum diese Boxen mit schwacher CPU-Performance auf einmal die neue Zukunft ist?

3. rundest du das Ganze immer mit diversen AMD Produkten aus weiter Zukunft ab die noch viel weiter weg sind als die Verkaufsversion des Intel Produktes der News, diese müssen schlicht besser sein da nicht von Intel hab ich den Eindruck.
Natürlich gibt es auch AMD-Produkte.
Das Problem, du hast keine Ahnung aber du spielst die ganze zeit den Allwissenden.
https://www.computerbase.de/2012-06/livebox-auch-amd-mit-eigenem-mini-pc/

Nein, Trinity wird seit 1H 2012 geliefert und Haswell ab 1H 2013.
Man sollte halt wissen, dass Intels neue CPU immer früh gesichtet werden.

4. nutzt du die Gelegenheit direkt andere Intel Produkte schlecht zu machen, die mit dem Produkt im Topic weniger als 0 zu tun haben.
...
Nur Beispiele, aber ich finde du holst etwas zu weit aus und driftest dabei in eine Intel = grundsätzlich immer schlecht Schiene ab.
Warum nicht?
Was hat Intel in den letzten Jahren erreicht.
- WiMax (1 Mrd. $-Abschreibung) und Stirb langsam
- TurboCache wegen nur 2GB-SSD (kam dann nie zum Einsatz)
- Itanium ... Stirb langsam
- Atom ........ Mit ARM & AMD-Konkurrenz in die Bedeutungslosigkeit gefallen. Jetzt entscheidet, ob der 2013-Atom mit neuer Architektur eine Zukunft hat.
- Intel Viiv
- Larrabee (1 & 2.Gen @ 2009 schon tot): Im 2H2012 soll ja die 3.Gen @ Many-Cores kommen
- Hab ich was vergessen?

Der ganze Erfolg von Intel liegt nur auf der Core-Architektur & der Fertigung. Tut mir leid, wenn ich das bei Intel so negativ sehe, aber ich warte seit Jahren auf Architekturen abseits von Core.

Das Problem ist, dass das Atom genau für diesen Box-Markt entwickelt wurde und jahrelang dort versagt, wo z.B: Nvidia mit Tegra schon einen Dual-Core und bald einen Quad-Core in Autos als Board-Computers einbaut.

Oft wirds dann so weit OT dass es schwer ist den Postings generell zu folgen da sie nichts mehr mit der eigenen News zu tun haben
Warum musst du mir auch folgen können, wenn du viele Informationen (z.B.: Kabini) nicht weißt?

Deine Posts lesen sich wie ein Mix aus der AMD 3 Jahres Roadmap und der Analyse was Intel über die Jahre vergeigt hat. Das mein ich auch gar nicht böse...
Richtig, Sie konnten nicht im Smarpthone & Tablet & Embedded-Markt expandieren.
Das Problem ist, dass nächstes Jahr mit Quad-ARM und Windows RT ein neuer Konkurrent aufkeimt, der eben Intel & AMDs Ultrabook & Desktop-Low-End-Markt angreifen kann. Dazu geht ARM mit 64bit bald auf den Server-Markt.

Kurz gesagt.
Während Intel in den letzten 7 Jahre versuchte in neue Märkte zu expandieren und es nicht schaffte, wendet sich eben das Blatt und nächstes Jahr steigt der Druck mit neuer Konkurrenz (ARM & GPGPU) auf Intels Hauptmärkte.

Vor 2 Jahren wusste man noch nicht, dass ARM über Windows den Desktop & Notebook angreifen kann. Heute stellt man sich die Frage, wann dieser Zeitpunkt passieren wird, während ARM mittlerweile ankündigte in den nächsten Jahren sogar in den Server-Markt einzusteigen.

Es hat sich in den letzten 1-2 Jahren so viel getan und es wird sich in den nächsten 1-2 Jahren noch viel mehr Tun. Nicht nur bei AMD geht es schlag auf schlag. Sondern auch bei ARM und bei Intel mit Larrabee vielleicht auch.
Da wird man dann schwer mitkommen, wobei die erste Generation an diesen Boxen nichts anderes als Beta-Geräte sind. Da hat es Sinn, auf die ausgereifte 2. Generation zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, vergisst hier jeder dass es bei dem Board vornehmlich um embedded-Anwendungen geht? $400 sind mehr als fair!
Ich hab mir letzte Woche ein 3,5" SBC Embedded Board (Commel LS-378 für Sandy Bridge Mobile auf HDD-Größe) für stolze 282€ Netto gekauft. Ohne CPU und ohne Ram und ohne SSD und ohne Bluetooth und ohne WLAN. Alles extra.

Embedded ist einfach teuer!
 
aylano schrieb:
Atom ........ Mit ARM & AMD-Konkurrenz in die Bedeutungslosigkeit gefallen. Jetzt entscheidet, ob der 2013-Atom mit neuer Architektur eine Zukunft hat.
Wieso hat dann jede ernstzunehmende NAS egal ob von Synology, QNAP oder Thecus einen Atom Prozessor?
Klar bei einem User und wenig Durchsatz reicht auch ein ARM aber bei allem was über den unambitionierten Heimgebrauch hinausgeht, ist Atom aufwärts zur Zeit der Standard.
 
Warum hat jedes noch "ernstzunehmenderes" NAS einen i3 oder man kauft gleich einen Serverhardware?
Genau weil man eine Produktpalette abdecken will und der Atom von P/L dem Hersteller gut gepasst hat.
Der Markt ist aber relativ klein zu dem was Netbooks einmal waren nicht umsonst hatte Intel ja Angst das Segment noch oben zu beschädigen deswegen auch die geringen Verbesserungen an der Architektur.

Hat aber alles nichts mit der Box zu tun, da sehe ich in Firmen Schulen und ähnlichem durchaus Potential.
 
Iarn schrieb:
Wieso hat dann jede ernstzunehmende NAS egal ob von Synology, QNAP oder Thecus einen Atom Prozessor?
Ich betonte ja extra, dass Intel es ja schon lange im Embedded-Markt versucht.
Nur sind die Stückzahlen nicht das, was man sich damals erhoffte.

Atom kam 1,5 Jahre vor Tegra 2 (= erste Cortex Ax-Architektur) und 2,5 Jahre vor Ontario.
Klar, konnte sich Atom in einige Bereiche einnisten. Nur hat es einen Grund, warum die Atom-Umsätze einbrachen, nachdem (Tegra 2 &) Ontario am Markt kamen.

Klar bei einem User und wenig Durchsatz reicht auch ein ARM aber bei allem was über den unambitionierten Heimgebrauch hinausgeht, ist Atom aufwärts zur Zeit der Standard.
Wenn Tegra 2 im ganzen VW-Konzern (VW, Audi, MAN, Lamborgini, Seat, Skoda) verbaut wird, würde ich nicht mehr von Homegebrauch sprechen. ARM wird erwachsen. Das kann man auch erkennen, indem es schon ARM-Server gibt. Noch mögen sie noch unreif sein, aber von Generation & Generation werden sie besser.

Die Vergangenheit interessant dann keinen mehr, wenn wir gerade in einer Zukunftswende sind.

PS: Ich sehe gerade, dass es diese Boxen (Zotac ZBOX) schon seit 2 Jahren gibt. Wie man sieht, waren meine Zweifel mehr als berechtigt. Das Einbringen vom Ive-Bridge ist ja nichts anderes, als der Versuch diesen Verkauf in Schwung zu bringen bzw. die Produkte ins Rampenlicht zu bringen. Da kann man aber viel versuchen, wenn man nicht genau weiß, wie man diese Geräte in der Masse sinnvoll nutzen kann. Na ja, vielleicht kommen sie dann in der nächsten Generation (Haswell, Kabini, Quad-A9/A15) im nächsten Jahr drauf, wenn die Boxen trotz mehr Performance & Technologien kleiner & fähiger gemacht werden können.
 
aylano schrieb:
Nvidias Tegra-Chip in allen Autos von VW, Audi & Co.
http://winfuture.de/news,52748.html

Diese Boardcomputers werden schon längst verkauft. Natürlich mit ARM-Architektur.

Alles schön und gut, nur haben Boardcomputer nichts mit Car-PCs zu tun.


Achja. Der Atom ist auch in Smartphones nicht so schlecht wie das immer darstellst. Siehe -> http://www.anandtech.com/show/5770/lava-xolo-x900-review-the-first-intel-medfield-phone

Klar brauchten sie mehrere Anläufe. Lag aber wohl auch an der Portierung von Android.

aylano schrieb:
PS: Ich sehe gerade, dass es diese Boxen (Zotac ZBOX) schon seit 2 Jahren gibt. Wie man sieht, waren meine Zweifel mehr als berechtigt. Das Einbringen vom Ive-Bridge ist ja nichts anderes, als der Versuch diesen Verkauf in Schwung zu bringen bzw. die Produkte ins Rampenlicht zu bringen. Da kann man aber viel versuchen, wenn man nicht genau weiß, wie man diese Geräte in der Masse sinnvoll nutzen kann.

Na klar versucht Zotac seine ZBox attraktiver zu machen. Welcher Konzern will das nicht. Und klar macht sich ne Leistungstarke Zbox besser im Rampenlicht.
Sinnvolle Einsatzpunkte wäre solche Systeme für Büros. Aber was erzähle ich Unwissender. Boardrechner und CarPC's sind ja auch das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aylano

die heutigen Boxen brauchst du Leistungstechnisch nicht mit der box @ Topic vergleichen, genauso ist der Vergleich zu deinem Netbook mit Bildschirm zur Embedded orientierten NUC FAIL.

Schon mal geschaut was ein AMD Embedded Sytem kostet? Mit ner 18W APU biste da auch schnell bei 350€ fürs Board allein ...

Da nützt es auch nicht 5 in deinen Augen "Misserfolge" aus der Intel History runterzubeten die mehr OT als alles Andere sind.

Und wie gesagt, da liegen Leistungsklassen dazwischen.

Mir geht es nicht darum ob AMD oder Intel das bessere Produkt anbietet, sondern darum dass man nicht alles von Anfang an schlecht reden muss nur weil es "anders" ist und eventuell noch Intel draufsteht.

Nein, Trinity wird seit 1H 2012 geliefert und Haswell ab 1H 2013.

soso. Was ist bei dir "Ausleiferung" ? ES? Die werden bei beiden bereits ausgeliefert.

Zeig mir die Verfügbarkeit und Leistungsdaten eines Releasemodells bitte.

Du stellst das dar als wär Trinity längst auf dem Markt, dabei gehts darum gar nicht. Es ging darum dass ein 17W Trinity in so ner Box als Gegenstück gesehen werden kann, nicht aber ein E-450 in Embedded Gewand.

Zudem gehts auch gar nicht darum wieviel % die Brazos Performance reicht, allein die Aussage ist schon schwachsinnig.

Demnach ist Llano schon absoluter Overkill für diese von dir genannten 80% und Trinity vergrößert diesen "Overkill" noch oder? Und Kabini etc bzw Bulldozer ist praktisch überflüssig ^^

Himmel Herrgott, man kann sich auch an Dingen wie der NUC @ Topic erfreuen schlicht daran weil die Entwicklung intuitiv vorangetrieben wird, und seis einzig die Leistung die herausragend ist.

Ich kann mich auch auf AMDs Kabini, Kaveri und Tamesh freuen und gleichzeitig Intels NUC interessant finden - ganz ohne zwingend Bezug auf Intels illegale Praktiken Anno sonstwas oder "FAILS" wie Larrabee zu nehmen.

:rolleyes:
 
Floletni schrieb:
Alles schön und gut, nur haben Boardcomputer nichts mit Car-PCs zu tun.
Genauso wie TV nichts mit PCs zu tun haben. Und dann kommt AppleTV ...

Achja. Der Atom ist auch in Smartphones nicht so schlecht wie das immer darstellst. Siehe -> http://www.anandtech.com/show/5770/lava-xolo-x900-review-the-first-intel-medfield-phone
Klar brauchten sie mehrere Anläufe. Lag aber wohl auch an der Portierung von Android.
Benches sind eine Sache, Verkaufszahlen die andere.
Erst nach 3 Jahren ist Intel draufgekommen, für die Handys-Sparte auch Funktechnik @ Infineon zu kaufen.

Sinnvolle Einsatzpunkte wäre solche Systeme für Büros. Aber was erzähle ich Unwissender.
Und welche Einsatzpunkte wären das?
In Büros hat man doch Desktop Rechner.

Krautmaster schrieb:
@aylano
die heutigen Boxen brauchst du Leistungstechnisch nicht mit der box @ Topic vergleichen,
Also ist NUC viel besser, wegen die viel besseren CPU-Performance.
Wenn CPU-Performance sooooo viel wichtiger ist, warum solle man im Vergleich zu einem Intel-Quad oder Six-Core so einen Desktop verwenden?
Welchen Nutzen soll ich haben, wenn ich so ein kleines stromsparnedes Boxlers statt einem Desktop-PC verwende?

genauso ist der Vergleich zu deinem Netbook mit Bildschirm zur Embedded orientierten NUC FAIL.
Wie wäre es mal, wenn du mal Argumentieren könntest, anstatt deine Frasen zu wiederholen.

Mir geht es nicht darum ob AMD oder Intel das bessere Produkt anbietet, sondern darum dass man nicht alles von Anfang an schlecht reden muss nur weil es "anders" ist und eventuell noch Intel draufsteht.
Der Witz ist, du glaubst ja noch den Unsinn den du schreibst.
Du kannst gerne mal überzeugen, welchen Nutzungswunder diese Intel-Box jetzt bringen soll.
Einerseits gegenüber der Konkurrenz und anderseits im Alltag.

Anscheinend siehst du es als Provokation, wenn ich nach den Nutzen frage und nicht nach irgendwelche CPU-Balken.

Du stellst das dar als wär Trinity längst auf dem Markt, ...
Ich finde es ja witzig, wie du mir die Welt erklären willst, obwohl ich die laufend mit Informationen versorgen muss.
http://geizhals.at/eu/765975
Zudem gehts auch gar nicht darum wieviel % die Brazos Performance reicht, allein die Aussage ist schon schwachsinnig.
Das ist nicht schwachsinnig, sondern der Alltag in der Produktentwicklung, weil man wissen muss, welchen Markt man mit welcher Konfiguration man anstreben will.

Demnach ist Llano schon absoluter Overkill für diese von dir genannten 80% und Trinity vergrößert diesen "Overkill" noch oder? Und Kabini etc bzw Bulldozer ist praktisch überflüssig ^^
Nö.
Wir sprachen über (Notebook &) Desktop-PCs.
Bulldozer ist primär Server & Game-PC.
Kabini wäre billigst Notebook & Desktop-PC

Himmel Herrgott, man kann sich auch an Dingen wie der NUC @ Topic erfreuen schlicht daran weil die Entwicklung intuitiv vorangetrieben wird, und seis einzig die Leistung die herausragend ist.
Freuen tut man sich einmal, und man zwingt es anderen nicht auf.
Man muss nicht-einmal Ahnung von Technik haben, um zu wissen, dass durch den sinkenden Grenznutzen Desktop-Geräte immer kleiner werden.

Ich kann mich auch auf AMDs Kabini, Kaveri und Tamesh freuen und gleichzeitig Intels NUC interessant finden - ganz ohne zwingend Bezug auf Intels illegale Praktiken Anno sonstwas oder "FAILS" wie Larrabee zu nehmen.
Bei dir weiß man nie, ob du so bist, oder dich nur stellst.
Von einer kranken Bulldozer-Architektur zu sprechen, bist du ja nie müde geworden, bis dann Trinity die Realität gezeigt hat.

Zweitens entwickeln sich Produkte stetig. D.h. es gibt ein Kommen und Sterben. Es ist sehr wohl erlaubt, Produkte zu kritisieren und zu hinterfragen, ob sie überhaupt in den Markt kommen. Warum du immer ein Problem hast, wenn es Intel-Produkte betrifft, ist mir ein Rätsel.
 
Genauso wie TV nichts mit PCs zu tun haben. Und dann kommt AppleTV ...

Aha sehr schöne Denkweise. Boardcomputer steuern allen möglichen Mist im Auto. Bei meinem Onkel ist mal einer ausgefallen und schupp funktionierte seine digitale Drehzahlanzeige nicht mehr.
Ein Car PC ist dazu um eingebaute Soundsysteme zu versorgen und auch Filme abzuspielen. Oder auch um mal zu Spielen.-> Gamepad ran und ab gehts. Natürlich alles nicht während der fahrt für den Fahrer.
Übertragen wir das mal auf den Fernseher. Der Fernseher hat auch eine Menge Steuerchips (->Boardcomputer) eingebaut. AppleTV oder ähnliche Sachen (->CarPC) bieten einen noch mehr Möglichkeiten. Trotzdem haben beide Systeme ihren eigenen Arbeitsbereich. Die einen müssen sehr zuverlässig sein und dürfen dem Nutzer keine Möglichkeit geben darauf zuzugreifen. Bei den anderen kann man einen Ausfall verkraften.

Und welche Einsatzpunkte wären das?
In Büros hat man doch Desktop Rechner.

Es gibt viele Leute die den grauen Kasten neben ihre Füßen loswerden wollen. Ein NUC ähnliches Gerät hinter dem Bildschirm geklemmt dürfte da viel Abhilfe schaffen. Der Mitarbeiter gewinnt Platz.

Also ist NUC viel besser, wegen die viel besseren CPU-Performance.
Wenn CPU-Performance sooooo viel wichtiger ist, warum solle man im Vergleich zu einem Intel-Quad oder Six-Core so einen Desktop verwenden?
Welchen Nutzen soll ich haben, wenn ich so ein kleines stromsparnedes Boxlers statt einem Desktop-PC verwende?

Siehe oben: Platzgründe. Und für die übliche Bürotätigkeit braucht man kein 4 oder 6 Kern. Gibt auch nur Probleme mit der Kühlung.

Wie wäre es mal, wenn du mal Argumentieren könntest, anstatt deine Frasen zu wiederholen.

Du widerholst doch auch immer die selben Sprüche.

Von einer kranken Bulldozer-Architektur zu sprechen, bist du ja nie müde geworden, bis dann Trinity die Realität gezeigt hat.

Für dich ist Bulldozer wie es ihn jetzt gibt die vollkommene Architektur? Bulldozer besitzt nun mal viele Baustellen und Ecken die nicht richtig durchdachten waren bzw. die Realität andere Prioritäten gezeigt hat. Bei Trinity wurde ja da schon einiges ausgebessert. Im Gleichem Zuge ist der 32nm Prozess bei GloFo gereift und bietet mehr Spielraum für weniger Spannung/mehr Takt.

Es ist sehr wohl erlaubt, Produkte zu kritisieren und zu hinterfragen...

So wieder zurück zum Thema hier soll es weniger um Fehler in der Bulldozer Architektur gehen sondern um Intels NUC mit seinen Vor- und Nachteilen.
 
Zurück
Oben