Suche LTE-Tarif für Surface - welches Datenvolumen ist realistisch?

tschesny

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
669
Hallo,

ich habe ein Surface Pro 7+ mit LTE. Dafür möchte ich einen reinen LTE-Datentarif buchen, natürlich auch gerne einen mit Allnet-Flat, wenn der halt das höchste Volumen bietet. Er sollte unbedingt monatlich kündbar sein (falls es in einem Jahr 10GB mehr für den Preis gibt, weiß man ja nie), natürlich mit so viel Datenvolumen wie möglich, und da ich sehr viel auf dem Land unterwegs sein möchte brauche ich auch leider noch D1/D2. Bei O2 gibt es in der Region noch einige Funklöcher.

Ich benutze das Gerät eigentlich nur auf Fahrradausflügen nach Feierabend, davon im Sommer vielleicht so drei bis vier mal pro Woche. Ich möchte irgendwo gemütlich unter einem Baum sitzen oder an einer Picknickholzbank mit Tisch und mal eine 45-Min-Folge auf Netflix sehen oder mal 20 Min. surfen. Das wäre so etwa die Auslastung. Am Monatsende soll dann noch was vom Volumen da sein. Updates und sämtliche Konfigurationen erfolgen natürlich im Wlan.

Wichtig wäre auch für mich zu wissen: Wenn ich eine getaktete Verbindung mit Windows10 benutze, kriege ich das dann so konfiguriert, dass nicht plötzlich 5GB weg sind, ohne dass ich das Gerät wirklich benutze? Hat sich das in den letzten Jahren verbessert, oder telefoniert Windows10 auch mit getakteter Verbindung ständig für mehrere Gigabyte nach Hause?

Ich frage mich auch, ob es noch den ein oder anderen Tarif-Geheimtipp gibt, der einem nicht sofort bei den Suchmaschinen ins Auge springt. Bisher erscheint mit das Freenetmobile-Angebot für 16,99€ mit 15GB Daten recht attraktiv.

Vielleicht gibt es ja einen User hier mit Win10 und LTE, der mich erhellen kann :)

LG
 
Hast du ein Handy? Ohne dich von deinem Plan abhalten zu wollen: Ich habe einen Vertrag mit 20GB Volumen (von O2) für 30€ mtl. (mit Handy) und zwei Sim-Karten.

War für mich so deutlich günstiger als zwei Verträge :)

Netter Nebeneffekt ist, dass man Anrufe auch auf beiden SIM-Karten bekommt.

Lg

PS: Zu den Verträgen: Viele günstige sind trotz LTE auf relativ niedrige Geschwindigkeiten gedrosselt, bei Freenet z.B. häufig 25Mbit/s.
Das mag für den Gelegenheitssurfer / fürs Netflix schauen ausreichen, wenn man allerdings auch mal was drüber runterladen will, könnte das schon nervig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tschesny
Kann man Netflix Serien nicht vorab für eine gewisse Zeit runterladen? Das würde das nötige Volumen wohl drastisch senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tschesny
FranzvonAssisi schrieb:
Hast du ein Handy? Ohne dich von deinem Plan abhalten zu wollen: Ich habe einen Vertrag mit 20GB Volumen (von O2) für 30€ mtl. (mit Handy) und zwei Sim-Karten.

Hallo,

ja, das habe ich auch immer dabei. Leider mit Laufzeitvertrag. Mit zwei Simkarten wäre es möglich, ja. Nur O2 scheidet für mich aus oben genanntem Grund aus. Per Hotspot bin ich mir unsicher, weil der Hotspot meines Handys immer irgendwie nicht sichtbar war in der Netzwerkliste von Surfacegeräten. Wieso ist mir schleierhaft.

M4ttX schrieb:
Kann man Netflix Serien nicht vorab für eine gewisse Zeit runterladen? Das würde das nötige Volumen wohl drastisch senken.

Ja, klar, das geht, und das versuche ich auch falls möglich. Mir ging es eher um die Frage, ob Windows alleine ohne mein Zutun sehr am Datenvolumen nagt. Netflix-Downloads einzelner Serienfolgen waren auch meist nur so maximal 300mb.
 
Vorschlag: Installier ein Messprogramm für den Datentraffic und dann simulier das Nutzungsszenario.
https://www.heise.de/download/product/netspeedmonitor-35095

Meiner Erfahrung nach nutzen die allermeisten, die eine LTE Sim haben, diese nie wirklich aus.

Gegebenenfalls könntest du auch mit einer Prepaid Karte für mobile Daten hantieren. Dann könntest du das schnell wieder einstellen, anstatt 24 Monate gebunden zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tschesny
tschesny schrieb:
Mir ging es eher um die Frage, ob Windows alleine ohne mein Zutun sehr am Datenvolumen nagt.
MECD schrieb:
Vorschlag: Installier ein Messprogramm für den Datentraffic und dann simulier das Nutzungsszenario.
Internetverbindung als getaktet markieren nicht vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tschesny
MECD schrieb:
Vorschlag: Installier ein Messprogramm für den Datentraffic und dann simulier das Nutzungsszenario.
https://www.heise.de/download/product/netspeedmonitor-35095

Meiner Erfahrung nach nutzen die allermeisten, die eine LTE Sim haben, diese nie wirklich aus.

Gegebenenfalls könntest du auch mit einer Prepaid Karte für mobile Daten hantieren. Dann könntest du das schnell wieder einstellen, anstatt 24 Monate gebunden zu sein.

Hallo,

das ist eine super Idee! Ich glaube, dass ich den netspeedmonitor schon einmal installiert hatte. Damit kann ich dann vom Surface aus alles im Auge behalten.

KitKat::new() schrieb:
Internetverbindung als getaktet markieren nicht vergessen

Hallo,

das wird sie bei LTE standardmäßig, aber auch für Wlan hatte ich es bis auf mein Heimnetzwerk so eingestellt.

---

Es hat sich nun übrigens etwas ergeben. Ich habe mal vorzeitig gekündigt, und schon kam mein Provider auf mich zu. Ich steckte mit dem Handy noch in einem alten Vertrag fest mit 10GB und 25€/Monat im D-Netz. Jetzt wurden mir sogar Neukundenkonditionen, also 15GB plus(!) 5GB also 20GB insg. sowie Sofortumstieg für denselben Preis angeboten. D.h. in drei Tagen könnte ich schon 20GB nutzen.

Das klingt super, zumal ich mit dem Smartphone nicht einmal 5GB pro Monat nutze. Ich habe mich noch einmal ausführlich mit dem WLAN-Hotspot beschäftigt, und aus irgendeinem Grund scheint das mit meinem neuen(!) Handy und dem Surface zu funktionieren :o. Des Weiteren gibt es in meinem Redmi Note 8 Pro eine praktische einstellbare Kontingentfunktion. Ich habe nun mal paar Stunden mit dem Gerät gesurft und bin längst nicht über die festgelegten 500MB gekommen. Das klingt doch ganz praktikabel (bei zukünftig 20GB)

Jedenfalls ist mein Problem mit der Empfehlung doch über den bestehenden Anbieter für das Handy zu gehen gelöst. Der Aufpreis für das LTE im Surface ist zwar doof, aber ich bleibe nun dabei. Vielen Dank an alle!
 
Zurück
Oben