News Surface: Microsoft lädt am 20. Mai zur „kleinen Zusammenkunft“

Microsoft sollte mal lieber die bisherigen Surface Geräte mit ordentlichem Firmwares ausstatten, als neue Geräte auf den Markt zu bringen.

Nach nun ca 7 Monaten gibt es das Surface2, und noch immer hat es Microsoft nicht geschafft diverse Probleme zu beheben, die da wären:

- connected standby funktioniert manchmal nicht wenn TypeCover angesteckt ist.
- manchmal braucht das Tablet ca 30 sekunden um aus dem standby zu erwachen
- oft erwacht das Tablet gar nicht mehr aus dem Standby
- Touchscreen funktioniert nach standby oft nicht mehr.
und nein, dies tritt nicht nur bei meinem Gerät auf...


Wenn die Surface Reihe stirbt, dann nicht wegen WinRT, sondern weil Microsoft unfähig ist Bugs zu fixen!
 
Die meisten dieser Bugs kenne ich nicht.
Aber den hier: bei geschlossenem TypeCover aufladen, aufklappen --> Surface 2 geht nicht an, erst nach langem Druck auf den Einschalter bootet das Ding. Oder es wird bis zu einem Neustart statt dem Desktophintergrund im Startmenü einfach die Hauptsystemfarbe angezeigt...
 
Also mein Surface hatte mal den Blackscreen-Bug, der ist aber mit einem Update behoben worden.

Windows RT hatte niemals eine Chance, es wurde von Anfang an von den "Experten" gemobbt und zerrissen. Das erste Surface wurde zeitweise für unter dreihundert Flocken verramscht, aktuell bekommt man für diesen Preis nicht mal ein gebrauchtes Surface. Andere Tegra3 Tablets sind nicht so wertstabil.

Sämtliche Personen, die mein Surface benutzen durften, waren allesamt positiv überrascht - und meine Eltern können auch damit umgehen, weil's ja Windows ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin soeben von einem Surface Pro auf ein Surface 2 umgestiegen... Hatte vor dem Pro ein RT, und das Pro ist einfach kein richtiges Tablet. Es ist ein toller Hybride, aber fürs Surfen auf der Couch ist Windows RT einfach besser. Die Unterschiede sind größer als man es vermuten würde.

mfg
 
Btw, weiß jemand, wie ich die Schrifterkennung der Tastatur ausschalten kann? Hin und Wieder nervt die doch gewaltig
 
Raucherdackel! schrieb:
Windows RT hatte niemals eine Chance, es wurde von Anfang an von den "Experten" gemobbt und zerrissen. Das erste Surface wurde zeitweise für unter dreihundert Flocken verramscht, aktuell bekommt man für diesen Preis nicht mal ein gebrauchtes Surface. Andere Tegra3 Tablets sind nicht so wertstabil.

Da spielen zwei Faktoren eine Rolle:

1. Die Namenswahl:
Keiner hat je kapiert was dieses RT bedeuten soll, dann stand noch Windows davor und das Ding hat einen Desktopmodus...
Die halbe Welt war der Meinung da können Sie Ihre uralt XP Programme drauf installieren.
Ein Kollege von mir hat sich so ein Ativ Tab mit RT gekauft und war nachher sauer das er keine x86 Programme installieren konnte...ist doch Windows !
Warum hat man das nicht Windows for Tablets oder gleich den Namen Windows Mobil für beiden genommen (Phone + Surface) ?

2. M$$ ist böse und schlecht
 
Bullshit. Es basiert auf dem NT Kernel - also ist es ein vollwertiges Windows.

1. Die Definition, dass sich Windows dadurch auszeichnet, dass man Software von anderen Quellen als dem App-Store installieren kann gibt es nicht. Das ist alles nur Mauschelei von sogenannten Profis. Und genau solche arbeiten bei Saturn, Media Markt usw...


2. Da verwechselt du was - Samsung und Google sind die Bösen, die jeden Tag versuchen, die Weltherrschaft an sich zu reißen...
 
...oh doch, genau das ist dass was alle von einem Windows Betriebssystem erwarten (komischerweise zwar auf dem Tablet, nicht aber auf dem Handy).
 
So, hab mein Surface 2 in Betrieb genommen - und hatte sofort ein Gefühl. "Verdammt ist das Ding leicht". Hab ich mich nur an den Brocken gewöhnt, der das Surface Pro ist? Nein, das Surface 2 ist satte 36g leichter als das Surface RT. Das RT hat die angepriesenen 680g, mein Surface 2 wird mit 676g beworben, hat aber nur 644g auf die Waage gebracht! Ob da etwa nachgebessert wurde?

mfg
 
Dann muss ich meins auch mal wiegen.
Hatte schon den Eindruck, dass das Ersatzgerät schwerer ist als das defekte :D
 
Raucherdackel! schrieb:
1. Die Definition, dass sich Windows dadurch auszeichnet, dass man Software von anderen Quellen als dem App-Store installieren kann gibt es nicht...

Windows zeichnet sich da durch aus, dass es wie Windows ist.

Dazu gehören alle Punkte die ein Benutzer sehen und fühlen kann, Hintergrundwissen ist dabei völlig egal.

Windows RT könnte genau so gut auf einem Linux mit WINE basieren oder der magische Rauch in jedem Prozessor zaubert den Programmablauf aus dem Nichts herbei, völlig egal.

Niemand der ein Programm installieren will und das aufgrund von Windows on ARM nicht kann oder alternativ die Anwendung erneut kostenpflichtig aus dem Store laden muss (beispielsweise weil er Plants vs. Zombies spielen will, welches er bereits in Steam besitzt) wird sich denken "Naja, läuft zwar nicht, aber immerhin hat das Gerät einen NT-Kernel".

Leute erwarten, dass Windows aussieht wie Windows, d.h. einen Desktop besitzt (der zu mehr gut ist als nur Office und ein paar anderen Sachen), sich bedienen lässt wie Windows und alle Programme und Hardware laufen, wie eben unter Windows.

Der Aufschrei war doch schon groß genug als unter Windows Vista etliche Drucker nicht liefen und manche Software Probleme hatte - und Windows RT läuft gar keine legacy Software.
 
Was aber eigentlich nicht am OS liegt, sondern an der Hardware.
Auf Linux auf einem ARM-Gerät erwarte ich ja auch nicht, dass x86-Software läuft. Und neu kompilieren geht für Windows RT schon auch.
 
@iSight2TheBlind
Genau das habe ich in Post #8 kritisiert. Diese Erwartungshaltung ist bei Windows RT unfair. Es wird im Shop klar damit beworben, dass man nur Software aus dem App Store installieren kann und sonst nichts. Großartig anders machen das iOS und Android auch nicht.

Der Vorteil von Windows RT gegenüber seinen Konkurrenzen ist mMn, dass sich Windows RT besser in ein Windows-Netzwerk integrieren lässt und dass man sich nicht völlig umgewöhnen muss. Ich saß schon mal am Tablet, und habe auf die Freigaben meines Desktop-PCs zugegriffen. Das flutscht alles super.

Das Surface RT macht genau das, was ich von ihm erwarte. Windows selber ist der ganzen Sache nicht mal im Weg; die Metro-Oberfläche lässt sich sehr gut mit dem Finger bedienen. Die Desktopansicht bekomme ich nur sehr selten zu sehen (nur wenn ich mal Office verwende).
 
Zurück
Oben