News Symantec bringt neue Version von Norton 360

@4 "Ich komme auch ohne Virenscanner aus "

Das halte ich ein wenig für zu naiv. Viren bekommt man nicht nur dadurch, dass man allen möglichen Mist anklickt.
Ich kenn Leute, die haben genauso gedacht und hatten über 900 Viren aufn Rechner :-D

Ich würde ( und habe auch ) einen resourcenschonenden Antivirus installieren und einmal die Woche mindestens nen Search starten.

Zu Norton kann ich auch nur sagen, zu resourcenlastig. :-( Ansonsten war ich mit 2003/2004 und 2005 sehr zufrieden.
 
Also was einige hier schreiben "Ressourcefresser" usw. ist geblabla blubb. Seit der 2008er Version hat sich Norton um 180° gedreht. Die vorherigen verisonen waren wikrlich Ressorucen fressend. Windows startet (sicher nicht so schnell wie am ersten Tag) aber auch nicht viel langsamer. Und um Norton produkte sauber zu deinstallieren empfiehlt es sich das Norton Deinstallationstool zu benutzen (was es bei Symantec selbst gibt). Und ich glaube wenn große Firmen Norton benutzen kann das ja auch so schlecht garnicht sein. Und ich selbst benutze auch Norton IS 2008 (bei e-Bay für 10€ gekauft,was noch nitcht aktiviert war!!).

Das Problem bei Norton ist die schlechte Virenerkennung, bei Tests landet Norton seit Jahren immer auf den Hintersten Plätzen. Ausserdem sperrt Norton den User mehr aus, als das es ihm hilft. Unersichtliche Gründe warum man keine Webseiten mehr aufrufen kann und solche Spässe.

CB Test
Da steht Norton (Aug. 2007) mit 98,8% doch garnicht so schlecht da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch Norton 360 druf, super software...
Hatte vorher Avast, das System startet jetzt mit Norton doppel so schnell *daumenhoch*

Aber wo bekomm ich nun die V2 in deutsch her? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hoff ich auch, suche schon ewig nach der deutschen Version.
Die englische hab ich zur Zeit drauf ;-)
 
Ganz nett, aber Norton... Nein Danke!

Erstmal frisst es extrem viel Arbeitsspeicher. Es ist zwar schon besser geworden, aber optimal ist es nun wirklich nicht. Und das teil lässt sich nicht einfach sauber deinstallieren.
 
Das einzige was ich an Norton gut finde ist das die wirklich echt flotte Download-Server haben, da machen Updates wirklich Spass mit 25Mbit :D

Avira Free reizt das nicht mal DSL1k aus... :(

Ich hatte früher oft genug das Problem bei Bekannten, dass Norton echt sehr oft von Viren zerschossen wurde, sowas darf einfach keinem Virenscanner passieren... :o

mfg
 
Norton war mal gut, aber das ist 8 Jahre her.....der kommt nie mehr auf irgendein System bei mir. Bei fertig PCs wird sofort die Festplatte formatiert....Deinstallieren hat bei dem Antivirus keinen Sinn.
 
@realmaxpayne

Das dürfte ziehmlich lange her sein weil der erste AV überhaupt der Selbstschutz hatte war Norton 2005 .
 
Selbst meinen 3 Jahre alten Rechner bringt Norton nicht in die Knie und ich nutze noch die 2007-er (oder 2006-er... kein Plan was nochmal das letzte vor 360 war).
Systemscan kann ich halt rein subjektiv nicht während der normalen Systemnutzung tun, da es da schon zäh wird, aber das liegt hauptsächlich daran, dass z.Z. mein Windoze-install echt arm dran ist^^
Obwohl ich als nächstes mal G-DATA ausprobieren werde, würde ich immer wieder Norton kaufen.
 
Wird bei Norton wahrscheinlich wie mit Windows und MacOS sein, fast alle haben Win also gibts dafür auch viel mehr Viren...

"Alle" haben Norton, also gibts halt mehr Viren die Norton befallen :lol:

@Voyager10
Wie gesagt dass sind die Dinge an die ich mich erinnere und wenn ich mich an was erinnere, dann kam sowas ned nur 1 mal vor, weil das hätt ich schon längst wieder vergessen, seit diesen Vorfällen lass ich mich gar nicht mehr auf Norton ein, und zu dem Preis was die verlangen sowieso nich...

Was ich mir im Moment echt überlege zu kaufen (mit 2 Kumpels) is folgendes:

S.A.D.: Avira AntiVir Internet Security 2008, 3 User
Das macht dann Pro Kopf 50 Öcken für 3! Jahre Laufzeit

Finde ich iwie das bessere Angebot (soll jetz echt keine Werbung sein...) :rolleyes:

mfg
 
Bei Mindfactory oder Hardwareversand oder anderen bekam man die Software immer ca. zum halben Preis von dem was der Symantecshop verlangt , das täuscht nur das die Software teuer sei.
 
Option „Registry File Cleanup“ noch die Möglichkeit, die Registry aufzuräumen

Räumt sich damit das Programm selbst von der Festplatte?
 
So bis 2003 oder 2004 waren die noch gut. Dann gings aber extrem bergab. Resourcenfresser ohne Ende und haben nix mehr erkannt, eher das System noch mehr durcheinander gebracht.

Jetzt habe ich letztens von einigen Leuten gelesen, dass die Programme wieder ganz gut sein sollen. Also hab ich meinen Freund es mal kaufen lassen. ;)
Das Ergebnis war, dass er seinen gerade neu aufgesetzten PC wieder neu installieren konnte. Und trotz diesem ganz tollen Programm sich ein Keylogger auf dem PC seiner Frau einnisten konnte und sogar ihr WoW Account deswegen gehacked wurde. :lol:
Der war so wütend und hat erstmal den Support von Symantec so richtig zur Sau gemacht, das hättet ihr hören müssen. :lol:

Nene, ich bleib dann lieber beim meinem Kaspersky. Verstehe nicht wie man behaupten kann dass der viel Resourcen verbraucht. Selbst mit meiner alten Huddel mit 1 GB RAM läuft der wunderbar ohne viel Speicher oder Leistung zu klauen.
 
Hab Norton 2004 INS genutzt, da war ich doch recht zufrieden. Aber dann war das Jahr um und ich wollt nicht wieder Geld ausgeben für eine Lizenz für ein Jahr. Dann gab es mal für einen Tag Bitdefender 8 Standard zum runterladen, mit einer Lizenz für ein Jahr. Seitdem hab ich das immer genutzt in Verbindung mit der Windows Firewall. Updates gabs bis zuletzt auch regelmäßig am Tag. Und die Lizenz von ein Jahr hab ich sowieso nie überschritten, irgendwann musste XP sowieso mal neuinstalliert werden ;) ... mein Vater hatte aber immer Norton auf sein Notebook, 2006, dann 2007 und dann gabs irgendwann mal ein kostenloses Update auf eine neue Version. Keine Ahnung ob es 2008 war. Aber das Notebook ist so derbe lahmarschig, dass geht gar nicht und da war es völig Latte, ob nun Norton 2006 oder die neuere Version. (Aber da wird der SQL Server wohl eher das Problem sein).
 
nachdem hier so dinge wie dau, null ahnung, gelaber etc..... fielen, muss ich ich wirklich sagen das es schade ist, auf was für ein niveau der threat gleich fällt.

mich persönlich tangiert es zwar nur peripher wenn mich irgend ein 13 jähriger so betitelt aber gut ;)

meine erfahrungswerte aller bisher da gewesenen norton versionen spricht klar gegen die installation dieser software. spätestens wenn irgendwelche webseiten nicht öffnen, norton im ganzen system seine fühler ausgestreckt hat und nichts mehr so läuft wie vorher. oder nach einer angeblich sauberen deinstallation das system an allen enden und ecken hakt ist das geschrei wieder gross. es gibt so viele gründe einen anderen scanner zu nutzen der sich weniger breit macht.
 
Mann, mann, mann! Ich kann dieses blöde Rumgehacke auf Symantec's Norton-Produkte schon nicht mehr hören!

"Ewig Gestrige" sind diese Schlechtmacher in meinen Augen! Die letzte wirklich ressourcenfressende Norton-Serie war wohl die 2005er!

Seitdem hat sich einiges getan und von lahmenden PC's durch Norton kann heute wirklich nicht mehr die Rede sein! Ich hab auf meinem PC (Intel Core2Duo E6750 mit 2 GB DDR2-RAM PC800) seit November Norton Internet Security 2008 drauf und seit kurzem dazu noch Norton Anti Bot (von Computerbild-CD) und von einer Geschwindigkeitseinbuße ist absolut nix zu spüren!

Verbesserungswürdig ist einzig die Reaktionszeit auf neue Bedrohungen, also die Zeit vom neu entdeckten Virus bis zum Update, und der nervige Aktivierungszwang.

Als wirklichen Ressourcenfresser empfand ich da eher Kaspersky ISEC!

@ 35) wird wohl eher das Notebook selbst das Problem sein!

@ 34) hört sich für mich eher so an, als wäre der oder die jenige vor dem PC das Problem! Alles Einstellungssache! Kann eigentlich nur dann passieren wenn man ohne nachzudenken jedem xbeliebigen Programm die Verbindung zum Internet erlaubt!

Das musste ich mal los werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
realmaxpayne schrieb:
Was ich mir im Moment echt überlege zu kaufen (mit 2 Kumpels) is folgendes:

S.A.D.: Avira AntiVir Internet Security 2008, 3 User
Das macht dann Pro Kopf 50 Öcken für 3! Jahre Laufzeit

Finde ich iwie das bessere Angebot (soll jetz echt keine Werbung sein...) :rolleyes:

mfg
Habt ihr keinen Hardwarerouter?Dann kann man sich die Personal Firewall auch sparen.
 
@BlueViking

Ich würde sagen 2004 war die problematische Norton Version , das ganze verschlimmerte sich dann auch noch durch den XP SP2 Zusatzdienst fürs Securitycenter.

@Plasma81
Bei solchen Stammtischreden wo man mit dem Finger immernur auf den anderen zeigt ohne je eine Ursachenforschung unternommen zu haben , was erwartest du da ? Wenn Probleme auftraten dann meistens immernur auf Systemen die so oder so schon fehlerhaft waren. Das gelbe Programm hat schliesslich auch nicht die Pflicht auf einem defekten System funktionieren zu müssen.
 
Zurück
Oben