Anzeige Synology Active Backup Suite: Zentrale, automatisierte Backups ohne Lizenz­kosten [Anzeige]

@Synology

Hallo zusammen,

ich hätte auch Interesse diesen interessanten Bericht zu verfassen.

Es würde gut zu meinen geplanten Aufwendungen passen. Ich werde im Dezember für einen Kunden eine Synology Lösung mit Hilfe der Produkte RS-819 und DS-920+ einrichten. Dabei werde ich auch Active Backup for Business nutzen. Das Backup Konzept wird für vier Workstations und ein Notebook vorbereitet. inkl. Profile, Gruppenlaufwerke und Homelaufwerks Sicherung etc.

Ich werde dort das erste Mal neben der Active Backuplösung von Synology auch die AD, Office, Mailserver, VPN, Webhosting und Chat Lösungen einbeziehen. Das Konzept ist bereits vorbereitet.

Das Gesamtpaket von Synology überzeugt mich und daher will ich auch bei meinen Kunden auf Synology mit einigen Services setzen.

Microsoft 365 und G-Suite Backup habe ich noch nicht eingesetzt, aber würde dann gerne meine Ersteindrücke im Bericht verewigen.

Zu meinem Background - die IT begleitet mich bereits seit ca. 25 Jahren in unterschiedlichen Bereichen und Positionen und ich freu mich darauf, wie es noch weitergeht in den wilden Zeiten.

Bin gespannt, wer bei den ganzen Anfragen später das Rennen machen wird!

p.s. Privat bin ich von einem Buffalo NAS auf ein NAS von DLINK und zum Schluss auf Synology gewechselt.
Hat sich zum Schluss wie von einem 56k Modem auf 1mbit angefühlt. :-)

Gruß
André
 
Bewerbung

Hallo @Synology

ich möchte gerne das Synology NAS im Bereich Active Backup for Microsoft 365 oder Active Backup for G Suite testen.

Ich bin ehrenamtlich IT Administrator bei 2 verschiedenen Google Workspace Verträgen (ehemals G Suite - wurde kürzlich umbenannt): Bei einer Freiwillige Feuerwehr und einer Schule. Im privaten Umfeld verwende ich ebenfalls die Google Dienste, aber auch Microsoft 365.

Für die Freiwillige Feuerwehr bin ich gerade auf der Suche nach einer Backup-Lösung. Die Synology DS220+ ist die perfekte Wahl um unsere 5 PCs und unseren Google Workspace auf der NAS zu sichern.
Beim Testbericht werde ich zwischen dem Backup von privaten Google Accounts und Business Verträgen unterscheiden. Durch mein Microsoft 365 Abonnement kann ich auch auf das Backup der Microsoft Dienste eingehen.

Zu meinem Profil: Software Engineer, 30 Jahre, begeistert für IT in vielen Bereichen.

Würde mich freuen das Synology NAS zu testen und zukünftig für unsere Feuerwehr einsetzen zu können!

Christoph
 
@Synology

Hallo:),

hiermit bewerbe ich mich um Active Backup for Microsoft 365 oder Active Backup for G Suite zu testen.
Ich bin Hauptberuflich Systemadministrator und bin unter Anderem auch für M365 zuständig.
Außerdem verwalte ich M365 für unseren Sportverein.
Deshalb würde ich gerne das NAS als Backuplösung für den Verein testen.
Zusätzlich würde ich auch auf die Sicherung von einem Rechner eingehen. Mich würde interessieren, wie sich das NAS bei den verschiedenen Aufgaben verhält.

Viele Grüße
evil
 
Hallo,

es würde mich freuen einen entsprechenden Lesertest ausarbeiten zu dürfen.

Die Anforderungen kann ich, wie beschrieben inkl. GSuite, umsetzten.
Ich bin technikaffin (darunter auch >25 Jahre IT Erfahrung), spreche und schreibe flüssig in deutsch.
DSM ist mir nicht fremd, da ich seit seit vielen Jahren selbst eine DS214play betreibe, und auch im (semi-)privaten Umfeld DSM bereits empfohlen habe.

Mit freundlichen Grüßen,
Kristian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: public_agent
Woolf17 schrieb:
Bleib doch einfach weg. Vermissen wird dich keiner... Nur mal so zur Info
Du weißt nicht, ob niemand @camlo vermissen wird. Das ist einfach nur eine haltlose Behauptung. Solche Postings ohne Substanz aber dafür mit Feindlichkeit/Negativität stören nur. In Zukunft bitte mehr wissen, weniger behaupten und den guten Ton wahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, joshlukas und Satyr
Ich möchte mich auch für den Test bewerben. Bisher verwende ich eine Synology DS218+, welche mit zwei WD RED 8TB bestückt ist und mir und meiner Familie als zentraler Datenspeicher dient. Als Dateiformat verwende ich BTRFS, dabei war die Möglichkeit der Nutzung dieses Dateisystems ein Auswahlkriterium für die DS. Damit mache ich wöchentlich Snapshots meines Desktop-PCs und meines Laptops auf der DS. Ein Backup erfolgt jede Nacht über eine per USB angeschlossene externe Festplatte und einmal wöchentlich auf eine weitere externe Festplatte, die separat angeschlossen wird. Darüber hinaus dient sie mir als WordPress Spielwiese und als zentraler Fotospeicher (spiele gerade sowohl mit der Photostation als auch Moments herum). Die DS220+ würde mein neues NAS werden, die DS218+ würde ich bei meinen Eltern als Backup-NAS einsetzen, dass dann täglich inkrementelle Backups macht.
Zu meiner Person: Ich bin 39, arbeite im Elektronikfachhandel und habe auch schon neben gewerblich verschiedene Kunden und Praxen hinsichtlich verschiedener IT-Fragestellungen, auch um zentrale Datensicherungen und Backups, beraten.
 
Ich würde mich gerne für den ersten Lesertest bewerben:

Active Backup for Business – Backup physischer PCs & Server

Zu meiner Person, ich bin seit 20 Jahren als IT Systemadministrator in einem Systemhaus tätig und betreibe in meinem privaten Umfeld einen HP ProLiant Server auf dem Microsoft Server 2019 Standard werkelt.
In unserem privaten Haushalt gibt es sowohl Windows PCs als auch Macs die als Clients fungieren.
Gerne würde ich die die Software "Active Backup for Busniess" testen und die anderen Leser an den Erfahrungen teilhaben lassen.
Es wäre auch kein Problem auf die Sicherung eines SQL Server Express und eines Exchange Servers 2019 Standard einzugehen, da diese für andere Testzecke bereits installiert sind.
Für eine mögliche Offsite Sicherung in der Cloud steht eine Vodafone Cable 1Gbit Leitung zur Verfügung.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
 
Ich würde mich gerne für den 2.ten Test bewerben.

Active Backup for Microsoft 365 oder Active Backup for G Suite

Ich bin selbstständiger Systemadministrator und habe somit mit sehr vielen verschiedenen Systemen täglich zu tun. Mittlerweile sehe ich den Trend zu immer mehr Cloudlösungen und da werden Backups eigentlich eher stiefmütterlich behandelt, da man denkt, das die Daten ja eh von Seiten der Anbieter gesichert werden und somit nicht extra gesichert werden müssten. Dies hatte sich gezeigt, als ein Kunde von mir, durch einen Bug sein Onlineprofil gecrasht hatte. Es musste dann ein neues Profil erstellt werden und das hatte gedauert, bis die Daten vom alten Profil ins neue geladen wurden. Diverse Einstellungen waren aber trotzdem verloren. Deshalb ist es umso wichtiger, auch im Cloudbereich selber zu sichern.
Dies mache ich entweder über eine selbstgebaute FreeNAS oder eine Synology-NAS.

Ich bin in der Windows- und Linux-Welt zu Hause.

Gruß Robert
 
Wie viele Leute hier ihren ersten Beitrag schreiben, nur für diese Bewerbung :D Und Dreiviertel davon sind Neuanmeldungen.
Gibt's da eigentlich irgendwelche Restriktionen?
 
Kann ich damit auch regelmäßig automatisierte Backups kompletter Synology-NAS-Systeme auf anderen Synology-NAS-Systemen durchführen? Und wenn ja: auch ohne dezidierte Portfreigaben in den jeweiligen Routern, sondern über einen Dienst wie quickconnect?
 
Ich wüsste nicht warum man auf DSM 7 setzen müsste. Ich hab lieber ein stabiles OS. Wenn das bedeutet, dass DSM 7 noch 1 oder 2 Jahre brauch bitte, gerne Zeit nehmen.
 
Hallo,
hiermit bewerbe ich mich für einen der beiden Lesertests:
  • Backup virtueller Maschinen mit Active Backup for Business
  • Active Backup for Business – Backup physischer PCs & Server
Zu meiner Person:
Ich bin 29 Jahre jung und arbeite als Elektroingenieur in der Entwicklungsabteilung eines bekannten Großunternehmens. Privat begeistere ich mich seit jeher für die Themen PC-Hardware und Netzwerktechnik.
Vor kurzem habe ich mein allererstes NAS bestehend aus einem Raspberry Pi und externen USB-HDDs mit der Software Openmediavault erfolgreich in Betrieb genommen.

Da ich mich aktuell ausgiebig mit dem Thema "Backup" meines RaspberryPi-NAS beschäftige, wäre es mir eine Freude die Synology Active Backup Suite in Verbindung mit der DS220+ testen zu dürfen :)

Zusätzlich zu den gewünschten Aspekten des jeweiligen Lesertests, würde ich auch die Vorteile einer fertigen NAS-Lösung gegenüber meinem Selbstbau-NAS in den Test einfließen lassen.
 
XamBonX schrieb:
Frei gibt's nix, schon gar nicht von Synology. Wo ist der Hacken?
In deinen Socken. Der ansonsten wahrscheinlich gemeinte Haken ist, dass du ein Review verfassen dürfen musst, steht doch so im Text.
Ergänzung ()

camlo schrieb:
... blah

Nein, das was ich schrieb. Da brauchst du nix hineinzudichten
Das Wort "Anzeige" in der Überschrift ist dir also nicht deutlich genug gewesen oder doch (das war das was du wohl mit blah verkürzen wolltest)? Und wenn doch, wieso dann der Klick und das Lesen und der Post? Ich finde das Verhalten von CB diesbezüglich äußerst transparent und vorbildlich.
 
Hallo,

ich besitze die DSM und Backup Zertifizierung von Synology und arbeite tagtäglich mit etlichen Synology Produkten, daher würde ich gerne meine Kenntnisse und Erfahrungen in den Testbericht mit einbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Leon Jödicke
 
Ich würde gerne das Thema Active Backup for Business - Backup physischer PCs & Server unter die Lupe nehmen. Aktuell läuft bei mir ein DS218+, was unter anderem über die Windows-Bordmittel Sicherungen erstellt. Allerdings bisher nicht von allen Rechnern im Netz. Active Backup for Business scheint mir dafür aber wie gemacht zu sein, um auch von Windows unabhängig zu werden.

Alternativ wäre auch das Backup virtueller Maschinen interessant. Hier nutze ich aktuell noch keine gezielte Backupstrategie für die virtuellen Maschinen, die ich zu Testzwecken bzw. auch zum Programmieren nutze. Da wäre es aber durchaus mal an der Zeit.

Außerdem würde ich ein automatisches Backup zwischen dem schon vorhandenen DS218+ und dem neuen DS220+ thematisieren können.
 
Wenn ich mir die Apps für Mobilgeräte anschaue sollte man anstatt so einer Anzeige vielleicht das Geld und die Zeit in die Mobil-Apps stecken. Denn das Design der Apps erinnert mich an die 90er, so hätten wahrscheinlich die Hipster von damals an ihren 486ern richtig geile Apps designt. Also die mit Ketten an den Geldbeuteln, Ziegenbärtchen, einem Sticker Album, Schnuller Ohrringen und natürlich einer echten G-Shock Uhr aus der Türkei und Bravo Hits 1-27 im CD-Regal neben der Stereoanlage. Eben die mit richtig gutem Geschmack und dem Auge für die Kleinigkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen.
Viel Lob liest man aus den Bewertungen der Apps auch nicht heraus. Gut, die Mitbewerber heben sich in dem Bereich auch nicht ab.
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Wenn ich mir die Apps für Mobilgeräte anschaue sollte man anstatt so einer Anzeige vielleicht das Geld und die Zeit in die Mobil-Apps stecken.
Aha, die 150€ für den Mitarbeiter für das Erstellen dieser Anzeige (und keine Ahnung 1.000€ für das posten in CB) würdest du lieber in einer komplett überarbeiteten App sehen?
1. Lässt du dabei den Werbeeffekt (=Umsatz durch zusätzliche Käufer, wofür Werbung ja gemacht ist) der Anzeige gedanklich einfach weg, aber unabhängig davon
2. Was meinst du wie weit man mit der Summe bei der professionellen Überarbeitung einer App kommt? Wahrscheinlich hat man damit noch nicht mal die Ist-Analyse der aktuellen App bezahlt.
 
@SIR_Thomas_TMC Jeder Cent und jede Minute für die Apps lohnt sich. Ich habe auch nirgends geschrieben, dass man damit alles komplett neu machen soll. Scherzkeks.
Für 1000 Euro kommt man sehr weit. 2x einen Mitarbeiter an eine Uni/FH schicken der die Apps und das Anliegen erklärt. Dort wird dann im Laufe des Semesters darüber von verschiedenen Gruppen eine Analyse gemacht, ggf. Prototyping, etc... Wir haben so Sachen öfters gemacht und war eigentlich jedes Mal spannend da nicht nur trockene Theorie im Studium.

Und welcher Werbeeffekt? Für mich schadet so eine Anzeige der Vertrauenswürdigkeit dieser Webseite und das laste ich den Werbetreibenden an.
Ich persönlich könnte nicht möglichst objektiv berichten und gleichzeitig Geld kassieren. Und schon aus Anstand gegenüber einem Geschäftspartner würde ich nicht die eine Hand aufhalten können während die andere zum Faustschlag ansetzt, weil der Hersteller Mist gemacht hat. Siehe aktuelle News zu Synology Sicherheitslücke. Hätte der Artikel nicht kritischer sein können da die Updates nicht oder nur kompliziert bereitgestellt werden bei so einer schwerwiegenden Lücke? Schon dass man sich diese Frage stellen kann und sie nicht zu 100 Prozent glaubhaft beantwortet werden kann schadet der Glaubwürdigkeit dieser Seite. Hier werden auch vernichtende Artikel geschrieben wie Crysis Remaster Review - wäre sicher nicht so erschienen wenn hier eine Anzeige gekauft worden wäre.
Und schaut man sich mal andere Seiten an, die viele Werbeartikel machen und sie nicht mehr kennzeichnen bzw. alles als Werbung kennzeichnen, haben die massive Probleme und werden seitens der Hersteller nicht mehr ernstgenommen. Auszeichnungen nur verwendbar wenn man genug Anzeigen kauft. Hersteller sponsert "Kaufberatung". Die Leser bekommen das kaum mit, werden aber nur noch verarscht. Baugleiche Produkte werden in Kerneigenschaften total unterschiedlich bewertet weil Hersteller XY mehr bezahlt. Also sorry wenn ich soweit aushole, aber der Werbeeffekt ist für mich mittel- bis langfristig zum Nachteil aller Beteiligten.
 
Dann werfe ich auch mal meinen Hut ins Haifischbecken.

Ich würde mich auf das Thema

Backup virtueller Maschinen mit Active Backup for Business

oder

Active Backup for Business – Backup physischer PCs & Server

stürzen wollen.

Ich betreibe seit Jahren eine DiskStation 216J, die vor kurzem durch eine RackStation 812+ ersetzt bzw. ergänzt wurde mit diversen Diensten. Als (gelernter) ITler habe ich auch beruflich mit Synology-Produkten beinahe täglich zu tun, da ist dieser Test eine gute Gelegenheit einmal abzuklopfen, in wiefern ABB gegen z.B. Veeam anstinken kann. Im privaten Umfeld habe ich sowohl einen VM-Server laufen, als auch diverse Clients (PCs auf Linux und Windows-Basis), die regelmäßig Backup- und (r)Syncjobs zu erledigen haben. Da ist das Ausrollen des BackupAgents auf den Clients via MassDeployment (Ich nutze Salt/Chocolatey) nur Recht und billig.
 
Zurück
Oben