News Talfahrt: Kryptomarkt verlor 100 Mrd. US-Dollar in 24 Stunden

Agba schrieb:
Wir waren demnach gerade beim Mining, als du mit deinem "verlust des anderen" anfingst. Lies dir bitte die letzte Seite nochmal durch.
Du darfst dich später für deine Torheit entschuldigen :evillol:

Auch beim Mining geht es um den Verlust des anderen. Denn entgegen deiner Aussage, erhältst du beim mining kein Geld für die Berechnung der Transaktion, du erhälst einen Kryptocoin bzw einen Teil davon.

Um an Geld zu kommen, musst du diesen Coin jemandem verkaufen, mit dem Ziel, dies möglichst am Punkt des höchsten Wertes zu tun, wodurch du einen guten Gewinn, der Käufer aber nur noch Verlust machen kann.
Und selbst wenn der Wert danach nochmal steigt, dann macht der Käufer deines Käufers eben den Verlust.
 
@OldboyX

rückblickend betrachtet ist diese aussage ja nicht falsch, hat nur leider für die zukunft nichts zu bedeuten. die wahrscheinlichkeit, dass die ralley dieses jahr weiter geht halte ich aber auch für hoch.

aber es entsteht auch ein neues system und obwohl man mit allen zocken kann will nicht jede geld sein. bei manchen handelt es sich um aktienähnliche investments aus denen man natürlich profit schlagen möchte. aber da steht auch der gedanke die idee dahinter zu unterstützen bis sie wirtschaftlich arbeiten kann.

@Taxxor

auch an dich nochmal, das ist das ganz normale prinzip des handels. ein gebrauchtwagenverkäufer macht nichts anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
@Oldboy

Es ging bei Kryptos nicht sicher bergauf wenn man die Coins 2-3 Jahre hielt? Oder ab welchem Zeitrahmen ist es ein gesichertes Invest mit Tendenz steigend?

Es gibt bei Hochrisikoanlageformen kein gesichertes Investment. Das ist ja gerade mein Argument. Im Nachhinein den Klugscheisser spielen ist wie wenn jemand im Lotto gewinnt und dann sagt: Ich habs im Urin gehabt, dass genau die Zahlen kommen würden...
 
Alienate.Me schrieb:
facebook, google, amazon, netflix ... verbrauchen alle ähnlich. zwischen heißer luft und kultureller revolution sehe ich da alle möglichkeiten offen und für letzteres wäre die energie sicherlich nicht verschwendet.

Da verlinke ich mal zu meinen Beitrag #387
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helgo01

hatte ich nicht mehr im sinn ^^

ob die energie verschwendet war oder nicht lässt sich auch erst im nachhinein sagen.
 
Ja und vorauf stützt sich deine These? Wen man 2015/2016 Coins kaufte, da war es nicht relativ sicher abzusehen, dass es bergauf geht? Was ist dann ein gesichertes Investment deiner Meinung nach?

@Helge
du definierst es halt wie dus brauchst. DU sagst, kryptos haben keinen wert, Netflix, Facebook und co haben einen. Diese deine subjektive Beurteilung stellst du dann absolut. Super...

Ich finde Facebook z.B. vollkommen nutzlos. Welchen Wert/Nutzen hat es bitte genau?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alienate.Me schrieb:
@Taxxor

auch an dich nochmal, das ist das ganz normale prinzip des handels. ein gebrauchtwagenverkäufer macht nichts anderes.

Nein, ein Gebrauchtwagenverkäufer verkauft einen Artikel, der mit jedem Jahr an Wert verliert und das weiß auch der Käufer.
Hier wird nicht spekuliert, zumindest nicht in dem Sinne, dass man das Auto, das man eingekauft hat in 2 Jahren für das zehnfache verkaufen kann und derjenige, der es kauft überhaupt nichts mehr dafür bekommt.
Zumal das Auto auch ein Gebrauchsgegenstand ist, man kauft sich ja einen Nutzen ganz abseits vom Wiederverkaufswert.

Mustis schrieb:
Ich finde Facebook z.B. vollkommen nutzlos. Welchen Wert/Nutzen hat es bitte genau?

Facebook hat massenhaft Nutzerdaten, die nützen dir selbst nichts, aber sind in unserer Zeit so ziemlich eines der wertvollsten Güter die man als Firma besitzen kann.

Bei Netflix ist die Sache noch klarer, die haben ja durch die Abos direkte Einnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Ja und vorauf stützt sich deine These? Wen man 2015/2016 Coins kaufte, da war es nicht relativ sicher abzusehen, dass es bergauf geht? Was ist dann ein gesichertes Investment deiner Meinung nach?

Keiner hier behauptet es wäre nicht im NACHHINEIN gutes Investment wenn man (am besten 2013) einen Arsch voll Coins gekauft hat und letzten Dezember alles abgecashed hat. Das Problem ist, dass man es trotz allem
a) damals nicht wissen konnte
und
b) jetzt für die Zukunft nicht wissen kann

Ein sicheres Investment ist es damit einfach nicht.

@Helge
du definierst es halt wie dus brauchst. DU sagst, kryptos haben keinen wert, Netflix, Facebook und co haben einen. Diese deine subjektive Beurteilung stellst du dann absolut. Super...

Ich finde Facebook z.B. vollkommen nutzlos. Welchen Wert/Nutzen hat es bitte genau?

Das Argument müssen sich Kryptos aber gefallen lassen, weil der Hauptnutzen derzeit nicht im eigentlichen Verwendungszweck als Bezahlungsmittel besteht, sondern allein als Spekulationsobjekt.

Netflix verwenden die Menschen um Videos zu schauen - millionenfach.
Facebook verwenden die Menschen um zu kommunizieren und Nachrichten zu konsumieren (ein riesiger Werbemarkt) - milliardenfach?
Kryptos kaufen die Menschen um damit ihre Einkäufe zu machen? > eben nicht, sie kaufen zu Spekulationszwecken und da ist der Unterschied.

Und wenn man die Leute darauf hinweist, dann wird immer von obstrusen anderen Gründen gesprochen. Investment in Technologie usw. Aber man kauft bei Kryptos keine Firmenanteile an einer Technologie, die dann irgendwann mal für was anderes als eine Ersatzwährung genutzt werden kann... Das reden die Leute sich nur gern ein.
 
Mustis schrieb:
Ich finde Facebook z.B. vollkommen nutzlos. Welchen Wert/Nutzen hat es bitte genau?

Die ganzen sozialen Netzwerke sind mir suspekt, aber scheinbar pflegen darüber gerade jüngere ihre sozialen Kontakte. Kann sein das ich damit falsch liege, da mich sowas überhaupt nicht interessiert.

Der Rest ist unterhaltsam / informativ und hat mMn. schon einen Nutzen. Dagegen erfüllt zur Zeit die Kryptowährung nur die Gier einzelner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taxxor

es ging nicht speziell um gebrauchtwagenverkäufer, es ging um handeln. es versucht jeder den besten preis für sich zu machen und es so hoch wie möglich zu verkaufen. auch der gebrauchtwagenhändler kann einen preis bezahlen für den er den wagen nciht mehr los bekommt und macht verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei kann man aber einschätzen für welchen Wert man das gekaufte wieder los werden kann.
Ein Gebrauchtwagen fällt nicht von heute auf morgen im Preis.
Auch beim Handeln allgemein, man kauft ja etwas was man benutzen will. Somit ist man sich ja im klaren darüber, dass man es später nicht teurer verkaufen kann.
Der Händler macht eigentlich immer Gewinn, zumindest wenn er sein Handwerk versteht, der Verkäufer zahlt dann quasi drauf für den Komfort seine Ware nicht selbst verkaufen zu müssen, das ist dem Verkäufer ja auch bewusst.
Und der spätere Käufer hat ja gar nicht das Ziel damit selbst Gewinn zu machen sondern das Gekaufte einfach nur zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wer bei einem Geschäft mit zwei übereinstimmenden Willenserklärungen, verlust macht
Ich kaufe deine Coins zum Preis XX,Y
Klingt gut, machen wir so.

Jeder ist zufrieden, jeder hat das bekommen was er wollte.
Beim Minen erhälst du coins für deine Rechenleistung... die du jederzeit zum Preis X verkaufen kannst.
 
Zum Zeitpunkt des Abschluss macht erstmal keiner Verlust das stimmt. Aber die Coins, die Leute mit Gewinn verkaufen müssen ja auch irgendwann mal günstig von jemandem erworben worden sein, der sie dann möglicherweise später wieder teurer zurückkaufen muss(eventuell ist es sogar die gleiche Person, die sie vorher günstig verkauft hat), wenn er auch wieder auf Gewinn aus ist und darauf spekuliert, dass es noch weiter steigt.


Wenn ich beim Minen 5 Coins erhalte die pro Stück 100€ Wert sind, sie mir jemand für 500€ abkauft und sie dann am nächsten Tag auf 80€ pro Coin fallen, hat der Käufer 100€ Verlust gemacht.

Und der Wert der Coins steigt ja nur dadurch, dass sie gekauft werden, also müssen sehr viele Leute Verlust machen, damit einige Gewinn machen können, nämlich die die dann rechtzeitig verkaufen bevor alles wieder fällt, denn nur durch das Verkaufen Fällt der Kurs auch wieder.
Und diejenigen, die bis zu diesem Zeitpunkt gekauft haben(vor allem kurz davor) machen dann Verlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch hast du recht.
Theoretisch könnte der Preis auch einfach weiter steigen
Theoretisch, könnte der Preis sich auf einem Niveau einpendeln

Betrachtest du den Kryptomarkt, aber mal als eigenes Ökosystem, ausdem oft kein geld gezogen wird, sondern lediglich in andere coins "umgetauscht" wird, zum zweck XY, macht niemand verlust.

Auch die aussage, dieser krypto markt würde auf dem verlust von anderen basieren, ist wirtschaftlicher, ich möchte nicht unsinn sagen... aber nicht haltbar.

Im prinzip wird von dir gerade das zugrunde liegende globale Wirtschaftssystem aka Tauschwirtschaft, negativ konotiert, nur auf Kryptowährungen und den restlichen Kryptomarkt übertragen???!
 
Naja ich würde behaupten momentan wird sehr viel Geld aus dem Kryptomarkt gezogen, deswegen fallen die Kurse ja auch ständig weiter.
Und die meisten, die damit anfangen wollen, werden jetzt auch nicht anfangen zu minen sondern Geld reinstecken und sich die schon vorhandenen Coins kaufen, wodurch gleichzeitig Geld reingesteckt als auch rausgezogen wird.
Wenn ich mir für 500€ Ether kaufe, dann zieht ja irgendjemand 500€ raus während ich 500€ reinstecke.
 
Da hast du absolut recht, ich wollte nur nochmal darauf aufmerksam machen, dass auch wenn die Marktkapitalisierung um 70% eingebrochen ist, dass nicht zwangsweise verlust bedeutet. :)

Denn wenn du in diesem Markt verweilst, und sagen wir 10 Eth besitzt, ist das erstmal deine Kaufkraft. Eth/Usd mag zwar sinken, bewegst du dich aber erstmal nur in diesem markt, sinken natürlich auch parallel, die restlichen coins. Da alles über BTC/ Ethereum pairing läuft, verlierst du demnach erstmal kein geld, deine "Krypto" kaufkraft bleibt, in diesem Markt erstmal gleich.

Auch können die sog. Milliarden, die jetzt "verpufft" sind auch gar nicht realem geld entsprechen. Die Kursgewinne und Verluste, können auch einfach Order Bücher der Börsen sein, ohne das jemals mehr als 1cent den besitzer gewechselt hat...theoretisch :D


Agba schrieb:
Übrigends sind die 400MRD, wie jemand hier schrieb nicht vernichtet.
Das meiste davon sind lediglich Optionen beim (kauf/ verkauf), sprich: Marktkapitalisierung sagt nichts darüber aus, wie viel geld in dem Markt steckt, sondern sagt ganz platt aus, was der "letzte" preis war, der gezahlt wurde... x anzahl der coins

Beispiel: Es gibt 1000Coins, mit einem Preis von 1USD, wird nun ein einziger coin gehandelt für 1,5usd, und findet genau einen käufer, läge die Marktkapitalisierung dieses coins, nicht mehr bei 1000usd sondern 1500usd...
Auch wenn nur ein einziger coin den besitzer gewechselt hat (stark vereinfacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal gute News

"Kanada wird gerade zur Blockchain-Nation. Die Regierung macht die Vergabe von Staatsmitteln über die Ethereum-Blockchain transparent und nimmt an einem Programm teil, um die Identitätsfeststellung von Luftfahrtspassagieren per Blockchain-Technologie zu verbessern. Einer der größten Pensionsfonds des Landes hat derweil eine Tochterfirma gegründet, die gezielt in Ethereum investieren soll.

Gemeinsam mit dem Startup Bitaccess speichert und aktualisiert die Behörde die Vereinbarungen zur Vergabe von Geldmitteln auf der Ethereum-Blockchain. Dazu wurde ein Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain gebildet, der eine interne Liste mit Fördergeld-Vergaben führt, in die er einträgt, welche Summen wann an welche Organistion gingen. Wenn der Rat Gelder vergibt, sendet er eine entsprechende Transaktion an den Smart Contract, der dann die neuen Daten in die interne Liste einträgt. Auf diese Weise kann jeder auf der Blockchain nachschauen, welche Projekte der Rat unterstützt, und auch nachprüfen, ob diese Daten autentisch geblieben sind.

Langfristig ist es denkbar, dass Regierungen sämtliche Einnahmen und Ausgaben per Smart Contract dokumentieren und auch die finanziellen Transaktion durch beispielsweise Dollar-Token absolut transparent machen. Die Blockchain könnte fast jegliche Korruption im Staatswesen ausmerzen, wenn man beispielsweise die Steuereinnahmen und deren Verteilung an die Organe der Regierung auf der Blockchain dokumentieren würde."

https://bitcoinblog.de/2018/02/06/kanada-das-blockchain-musterland/
 
@oldboy

Du weichst der eigentlichen frage aus. Was ist dann bitte ein sicheres investment?
 
Agba schrieb:
Denn wenn du in diesem Markt verweilst, und sagen wir 10 Eth besitzt, ist das erstmal deine Kaufkraft. Eth/Usd mag zwar sinken, bewegst du dich aber erstmal nur in diesem markt, sinken natürlich auch parallel, die restlichen coins. Da alles über BTC/ Ethereum pairing läuft, verlierst du demnach erstmal kein geld, deine "Krypto" kaufkraft bleibt, in diesem Markt erstmal gleich.

gut, dass du es erwähnst. wir sprechen ja immer davon, dass dieser markt etwas anderes ist aber genauer erläutert wurde es nicht. denn selbst in diesem größeren fall der geldwerte bleibt die kaufkraft gleich. wenn ich für 1 BTC 100 XY-coins kaufe, bekomme ich jetzt auch im freien fall noch für 1 BTC 100XY-coins. 100 XY coins können sich aber auch entgegen dem trend positiv entwickeln und die kaufkraft gegenüber BTC nimmt zu, oder eben auch stärker abfallen. es ist ein eigener markt der noch ganz am anfang steht, mit regeln in der findungsphase, bietet parallelen zu bisherigen spekulationsobjekten und verhält sich doch ganz anders.

Christopher Giancarlo schrieb:

ich finde diese aussage sehr interessant, werden hier die leute teilweise frech nur weil ein paar das schon erkannt haben und so argumentieren. ich halte es für einen fehler wenn man dieses thema ignoriert und sich zumindest nicht mal gedanklich damit auseinander setzt, dass da ein wandel im gange ist und wo man selbst steht wenn man keine ahnung hat was gerade passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich in meinem letzten Post schrieb, ist dieser neuste Aufschwung scheinbar nachhaltiger, da er eben weniger nach Kursmanipulation aussieht als bisherige Versuche den Kurs im Absturz zu stürzen, aber derzeit sieht es eher nicht so aus, als würde dies über eine kurze Erholung hinaus zu einer Trendwende reichen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben