Mobilfunk Telekom Hybrid 5G: Feldtest startet im Dezember für 800 Interessenten

Also ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass der LTE Boost teilweise nicht anspringt und man denkt es läge an der Gegenstelle.. Fix mal 2-3sek upload Test laufen lassen und schon läuft alles.
Dass es mal langsamer war wegen der Gegenstelle habe ich nur bei GoG gehabt, sonst immer am Anschlag, was halt LTE und Co. her gegeben haben...
 
@nospherato, dass der LTE Boost nicht anspringt, wäre ja noch verschmerzbar, aber es geht ja darum, dass die Geschwindigkeit nicht selten auf ein Niveau deutlich unterhalb der reinen DSL-Performance einbricht und zwar durchaus unabhängig von Zellauslastung und Peering. Wo es klemmt, keine Ahnung.
nospherato schrieb:
Dass es mal langsamer war wegen der Gegenstelle habe ich nur bei GoG gehabt, sonst immer am Anschlag
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich Problem vor der Umstellung auf LTE Hybrid (5) auch nie hatte.

@Fifaheld, Stichwort Ping (und das ist ohne nennenswert Last auf der Leitung und mit Traffic Shaping):
Latenz mit BondingLatenz ohne Bonding
bonding.png
no-bonding.png
 
Zuletzt bearbeitet:
nospherato schrieb:
Also ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass der LTE Boost teilweise nicht anspringt und man denkt es läge an der Gegenstelle.. Fix mal 2-3sek upload Test laufen lassen und schon läuft alles.
Dass es mal langsamer war wegen der Gegenstelle habe ich nur bei GoG gehabt, sonst immer am Anschlag, was halt LTE und Co. her gegeben haben...
Willkommen im Club. Haargenau die gleiche Erfahrung hier und auch Upload fixte es
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
Fifaheld schrieb:
Ok. Im Januar 2022 wegen Umzug wurde es mir noch für 4,95 eingebucht zu Testzwecken....
Ergänzung ()


Aber ist das dann nicht am Ende doch mehr Speed auf Gesamt gesehen so wie beim Normalen Hybrid?

Fallbeispiel: Du hast 6 Mbit per DSL und 6 Mbit per LTE. Du willst einen Videostream sehen der 8 Mbit/s braucht.

Per Telekom Hybrid und Hybridrouter geht das, per Fritzbox der Beschreibung nach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, foo_1337 und Fifaheld
0-8-15 User schrieb:
Laut Cellmapper steht in der Gegend, wo du bisher gewohnt hast, kein Sendemast mit Band n78 (3600 MHz).
Bisher. Wie erwähnt. Umgezogen wegen Vergrößerung der Wohnung. An der neuen Adresse sieht alles "noch" besser aus

P.s. Der neue 5G Empfänger kann auch Fallback auf LTE 4

Für mich hat das "neue" Hybrid den Vorteil das man nicht mehr den Router am Besten Platz für dem Empfang stellen (Von der Pro Serie ausgehend) muss sondern das bequem per Antenne machen kann. Finde Persönlich diese Lösung viel besser
 
Fifaheld schrieb:
Also ich hatte Glück. LTE war immer Max. Egal wann. Nutzten wohl die Leute mehr O2 als Telekom
Wenn die Gegenstelle mitmacht, liegt die Bandbreite mit LTE-Boost bei mir auch fast immer über DSL-Niveau:
svdsl_native_vs_hybrid_2.png

aber in meinen Augen kann das allein kein Maßstab für die Sinnhaftigkeit der Nutzung von LTE Boost sein.
Fifaheld schrieb:
P.s. Der neue 5G Empfänger kann auch Fallback auf LTE 4
Ja, wobei dann natürlich auch der Nutzen abnimmt. Insbesondere in Kombination mit einem 292er Sync.
Fifaheld schrieb:
Finde Persönlich diese Lösung viel besser
Ja, das steht außer Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
0-8-15 User schrieb:
@nospherato, dass der LTE Boost nicht anspringt, wäre ja noch verschmerzbar, aber es geht ja darum, dass die Geschwindigkeit nicht selten auf ein Niveau deutlich unterhalb der reinen DSL-Performance einbricht und zwar durchaus unabhängig von Zellauslastung und Peering. Wo es klemmt, keine Ahnung.

Stichwort Ping (und das ist ohne nennenswerte Last auf der Leitung und mit aktivem Traffic Shaping):
Latenz mit BondingLatenz ohne Bonding
Anhang anzeigen 1186378Anhang anzeigen 1186379
Dafür hab ich am Rechner gpo based qos. Alle Spiele (udp) gehen über DSL, download über Tunnel. Daher hier keine Probleme.
Ich würde über den Tunnel eh nicht spielen wollen, da hier immer mal das paket loss nervt.

Übrigens das Problem dass Tunnel weniger hatte als DSL gab es hier mal ein paar Tage, als ein Mast in der Nähe offline war und meiner komplett überlastet. Evtl. spielt das hier eine Rolle? (Wobei seltsamerweise auch, wenn es lief gut was da war an boost..)
 
nospherato schrieb:
Dafür hab ich am Rechner gpo based qos.
Hatte ich auch, als ich Bonding noch aktiv verwendet habe.
nospherato schrieb:
das Problem dass Tunnel weniger hatte als DSL
Mit dem alten "MagentaZuhause L Hybrid" Tarif hatte ich das Problem nicht.
nospherato schrieb:
als ein Mast in der Nähe offline war
Dann wäre die Geschwindigkeit ja nicht von der Gegenstelle abhängig gewesen.
 
0-8-15 User schrieb:
Dann wäre die Geschwindigkeit ja nicht von der Gegenstelle abhängig gewesen.
Sorry, war gestern ungenau von mir ausgedrückt. Der Teil bezog sich nicht auf die Gegenstelle, sondern lediglich darauf, dass die Symptome sich genauso dargestellt haben, wenn der Tunnel "instabil" schien. Wenn er denn da war, ging es aber wunderbar wieder.
 
0-8-15 User schrieb:
Bis das kommt, liegt hier vermutlich Glasfaser.
Zumindest scheinen ja die ersten Fehler behoben und es geht voran mit dem Test. Bin da auch gespannt.
 
Den 5G Hybrid würde ich auch sofort nehmen

5003952811.png



Ja mir ist bekannt das hybrid Tarife niedriger priorisiert werden.

Rekord im DL vor rund einem Monat

4946941941.png





Mit 4G Hybrid schaut es bei mir so aus (Magenta L 100/40)

12794803058.png


Wobei das heute merkwürdig langsam ist.
Normal hab ich so 220/70

4G im Mobilfunk liegt hier normal so zwischen 300 und 400 MBits.


SVDSL 250 gedrosselt auf 175 MBits + Hybrid ist hier bei mir übrigens langsamer als das 100er + Hybrid

Das Problem mit dem Booster hab ich übrigens auch.
Kurzer Upload aktiviert diesen dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EXP und Fifaheld
Also ich hatte an meiner alten Adresse mit VDSL 175 (gesynct zwischen 225-235) so 320-340 mit Hybrid. 80 im Upload
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EXP
Habe gestern mein Paket mit dem 5G Empfänger bekommen. Ich bin mal gespannt ab Dienstag, wie das ganze funktioniert mit dem Hybrid 5G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EXP
Zurück
Oben