News Telekom startet Internetzugänge mit 200 Mbit/s über Glasfaser

Knecht_Ruprecht schrieb:
die Zahl derer die wirklich bereit wären für schnelleres Internet monatlich mehr Geld zu zahlen (wie ich) und keine Jugendlichen ohne Einkommen sind, liegt eher bei so ca. 50 Personen.
Das is dann natürlich finanziell nicht stemmbar :/
Mist...

Ich finde ja selbst auch ( hatte es auch mit meinem VM) darüber dass alles unter DSL6k heutzutage ne Zumutung ist...
 
Naund. Surfen, zocken, emails checken funktioniert auch mit ner 3k Leitung. Die Leute die sich am meisten drüber aufregen das ihr Internet so langsam ist nutzen ihre Bandbreite nichtmal voll aus. Da gehts nur um einen Schwanzvergleich...
Ich hab eine 3k Leitung und ich kann auch zocken und meine Spiele von Steam herunterladen... jammer bringt gleich dreimal nix.

Wenn ihr der Telekom mal eben nen paar Milliarden schenckt dann wird euer Gebiet auch ausgebaut. Leider gibts bei der Telekom keine Bäume auf denen das Geld wächst....
 
warum wird kabel internet auch bei manchen anbietern auch gedrosselt? ich dachte nur bei handy flatrate und wenn man internet surf stick hat.
ich finde es wird immer schlimmer.
Wir bezahlen geld für eine bestimmte leistung da darf nicht gedrosselt werden egal ob mit 300 GB oder nur 500 MB
Wozu ist der Quatsch? Ist das in anderen europäischen Ländern auch so?
 
Warum? In den AGBs von Kabel Deutschland ist die Drosselung irgendwo erwähnt.
Die meisten die über die Drosselung bei Kabel Deutschland schimpfen sind die - tschuldigung für das Wort - Raubkopierer.

Ich habe zumin starke Zweifel das soviele KD Kunden bsp Netload als BackUp Lösung nutzen. Die ONS werden zu 99% als reine Quelle für Warez benutzt.
Klar kann es dem Anbieter egal sein was mit der Leitung nun gemacht wird, ob der Urlaubsfilm oder die neueste Blu Ray als mkv, aber dennoch wird das Netz des Anbieters damit übermäßig belastet.
Also steht KD vor der Frage Drosselung ab 60GB in Verbindung mit P2P bzw ONS (das dürften so um die 6 Blu Ray Filme als mkv sein am Tag :rolleyes:) oder die Netzwerktechnik für teures Geld ausbauen.

Die Frage ist schnell beantwortet...
 
TheK schrieb:
Bedenke, dass da auch Fernsehen drüber läuft. 4 Stunden HD-TV jeden Tag sind aber schon 400 GB im Monat.

4 Stunden HD-TV jeden Tag? Das ist nicht nur irreal sondern wird auch von den diversen Anti-Folter-Abkommen strikt untersagt.
 
Danke Kenneth Coldy

Also ich hab eine 3k Leitung und wenn es gut läuft hab ich ein Ping von 50ms! Wenn ich was bei Steam installieren sollte oder etwas Downloade was bei ca.360kb/sec etwas in die länge ziehen könnte habe ich einen Ping von locker 100ms-200ms! Und mit so einem Ping wird man schnell vom Server geschiessen. BF3 scheint ja recht empfindlich zu sein, da flieg ich auch mal so raus wegen schlechtern Ping.
Zur Drosselung: Ich denke das es ein Normal User nur bei Windows neuinstall und nicht die ganzen spielen (Steam/Origin/......) retten konnte und alles neu installieren muss. Da dürfte es bestimmt eng werden, und das geblaper das man gleich nur Iligales im hinterkopft hat ist auch nur recht Kindisches verhalten/denken! Steam Origin machen genug % auf spiele das sich das überhaut nicht lohnt !!


Namenlos
 
Zuletzt bearbeitet:
thommy86 schrieb:
ich finde es wird immer schlimmer.

Da bist Du nicht der einzige. Wobei wohl jeder etwas anderes als Schlimm betrachtet, der eine wenn sein Zuckereinlauf nicht die erhoffte 10.000er Körnung hat, der andere wenn Anspruchsdenken einiger weniger Sozialratten die Preise für alle hochtreiben.

Wir bezahlen geld für eine bestimmte leistung

Richtig. Und die kriegen wir dann auch.

da darf nicht gedrosselt werden egal ob mit 300 GB oder nur 500 MB

Die Drosselung ist Bestandteil der Verträge, Verträge ohne Drosselung sind frei erhältlich. Zahle einige hundert Euro pro Monat und Du kriegst eine ungedrosselte Leitung.

Wozu ist der Quatsch? Ist das in anderen europäischen Ländern auch so?

Seufz. Nein, natürlich nicht. In ALLEN anderen europäischen Ländern kriegst Du für 17 Euro im Monat einen Anschluß mit 200/200 Mbit/s ohne jegliche Drosselung. Jederzeit kündbar und ohne Anschlußgebühr und falls notwendig wird Dir innerhalb von 14 Tagen das entsprechende Kabel in die Wohnung gelegt und diese anschließend noch tapeziert falls Löcher gebohrt werden müssen. So ist das, ÜBERALL. Außer natürlich in D.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Seufz. Nein, natürlich nicht. In ALLEN anderen europäischen Ländern kriegst Du für 17 Euro im Monat einen Anschluß mit 200/200 Mbit/s ohne jegliche Drosselung. Jederzeit kündbar und ohne Anschlußgebühr und falls notwendig wird Dir innerhalb von 14 Tagen das entsprechende Kabel in die Wohnung gelegt und diese anschließend noch tapeziert falls Löcher gebohrt werden müssen. So ist das, ÜBERALL. Außer natürlich in D.
Woah, immer locker bleiben Oo

@Drosselung
Meiner Meinung nach zwar ab und an sicherlich nervig ABER auch (schon wieder das Geld) finanziell sinnvoll.
Überlegt euch ihr besitzt eine 100MBit Leitung und reizt die (nur als Bsp) den GANZEN Tag aus (mit was auch immer, is ja egal)...was denkt ihr was da zusammen kommt?
Und dieses Szenario macht jetzt nicht nur einer sondern hunderte/tausende da dauerts dann nicht lang bis entweder - ne Drosselung in der AGB verankert wird oder - der Tarif teuerer wird.
Ich wette 50% der Leute die sich über die Drosselung würden nen Brief in dem steht "Sehr geehrter Herr/Frau soundso, leider müssen wir Ihren Tarif um 15€ im Monat erhöhen da der Datenverkehr der Mitnutzer Ihrer Zuleitung von der Technik nichtmehr stemmbar ist"

Das erwischt dann noch welche die eigentlich auser Mails checken nichts im Internet machen und dann haben wir den Salat...

Sorry für Offtopic, ich bin auch für die Erschließung von Dörfern und schnellem Internet, aber unrealistisch bleibt unrealistisch...
 
Kenneth Coldy schrieb:
Die Drosselung ist Bestandteil der Verträge, Verträge ohne Drosselung sind frei erhältlich. Zahle einige hundert Euro pro Monat und Du kriegst eine ungedrosselte Leitung.


Sorry aber das ist -so pauschal- einfach falsch.
Es mag viele Endkunden-Verträge geben in denen solche Klauseln verankert sind.
Nachweislich gibt es aber mindestens eben so viele Anbieter welche über Jahre solche Drosselungen überhaupt nicht im Vertrag hatten und trotzdem bei "ungewöhnlichem Nutzungsverhalten" (also vollkommen willkürlich) durchführten. Als bekannteste Beispiele wären da Arcor und Alice zu nennen.

Ich selbst habe seit ca. 5 Jahren einen 16k-DSL Anschluss von 1&1, setze seither durchschnittlich 500-600GB/Monat um (sporadisch waren es auch schon 2-3 mal >1TB) und wurde noch nie gedrosselt oder aufgefordert "Maß zu halten".

Es scheint also auch abseits von "hunderte € teuren" Business-Verträgen solch ein Durchsatz möglich zu sein (und NEIN, das ist nicht die Ausnahme).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ash-Zayr schrieb:
Wenn ich immer dieses Gejammere von unserer Landbevölkerung lese...herje....auf dem Land zu leben, ist doch eine bewusste Entscheidung, da das Landleben gegenüber dem Stadtleben viele Vorteile bietet - für wen nun online und DSL einen so hohen Stellenwert besitzt, der kann dann doch gern in die Stadt ziehen. Es wird ja niemand gezwungen, die ländliche Idylle mit allerdings begrenzter technischer Anbindung zu geniessen...sucht euch eine 1-Zimmer-Buzze in der miefenden Großstadt, dafür dann aber mit Super-Roxxor-DSL und fröhnt dann einem verkümmerten online-DSL-Nerd-Leben...

Ash

Haha, selten so gelacht. Meine Eltern wohnen am Rand einer 250k Einwohner Stadt und sind mit dem Auto in 10min im Stadtzentrum, ländlich ist das also sicher nicht. Was bekommen die? DSL 2k. Was bekomme ich in meiner Studentenwohnung, 240k Einwohner Stadt, sehr zentrale Lage: juhu, DSL 4k.

Man muss nicht auf dem Land leben um Geschwindigkeiten zu haben, die nichtmal 720p auf Youtube erlauben. Es werden einfach immer dieselben Städte weiter ausgebaut, und der Rest bleibt auf der Strecke.

Am dreistesten finde ich aber, dass die Tkom alle paar Monate anruft und einem ein Entertain Paket verkaufen will. Fragt man, ob jetzt DSL 16k geht: Oh, ja bei ihnen bisher nicht. Aber kommt bald.

Das erzählen die einem zwar seit ein paar Jahren, nur gekommen ist nix.

@Topic: Google bringt 1Gbit und der etablierte Provider hier schafft gerade mal 200Mbit mit Drosselklausel... Naja. Trotzdem schön zu sehen, dass die Entwicklung weiter geht, auch wenn mir flächendenkender Ausbau besser gefallen würde.
 
Tidus2007 schrieb:
Ihr wollt nicht wirklich dass der Staat ausbaut sonst jammern noch mehr. Hier mal ein Beispiel Szenario wie unser Staat handeln könnte.
Alle bekommen DSL 6.000 schön für die, die langsameres Netz haben, die die mehr wollen werden dann Jahrzehnte benachteiligt bis ein weiteres Upgrade kommt.

Versteh ich jetzt nicht. Es will ja keiner, dass der Staat in 5-Jahres Planwirtschaft den sozialistischen Ausbau des Netzes übernimmt! Die sollen es einfach mit gezielten Förderungen ermöglichen, dass benachteiligte Gebiete von den Anbietern erschlossen werden können.
Das ändert doch nichts daran, dass die Anbieter aus eigenem Interesse weiterhin 200 Mbit Glasfaser in Stadtgebieten legen.
Ergänzung ()

Autokiller677 schrieb:
Man muss nicht auf dem Land leben um Geschwindigkeiten zu haben, die nichtmal 720p auf Youtube erlauben. Es werden einfach immer dieselben Städte weiter ausgebaut, und der Rest bleibt auf der Strecke.

Kenne ich. Bei meinem alten Arbeitgeber gab es für ein Unternehmen mit 40 Mitarbeitern zwei DSL 6000 Anschlüsse. Mehr als DSL 6000 war nicht möglich, und mehr als zwei Anschlüsse für das Haus auch nicht. Das war mitten in Würzburg, 5 Minuten Fußweg von der Innenstadt - aber leider auf der falschen Mainseite an der falschen Straße. Das ist dort glaube ich immer noch so :)

Ich wohne dagegen 5-6 Minuten Fußweg davon entfernt, und kann seit Jahren VDSL 50 bekommen (und habe VDSL 25). Da entscheiden ein paar hundert Meter Luftlinie über das Internetschicksal!
 
FTTH Rules !!! Saugut.

An alle "OMG OMG OMG Ich wohn im Dorf"-Kids: Das Leben ist kein Ponyhof. Da wo es mehr leute gibt macht es einfach mehr Sinn die neuste Technologie auszubauen. Die wo FTTH bekommen können: Nutzt es, GZ !
Ich würde es auch sofort machen. Schnelleres Internet gibts hierzulande noch nicht !
 
Zur TV Übertragung ist das vielleicht gut,aber leider sind die Bandbreiten vieler Server ja weit darunter,sodaß es einem eh nicht viel bringt...:freak:
 
Ich bin da eher mal gespannt, wie es dann Zukünftig mit den VDSL Kunden ausschaut... dann müssten die VDSL 25 und 50 Tarife günstiger werden! Denn der 100Mbit Tarif mit Entertain ist so teuer wie der VDSL 50 Tarif mit Entertain....

Und wer bei der Telekom ist, weiß ja, - hat man Entertain mit im Tarif, so gibt es keine Traffic-Grenze.
 
Xedos99 schrieb:
Zur TV Übertragung ist das vielleicht gut,aber leider sind die Bandbreiten vieler Server ja weit darunter,sodaß es einem eh nicht viel bringt...:freak:

Ja, weil es auch nur das eine Anwendungsgebiet "Ein Download" gibt.
Man könnte ja auch etwas runterladen, dabei nen Stream schauen, spielen, was auch immer.
Oder Download-Manager. Oder sonstiges paralleles Arbeiten.
 
NoiprocS schrieb:
Man könnte ja auch etwas runterladen, dabei nen Stream schauen, spielen, was auch immer.
Oder Download-Manager. Oder sonstiges paralleles Arbeiten.

So ist es... nebenher was Downloaden, Stream im Hintergrund ( Mucke, oder Liveshows was auch immer ) und dabei Zocken, ohne das die Ping in Mitleidenschaft gezogen wird.

Oder nebenher einen TS Server öffnen oder ein Game Hosten ( Ingame Funktion ) ... da gibt es einige Gründe, wozu man eine dicke Leitung verwenden möchte auch ohne viel zu Downloaden.

VDSL 25/50 wurde ja speziell damit geworben, dass mehrere in einem Haushalt all das machen können was sie wollen, ohne sich gegenseitig zu stören ( der saugt, deswegen hab ich eine miese Ping ingame usw )

Ich mein, wenn ich derzeit für meine 50er genauso viel zahle, wie Jemand der eine 100er hat, wieso soll ich dann nicht die 100er nehmen? Eigentlich eine Win-Win-Situation :)
 
Die Leute die 16k Leitungen seit Jahren haben bekommen jetzt noch mehr und wir Eiern wahrscheinlichen noch 100 weitere Jahre auf unserer 3000 Leitung -.-
 
KingJoshii1000 schrieb:
Die Leute die 16k Leitungen seit Jahren haben bekommen jetzt noch mehr und wir Eiern wahrscheinlichen noch 100 weitere Jahre auf unserer 3000 Leitung -.-

Ja, leicht verkorkst das ganze.
Ich hatte in meiner alten Wohnung auch nur DSL 3000 - Tarif aber für 6000
Bin dann 1,2km weiter weg gezogen wo alle Verkabelungen erneuert wurden - schwupp! Telekom sofort nen Verteiler hingeklatscht und konnte VDSL 50 anbieten. ( 3 Wochen hat es gedauert, bis der Kasten dort aufgebaut wurde nun hat dieses Haus mit den anderen 4 Familien VDSL 50 ) alle anderen Anwohner 6K ( mehr geht nicht, Leitungen zu alt )

Wenn ich mir die vielen alten Häuser so in Deutschland ansehe, sind die Verkabelungen müll. Da muss der Besitzer ran, ehe die Telekom was macht. Auch in Düsseldorf kenne ich einen Besitzer, der hat mitunter anderem, das älteste Haus stehen - steht sogar unter Denkmal - hat aber Verkabelungen usw komplett erneuert ( was dieser regelmäßig macht ) - dieses Haus hat als einziges VDSL 25. Alle anderen, sind die Leitungen und Verkabelungen zu alt, da geht die Telekom nicht ran. ( Aussage vom Telekom Techniker der an dem Haus die restlichen Arbeiten machte )

Wenn unsere ach so tolle Regierung bis 20XX flächendeckend alle Bereiche mit schnellen Leitungen versorgen will, dann müssen die Hausbesitzer Unterstützt werden und nicht die Provider für den Bau von Funkmasten um LTE zu verbreitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gummert: Ja, leider ist es so. Heutzutage macht halt keine Firma mehr was ohne gründlich nachzurechnen.
 
DirtyOne schrieb:
@Gummert: Ja, leider ist es so. Heutzutage macht halt keine Firma mehr was ohne gründlich nachzurechnen.

Tja Firmen die das früher nicht gemacht haben gibt es heute nicht mehr. Diejenigen, die damals (wann genau?) schon nachgerechnet haben kann man heute auch noch antreffen.

Die Telekom ist nun mal ein börsennotiertes Unternehmen, seht es ein. Da geht es nur ums Geld verdienen, und nicht darum dass Lieschen Müller kein DSL hat.
Und das es momentan so ist wie es ist, ist mit Sicherheit auch dem "Geiz-ist-Geil"-Gedanken geschuldet.
 
Zurück
Oben