News Telekom wird LTE für Zuhause weiter drosseln

da kann man sich schon auf die neue Cloud/Streaming Welt freuen, die ja überall so forciert wird ;D
384kbit/s Willkommen in der Steinzeit
 
Raucherdackel! schrieb:
Ich find's gut dass gedrosselt wird! Es beschweren sich eh nur die, die pausenlos Raubkopien saugen würden.

Schwache Aussage, meiner Meinung nach. Es geht vorrangig um die Gegenden mit Haushalten, die bislang keine Internetanbindung haben. Auch die Leute mit DSL-Lite oder gerade mal einer 1000er/2000er-Leitung können nicht mal richtig im Internet surfen, wenn es mehrere Leute gleichzeitig nutzen. Der eine schaut Videos, der andere zieht ein Update und der nächste wiederum arbeitet über das Internet. Da handelt es sich um Minuten nur um mal eine E-Mail herunterzuladen oder selbst zu senden.
 
dasputnik schrieb:
fragt sich nur warum wir in deutschland nicht die gleichen t-mobile tarife haben wie in österreich ?
http://www.t-mobile.at/aktuelles/sticknet/index.php
mhh die österreiche haben glaube ich noch einen zusatz das sie den t-mobile tarif kostenlos in DE nutzen können zu ihren bedingungen wie in Österreich
armes Deutschland

Weil der Ausbau dort schon stattgefunden hat, die müssen nix mehr subventionieren oder sehe ich das falsch?
 
Das weiss ich leider auch nicht, es ist möglich, das die Software das bei der Vielzahl der eingeloggten User nicht mehr kann.

Aber das ist nur Spekulation von mir... :stock:
 
Raucherdackel! schrieb:
....
Es beschweren sich doch eh nur die von "drüben"...

Was hast du denn geraucht? Du bist anscheinend ein alleswissender "Wessi" oder was ?!?

Jeder als Geschäftstreibender kann froh sein, wenn überhaupt im ländlichen Raum, egal ob Ost oder West, eine vernünftige Internetverbindung zur Verfügung steht.

Ich habe selbst in der Familie miterlebt, wie durch fehlende/fehlerhafte Internetverbindungen ein Kleinunternehmen zu Grunde gerichtet wurde, weil durch Dummheit etc. nichts unternommen werden wollte/konnte ... Egal ob Telekom, vodafone etc. Das Unternehmen ging baden, weil kaum/keine Online Aufträge bearbeitet werden konnten.
 
Naja, Österreich mit 3 Bundesländern mit Deutschland mit 16 zu vergleichen....

Vor allem der Bürokratiewahn in Deutschland bremst den Ausbau Gnadenlos aus !
Wenn die Politik den Providern mehr Freiräume geben würde, würde der Spaß auch günstiger werden.
 
nun sei der gesetzgeber an der reihe, für den verbraucher einen rechtlichen rahmen zu schaffen, welche eine grundversorgung mit internet garantiert, erklären die verbraucherschützer zum abschluss dieser auseinandersetzung.
muhahahah...
Der Gesetzgeber...:lol: , lächerliche Verbraucherzentrale.

Das 3x10gb für alle problemlos möglich sind und nicht zu einer brutal totalsten Netzüberlastung führen zeigt eigentlich nur das es um Gewinnmaxmierung geht (man darf ja auch problemlos hinzukaufen).
 
@lolololol

Wie gesagt ich war die letzten neun Monate per 3G mit Congstar unterwegs ungedrosselt, genau wie viele andere Congstar Kunden auch. Ich hatte zu spitzen Zeiten 150 GB geladen ÜBER FUNK und das Netz ist nicht zusamen gebrochen... Es ist einfach nur eine lächelriche Ausrede der ISPs.
 
Und nun das ganze für Vodafone Kunden. Vodafone ist da keinen deut besser :mad:
 
Turican76 schrieb:
Max Payne 3 ist 35gb und ein Killzone ist 40gb groß. Bald kommen noch größere Spiele und 4k Filme die 100gb groß werden.
Ja die beiden Spiele sind schon ziemlich groß, die kann man aber nicht als Referenzwert nehmen.
Ich denke um die 10 GB dürften beim Image Durchschnitt sein.

Die meisten Spiele kann man sich ja aber auch als Disc kaufen.


Und man muss sich Filme ja nicht Untouched runterladen, das würde bei LTE auch ohne Drosselung viel zu lange dauern.
Bei einem 90 Minuten Film in 1080p bekommt man mit 10 Bit H.264 für 8 GB schon eine Qualität, die selbst auf einem 28" nichts zu wünschen übrig lässt.
Bei 4K werden das dann vielleicht um die 30 GB sein.

Dass das für LTE-Nutzer zu viel ist ist klar, das wird auch ersteinmal so bleiben.

Cool Master schrieb:
... und das Netz ist nicht zusamen gebrochen... Es ist einfach nur eine lächelriche Ausrede der ISPs.
Es kommt darauf an wieviele in deiner Umgebung das Netz nutzen. Wenn die Provider jetzt kommen würden und sagen "ihr auf den Dörfern dürft saugen so viel ihr wollt, ihr in den Großstädten werdet ab 10 GB gedrosselt", kommt das nächste Geschrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah endlich tut sich was wenn ich richtig verstanden habe kann ich jetzt 60 Gb im Januar verbrutzeln mal sehen, und ein Vertrag mit meht Volumen endlich mal sehen wie der aussehen wird.
 
Ich würde sagen, dass wir erstmal abwarten und der Telekom die Chance geben, ihren Tarif für ländliche Kunden auszuarbeiten. Laut Aussage Telekom, soll das Inklusivvolumen deutlich höher sein.
 
Colonel Decker schrieb:
Jo, wenn Cool Master 150GB saugen konnte, ohne dass das Netz zusammenbricht, dann kann das nur bedeuten, dass es jeder problemlos genau so machen könnte.

:rolleyes:

Das "genau wie viele andere Congstar Kunden auch" hast du mal gekonnt überlesen nicht wahr?
 
Ich wäre froh, wenn ich überhaupt LTE kriegen würde, aber hier gibts noch nicht mal UMTS von Telekom, Vodafone oder O2, die einzigen, die hier (dafür gleich mit HSDPA) liefern, sind Eplus. Und natürlich DSL. 2000. eigentlich. selten.
 
Raucherdackel! schrieb:
Boa, schlechte News...


Ich find's gut dass gedrosselt wird! Es beschweren sich eh nur die, die pausenlos Raubkopien saugen würden. In meinem Zweitwohnsitz hab ich UMTS mit 1GB Volumen, und das reicht dicke für email, Shopping und die täglichen Nachrichten!

Es beschweren sich doch eh nur die von "drüben"...

grundsätzlich gebe ich dir in ein paar dingen zwar recht. aber wo ist "drüben"?

die große mehrheit wird wohl problemlos mit 5GB traffic im monat zurechtkommen. warum auch nicht. der PC ist ja nunmal nicht nur zum zocken da. aber alle als raupkopierer abzustempeln die mehr brauchen ist irgendwie kleingeistig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Das "genau wie viele andere Congstar Kunden auch" hast du mal gekonnt überlesen nicht wahr?

Nö, aber das war offensichtlich auf "ungedrosselt" bezogen, nicht auf das Volumen. Stellt sich natürlich auch die Frage, woher du überhaupt wissen willst, wer bei Congstar gedrosselt wird und wer wieviel Volumen gebraucht.

Letzendlich bleibt deine Pauschalisierung, jeder könne soviel laden wie du, jedenfalls Unsinn. Kommt drauf an wo man sich befindet und wie sich die Nutzung über den Tag verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dasputnik schrieb:
fragt sich nur warum wir in deutschland nicht die gleichen t-mobile tarife haben wie in österreich ?
http://www.t-mobile.at/aktuelles/sticknet/index.php
mhh die österreiche haben glaube ich noch einen zusatz das sie den t-mobile tarif kostenlos in DE nutzen können zu ihren bedingungen wie in Österreich
armes Deutschland

Ich liege am Boden vor lauter lachen, ich weine schon wenn ich sowas lesen muss. T-mobile ist hier unten genauso armselig wie in DE.

* Nach Verbrauch des Datenvolumens Geschwindigkeit max. 64 kbit/s.


Wenn du schon etwas verlinken willst dann besser das:
http://www.drei.at/portal/de/privat/tarife/internet/hui/

Wobei hier gesagt sei das man da schon richtig Pech haben kann wenn man 1km vor der nächst größeren Stadt wohnt. 2G Speed HURRA!


Demzufolge ist das schon einmal ein guter Schritt der T-kom in DE.
 
Typisch Telekom und Co.
Jetzt wo es LTE gibt sollen alle mit LTE surfen, ordentlich blechen und am Ende ist das LTE Netz so ausgelastet das da kaum noch was an Speed kommt.
Man bin ich froh das hier Unitymedia ausgebaut hat, 150K ist das maximale was aus der Leitung schießen kann. Telekom: RAM Leitung 6k.
 
Zurück
Oben