News Termin: OnePlus 5 kommt am 21. Juni mit 8 GByte RAM nach Berlin

Na hoffentlich kriegen sie das mit der Kamera dieses mal besser hin. Dazu werden wohl die acht GB Ram die Preisschraube weiter nach oben drehen.
 
Mich stört die Anlehnung ans Iphone nicht. Das 6/7 ist das erste Modell welches mir gefällt. Hat nur leider das falsche OS.
 
Lustig das sich gerade in einem technikforum die leute über angeblich zu gute Specs aufregen ^^

klar, 8GB braucht man in einem Smartphone nicht unbedingt, aber mehr Arbeitsspeicher nützt bei einem unixoiden Betriebssystem wie Android eine ganze Menge. Ja es läuft mit weniger speicher, aber je mehr Ram vohanden ist, umso mehr lagrt das System auch aus, was die Performance verbessert. Es geht ja nicht nur darum möglichst viele Apps immer offen zu halten. Wenn ich jetzt bei meinem Oneplus 3T gucke was der Durchschnittliche Speicherverbrauch sagt, dann liege ich da bei ca. 4Gb. Es gibt schon einen grund, warum kaum ein anderes Android Gerät so snappy und performant ist, wie die Oneplus Geräte und de große Ram spielt da auch eine rolle.

optisch kann man recht wenig sagen, die vorderseite sieht recht gleich aus, auch wenn man die unterseite noch nicht sieht. Wirkt so, als wenn sie die seitlichen Ränder etwas verringert haben, der obere Rand sieht aber gleich aus, was ich begrüße. Ich brauch diese ganze nutzlose Rahmenlose design nicht. Ich habe lieber ein Gerät was ich auch in der Hand halten kann und nicht den fingerabdruckscanner neben die kamera gebaut haben muss.

Das einzige was an ein iphone erinnert ist die Dualkamera. Und ja die sieht wiklich fast gleich aus. Ob man sich inspirieren hat lassen? Keine Ahnung. Soviele möglichkeiten zwei linsen zu verbauen gibt es halt auch nicht. Das Oneplus 3 sieht von hinten auch verdächtig wie ein Huawei Mate S aus.

Bin gespannt, ob sie mit 8GB / 128GB unter 500€ bleiben, dann wird es interessant. Wäre super, wenn sie auch eindlich eine IP zertifizierung hätten. Ich bin am überlegen mein 3t vielleicht einzutauschen, ich warte aber das launchevent ab. Das 3t ist noch immer ein super smartphone, was ich vielen aktuellen gerääten aus dem hause samsung, HTC, Huawei oder auch LG vorziehen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom Tom schrieb:
Wie kommst du darauf, dass es Galileo unterstützen wird?

Hardware technisch unterstützt selbst die 820 Snapdragon Generation schon Galileo. Muss bloß Software seitig implementiert werden. Ob das der Fall ist, wird sich dann zeigen :)
 
Eine Einladung an alle Programmierer jeden Müll in den Ram zu laden...

Die sollten lieber den Flashpeicher vergrößeren um das Geld wie schon andere gesagt haben.
 
Naja, durch irgendwas müssen die Oneplus-Geräte ja herausstehen. Da es nicht mehr der Preis ist, nun eben der RAM. ;)
 
Hm könnte ein neues Spielzeug vertragen , warten wir mal den Preis ab , sollten sie nicht wieder anderen Spinner die meinen ihr allerwelt Androiden in preisregionen zu treiben wie die des iPhone nehm ich es aber wenn die meinen wie Google oder Samsung und co plötzlich 700+'haben zu wollen dann gute Nacht
 
8 GB halte ich jetzt auch für deutlich übertrieben. Bis diese wirklich gebraucht werden, ist der rest vom Handy schon nicht mehr funktionstüchtig :rolleyes:

Wenn sie jetzt endlich mal diese riesen unnützen hässlichen Ränder weg lassen würden, hätten sie mit mir einen Kunden mehr
 
Shoryuken94 schrieb:
Lustig das sich gerade in einem technikforum die leute über angeblich zu gute Specs aufregen ^^[...]

Vlt. sind auch gerade die Leute in einem Technikforum diejenigen, die sich nicht von Zahlen blenden lassen. "Wir" wissen natürlich auch, dass es nie verkehrt ist mehr RAM zu haben und dass es immer Anwendungsfälle gibt, in denen sich der RAM schnell mal füllt, aber irgendwann geht doch die Verhältnismäßigkeit verloren.

Für einen 0815 Windows Rechner, der nur für Office/Internet/Netflix & Chill eingesetzt wird, reichen 8GB RAM locker. Guck mal bei Steam nach, wie viele "Gamer" mit 8GB oder weniger unterwegs sind. Selbst da reichen 8GB noch für alle (oder gibt es tatsächlich schon Spiele, die 16GB voraussetzen?) Spiele und da sieht man direkt wofür man den RAM braucht. Hier ist das mMn eher ein dubioses "System frisst RAM" Szenario.
 
Design erinnert an das iPhone 7 Plus
@nlr .. bitte mal ni so schnell sein mit dem bild!
man könnte aber auch sagen dass das bild NICHT das op5 darstellt sondern das OPPO R11 welches nämlich auch um den 17 juni veröffentlicht werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Ausstattung von Modell zu Modell raus hauen ist wohl einfacher, als mal ordentlichen Updatesupport zu bieten.
Wer benötigt den bitte 8GB Ram? Ja Android ist speicher hungrig, aber das ist doch einen Nummer zu viel.
Dann lieber wie schon erwähnt den internen Speicher aufwerten mit mehr Kapazität.
 
8GB RAM um den Preis sinnlos hochzutreiben und den Energieverbrauch gleich dazu? Bingo! Als hätte OP aus dem anfänglichen RAM Debakel nichts gelernt...

Da wäre mir mehr Akku oder interner Speicher lieber...
 
Bei meinem OnePlus 3 liegt der durschnittliche Speicherverbrauch bei 4GB, liegt halt daran das viele Apps im RAM gehalten werden. Hatte auch schon über 5GB Verbrauch. Je mehr RAM, desto mehr Apps können darin gehalten werden, von daher finde ich 6-8GB RAM durchaus Sinnvoll.
Klar, eigentlich reichen 3-4GB, da können genug Apps im Speicher gehalten werden. Aber ich würde mich niemals über zu viel RAM beschweren, in meinem Desktop PC habe ich 32GB.

@motorazrv3

Mein OnePlus 3 bekommt dauernd Updates. Ich benutze die Open Beta, da kommt alle 2-4 Wochen ein neues. Und Android O wurde auch schon angekündigt. In kürze kommt auch für die Stable Version ein neues Update mit aktuellem Security Patch usw.

Ob das dann letztendlich auch kommt ist eine andere Sache, bei den OnePlus Geräten gibt es zum Glück eine enorme Custom-ROM Community, selbst das OnePlus One hat gute Androd 7.1 Roms. Ist zwar keine Entschuldigung für unzureichende Hersteller-Updates, aber besser als nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Standardsatz: "Das Design erinnert an das I-Phone 7" Manchmal frage ich mich, ob das wirklich euer Ernst ist? Alle Smartphones sehen mehr oder weniger gleich aus. Liegt wohl an der Bauweise der Geräte. Ich kann diesen Satz echt nicht mehr hören.
 
Kein Meter sehen die gleich aus nur wegen der Bauweise. Die Unterschiede sind geringer aber immer noch sichtbar. Wenn du sagst alle Asiaten sehen gleich aus dann ist das das selbe.
Ein s7 sieht nicht aus wie ein iphone 7.

Topic: Bin immer noch mit dem op3 mehr als zufrieden. Das wird noch hoffe ich lange halten. Android ist aktuell und wenn von op nichts mehr kommt gibt es noch viele costum roms, was op ja unterstützt.
 
Da kann ich mich nur anschließen. Das Gerät kommt mir nicht wirklich durchdacht vor. Eher ein "ein wenig hier vom Iphone 7, ein wenig vom S8, uppss etwas zuviel Ram verschüttet dann sparen wir am Akku und verlangen dann mehr beim Preis"
Wenn man bedenkt, wie man beim ersten OnePlus durchdacht an die Sache ging um sich wirklich vom Rest abzuheben dann sind sie jetzt ein Teil vom Rest. Jetzt bleibt nur noch der Preis wo sie punkten können ansonsten kann man mittlerweile echt zum Iphone statt High-End Androiden greifen oder zu den letztjährigen Androiden wo man Geld sparen kann aber fast schon EOL erreicht hat, wenn man keine Nerven für Custom Roms hat.

@Voodoo: Auch OPO ist nicht mehr besser als die anderen Hersteller. das OPO 2 bekam ein Versprechen, dass Nougat released wird, bekam es aber nicht und wird es höchstwahrscheinlich auch nicht mehr bekommen. Das Gerät ist gerade mal 2 Jahre alt geworden und wäre im üblichen 2 Jahrezyklus gewesen. Aber nicht einmal das schaffen so einige Geräte. Du solltest also nicht allzu sehr auf Versprechen bauen, wir sind nur Kunden und keine Partner
 
Zuletzt bearbeitet:
voodoo_child schrieb:
Mein OnePlus 3 bekommt dauernd Updates. Ich benutze die Open Beta, da kommt alle 2-4 Wochen ein neues. Und Android O wurde auch schon angekündigt. In kürze kommt auch für die Stable Version ein neues Update mit aktuellem Security Patch usw.

Ob das dann letztendlich auch kommt ist eine andere Sache, bei den OnePlus Geräten gibt es zum Glück eine enorme Custom-ROM Community, selbst das OnePlus One hat gute Androd 7.1 Roms. Ist zwar keine Entschuldigung für unzureichende Hersteller-Updates, aber besser als nichts.

Das mag unter anderem daran liegen, das One+ kein Hersteller ist, wie zum Beispiel Samsung, der 100 Handymodelle im Portfolio hat. Bei den wenigen Modellen ist das wesentlich übersichtlicher und einfacher. Zudem auch zu erwarten!

Custom Roms sind toll. Das Problem ist aber, nicht jeder kann oder will sich in diese Materie einlesen und entsprechende Arbeiten mit dem Handy ausführen. Vorgesehen ist das so auch nicht. Der Bootloader ist ja nicht umsonst vom Hersteller gesperrt.
Es gibt auch Nutzer, die möchten ein Handy kaufen und nutzen, erwarten dann auch entsprechenden Service des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint wieder ein Top Gerät zu werden genau wie mein 3T aktuell. Leider geht das Display an den Seiten scheinbar wieder bis zum Rand und ist dort leicht abgerundet. Das verhindert schon beim Vorgänger die Nutzung eines Schutzglases auf dem Display (welches bis zum Rand reicht) in Kombination mit einer Hülle.
 
Und sind wir mal ehrlich. Wer Support über längeren Zeitraum wünscht, der ist bei Apple einzig richtig aufgehoben. Da hat das iPhone 5 zum Beispiel 5 Jahre Softwareupdates erhalten. Fällt jetzt nur durch die 32bit CPU aus dem Updatezyglus. Zeig mir mal einen anderen Handyhersteller, welcher das geschafft hat.
 
Zurück
Oben