Test Test: 13 aktuelle Grafikkarten

Leider sind die Spiele irgendwie mal sehr nvidia, mal sehr ATI lastig.
Gibt es denn keine Titel die einigermaßen neutral laufen?

Bzw. wieso werden bei Performancerating niergends 100% angezeigt?
Immer beginnt es mit 91-98% ist da ein Fehler im Spiel, oder soll es so sein?
 
@Freynhofer: Stimmt, ist etwas seltsam, bei 2560*1600 ist´s das gleiche.

Ansonsten ein wirklich gelungener Test. Hab mich aber eh dazu entschieden, bis zur kommenden DX11 Generation zu warten. Momentan reicht für die meisten Spiele auch meine alte 3850 noch locker und im Bereich GPGPU hat sich bisher noch zu wenig getan

Edit: Danke Demoness. Hab ich auch überlesen.
 
Arhey schrieb:
Bzw. wieso werden bei Performancerating niergends 100% angezeigt?
Immer beginnt es mit 94-97% ist da ein Fehler im Spiel, oder soll es so sein?

Die Prozent siehst du erst dann wenn du mit der Maus über den Kartennamen gehst
 
Wieso wurde bei Dawn of War 2 der Anfang der Campagne gewählt und nicht der integrierte Benchmark? Ich finde dieses ist bedeutend aussagekräftiger, da dort viel mehr action ist.

Ansonsten sehr schöner Test, alternativ Lösungen von Herstellern zwischen Nvidia und ATi zu vergleichen und zu schauen, wie dann die Empfehlungen aussehen, wäre auch interessant.

grüße
 
dem fazit kann ich mich nicht ganz anschliessen

in meinen Augen hat die 4870 x2 fast keine mikroruckler

ich bemerk sie jedenfalls fast nicht
 
Sehr dickes Lob an euch! Dies ist ein sehr schöner Test und ein gutes Gerüst für weitere. :daumen:
 
@demoness
Ja das ist mir klar, aber früher wars nicht so.
Und erst, oder die neue zu vergleichende Karte war immer 100% und weitere davon ausgehend nach unten.
Außerdem ist es jetzt "umständlich" xD
 
Sehr schöner Test.
Aber ist das Absicht, dass die 4770 in keinem der Frameverläufe auftaucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, wie erklärt sich eigentlich die schon deutlich gestiegene Leistungsaufnahme der GTX 275 im Vergleich zur HD4890? Wenn man den Test zum Erscheinungstermin beider Karten mit dem jetzigen vergleicht, ist da schon ein kräftiger Unterschied bei den Load-Werten zu sehen.

Der Wert der HD4890 bleibt in etwa gleich (sinkt von 320 auf 316 Watt beim Gesamtsystem), der Wert der GTX 275 steigt hingegen deutlich von 326 auf 356 Watt. Das sind immerhin 30 Watt...
 
Wäre cool, wenn ihr mal wieder CoH in die Benchmarks aufnehmen würdet. Das neue Tales of Valor benötigt deutlich mehr Performance und läuft wie CoH auch unter DX10. Deshalb auch als Benchmark sehr interessant, die NVIDIA Karten schneiden meist leicht besser ab, einen aktuellen Vergleich kenne ich nicht.
 
Hallo,

zu den Auflösungen:
Ich finde es schade das Ihr die Auflösung 1280x1024 nicht mehr testen wollt. Für Sport- und Rennspiele nutze ich meinen HTPC, da gilt je größer desto besser.
Bei Shootern und Strategiespielen am normalen PC hab ich meinen 22er wieder abgeschafft und nutze nun wieder 19" mit 1280x1024. Der 22er war mir einfach zu groß. Ein Freund hat einen Widescreen 19 Zoll Monitor, welcher mir auch gut gefallen hat. Den Auflösungswahn am Schreibtisch kann ich nicht so ganz nachvollziehen?

Ist natürlich nur mein persönlicher eindruck.

Gruß, jb
 
Sehr guter Test kommt für mich genau zur richtigen Zeit.

Es wäre doch interessant ein weiters Rating(ähnlich P/L) einzuführen, welches die Betirebskosten (Stromverbauch) über einen festen Zeitraum (z.B.1 Jahr) einbezieht. Problematisch wäre nur die Ermittlung von der durchschnittliche Betriebsdauer/kosten.

Dieses entstehende "Kosten/Leistung" Rating würde die Reihenfolge nochmals durcheinander würfeln.
 
Gu4rdi4n1337 schrieb:
dem fazit kann ich mich nicht ganz anschliessen

in meinen Augen hat die 4870 x2 fast keine mikroruckler

ich bemerk sie jedenfalls fast nicht

Ja beim Fazit hat CB mal wieder den Vogel abgeschossen.
Sorry wenn ich das mal so sagen.

Der Test ist super und sehr ausführlich.Man kann ohne Umschweife behaupten das CB da wirklich gute Arbeit geleistet hat.
Nur ein Punkt stößt dann eben auf.
Nachdem man also die Seiten durchgelesen hat und sichtlich beeindruckt ist was CB da geleistet hat. Kommt man dann zum Fazit und findet es ebenfalls super gemacht. Aber dann kommt der Schlußabsatz mit der willkürlichen Aussage:

CB 13 aktuelle Grafikkarten am 4. Juli 2009 schrieb:
da die ATi-GPU schwer mit Mikroruckler zu kämpfen hat. Diese sind auf der GeForce GTX 295 so gut wie nicht mehr vorhanden, was ein großer Vorteil ist. Deswegen raten wir eher zur GeForce GTX 295, da man mit der Radeon HD 4870 X2 öfters in Schwierigkeiten gerät.

Wie kann man so eine an den Haaren herbeigezogenen Aussagen treffen wenn diesbezüglich überhaupt keine Messungen vorgenommen worden sind ?
Beim letzten Test der MR wurde da schon deutlich weniger pro NV geschrieben:

CB NIVIDA GTX 295 am 8.Januar 2009 schrieb:
Wir hatten es beim Probespielen im Gefühl und die Diagramme der GeForce GTX 295 bestätigen unsere Vermutung: In der Tat, Nvidia scheint mit den letzten Treibern aktiv gegen die Mikroruckler vorgegangen zu sein. Es gibt sie zwar immer noch, aber in deutlich geringerem Maße.

Also am 8. Januar waren noch durch Messungen Microruckler bei der GTX295 vorhanden und nun sind sie offenbar, ohne einen messrellevanten Test, plötzlich so gut wie verschwunden.

Hallo ?
Gehts CB auch wirklich Gut ?
Sowas kann man doch nicht im Ernst veröffentlichen !
Vielleicht hat ja ATI mit dem neueren Treiber an den MR gearbeitet was hier dann wohl gänzlich platt gemacht wird.

Aber naja wir kennen doch das Pro-NV durch die Blume gesprochen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist auch, dass sich mit neueren Treibern der Abstand zwischen HD 4890 und GTX 275 anscheinend vergrößert hat, hier waren es in 1680*1050@4AA/16AF gerade mal 5%, jetzt sinds schon 13%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man mal das die Progger nur Mist machen wieso muss es immer so sein das in jedem Game eine Marke gewinnt? Achja Geld regiert die Welt...
 
Ohne ihn komplett gelesen zu haben, die Randdaten und Tests versprechen einen grossartigen Test. Hervorragend.
 
Mich würde mal interessieren, wie CB auf die Differenz beim idle-Verbrauch der HD4670 und 4850 kommt. Ich hatte eine 4670 n halbes jahr im Rechner: ca 94W. Jetzt hab ich eine 4850: ca 97W im idle. Das sind nur 3W mehr und nicht 40W o.O Leistungsmessungen an Meinem System habe ich selbst durchgeführt.
 
Ich finds noch interessant wie sehr sich die Leistungsaufnahme verändert hat durch die Tatsache, dass jetzt mit Bioshock gemessen wird und nicht mehr mit Crysis Warhead.
Ansonsten sehr schöner Test!
 
@Pickebuh

"so gut wie nicht mehr vorhanden" heißt aber auch das sie trotzdem noch da sind, nur eben weniger wie bei der Konkurenz ;)
 
Zurück
Oben