Test Test: AMD Radeon HD 6450

Quad-core schrieb:
hayden@ Ist gibt auch Menschen die spielen auf ihrem HTPC kleine spiele , da reicht die intel oder IGP von AMD nicht unbedingt aus .

Ob da diese Karte reicht ist aber auch eher fraglich. ;-)
Ich würde mich aber grundsätzlich über leistungsfähigere Grafikkarten im Low-Profile Format freuen.
Ansonsten scheint die Karte ja für den typischen HTPC-Einsatz gelungen zu sein.
 
Kann wer das Fazit noch mal lesen, und dann korrigieren?
 
Schlechter Test, weil es eben mit dieser Methode wie das getestet wird, einfach nur ein schlechter Test werden kann. Zudem mit einer 6450 mit GDDR5 über alle Versionen mit DDR2/DDR3 und unzähligen Herstellerprodukten mit unterschiedlichen Lösungen zu entscheiden macht diesen Test auch sehr schlecht. Ein weiterer Punkt der für mich diesen Test nicht lesenswert macht ist die Tatsache, dass man nur den gesamten PC bei der Leistungsaufnahme misst, weil einem eben das Equipment fehlt. Insofern sind Tests mit einem maximalen Verbrauch von ~170-210W für das gesamte System mit einem 850W NT eben ein Fehlschlag.
Auch wird nicht im Fazit darauf hingewiesen, dass die als Vergleich stehende 5450 mit DDR3 Speicher vermessen wurde. Insofern sind Aussagen wie eine 5450 ist gleich mal 15W genügsamer als eine 6450 ein pauschaler Reinfall und ich würde niemand empfehlen, die Test als Kaufberatung zu nutzen.
 
Ich möchte mal anmerken das ich mit einem Onboard Chip ala 780G genau das "gleiche"* schaffe wie mit dieser Karte hier, und das zum Nulltarif was Mehrverbrauch von Geld (Kauf) und Strom (Verbrauch) angeht.

*3D Leistung natürlich geringer
 
Sorry, aber das gleich schaffst du mit dem 780G nicht...siehe DTS-HD und TrueHD ausgabe sowie UVD3.
 
Warum testet Computerbase nicht mal die Fusion-Plattform mit E350-Motherboards? Die Grafikeinheit dort hat nämlich auch alle zusätzlichen Videofeatures freigeschaltet, die bei der Radeon 5450 ausgegraut sind. Selbst Vektoradaptives Deinterlacing ist möglich (Registry-Tweak nötig, funktioniert dann aber problemlos).
 
[82nd]Hawk schrieb:
Sorry, aber das gleich schaffst du mit dem 780G nicht...siehe DTS-HD und TrueHD ausgabe sowie UVD3.

Das stimmt wohl.
DTS-HD und TrueHD sind imo im HTPC nunmal Pflicht.
 
hayden schrieb:
Wer nutzt heute noch für einen HTPC eine extra Graka ? Die Onboard Varianten von AMD und Intel reichen doch da dicke.

Wenn du auch spielen willst wohl kaum...weiter denken bitte.
Die 6450 ist ideal um einen älteren PC mit C2D/C2Quad oder AMD X2-X4 zum HTPC umzufunktionieren.

Man ist damit sogar 3D fähig wenn man ne HDMI 1.4 Version nimmt, allerdings müsste man dann doch zur GDDR5 Version geifen, passiv wenns geht und nen leisen Cooler draufklatschen, der standard geht einfach gar nicht.
Und bitte bitte hört auf wegen den paar Watt da rumzujammern, da bringts ja mehr wenn ich am Tag den Kühlschrank 10 mal weniger oft aufmache.
 
hayden,
Onboardvideo (880G und andere von AMD) unterstützen nur ein digitales Ausgang zu gleichen Zeit. Außerdem wird nur Stereosignal übertragen (HDMI). Jede andere separate Karte kann es besser. Glaube auch kaum, dass Intel Onboard Graka HDMI in Mehrkanal sowie Bitstream kann.
 
Ich denke auch, man sollte hier generell Low-Cost Grafikkarten mit anderer Voraussetzungen testen. Generell ist eine Spieletauglichkeit bzw. eine Spieletest mit diesen Grafikkarten mehr oder weniger nutzlos. Klar kann man mit der Karte irgendwo was spielen, aber die Leistung ist sooo gering, das es nix bringt. Hier sollten klar andere Tests gefahren werden: Momentene Onboard Chipsätze sowie Low-Cost bist max. 60€ in Hinblick auf HTPC-Funktion bzw Einsatz. Naja...wir warten mal ab und schauen was die Boardpartner bringen.
 
"AMD gibt bei der Radeon HD 6450 eine Leistungsaufnahme von neun Watt unter Windows an, während die „typische Leistungsaufnahme“ unter Last bei 27 liegen soll"

Hmm, mal gucken. Unter Last verbraucht die 6450 laut den Diagrammen unter Last genau 20 Watt mehr als die 5450. Das würde ja bedeuten, dass die 5450 unter Last lediglich 7 Watt verbrauchen würde. :freak:

In meinen Augen irgendwie an der Realität vorbei entwickelt. Für reine Office-Anwendungen reichen die aktuellen IGPs locker (egal ob SNB oder AMD 880G/890GX) und für Spiele ist die Karte ohnehin zu langsam. HD-Decoding können die IGPs mittlerweile auch ganz gut und das bei einem Bruchteil der Leistungsaufnahme, die bei der HD 6450 ebenso wie die Lautstärke (auch wenn es nur das Ref-Design ist) eindeutig über dem vertretbaren Maß liegt.
 
Ach die CPU limitiert nur ^^
 
Wieso wird jedesmal eigentlich die Gesamtleistungsaufnahme angegeben,
andere Testmagazine wie z.B: ht4u.net - Test der 6450 schaffen es ja auch.

Mal ehrlich: bei Low-End Grafikarten lieber weniger High-End-Grafik-Games testen und mehr Bezug auf Multimedia und HTPC nehmen.

Wieso solche Grafikkarten immer noch mit kleinen Lüfter ausgeliefert werden ist mir ein Rätsel,
geht doch Prima mit einen vernünftigen großen Passiv-Kühler.
 
wenns die passiv gibt hol ich mir eine
 
Farug schrieb:
Schwarzwerte oder Bildvergleiche mit den NV gegenspielern wäre bei solchen Karten wichtiger finde ich.
Den Schwarzwert einer Grafikkarte testen... :lol:

Willkommen in der digitalen Welt: Schwarz ist schwarz und wo nichts dargestellt werden soll, wird auch kein Signal ausgegeben.
 
TeHaR schrieb:
Dazu kommt ein Mehrverbrauch von im Schnitt 10% der im Gegensatz zu fast 90% Mehrleistung steht.

Das stimmt so nicht ganz. Wenn du nur den Verbrauch der Grafikkarte betrachtest, hat sich der Verbrauch eigentlich verdoppelt. Die Spieleleistung hat sich hingegen nicht so sehr verbessert.
Daher hätte man von der 6450 eigentlich schon mehr erwarten dürfen.
 
Rufus feat. Ron ist ein gutes Beispiel. So wie es Rufus feat. Ron macht, macht es auch CB, also noch schlechter als amateurhaft. Es ist eben sehr unintelligent eine 5450 DDR3 mit einer 6450 GDDR5 zu vergleichen. Ich würde sagen, meine Oma würde das besser hinbekommen und wenigsten fragen, was der Unterschied zwischen DDR3 und GDDR5 ist und was für eine Bedeutung dies für die Leistung und Verbrauch haben wird.

Zudem werden wir wohl kaum bis keine 6450 mit GDDR5 sehen. Es werden wohl zu 98% nur DDR3 und DDR2 Versionen kommen. Dann auch im ~30-40€ Bereich, je nach Hersteller und Beigaben und Kühllösungen.
 
Guter Test :) mich wunder die hohe Leistungsaufnahme bei Bluerays wirklich wo sie doch unter Vollast noch recht sparsam ist.

Wie viel verbraucht eigentlich so ein Aktivlüfter? der Verbrauch sollte bei der passiven ja zumindest komplett wegfallen (die 5450 in eurem Test ist ja schließlich schon passiv gekühlt) was sie wieder etwas attraktiver machen dürfte oder?
 
Ja aber das ist doch nicht deren Problem, warum verschicken dann die Hersteller alle die GDDR 5 Version? HT4U bestätigt den GDDR5 fail auch für die kleinste Karte. Aktuell lautet das Fazit HD 6450 meiden, noch schnell 5450 abstauben bevor diese EOL ist. Gibts überhaupt einen GDDR 3 Test?
 
Zurück
Oben