Test Test: Arctic-Cooling Accelero TwinTurbo

Oftmals gibt es gravierende unterschiede dann bei den kühler dank der manchmal zu weit auseinander stehenden Heatpipes!
Hä? Kannst du das bitte mal präzisieren?

cYa
 
Sehr interessanter bericht. ich selbst hab nen accelero s1 mit nem 120er lüfter drauf. hab nur ne frage hat jemand seinen lüfter direkt an der grafikkarte angeschlossen? ich hab den stecker umgebaut, aber die lüftersteuerung von der karte funkt nicht mit dem lüfter, bzw. wo muss ich das blaue kabel anschliessen damit ich die lüftersteuerung nutzen kann. meine grafikkarte ist ne sapphire hd4850.

mfg
 
Ich selber habe auch mehrere Twin Turbo verbaut, auch selber verwende ich einen...
Natürlich sind die größeren Acceleros besser und können leiser betrieben werden, aber die passen einfach nicht in mein Mikro-ATX Gehäuse...

Beim Kleber hatte ich verscheidene Erfahrungen gemacht... fast immer hielts, einmal aber nicht.
Einmal musste ich die ganzen Hetapipes biegen, weil der Kühlkörper zur Graka hin gebogen war und mit Bauteilen kollidiert hat, einmal waren auch die Füßchen verbogen und mussten erst wieder vergoben werden, damit der Kontakt zum Chip vollflächig vorhanden war.

Läuft mit meinem Bios auch nicht im Idle, und drehte zu langsam hoch, und ließ meine 4850 abstürzen...

Dennoch bin ich froh diesen Kühler zu haben, der Beste der bei mir reinpasst...
 

Anhänge

  • DSC04868.JPG
    DSC04868.JPG
    258,3 KB · Aufrufe: 1.003
Warum kaufst du ihn dir dann?! :rolleyes: Mit nem passiven S1 wäre dir bereits gedient ... mit dem TT auch. Mach die Lüfter runter und lass passiv laufen.

cYa
 
Wollte auch zum S1 greifen, der aber leider in mein Lian Li PC-V350B nicht herein passt.

Nunja:
Klick

@Topic
Ich seh schon, der hier vorgestellte Arctic wäre mir zu laut und zu schlapp. Scheinbar geht nach wie vor nichts am S1 vorbei.
 
Ich hab den Twin Turbo auf meiner Club 3D 4870 OC Edition verbaut. Der läuft da über den PWM Anschluss... heißt er schaltet erst bei 60°C ein.
Diese 60° hat die Karte dann auch immer im Ruhezustand und der Twin Turbo schaltet nur selten mal dazu... aber auch unter Last geht se kaum höher... hab grad ne Stunde Timeshift mit höchtsne Einstellungen gezockt und danach waren es 64°C.
Find das Ding echt gut.. aus der Systemumgebung hört man ihn bei mir so nicht raus, die Montage war einfach und er war günstig.
 
Hi,
kann mir Jemand sagen ob der Kühler auf die 8800gts 640MB(G80) passt.
Ich finde die Herstellerangabe etwas undurchsichtig:"8800gts(G92)-Serien"
Bedeutet das ausschließlich für G92 oder,auch G92?
Danke im Voraus.
 
TT auf einer Gainward 4870 GS (512):

- Montage ist kein Problem
- Spannungswandler-Kühlkörper von Gainward nicht demontiert, sieht einfach mächtiger aus also die vom TT und decken zudem auch mehr ab.
- Anschluss am 4Pin Stecker der Graka (PWM)
- Lüfter drehen sofort nach dem Einschalten los
- Idle: 37°C / Load: 54°C @ 790/1050 (übertaktet mit ATI Overdrive)
 
Hallo Leute,

ich hab den Kühler auf meine 8800GT gepackt (MSI, alte Version).
Vorher so Temps von 55°C/80°C (Idle/Last)
Jetzt nach 30min FurMark (Stability Test, Extrem Burning Mode) max. 56°C (allerdings ist gerade auch nicht Sommer und habe so 22°C Raumtemperatur).

Lüfter läuft bei den genannten Temperaturen auf 60%. (Somit hat auch bei mir der Lüfteranschluss an die Grafikkarte gepasst)
Mein Netzteil bzw. Prozessorkühler ist hier lauter.

Installation lief eigentlich ganz gut. Die RAM Kühler haben bei mir gut gehalten, einzig die SpaWas Kühler haben nicht so wirklich gepasst (Dreiecksanordnung, Kühler nur länglich) und klebten auch nicht wirklich gut.

Trotzdem bin ich für den Preis echt zufrieden.

Ich würde sagen: Um einen zu lauten/schwachen Referenzkühler zu ersetzen ist er preislich und hinsichtlich der Leistung doch echt in Ordnung.

Den S1 konnte/wollte ich in mein jetzt schon sehr engen Gehäuse aufgrund seiner "Breite" nicht einsetzen, außerdem wollte ich die Lüftersteuerung der Graka benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den TwinnTurbo auch auf meiner Karte(Club 3D 4870 OC) der verbaute Zerotherm Kühler ist da gegen ein Witz(schlechte Kühlung und sehr laut), mit diesem ist alles wunderbar!
Allerdings habe ich meinen trotzdem mit zwei 92mm Lüfter von Noiseblocker ausgestattet!

@lufkin

Hast du schon mal die Temps deiner Spannungswandler überprüft?
Wenn sich die Lüfter kaum drehen, dann werden diese doch schon sehr heiß!
 

Anhänge

  • acm690_vga_0.jpg
    acm690_vga_0.jpg
    72 KB · Aufrufe: 711
Hab den jetzt auch auf meine Graka gebaut, allerdings hab ich ein Problem, und zwar halten diese Blöcke nicht, die fallen als ab, meint ihr ich könnte irgendwas zum kleben benutzen damit diese verdammten Dinger mal halten? :D
 
Ich würde gerne mal wissen warum nicht erwähnt worden ist, dass der Kühlkörper auf den Spannungsreglern nicht standardmäßig mitgeliefert wird den ihr benutzt habt. Die Mitgelieferten Kühlkörper halten nicht auf den Reglern....
 
Zurück
Oben