Test Test: Asus A8R32-MVP Deluxe mit RD580

Ich hoff das andere Hersteller mit dem RD580 bald ncah ziehen (da grad an Abit denkt) und vorallem das ATI auch mal langsam die SB600 vorstellt, das könnten dann richtig geile boards werden und ich würd sogar dann abschieb von VIA nehmen und vorallem das könnte dann en richtiger nForce Killer werden RD580+SB600.
 
na hoffentlich! go ATI go!:D
 
aspro schrieb:
Seit ihr sicher mit den 40 PCIe Lanes? DailyTech spricht von 36!?

Hat 40 Lanes

32 für Grafik
4 für PCIe Steckplätze
4 für Verbindung North <-> Southbridge
 
@ Raberduck

Wir verwenden zum Testen ein englisches XP, daher ist auch Asus Probe II in englisch.



Thema BIOS:
Inzwischen hat es Asus geschafft, auch uns das neue BIOS 0307 zukommen zulassen. Wir werden damit die Ergebnisse überprüfen und den Artikel dann ergänzen.
 
So also da muss ich annixp mal rechtgeben, aber ihr habts ja jetzt auf einmal auch geschafft das neue Bios zu bekommen :evillol: ! Noch so ein Spaß von euch ist das annixp auf einmal keine rechte mehr hat um in die Comments zu schreiben nachdem er seinen kritischen Beitrag zu Computerbase gestern gepostet hat. Findet ihr das nicht witzig ? Vertragt ihr keine Kritik oder was ist los bei euch ? Ist ne bodenlose Frechheit aber ich kann mich annixp nur anschließen ihr verkommt mehr und mehr zur ComputerBild.:mad:
 
Bei läuft es nach ersten Tests schon mal mind. 295.....
OMG wieso hat anixp keine Rechte mehr...., damit kann er sich nur bestätigt fühlen?!
Steht das BIOS zum Download??
 
Zuletzt bearbeitet:
@ralph
kannst du vielleicht die frage mit dem sata controller erklären?

@darkice
er wollte doch sowieso woanders seine tests lesen von da aus ^^
 
aNNixP schrieb:
Naja wieder mal ein toller Computerbasetest :freak:

Als Anandtech vor 2 Wochen das BOard schon getestet hat, war schon das neue Bios drauf bei denen. Asus selber sagt ja mit diesem Bios soll die OC-Performance erst so richtig rauskommen wie im Anandtech Test.

Computerbase nimmt einen 4000+ als Test Cpu omg was besseres habt ihr net auf Lager ? Ich denke bei so einem Board sollte man villeicht auch mal nen Dual Core durch den Testparcour jagen ! Aber naja CB wird halt immer mehr zu ComputerBild.

So long ich schau mir meine Hardwaretests woanders an der wr nämlich mal wieder sehr entäuschend

wenn ich das mal so sagen darf.. : dann geh woanders hin! niemand zwingt dich hier was zu lesen, was zu schreiben oder sonstwie.. dieses niveaulose geflame .... (owned by myself?!)

zumal ich nicht verstehe, was ein prozessor mit einem chipsatz-test zu tun hat!
 
Interessanter Artikel, interessantes Board.

Bedenkt man, dass ULi allem Anschein nach schon bald zum Teil des nvidia Konzerns wird.... paradox.

Wird ATI sich gedanken über eine eigene Southbridge machen müssen, bzw alles integrieren oder in Lizenz kaufen müssen, um die gleiche Leistungsfähigkeit zu erreichen?
 
bensen schrieb:
aber das von saphire ist ja mal crap
ganze 4 slots insgesamt

??? versteh ich nicht was verstehts du unter slots ? PCIE 1x und PCI
die scheint doch recht gut gelungen zu sein
da kann man (graka mit dualslot kühlung vorrausgesetzt
immerhin noch 2 PCIE 1x und einen PCI nutzen.
Bei den anderen nicht
 
Mit der Aktion gegen aNNixP begebt ihr euch nur auf das gleiche Niveau hinunter. Man könnte ja meinen, die Leute wären alt genug, so manchen Comment zu ignorieren...

Zum Test: Sehr schön. V.a. die Tatsache dass das Board komplett passiv ist gefällt mir sehr gut. Aber nach den Problemen die ich mit der letzten X800 hatte bin ich immer noch ein bisschen skeptisch ATi gegenüber. Vielleicht aber bald mal wieder Zeit einen erneuten Versuch zu starten...
 
bu.llet schrieb:
Aber nach den Problemen die ich mit der letzten X800 hatte bin ich immer noch ein bisschen skeptisch ATi gegenüber. Vielleicht aber bald mal wieder Zeit einen erneuten Versuch zu starten...

Temperaturprobleme? Oder etwas anderes?

Ich habe die passiv gekühlte Gigabyte im Einsatz. Allerdings musste ich auch hier noch mit einem langsamdrehendem Arctic Cooling nachhelfen, um die Temperaturen auf eine erträgliches Maß zu senken.

Die Passivkühlung des Boards gefällt mir auch, allerdings kühlt Gigabyte NForce4 Boards auch schon seit einiger zeit passiv. (Was im gegensatz zur X800 auch problemlos funktioniert.)
Das allein kann also kein Grund sein, solch eine ATI Platine zu nehmen.
 
Nettes Board, bis auf die extrem dumme Platzierung des PCIe1x-Ports wär das Layout für mich perfekt - mit diesem Schnitzer nehm ich es aber sicher nicht.

Was mich momentan noch skeptisch gegenüber ATI stimmt:
[X] Treiberzuverlässigkeit gerade bei Mainboards
[X] Treibersupport für Linux etc. (fehlt mir auch im Test!)
 
@ Bensen
Man kann immer nur eine grade Anzahl an Platten zu einem Verbund zusammenstellen, also entweder 2 oder 4. Das gilt sogar für den JBOD-Modus. :freak:

nVidia ist da etwas flexibler und gestattet beim RAID-0 auch den Betrieb von 3 HDDs.
 
Schade das wieder nur Burst gemessen wurde bei Raid 5. Mich würde da mal die Schreibgeschwindigkeit interessieren, weil das ist ja der knackpunkt bei Raid 5
 
pcpanik schrieb:
Temperaturprobleme? Oder etwas anderes?

Ich habe die passiv gekühlte Gigabyte im Einsatz. Allerdings musste ich auch hier noch mit einem langsamdrehendem Arctic Cooling nachhelfen, um die Temperaturen auf eine erträgliches Maß zu senken.

Die Passivkühlung des Boards gefällt mir auch, allerdings kühlt Gigabyte NForce4 Boards auch schon seit einiger zeit passiv. (Was im gegensatz zur X800 auch problemlos funktioniert.)
Das allein kann also kein Grund sein, solch eine ATI Platine zu nehmen.

Ne Temperatur ging noch in Ordnung. Bei mir warens eher Treiberprobleme. Wie sturme schon sagte zum einen unter Linux, aber auch unter Windows. Die hingen aber vermutlich mit dem mehr als schlechten Mainboard+Treibern des Shuttle (nForce3), den ich damals getestet hatte, zusammen. Bekam da gelegentlich in Windows einen bluescreen mit einem Fehler in einer ati*.dll. Da ich die GraKa Treiber bei ATi aber auch nicht besonders fande bin ich bei deren gerade frischen Chipsatz Treibern noch mal ne Ecke skeptischer.
 
danke ralph
heisst das auch das raid5 nur mit 4 platten funktioniert?
 
Zurück
Oben