Test Test: Asus P5N32-SLI Deluxe

Also ich weis ja nicht, ob das mit der Zukunftsicherheit so garantiert ist. Ich habe selber noch das ASUS P5N2-SLI Deluxe. Bei dem Board hat ASUS seine User hängenlassen, wie ich es selten erlebt hab.
Beta Bios und Ende. Immer wieder komische Hänger. Hatte zuerst eine PentiumD 930 CPU drin, die lief aber nur mit dem Beta Bios. Asus sagte nur: CPU wird nicht Supportet. Hab die dann Zähneknirschend getauscht gegen einen Dualcore aus der 800er Serie (Heizkraftwerk!). Selbiges - zwischendurch bleibt das System einfach stehen.
Meine Speicher hab ich dann auch gleich gegen 2x 1GB TwinMOS getauscht, weil Infineon nicht getestet ist von ASUS. Und weil es ja an der Grafikkarte liegen kann, hab ich dann eine 7600GT von ASUS rein.
Mein Kollege hat das gleiche System wie ich, nur mit ASUS P5WD2. Intel Chipsatz und keine Probleme. Und sein Board wird auch schön vom Bios her gepflegt!
Mein Fazit: AMD und Nvidia Top - Intel am besten mit Intel Chipsatz.
 
RayM850 schrieb:
Also ich weis ja nicht, ob das mit der Zukunftsicherheit so garantiert ist. Ich habe selber noch das ASUS P5N2-SLI Deluxe. Bei dem Board hat ASUS seine User hängenlassen, wie ich es selten erlebt hab.
Beta Bios und Ende. Immer wieder komische Hänger. Hatte zuerst eine PentiumD 930 CPU drin, die lief aber nur mit dem Beta Bios. Asus sagte nur: CPU wird nicht Supportet. Hab die dann Zähneknirschend getauscht gegen einen Dualcore aus der 800er Serie (Heizkraftwerk!). Selbiges - zwischendurch bleibt das System einfach stehen.
Meine Speicher hab ich dann auch gleich gegen 2x 1GB TwinMOS getauscht, weil Infineon nicht getestet ist von ASUS. Und weil es ja an der Grafikkarte liegen kann, hab ich dann eine 7600GT von ASUS rein.
Mein Kollege hat das gleiche System wie ich, nur mit ASUS P5WD2. Intel Chipsatz und keine Probleme. Und sein Board wird auch schön vom Bios her gepflegt!
Mein Fazit: AMD und Nvidia Top - Intel am besten mit Intel Chipsatz.

Sorry, aber das ist Blödsinn. Es hängt nur sekundär vom Chipsatz ab, Boards die kein Verkaufshit werden, werden auch stiefmütterlich behandelt, das macht aber nicht nur Asus so.
Das gilt übrigens auch für viele i915/925/955 Kandidaten.
Bei dem Verhalten den dein NF Board an den Tag legt, würde ich eher auf einen Defekt tipppen, umtauschen wär ne Idee gewesen.
Es gibt übrigens auch viele Board, die bedürfen keiner weiteren BIOS Updates, da sie problemlos sind und alle wictigen Microcodes der gängigen Prozessoren unterstützen. BIOS Updates gibt es normalerweise nur, wenns neue Microcodes seitens der CPU Hersteller gibt oder es Probleme gibt, die behoben werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Habe mir jetzt das Mainboard gekauft, weil ich hatte vorher in meiner PC Zusammenstellung Fehler gemacht, aber naja will nicht weiter drauf eingehen, jedenfalls musste etwas geretted werden.

Dazu hab ich:

Core 2 Duo E6600
2 x Geforce 7900 GTX
Creative X-Fi Extreme Music

Krieg ich das Alles aufs Board? Weil 1 PCI frei bei SLI heisst ja wohl, dass ich die Soundkarte reinkriege oder?. Ausserdem habe ich DDR2 800 RAM aber das wird ja von der SE laut dem Datenblatt von Asus untersützt im Gegensatz zu der nicht SE
 
Ich stelle mal ne wahrscheinlich dumme Frage:

Ich habe gelsen, dass das Asus P5N32-SLI Deluxe die Dual Core-CPUs erst ab Revision 2.02 unterstützt. Handelt es sich dabei um ein Bios-Update? Und kann jeder das Update selbst durchführen? Ist das der einzige Unterschied zum SE?
 
JuppSchumpeter schrieb:
Ich stelle mal ne wahrscheinlich dumme Frage:

Ich habe gelsen, dass das Asus P5N32-SLI Deluxe die Dual Core-CPUs erst ab Revision 2.02 unterstützt. Handelt es sich dabei um ein Bios-Update? Und kann jeder das Update selbst durchführen? Ist das der einzige Unterschied zum SE?

Gemient ist die Platinenrevision, also nein. Alle Boards ab Rev. 2.02 werden mit dem SE betruckt und auch nur die sind Conroe-fit.
 
Zurück
Oben