Test Test: ATi Radeon HD 4550

Dazu kommt, dass die neuen Karten auch noch teuer sein werden, aufgrund des sinkenden Euros, so dass wir damit rechnen können, dass passive 4550 mit DisplayPort und HDMI locker die 70€ Marken Sprengen können....
 
ich habe bisher keider keine 4550 mit passiver Kühlung in einem der Online Shops gesehen. Schade eigentlich. Warum bauen die Hersteller jetzt ohne Not einen Lüfter drauf?
 
Du setzt voraus, dass die das "ohne Not" tun. Wahrscheinlich reicht der passive Kühlkörper aus dem Test auf Dauer nicht doch nicht aus. Womöglich hat die Karte im CB-Test nur so gute Temperaturwerte erreicht, weil das ganze Testsystem gut durchlüftet war. Und hochwertigere Kühler würden die Karte so teuer machen, dass sich die Hersteller dadurch minimale Absatzchancen ausrechnen.

Das ist natürlich hypothetisch, keine Ahnung ob's wirklich so ist. Falls jemand eine bessere Erklärung hat - her damit! ;)
 
man spart nen bisschen alu. kleiner kühler mit lüfter ist billiger.
überhitzen tut die mit dem passiv kühler auf keinen fall. bleibt in dem test ja bei grad mal 64°C.
selbst 100°C wären kein problem.
 
Hat jemand evt. die 4550 Version von Asus? Und kann was zur Lautstärke sagen?

Mfg
 
Mitlerweile gibt es von Sapphire eine 512 MB passiv Lösung.

phoboss schrieb:
ich würde einen c2d 7200 immer der AMD lösung vorziehen. aus 2 gründen,
1. der 7200er verbraucht unter last um einiges weniger als der "stromspar" 4850e und
2. der 7200er kann MKV's in 1080p zur not auch ohne graka unterstützung decodieren was der 4850er oft nicht schafft.


zum thema sound, schade, also wieder kein bitstream von DTSHD :/

Welches Mobo würdest du da verwenden?
 
Verlinken ? ;) So kann hier das Forum funktionieren, wenn nicht jeder zu geizhals losspringt, sondern gezielt Informationen zum Nutzen anderer beiträgt.
 
Ich hab mir die Gigabyte 4550 gekauft und krieg das mit der Stromsparfunktion nicht so ganz gebacken.

Standardtakt ist GPU-600 Speicher-800.

im Controlcenter gibt es keine Powerplay funktion.

Gigabite legt ein tool namens "Gamer HUD Lite" bei. wenn ich da die Sparfunktion einstelle zeigt er mir in GPU-Z zwar an, dass er auf Core-300 Memory-500 heruntergetaktet hat, die Temperature bleibt aber unverändert 62 Grad (Idle).

In diesem Artikel heißt es : Unter Windows taktet die GPU auf 110 MHz herunter, während der Speicher nur noch mit 300 MHz angesteuert wird.

Ist die gigabyte ein griff ins Klo oder liegt es am Benutzer? :D


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Test: Da steht was von: Die HD 4550 ist für Wenigspieler geeignet. Wie genau wird das definiert (Stunden pro Tag) ? Und habe ich das im Test richtig gelesen? Bei der Qualität der Spiele hält sie ganz gut mit, also auch größere Spiele, nur bei der Dauer nicht?
 
Essiance schrieb:
Nochmal zum Test: Da steht was von: Die HD 4550 ist für Wenigspieler geeignet. Wie genau wird das definiert (Stunden pro Tag) ?

Angenommen, ein Spieler spielt 3 Stunden am Tag. Sonst wird der PC nicht genutzt. 100% Nutzung der Grafikkarte für Spiele. Wenigspieler ? Im Gegensatz zu Zockern mit 50% Tagesnutzung (=12 Stunden) schon.

Zweiter Fall, ein Spieler spielt 3 Stunden am Tag, sieht 2 Stunden HD-Material an, rippt/konvertiert 1 Stunde, 1 Stunde Office und Internet. Wenigspieler ?

Niemand definiert, was ein Wenigspieler ist. Meiner Meinung nach ist ein (3D-)Wenigspieler eine Person, die anteilig wenig Last auf der 3D-Karte erzeugt, die Karte wird selten für Spiele eingesetzt, vielleicht sehr viel mehr für HD-Material. Oder eine Person spielt 1-2 mal die Woche ein Spiel ohne hohe Ansprüche an die Grafikauflösung, -qualität oder fps zu stellen. Die Bedeutung des Spielerlebens ist i.d.R. geringer bei Wenigspielern. Ja, es gibt wie stets Ausnahmen.

Heute entscheiden für den Kauf einer Grafikkarte meist weniger die Laufzeit der Grafikkarte (Stromaufnahme gewinnt zweifelsohne an Bedeutung), sondern mehr die o.g. gewünschten Eigenschaften für die Qualitätseinstellungen. Ist die native Auflösung des verwendeten Monitors eher gering, reichen selbst günstige Grafikkarten aus, anspruchsvolle Spiele flüssig darzustellen. Daher besser an den getesteten Auflösungen orientieren als einer vermeintlich sinnvollen Einstufung nach Wenig- bzw. Vielspieler.

Für eine Kaufberatung siehe den Thread Die beste Grafikkarte für jedes Budget, dort erfährt man aus der Perspektive Geld > Leistung wertvolle wie aktuelle Hinweise, gleich ob Wenig- oder Vielspieler.

Willkommen im Forum ! :schluck:
 
Jackie78 schrieb:
Hallo,

mich würde mal die Crossfire Preformance von zwei HD4550 interessieren, hat dazu jemand Benchmarks?
Weil ich einen neuen (Stromspar-Rechner) plane, würde mir das auch mal sehr interessieren. Schon alleine weil die Karte so wenig verbraucht, finde ich die sehr interessant. Und mit zweien von denen ist der doppelte Verbrauch im Vergleich zu den aktuellen schnellen Karten auch noch sehr gering.
 
Die kann man doch gar nicht im Crossfire betreiben oder?^^
DAchte das geht nur mit zwei HD4670gern.
 
Doch geht, aber leider nur Software-Crossfire, und das möchte ich aber nicht.
 
wollte mit der karte eigentlich battlefield bf2142 zocken, weil die benchmarks des tests ja schon auf spielbare fps schließen ließen, aber ist nicht drin. hatte erst ne mittlere einstellung mit 1280*960 gewählt, ging gar net und bin dann runter auf 800*600 und trotzdem: fraps sagt immer noch, dass es weniger als 25fps im durchschnitt sind. was isn da faul? oder musst das so. win7, athlonII x4 620, 2gb ram ddr2. werd die karte zurück schicken müssen. hätte nicht gedacht, dass man für das game ne highend karte braucht...
 
Zurück
Oben