Test Test: ATi Radeon HD 5570

ICh glaub wen man 60€ beim fenster rausschmeißt hat man mehr davon ;)
 
Sagte der Poster mit der Nvidia Karte und dem Nvdia Logo als Avatar :p

btw:
Wenn du schon so einen mist erzählen willst, dann bitte richtig.
Ich glaube, wenn man die 60€ aus dem Fenster wirft, hat man mehr davon ;)

Oh man, es gibt noch eine andere Welt ausser Spiele.

Die Karte ist für den angesetzten Preis gut.

@CB

Wieso testet ihr eigentlich in Batman mit PhysX ?

Dann der lustige Satz :

Da GPU-PhysX kein offener Standard ist und wohl auch in Zukunft nicht in vielen hochwertigen Spielen eingesetzt wird, haben wir uns dazu entschlossen, diesen Test nicht in das Gesamtrating mit einfließen zu lassen.

Hat so keinen Sinn, macht doch bitte PhysX aus, so kann ein Kunde(user) der sich für eine Ati Karte interessiert besser ein Bild davon machen als jetzt.
Endweder ganz weg, oder PhysX aus... ( Bei Ati Graka Tests )
Dies haben soo viele User schon bemangelt und geändert wurde es immer noch nicht.
naja...sry aber geht eigentlich garnicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das ändert, ist leider die Vergleichbarkeit zu anderen Tests hinüber.
Das einzige, was CB machen konnte, ist dieses Spiel aus dem Rating zunehmen.
 
bartio schrieb:
Wenn ich mir eine NEUE Grafikkarte kaufe, dann soll sie auch Leistung bieten.
Wenn ich keine Leistung brauche (Office, Surfen), dann kaufe ich mir entweder eine preisgünstigere Gebrauchte (die auch noch mehr Leistung bietet) oder greife gleich auf Onboardlösungen zurück (die weniger Stromverbrauch, Lautstärke und Hitze haben)
Na es gibt auch noch Leute die irgendwo ind er Mitte liegen. Wenn man nen sparsamen Rechner zusammenzimmern will, und nur ab und an spielt, bzw. keine großen Anforderungen stellt, ist die Karte doch OK. Die Performance ist ja um ein vielfaches höher als bei ner 785G oder so.
Auch für einen HTPC nicht uninteressant. Die 5450 soll ja ein bisschen zu wenig Leistung für ein perfektes Deinterlacing haben.

elh4jj4j schrieb:
Eine passive Variante wäre sehr interessant und sollte bei der Leistungsaufnahme ja drin sein.
Definitiv, die TDP leigt etwa auf 4650 Niveau, und da gibts einige passive Karten. Was man hier nicht bekommt ist ne passive Lowprofile Karte, dafür ist die TDP zu hoch. Also entweder volle Bauhöhe passiv oder aktiv belüftet als low Profile. Aber auch ein aktiver Kühler kann leise sein, vielleicht gibt sich ja ein Hersteller mühe.

Zwirbelkatz schrieb:
Sehr freuen würde es mich, wenn es trotdzem eine GDDR3 Karte oder gar GDDR5 Karte von einem Hersteller geben würde. Vermutlich würde das aber zumindest zum Teil den exellenten Stromverbrauch verhageln.
Ersteres macht keinen Sinn. GDDR3 ist tot. Aus Preisgründen ist sehr schneller GDDR3 uninteressant und 100-200MHz machen den Kohl auch nicht fett. Zumal der eben auch mehr verbraucht.
Beim GDDR5 ist es auch ne Preisfrage. Baut man den drauf haste ja gleich ne 5670.
 
Weltenspinner/volcem
Batman ist schon längst aus dem Rating. :rolleyes:

btw: GTX 200 Nutzer interessiert die 16x Q AF Performance auch reichlich wenig oder die Performance ohne TAA/AAA. HD5800 Nutzer interessiert die Stalker CS Performance ohne Tessellation nicht, dafür wiederum interessierte Geforce Nutzer die Bioshock Performance mit 1xAA nicht ....

Dreht es wie auch immer, hier spielen die paar % im Rating mehr oder weniger keine Rolle. Mal davon abgesehen, das diese % gar nicht existieren, da im Rating schlicht nicht beachtet.
 
Unyu und mal wieder nicht geschafft zu lesen was ich geschrieben habe...

Ich habe sogar den Teil zitiert, wo drin steht, dass es aus dem Rating fällt.
Doch wie oft kommt es vor das, User einfach nur balken ansehen und denken hmm wie schlecht?

naja mir wuppe, wollte das nur mal anmerken...
 
bensen schrieb:
Definitiv, die TDP leigt etwa auf 4650 Niveau, und da gibts einige passive Karten. Was man hier nicht bekommt ist ne passive Lowprofile Karte, dafür ist die TDP zu hoch. Also entweder volle Bauhöhe passiv oder aktiv belüftet als low Profile. Aber auch ein aktiver Kühler kann leise sein, vielleicht gibt sich ja ein Hersteller mühe.

Danke für die Einschätzung. Volle Bauhöhe wäre für mich in Ordnung.
Allerdings verbrauchen Karten mit voller Bauhöhe etwas mehr oder?

Mich wundert, dass die Karte immernoch nirgens gelistet ist.
 
volcem, es ist nicht meine Schuld, das man jeglichen Produkte nur auf "Performance" vergleicht.

Siehe 5450: In der Überschrift stand noch "Der Multimedia-Künstler für 40 Euro?", im Test selbst wird der Performancevergleich im Wesentlichen durchgeführt. Das Problem sitzt tiefer als nur Batman, was wie erwähnt nur eines von mehreren unschönen Dingen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test
Sie liegt da wo ich sie im großen und ganzen erwartet habe. Mal sehen was für Kühllösungen am Markt erscheinen. Viele vergessen hier scheinbar das die Karte Low-Profile ist, bei manchem Gehäuse kann das aber sehr wichtig sein und alte Spiele schafft sie locker.
Mir gefällt sie jedenfalls von den Daten mal abwarten wie sich der Preis auf Dauer einpendelt.
 
Ich versteh echt nicht, warum die das mit der Kühlung (egal ob NV oder ATI oder wer auch immer dafür verantwortlich ist) immer wieder so vergeigen :rolleyes: ... das kann doch auch mMn nicht an den Kosten scheitern und es interessiert mit Sicherheit auch mehr Leute als nur mich und ich bin einer aus der Walkmangeneration und hab nich mal mehr das beste Gehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte wird eher im OEM Markt für den Absatz sorgen

Mir würde es lieber findet wenn es endlich Karten geben würde die Leistung einer 5850 haben aber mit max 75 Watt geben würde, was wiederum fast unmöglich erscheint.

Die überschwemmen den Markt einfach mit einer breiten Palette, wollen alle erreichen, schaffen es woll nur mit den kleinen Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es die 5670 nicht passiv gibt, dann wirds wohl diese für mein HTPC sein, wo die 5450 doch weniger Leistung hat als erwartet.
Ich glaub, selbst wenn es einzelne exemplare der 5670 passiv geben wird, die 30% Leistungsunterschied sind zwar spürbar, aber mit 50W gegenüber 30W wird die 5670 passiv wohl sehr viel problematischer zu kühlen sein, wenn man wie ich keine möglichkeit hat so ohne weiteres nen Gehäuselüfter mit Luftstrom an der Karte vorbei zu platzieren.

Jetzt muß nur noch der Preis etwas fallen.

Mit der Leistung etwa einer 3850 oder 8800 GTS ist die Karte mit abstrichen auf jedenfall zum Spielen geeignet, gerade bei weniger performanten und älteren Titeln, vor allem wenn man kein FullHD Display befeuern muß.

bartio schrieb:
1. Ich verstehe wiedermal den Sinn hinter so einer Karte nicht. Weder Fisch noch Fleisch :freak:
- Low Profile
- wohl beste FPS pro Watt
- DX11
- passiv kühlbar

Noch fragen?
Warum muß man bei jeder News, und bei jedem Test auf den erstn 2 Seiten gleich 10 Leuten erklären das es auch Anwendungsgebiete ausserhalb ihres Horizonts gibt?



bartio schrieb:
1. Was nützt einem DX11 wenn die Leistung dafür nicht ausreicht?
2. Man könnte auch gebrauchte Karte zu einem ähnlichen Preis kaufen, die bessere Leistung oder/und eine bessere Kühllösungen bieten.
1. Was schadet es dir, wenn die Leistung nicht ausreicht? Wusstest du, das DX11 auch für mehr Performance, statt mehr Details genutzt werden kann? Ist dir bekannt, das mit DX11 auch Features kommen, die mit 3D Spiele überhaupt nichts zu tun haben?
2. Schau dir bitte mal von den Grafikkarten der letzten Monte und Jahre die Preise an; du hast fast immer Karten älterer Generationen für weniger Geld mit mehr Leistung bekommen. Das ist bei dieser hier nicht neu, und auch bei dieser hier wird der Preis fallen.

Ausserdem wirdst du keine andere Karte finden, schon gar nicht eine ältere, welche diese Leistung bei gleichem Verbrauch leistet. Da kann der Passive Kühler noch so groß sein, er muß deutlich mehr Wärme abführen, und das wird ohne zusätzliche Lüfter schwer.


Fl_o schrieb:
ICh glaub wen man 60€ beim fenster rausschmeißt hat man mehr davon ;)

Sagt der Nvidia Affine Poster, bei dem jetzt schon fest steht das er sich am besten ne 500€ GTX 495 kauft, ohne zu wissen was sie Leistet oder verbraucht. :rolleyes:
Ergänzung ()

Lence_Laroo schrieb:
Ich versteh echt nicht, warum die das mit der Kühlung (egal ob NV oder ATI oder wer auch immer dafür verantwortlich ist) immer wieder so vergeigen :rolleyes:

Hast du auch den Test gelesen, oder dir nur die Balken angeguckt?

Die Lautstärke der Radeon HD 5570 fällt uns dagegen schwer zu beurteilen, da das Referenzdesign erfahrungsgemäß in dieser Preisklasse von keinem Bordpartner übernommen wird.​

Diese Karte wird es hauptsächlich, oder zumindest größtenteils passiv gekühlt im Handel geben. Daher kann man die Lautstärke (aber damit auch die Temperatur) eigentlich ignorieren.
 
milamber! schrieb:
Diese Karte wird es hauptsächlich, oder zumindest größtenteils passiv gekühlt im Handel geben. Daher kann man die Lautstärke (aber damit auch die Temperatur) eigentlich ignorieren.
Einer eben erschienenden News zufolge leider nicht.
Aber auch ein guter Aktivkühler würd mir reichen. Gab es bei der HD 4670 ja auch von Powercolor.
 
Das wars dann endgültig für die Kritiker "Grafikkarten brauchen zu viel Strom." Die Karte beweist das wieder mal aufs neue, was GPUs drauf haben. 520 theoretische GFLOPs bei 30Watt und 9 Watt im Idle ink. Speicher und Spannungswandler. (rechnet das erstmal bei der CPU oben drauf!)

Wer ultimative Leistung will muss halt mit mehr Stromverbrauch rechnen, für alle anderen gibts die mit Abstand beste Performance per Watt...
 
Noch fragen?
Warum muß man bei jeder News, und bei jedem Test auf den erstn 2 Seiten gleich 10 Leuten erklären das es auch Anwendungsgebiete ausserhalb ihres Horizonts gibt?
Es ist in Mode gekommen, dass heute jeder zu allem eine Meinung meint haben zu müssen. Verbrauchermagazin wie Galileo spiegeln offenbar jedem Troll vor, dass er die Welt verstanden hat und Günther Jauch ist der Guru der Allwissenheit, der vergessen lässt, dass Bildung nichts mit Faktenwissen zu tun hat. Irgendwo dort muss das Problem liegen, hier trifft diese Problematik noch auf ein Klientel eher jüngeren Alters.


Zum Thema:
Mich verwundert die doch eher geringe Resonanz. Es dauert wohl noch 2-3 Jahre bis Kleinstrechner bei der Masse der Kunden angekommen sind. Gott sei Dank mache ich mir nichts aus sowas wie Crysis.


Das wars dann endgültig für die Kritiker "Grafikkarten brauchen zu viel Strom." Die Karte beweist das wieder mal aufs neue, was GPUs drauf haben. 520 theoretische GFLOPs bei 30Watt und 9 Watt im Idle ink. Speicher und Spannungswandler. (rechnet das erstmal bei der CPU oben drauf!)
Ich propagiere seit Jahren, dass viel Leistung nicht viel Verbrauch haben sollte. Schön, dass das endlich bei den Herstellern angekommen zu sein scheint. "Keiner" will wirklich Grafikkarten, die 300 Watt unter Last verbrauchen - jedenfalls nicht in der realen Welt da draussen, wo es auch faktisch nur 1% Core i7 Sockel 1366 Systeme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ milamber

Ja ich hab den Text gelesen und auch den von dir zitierten Satz und was soll mir der jetzt sagen ? Denke auch, dass passive Modelle kommen, aber es ging mir grundsätzlich um diese kleinen Schreihälse die einfach unnötig sind - es gibt wesentlich bessere aktive Belüftungen, also warum wird solch ein Schrott verbaut und warum bekommt dann CB solch eine Karte zum Testen, damit sie sich erstmal über das Kühlsystem auslassen, damit dann doch nur passive karten auf den Markt kommen - ich denke kaum.

Hast du auch den Test gelesen, oder dir nur die Balken angeguckt?

Und solche Bemerkungen kannste in Zukunft gern unterlassen :rolleyes: und hat auch nix mit meinem Post zu tun, oder haste etwa nich den ganzen gelesen?
 
@Fl_O

Wenn du mir 60 € überweisen möchtest, kannst du gerne meine Daten per PM haben, dann kannst du dir die Überweisungsbestätigung ausdrucken und aus dem Fenster werfen...

Greetz,
GHad
 
Lence_Laroo schrieb:
Ja ich hab den Text gelesen und auch den von dir zitierten Satz und was soll mir der jetzt sagen ? Denke auch, dass passive Modelle kommen, aber es ging mir grundsätzlich um diese kleinen Schreihälse die einfach unnötig sind - es gibt wesentlich bessere aktive Belüftungen, also warum wird solch ein Schrott verbaut und warum bekommt dann CB solch eine Karte zum Testen, damit sie sich erstmal über das Kühlsystem auslassen, damit dann doch nur passive karten auf den Markt kommen - ich denke kaum.

denke mal dass sich ati für die belüftung der referenzkarte keine besondere mühe gemacht hat da ati ja nichtfür den handel produziert und nur eine kleinserie für die boardpartner und ein paar tester verschickt wird. Dazu kommt dass die meisten zukünftigen kunden dieser karte werden nie einen test der karte lesen werden, da sie einfach ein komplettsystem kaufen. Für die wenigen die hier sind und die karte für ihren htpc oder ähliches oder auch für einen freund/bekannten kaufen wäre aber eine bessere aktive lösung oder gleich was passives auf jeden fall besser angekommen.

Wäre vieleicht besser wenn ati/nvidia in diesem bereich gleich karten der boardpartner versenden würden und nicht irgendwelche referenzmodelle die in dieser form nie auf den markt kommen werden.
 
Zurück
Oben