Test Test: Mionix Naos 3200 und Naos 5000

rein von der optik gefallen sie mir sogar besser als eine roccat oder logitech.
zu der bedienung kann ich leider nichts kund tun.
bin derweil mit der steelseries xai sehr zufrieden
 
Optisch sieht sie sehr gut aus.
Wobei ich mit meiner Sharkoon Fireglider sehr zufrieden bin(P/L absolut top!)
 
Optisch echt nicht schlecht, aber zu teuer. MX518 ist perfekt für "Plug'n'Play" Nutzer und um einiges günstiger.
 
Also die Qualitativ beste Maus war bisher meine MS SideWinder .. :) Zuverlässig wie frühere Produkte von MS/SideWinder :>

Zu der Maus:
Gefällt mir optisch auch gut, relativ unauffällig :)
 
Hi,

habe die Naos 5000 seit über einem Jahr. Eine TOP Mouse für Profi-Zocker.
Bin voll zufrieden.

Grüße,
 
Ich habe die Naos5000 auch, nach so viele Anderen ;)

und ich muß sagen, die Maus begeistert wirklich!

Verarbeitungsqualität ist wirklich top, die Maus wirkt sehr solide, ist aber trotzdem leicht und das Anfassgefühl, sowie die Optik für´s Auge sind toll.
Besonders gefallen die Haupttasten und wie deren Druckpunkt ausgelegt ist. Mit dieser Maus gelingen mir die schnellsten und präziesesten Klicks die ich jemals schaffte! Die Maus wirkt hierbei wirklich "unermüdlich", wie ein feuerwütiges Maschienengewehr.

Genauso gut gelungen ist das Mausrad. Sehr klar gerastert, griffig und bei meinem Exemplar zumindest perfekt als mittlere Maustaste zu gebrauchen. Also keines falls zu weich, wie schon in ein anderen Test gelesen.
Wer z.B. Crysis spielt, der sollte wissen wie wichtig ein sanfter Druckpunkt des Mausrads ist. Hiermit wechselt man nähmlich durch drücken und bewegen der Maus, die verschiedenen Nanosuite-Funktionen. Mit meiner damaligen G5 und ihr harten Druckpunkt des Mausrads, wahrlich eine Qual, weswegen sie auch letztendlich weg mußte.

Durch ihre besonderen Form, der zusätzlichen Ringfinger-Auflage lässt sich die Maus sehr genau führen, mit trockenen Händen jedoch nicht immer leicht greifen und umsetzen.
Bei der Formgebung hätte Mionix ruhig einen Tick mutiger sein können und der Maus z.B. eine stärkeren Wölbung geben können. Das gilt für den Mauskörper, genauso wie für die seitlichen Auflagen für Ring- und Kleinfinger. So käme die Hand automatisch leichter in einer Greifposition und die Sache wäre, für mich zumindest Perfekt!

Enorm begeistert die anpassbare Lift-Off-Distanz!

Trotz das die Einstellung "Low" bei mir erst nach trennen und wiederherstellen der USB-Verbindung von der Maus angenommen wurde.

Die Funktion begeistert nicht weil diese Anpassbar ist, sondern weil die Einstellung "Low" auch wirklich niedrig ist und die Maus sich damit praktisch ohne jeden Zeigerversatz umsätzen lässt.
Diesbezüglich können sich hier einige andere Hersteller was abgucken. So und nicht anders hatt das zu sein! Denn hat man sich erst einmal an einer Maus mit wenig Lift-Off gewöhnt (Razer Lachesis als ein Beispiel), möchte man einfach nichts anderes.
Sicher ist es aber ebenso hilfreich die LOD anpassen zu können, sollte die Maus z.B. doch mal Probleme mit der Abtastung bekommen usw.
Solches konnte ich bisher aber noch nicht feststellen.

Der ganzen Schwärmerei zum trotz, mußte ich doch meine Naos5000 umtauschen; und ich warte noch auf die Neue.
Das Problem war die nicht plan aufliegende Maus. Diese kippelte sogar beim Klicken merklich nach vorne und hinten, wahrscheinlich wegen ungleichen Füße, oder gar eine gebogene Unterseite. Ein Höhenunterschied bei den Mausfüßen konnte ich so nicht erkennen.
Die Gleiteigenschaft war sonnst gut und auf hohem Niveau zu bezeichnen. Zumal durch das geringe Gewicht unterstützt, fühlt sich die Maus flink und leichtfüßig an. Ob auf Stoff, oder Hardpads, das Gerät wusste diesbezüglich immer zu gefallen.

Ich bin gespannt auf die Neue, denke aber schon über eine Alternative nach. Die QPad 5K zum Beispiel.
Die Mäuse scheinen sich sehr nahe zu stehen und die QPad erscheint auf den Bildern etwas größer, bzw. stärker gewölbt, was mir persönlich besser passen könnte.
Sollte die 5K genauso gut und hochweritg sein wie die Mionix, könnte das echt und wieder mal, meine Neue werden.
Ansonnsten bin ich von der Mionix Naos5000 fast restlos begeistert! Geiles Teil!
 
bei der qpd 5k sollen wohl die druckpunkte zu leichtgaengig sein, sodass die tasten schon bei einem fall der maus aus wenigen cm ausloesen.
 
Wer lässt denn auch die Maus fallen? :D
 
wollte damit nur sagen, dass sie recht leichtaengig sind, denn normal ist das nicht.:D
 
Also für 40 Euro würde ich eine nehmen. Aber net für 70. ;) Und ich mein jetzt die 5000.
 
Ich verstehe einfach nicht, warum Leute solche superduperprollo-Mäuse für das Geld kaufen, wo ne G500 mal gerade 35 kostet...
 
ne g500 liegt aber nicht jedem, ausserdem reicht auch eine intelli 1.1.;)
 
"Dem Maus is ubageil in mein Hand, schwööre!"

Ich habe die mal bei Caseking betastet und danach hat sich die Roccat Kone nur noch wie ***eis** angefühlt. Wenn man die richtige Hand für diese Maus hat, dann ist sie ein perfect fit. Sie ist vielleicht nicht für jede rechte Hand geschaffen, dafür für eine ganz bestimmte und das ist gut so, denn jede akuft so eine Maus sowieso nicht. In der Preisregion suchen die potentiellen Kunden eben nach genau der richtigen Maus und die meisten anderen Argumente haben alle Mäuse gemein - Reaktionszeit, Verarbeitung, Leuchtkrams, Design, Kabellänge, Präzision und so weiter... so eine Wohlfühl-Maus hat schon was für sich.
 
Mir gefällt das schlichte Design und wenn sie wirklich so klasse in der Hand liegen sollen, dann ist sie gekauft! Ich brauche nämlich noch eine Zweitmaus um am Laptop spielen zu können ohne dass sich meine Freundin wundert wo die Desktop-Maus hin ist :)
 
Ist für mich nicht nachvollziehbar, wenn eine Maus noch ein Kabel dranhängen hat. Mit einer G7, Performance MX od. G700 erreicht man den gleichen Effekt ohne das man ständig das Staubsaugerkabel hinterherziehen muss, diese bekommt man alle für um die 70,- bis 80,- (außer G7 - leider nicht mehr lieferbar).
 
Dafür sind die groß und schwer.

Wenn man einfach kein Bock auf Akkus und dem Wirelessklimbimm hat...
 
RuhmWolf schrieb:
Mir gefällt das schlichte Design und wenn sie wirklich so klasse in der Hand liegen sollen, dann ist sie gekauft! Ich brauche nämlich noch eine Zweitmaus um am Laptop spielen zu können ohne dass sich meine Freundin wundert wo die Desktop-Maus hin ist :)

Das Design des Mauskörpers ist gewöhnungsbedürftig. Auf jeden fall ist es (für mich) ein super Gefühl die Maus mit der ganzen Hand zu greifen. Die Kleinfinger-Ablage gibt mir zumindest zusätzliche präzision.
Nur habe ich immer so meine Probleme mit diesen Soft-Touch Oberflächen, trotz des schönen Anfassgefühls; und brauche daher meist a la Logitech Griffkanten am Ringfinger.
 
chefcod2 schrieb:
Erst gestern hat ein Mate seine G5 wegen eines Kabelbruches durch eine MX518 ersetzen müssen und sagt selbst, das es einfach unmöglich ist damit ordentlich zu zielen.

Öhm, wenn noch Garantie bestand... Selber Schuld!
Hatte selber bis vor ~4 Monaten noch eine G5, auch Kabelbruch.
Mail an Logitech und ~1 Woche später hatte ich eine nagel neue G500 in der Post - auf Garantie.

zum Thema:
Machen echt was her. Ich mag die recht schlichte Optik. Stellt sich jetzt eben die Frage wie die inner Hand liegen und was die auf Dauer taugen.
 
Kabelbruch? Ich habe eine G5 und eine G9 und keine hat Kabelbruch. Die Kabel sind doch stoffummantelt. WIe bekommt man da einen Kabelbruch hin? Das ist ja lachhaft. :D

MIONIX 5000 - die beste Maus zu Nikolaus... ob vor- oder nachträglich, egal. Die Maus ist echt super. Letztens, als ich mein Headset ausgetauscht habe, habe ich sie wieder bei Caseking befummelt - ein super Gefühl. Diese Maus ist so einzigartig angenehm, wenn's meine Mäuse nicht noch machen würden, hätte ich sie längst gekauft, aber ich denke da praktisch.
 
Zurück
Oben