Test Test: nVidia GeForce 8800 GTS (SLI)

super Test!

Bloß eins würde mich noch interessieren: Wie gut schneidet die 8800gts auf 1600*1200 mit AA/AF und HDR im Vergleich zur x1950xtx ab?
 
BulletHunter69 schrieb:
Ihr testet nur mit dieser CPU, weil es Arbeitsersparnis ist, oder?

Ist doch auch eine Geldfrage. Die gestelleten Modelle gehen ja immer zurück, ist ja nicht so, das die dort eine große Techniksammlung haben. :D
 
laser114 schrieb:
Ist doch auch eine Geldfrage. Die gestelleten Modelle gehen ja immer zurück, ist ja nicht so, das die dort eine große Techniksammlung haben. :D

Ich dachte Intel wäre so reich. Dann könnten die wohl CB so eine Highend CPU überlassen. Schließlich hat ja CB ganze Arbeit mit den Tests geleistet.
 
@laser114
Ich mein das ja auch ned vorwurfsvoll, aber es ist klar das die arbeitsersparnis im vordergrund steht da ja die meisten testdaten dieses jahres mit dem FX-60 aufgenommen worden sind und es viel zu lang dauern würde alles nochmal mit ner anderen CPU zu testen. Obwohl es mit nem High-End C2D trotzdem zu besseren und unverfälschten Testdaten gekommen wäre.
 
Ein neues Testsystem mit schnellerer CPU ist auf dem Weg, allerdings noch lange nicht einsatzbereit. Das ganze wird auch noch etwas dauern. Und deswegen testen wir solange mit dem (wahrlich nicht schlechten) FX60 weiter, weil wir sinst schlicht und ergreifend keine Vergleichsergebnisse mehr hätten;)
 
@Wolfgang

Ich hatte das weiter oben im Thread schon mal gefragt. Werden in Zukunft auch mal die kleineren Widescreen Auflösungen 1440x900 und/oder 1680x1050 mit berücksichtigt?
 
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Das steht noch in den Sternen.
 
Sehr schöner Test!:) Dazu eine Frage:
Habt ihr bei der ASUS-Karte den Lüfter mal abgemacht und wieder neu montiert (bzw. war diese die "gestrippte" Karte auf den Photos)? So könnte man wenigstens erkennen, ob die sehr hohen Temperaturen der ASUS mit einer fehlerhaften Lüftermontage zusammenhängen oder chipseitig sind.

Das sich die 8800GTS nicht allzu sehr von der GX2 absetzen kann finde ich weniger schlimm, da sie die bei weitem bessere Bildqualität liefert. Trotzdem bin ich froh, gleich die GTX gewählt zu haben, denn der Performancevorsprung ist schon nicht ohne, gerade in 1600x1200 und höher (warte auf meinen neuen TFT ;) ).

Ändert aber nichts daran, dass gerade die Gainward für 410€ wirklich ein Top-Angebot ist:daumen:.

Mfg mmic
 
Ich würde dies doch sehr begrüßen. Denn man sieht ja anhand der Verkäufe, dass Widescreen stärker im Kommen ist und somit sollte man dies auch berücksichtigen. Wäre zumindest fair den Nutzern gegenüber und somit auch für diese Schicht ein Anhaltspunkt.
 
-



wie ist das mit dem programierbarem interface der geforce8, fuer was kann man es nutzen?
ist es moeglich es als sozusagen zusaetzlicher cpu kern einzusetzen?
ein 1920x1080 video mit halbbildern und h264, kann man das ueber die gpu fluessig abspielen?
 
Eine schnellere CPU bring doch nur bei niedrigen Auflösungen
was. Und dort ist es sicherlich nicht interessant ab man 100 oder 200FPS hat.

Eng wird es erst unter 40FPS, und da ist es immer die Graphikkarte die limitiert, nicht die CPU.


Auserdem sind die Computerbase Werte völlig Praxisfremd da sie nicht die minimalen FPS aufzeigen
sondern nur Durchschnittswerte.

Wenns darum gehts obs Rucklet oder nicht zählt nicht ob man 100 oder 200FPS hat,
das sollte doch jedem einleuchten.

Man nehme sich ein Beispiel bei .xbitlabs.com
und man sieht dass es bei der minimalen Framerate sehr eng zugeht.

Aber Ihr mit eurem IQ .. :D
 

Anhänge

  • fearep_4x.gif
    fearep_4x.gif
    9,8 KB · Aufrufe: 847
@Snikkers: Du kannst aus den durchschnittlichen frame-Werten sehr wohl Rückschlüsse ziehen, ob ein Spiel auf dem Rechner flüssig läuft oder nicht. Sie sollten schon zwischen mind. 50 und 60fps liegen, um Einbrüche ausreichend zu kompensieren.
Wer natürlich denkt, ein Spiel mit durchschnittlich 30-40fps sei gut spielbar, dem ist nicht mehr zu helfen.
Zum Thema minimale fps: gerade in standardisierten Benchmarks ist es schwierig, wirklich aussagekräftige Werte zu bekommen, da es im reellen Spiel durchaus Szenen gibt (geben kann), die der Hardware noch mehr abverlangen als eben die standardisierte Stelle innerhalb des benchmarks. Dies ist z.B. durch hohe Gegnermassen, massig Explosionen etc. gegeben.
Also ist es demnach auch nicht wirklich aussagekräftiger, die minimalen fps anzugeben.

Mfg
 
Super Test! Dachte schon ihr habt die arme GTS völlig vergessen.

Also wie ich es so sehe ist die GTS rund ein Drittel langsamer als die GTX, das ist schon mal sehr interessant und gibt mir auch ein bisschen Aufwind, da ich mir in ca. 1 Woche eine GTX bestellen werde :cool_alt:
Noch mehr verwundert mich der relativ große Unterschied zwischen der Asus GTS und der Gainward GTS. Letztere verbraucht weniger Strom, ist Kühler und lässt sich besser ocen. Da fragt man sich doch, ob das Zufall ist und jede Grafikkarte so treffen kann oder werden da einige Hersteller mit höherwertigen GPUs bevorzugt? Wobei das aber wiederum etwas seltsam wäre, da ja Asus selbst die Grafikkarten zusammenbaut. Wie dem auch sei, bei Asus hat man dafür die besseren Beilagen. Ich finde es echt schade, dass nicht jede Firma interessante Beilagen zu ihren Grafikkarten tut. :(
Etwas unangenehm ist der Stromverbrauch im Idle, da hoffe ich doch sehr dass nVidia da mal nachbessert (Treiber). Ihr hättet vielleicht noch testen können wie weit sich der G80 im 2D-Betrieb runtertakten lässt und wie weit der Stromverbrauch dadurch gesenkt werden kann, das wäre das Tüpfelchen auf dem i. Ich mach das bei mir nämlich auch, mein G70 läuft unter 2D mit 190MHz und verliert da auch etwas an Temperatur, wie es mit dem Stromverbrauch aussieht weiss ich leider nicht, da mir dazu das nötige Messgerät fehlt.

Dass bei diesem Test ein FX60 verwendet wurde ist überhaupt nicht tragisch, da auch diese CPU die meisten Spiele mit weit mehr als 100 frames berechnen kann. Da kommt dann teilweise selbst eine 8800GTX nicht mehr hinterher, welche bei vielen Spielen mit sehr hohen Einstellungen nicht weit über 80 frames kommt. Somit limitiert auch ein FX60 kaum noch, das liegt dann alles im einstelligen Prozentbereich ;)

Und noch mal ein dickes DANKE für den Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr guter test.....

ich bin aber mal gespannt ob und wann sie eine grafikkarte zwischen der gts und gtx positionieren. platzt zwischen den karten ist jedenfalls genug. ich würd mir eine kart wünschen mit der selben anzahl von shader etc. wie die gtx nur mit niedrigerem takt:king:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer ein sehr schöner Test. Ich fühle mich durch den Test nur bestätigt, dass ich mir (sobald der Preis mal unter 300€ geht) eine 8800GTS zulegen werde.

Die Karte ist echt nicht schlecht.
 
LOL die ist viel zu Teuer Für mIch...:p
 
@me_ver_1.0
Also 3x ist doch jetzt wirklich mehr als genug!
Oder wie oft willst du diese Fragen hier noch stellen? :freak:
---

Nette Karte, wenn ich Geld im Überfluss hätte, würde ich mir wohl so ne Karte holen. :rolleyes:
Das Ding versenkt leistungsmäßig immer noch alle Karten der letzten Generation.
Aber ich hab mit erst vor 12 Monaten eine 7800GTX geholt, da kann ich doch jetzt nicht schon wieder aufrüsten. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben