Test Test: Nvidia GeForce GTS 250

Ja dann hat Gainward wohl noch die alten PCB (27cm) von der 9800GTX+ verbaut, vermutlich auch noch mit zwei 2x 6-PIN Anschlüssen ?? Das ist ganz normal dass die Temperaturen nicht merklich runtergehen wenn nur die Taktraten runtergeschraubt werden. Das macht nur Sinn wenn du auch die Spannungen runterschraubst. Meine hat in 2D 1.00 Volt und in 3D 1.15 Volt. Macht gute 5°C aus und ein paar Watt weniger Stromverbrauch. Wenn du die Standardtaktraten belässt (738/1836/2200) dann reichen der Karte auch 1 Volt, fürs Übertakten müssen es dann schon 1.15 Volt sein. Ich habs bei mir so eingerichtet:

2D - 1.00 Volt
GPU: 300 MHz
RAM: 200 MHz (effektiv)
ALU: 600 MHz

3D - 1.15 Volt - Übertaktet auf Black Edition
GPU: 785 MHz
RAM: 2300 MHz (effektiv)
ALU: 1950 MHz

Vielleicht schaust du dir mal die 9800GTX+ 765M von XFX an, die kannst du dann zur GTS250 flashen. Oder du nimmst gleich eine GTX260 dann hast du wenigstens nicht das Risiko wieder eine falsche Karte zu erwischen, die gibt es ja inzwischen auch schon sehr günstig.
 
@mrdick
habe eine 9800gtx+ amp kann ich da einfach das bios von der zotac GTS250 (AM) 1024MB - rev 01 drüber flashen und hab dann die vorteile der 2D/3D runtertaktung??
 
Hi Brecher,

garantieren kann ich dir das nicht, aber die Chancen stehen gut. Musst u.a. drauf schauen ob auch die Speichermenge identisch ist. Ich musste auch verschiedene BIOSe probieren bis ich das richtige fand. Immer wenns schief ging hatte ich entwieder Bildfehler oder Dauerboots.

Wenn Bildfehler auftraten habe ich mir die Flash-Schritte einfach gemerkt und diese dann "blind" eingeben und wieder das alte BIOS draufgeflasht (dazu sollte man sich die genaue Vorgehensweise merken und auch den Dateinamen des alten BIOS ganz einfach halten Ich hab dann mit Bildfehler gestartet, von Diskette gebootet (Win95) F5 gedrückt um die Eingabeaufforderung zu kommen dann mittels C: auf das USB Laufwerk gewechselt und nvflash -4 -6 -5 org.rom eingegeben und gewartet bis die LED's an der Tastatur aufhörten zu blinken. Danach Neustart und die Grafikkarte funktionierte wieder.

Leider ist es mir bei einem BIOS passiert dass der Rechner mit der Karte gar nicht mehr bootete sondern schon kurz vorm BIOS wieder neustartete. In dem Fall hilft nur eine PCI Grafikkarte von der gebootet werden muss. Damit hat man dann wieder ein Bild und kann die PCI-E Karte wieder mit dem Originalbios flashen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grüner PCB.... Nicht so schön xD
 
Zurück
Oben