Test Test: Premiere: X850 XT „PE“ für AGP

auf seite 3 im letzten absatz steht:
Diese besitzen eine minimale Zugriffszeit von 1,6 ns und qualifizieren sich somit für einen Betrieb bei bis zu 600 MHz.
(1 / 1,6) * 1000 sind aber immer noch 625... :)
 
Seite 1
Etwa einen Monat ist es her, dass ATi das eigene Produktportfolio ein erneutes Mal erweiterte. Doch an diesem 1. März wurden nicht – wie so häufig in der Vergangenheit – neue Grafikkarten für den PCI Express-Bus vorgestellt. Nein, endlich bekam auch der schon etwas betagte AGP-8x-Bus Zuwachs. Dieser kam in Form der Radeon X800, X800 XL und der Radeon X50 XT daher. [...]
War nicht zufällig die X850 XT gemeint? ;)
Ansonsten sehr interessanter Test. :D Ich hätte ehrlich gesagt einen höheren Leitungsunterschied zwischen der AGP und der PCI-E Variante erwartet...
 
Scraper schrieb:
Ich weiß ja nicht, was du für eine Vorstellung von den Preisen hast, aber nen SLI-System kostet immer noch ne ganze Menge mehr als nen Singlesystem.
Man muss sich schließlich2 Grakas kaufen und wer sich ne X850XTPE kauft, der muss noch lange nicht zwangsläufig das Geld für 2 6800U haben.
Außerdem möchte nicht jeder ein SLI-System haben, da sich dieses erst bei einer extremen Auflösung rechnet.

mfG Philip
Muss ja nicht zwangsläufig 2x 6800 Ultra sein.
2x6800 GT langen auch, um ne X850XT PE oft in Grund und Boden zu stampfen und 2x300 Euro (Leadteks 6800GT) sind auch nur gut 100-140 Euro mehr im Gegensatz zu einer X850XT PE, die für 460-520 Euro verkauft wird.

Das Argument mit den teureren Boards zählt nur bedingt, diese 10-20 Euro spielen in den Regionen auch keine allzugroße Rolle mehr. :rolleyes:

mfg Simon
 
sry aber die GF Werte sind der Witz, 29xx punkte beim 3d mark 05 mit ner 6600GT Standarttakt < ich kenn keine GT die so schwach ist im Standarttakt.
ATI Propaganda...oder sollt ich sagen eher eigene Propaganda, weil der Grossteil eurer Leser Gamer sicher sind und gute ATI Karten sehen wollen?

Die Werte sind unterdurchschnittlich im Vergleich dazu was andere mit selben Karten im Standarttakt erreichen.
 
Hi ein netter Test!
Ich frage mich aber warum der 66.93 Treiber bei GeForce benutzt habt?
Ok bei Ati habt ihr auch den 4.11 aber bei der Ati X850 den 5.3...
Jo weil der nur läuft schon klar! Dann wäre es aber mehr als fair
wenigstens den 71.84, der letzte Offizelle Treiber, zu benutzen!
Oder warum habt ihr mit einer 6800 U nur 4987 Punkte und
ich mit einem neunen 6644? Das verfälscht schon derbe finde ich!

Nochwas:
66.93 = 24. Juni 2004 datiert

Catalyst 4.11 = 10 Oktober? 2004 datiert

Also der Treiber ist schon echt überfällig!
Wenn Ihr nächstes mal einen neuren nehmt wäre ich euch zu Dank verplichtet!

Trotzdem weiß ich was da für ein Leistung hintersteckt und will sie nicht kaputt machen:) Aber halt ein Tipp für nächste mal
*duck und weg...*
...
Max
 
Als ich die Werte aufgestellt habe, war 66.93 der aktuelle offizielle Treiber von nVidia. Ich kann nichts dafür, wenn nVidia nur alle sechs Monate neue Treiber bringt. Zu dem Thema, dass ich aus zeitlichen Gründen nicht alle paar Wochen alles neu durchtesten kann, habe ich mich ja schon mehrfach ausgelassen.

Ihr könntet ja alle jeden Monat für CB zahlen oder pro Artikel, dann würde ich als Redakteur hier Geld verdienen und hätte neben der Uni sicher auch mehr Zeit. Aber da das ganze hier immer noch umsonst ist und ihr dafür nichts zahlen müsst, ist die ganze Situation halt so. Vielleicht sollten einige Menschen endlich mal aufhören, über Dinge zu nörgeln, für die sie nichts zahlen müssen. Ihr meckert doch auch nicht über ein Auto, das ihr gerade geschenkt bekommen habt. Aber ich habe auch keine Lust, mich mit irgendjemandem hier anzulegen. Vielleicht sollte man einfach mal darüber nachdenken, dass ich mir gestern die ganze Nacht um die Ohren geschlagen habe, um euch diesen Artikel möglichst schnell präsentieren zu können - und das ganze gratis und ohne Zang zum Lesen.

So, wünsche noch einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tommy schrieb:
Samsung hat die Chips mit 1,6 ns allerdings nur bis 600 MHz offiziell freigeben: http://www.samsung.com/Products/Sem.../GDDR3SDRAM/256Mbit/K4J55323QF/K4J55323QF.htm
achso... okay.
dann sollte das aber auch irgendwo stehen, finde ich.
auf seite 16 liest man nämlich:
Da der Speicher aber durch seine minimal 1,6 ns schnelle Zugriffszeit allein schon für deren 625 spezifiziert ist, dürfte bei 615 MHz also noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht sein.
 
Lieber Christoph,
Sry ich wollte dich nicht gleich persönlich anfahren, ich weiß das
dort jede Menge Arbeit drin steck und weiß die auch zu würdigen!
Der neue offizelle Treiber ist am 11. März rausgekommen und
somit wirklich noch sehr frisch. Ich in meiner blödheit dachte,
das Ihr quasi einen ganz neunen Test gemacht habt und habe
nicht dran gedacht das Ihr einfach die alten Werte nehmt, sry.
Somit ist der alte Treiber natürlich zuerklären. Also nicht böse sein :streicheln:
Gruß
Max
PS: (Geld-> Ihr würdet es mir wert sein!)
 
Das ist doch wieder so eine Karte die die Welt nicht braucht. Total unnötig von ATI... Eine X800 XT PE ist schon verdammt gut. Diese X850 XT (PE) refresh Chips sind nen Witz... Meine Meinung. Reine Abzocke!
 
Nun ja, sehr imposantes Ergebnis auf jeden Fall. Ich denke auch wie einer der Vorredner hier, dass es aber fast schon mehr Sinn machen könnte, dann auch schon auf ein 2x6800 SLI oder 6800GT SLI zu gehen, was preislich ähnlich liegen dürfte. Die Treibergeschichte ist sicher auch immer so eine Sache für sich und ich denke, wenn man da immer auf dem neuesten Stand bleiben wollte, könnte man sich bald schon 24 Stunden vor den Rechner klemmen. Ich habe mir gestern den 76.41er NVidia runtergeladen, weil der laut eurem Test doch noch einiges an Zuwachs bringt, im Vergleich zum 66.93er. Das würde mich also schon nochmal brennend interessieren, was der dann für Werte bringt. :-)
Aber ich finde, ATI hätte ruhig mal "Nägel mit Köpfen" machen können und die Karten auf DirectX 9.0c und ShaderModel 3.0 bringen können. Das war bei mir zumindest der Grund, warum ich keine ATI haben wollte. Und deren Produktpolitik in puncto AGP und PCI-E geht mir tierisch auf die Nerven (wie gern hätte ich damals ne X700XT gehabt).
Auf jeden Fall vielen Dank für den ausführlichen Test :-)

Ciao,
Daniel aka Jarod
 
Scraper schrieb:
Ich weiß ja nicht, was du für eine Vorstellung von den Preisen hast, aber nen SLI-System kostet immer noch ne ganze Menge mehr als nen Singlesystem.
Man muss sich schließlich2 Grakas kaufen und wer sich ne X850XTPE kauft, der muss noch lange nicht zwangsläufig das Geld für 2 6800U haben.
Außerdem möchte nicht jeder ein SLI-System haben, da sich dieses erst bei einer extremen Auflösung rechnet.

mfG Philip

Ändert aber nichts daran, dass es das schnellste derzeit nur von Nvidia gibt. Im High End ist Nvidia klar vorne. Der Aufpreis für ein SLI System ist zwar happig aber der Aufpreis zwischen einer 6800GT und einer X850XT-PE ist auch happig und der Leistungsunterschied nur gering zumal die 6800GT einige Reserven hat und nicht auf Anschlag läuft.
Eine Option ist zum Beispiel wie bereits angesprochen die Osterangebote von Leadtek warzunehmen.
Da kostet eine 6800GT 299 Euro.
2 davon sind dann 600 Euro, also kaum mehr als diese X850XT-PE die es bis heute ja auch noch nichtmal im Laden gibt.
Den Aufpreis für ein SLI Board kann man vernachlässigen, da man dieses auch bei den Dual Core Athlons noch nutzen kann und es somit nicht so schnell altert.

Ansonsten ist die Karte kaum der Rede wert. So kurz vor der neuen Generation lohnt das nicht mehr, zumal die Karte ohne SM3.0 sehr bald alter Kaffee ist. Wenn ATI erstmal SM3.0 Hardware liefert werden sie sehr sehr schnell von der X800 Reihe nicht mehr Reden und diese auch in der Versenkung verschwinden lassen.
Wer viel Geld ausgeben will, sollte daher entweder noch bisserl warten oder zu SM3 Hardware greifen. Ist ja nicht so als ob der Leistungsunterschied einer 6800GT und einer X850XT-PE in bahnbrechender Größenordnung ist.
Die paar % merkt man im Spiel sowieso nicht.
 
Hi,
es geht aber auch dadrum, dass eine Karte mehr oder gleich viel Leistung bringt, wie zwei Karten.
Außerdem ist es nicht angemessen eine 6800GT mit eine X850XTPE zu vergleichen,
weil dort der Leistungsunterschied doch enorm ist.
Die 6800GT mag zwar noch Reserven haben, aber das ist hier kein Vergleich, weil man
sich dann ja statt einer 6800Ultra eine 6800GT kaufen kann und sagt, dass der
Leistungsunterschied zwischen den beiden Karten nur ein Paar Prozent beträgt und man
diese Mehrleistung heute in Spielen noch nicht so wahrnimmt.
Aber wenn du schon die Leistung ansprichst und sagst, dass sich der Preis für die
Leistung nicht lohnt, dann lohnt sich auch kein SLI-System.
Außerdem bezahlt man ja für die garantierte Leistung die die neue Karte bringt und
nicht für die Leistung, die eventuell mit OCing erschaffen werden kann.
Daher macht sich der Preis einer X850XTPE auch rechtfertigungswürdiger, weil es nunmal
die von der Leistung her beste Karte am Markt ist momentan.

Und wer sich eine High End Karte kauft, der weiß auch, warum er sich diese Leistung so
viel kosten lässt.

mfG Philip
 
Richthofen schrieb:
Eine Option ist zum Beispiel wie bereits angesprochen die Osterangebote von Leadtek warzunehmen.
Da kostet eine 6800GT 299 Euro.
2 davon sind dann 600 Euro, also kaum mehr als diese X850XT-PE die es bis heute ja auch noch nichtmal im Laden gibt.

Dabei solltest du nur bedenken das Leadtek nur seine AGP Modelle verramscht... Also nur die halbe Wahrheit!
 
Als einzel Karte denke ich ist die X850XT schon weit vorne ;)
Jedoch eine 6800 Ultra Extrem mit guten Triebern, was heißt
gut einfach neue :p, wird schneller sein als eine X850XT PE,
bekanntlich läuft meine GT mit 450/1200 (Ultra Extreme) und
bringt 6644 3Dmark Punkte zustande, Ok Meine Cpu lief mit
4 Ghz, aber 3Dmark 05 ist ja nicht ganz so CPU Lastig ;)
mfG
Max
PS: Ich mache jetzt einen 05 Test bei 3.4 Ghz :p
 
xxx-max schrieb:
Das ist doch wieder so eine Karte die die Welt nicht braucht. Total unnötig von ATI... Eine X800 XT PE ist schon verdammt gut. Diese X850 XT (PE) refresh Chips sind nen Witz... Meine Meinung. Reine Abzocke!

Der R481 ist nicht so recht ein Refreshchip. Da ATi wohl große Probleme mit dem R420 hat, der in der X800 hat, will man diesen nun durch den R481 ersetzen. Wenn alles glattgeht, wird es also bald keine X800 XT (PE) mehr geben, sondern nur noch X800, X800 XL, und die X850.
 
Hm hm frage mich wann die ersten drauf kommen ihre X800 XT PE (AGP) mit dem Bios der X850 XT PE (AGP) zu flashen. Oben genannte 800er haben GPU 520 RAM 560 mit dem richtigen Kühler gehen die aber sicher auch bis GPU 540 RAM 590, zumindest ist das bei meiner so.

Wer jetzt aufschreit und behauptet aber die 850er haben ein anderes Chip Design der möge mir das an TecDocs erläutern, ich vermute mal es ist der gleiche Chip ggf. leicht abgeändert. (relevant abgeändert?)

Mit einer PCI Grafikkarte kann man wenn’s schief geht das alte Bios zurück flashen.

Hier gibt es verschiedene Bios Versionen zum Download (ist allerdings noch kein 850er AGP Bios dabei)

Möchte aber noch darauf hinweisen das wer oben beschriebenes durchführt dies auf eigene Gefahr tut, ich bin für Schäden die entstehen könnten nicht Haftbar zu machen ;-)

Was haltet ihr davon? (sicher gibt’s jetzt wieder pro/contra) :D
 
Wo gibt es hier Pro und Contra?
Was bringt es die Karte zuflashen?
Garnichts!
Du kannst sie selber höher Takten und gut ist!
Pips bekommste keine dazu weil es nicht einfach mehr werden ;)
Und die Temperatur kannste sowie so schon auslesen oO
Also sehe ich es als Schwachsin an sie zuflashen!
(Wir gehen hier nicht von einer X800Pro aus;) dort macht es schon sinn *gg*)
mfG
Max
 
Wo gibt es hier Pro und Contra?

Na den gibt es immer du hast gerade Contra gegeben hehe auch fein alles willkommen

Was bringt es die Karte zuflashen?

Um die Taktraten per Bios fest zu setzen auch wenn ich recht gebe das es nur einen marginalen unterschied Softmods vs Hardmods gibt. Dennoch wird auch die Karte anders von dem ATI Treiber angesprochen und demnach anders gesteuert!


Doch! ;-) , allerdings bleibt es offen ob es aufgrund des 850er Chip Designs überhaupt möglich ist.

Du kannst sie selber höher Takten und gut ist!

Gebe ich dir recht ist auch eine Möglichkeit allerdings nicht die einzige.

Pips bekommste keine dazu weil es nicht einfach mehr werden
Und die Temperatur kannste sowie so schon auslesen oO
Also sehe ich es als Schwachsin an sie zuflashen!
(Wir gehen hier nicht von einer X800Pro aus dort macht es schon sinn *gg*)

Gehe hier auch nicht von einer X800Pro aus sondern von einer X800 XT PE und das sich keine Pipes freischalten is mir auch klar. Dennoch würde sich wie oben gesagt schon etwas ändern. Und ob das nun schwachsinn ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Zu den Temps ich habe so oder so feine 39 im Leerlauf und 60 unter Last OO

Greets
 
"Alle unsere Messungen wurden im „High Quality“-Modus vollzogen, der automatisch achtfache anisotrope Filterung aktiviert. Zum Einsatz kam die von Entwickler id Software aufgenommen „Demo1“ und die im Spiel integrierte Timedemo-Funktion. Weitere Details zu Doom 3 gibt es in einem unserer ausführlichen Artikel."
Gilt auch für die letzten beiden Tests. ;)
 
Zurück
Oben