Test Test: Radeon HD 4770 von Asus und Sapphire

Um Gottes Willen. Kaufen denn jetzt schon Fünfjährige Grafikkarten?
Naja wenigstens stimmen die Leistungswerte. ;)
 
Die richtig interessanten HD 4770 mit Werks-OC kommen wohl erst wenn die HD4830/50 abverkauft sind aber das ist aber immernoch besser als umzulabeln.
 
Anwalt Dr.Gonzo schrieb:
Gab es woanders eigentlich schon Tests zum normalen Kühler?

Bei HT4U

http://ht4u.net/reviews/2009/sapphire_radeon_hd_4770/

auch da wußte das "abgespeckte" Design zu gefallen.

Ich denk mal es hat einfach etwas mit "Optik" zu tun. Die Referenzkühllösung sah halt einfach größer und stärker aus, auch wenn im Endeffekt die normale Lösung die besser ist.

Hat man ja im alten 4770 Kommentarthread gelesen, wie da über die angeblich "billig" "hässlich" "laut" Kühllösung geschimpft wurde die zur Auslieferung gekommen ist.

Schade das es so wenige Karten gibt und so ein extremer Mangel herrscht aber mal ehrlich, wenn die 4770 genauso viel wie eine 4850 kostet kauft keiner mehr die 4850 und damit hat ATI einen haufen alter Chips auf Lager liegen die sie nicht mehr loswerden.

Sobald die Altbestände raus sind wirds wohl auch wieder einen neuen Schwung 4770 geben oder gleich den entsprechenden DX11 Nachfolger.
 
Hat man ja im alten 4770 Kommentarthread gelesen, wie da über die angeblich "billig" "hässlich" "laut" Kühllösung geschimpft wurde die zur Auslieferung gekommen ist.
Schon richtig, aber das lag wohl zum größeren Teil daran, dass die normale Kühlung eben nicht getestet wurde. Und somit erst die Spekulation (kleiner, billiger, schlechter) richtig Feuer bekam. Erschien ja auch so eher logisch.

Somit ist die Optik ein Denkansatz, aber doch trotzdem irgendwie Blödsinn. Warum läßt man der Optik halber einen falschen Kühler testen, wo ja dann jeder beim eigentlichen Kühler skeptisch sein muss.

Diese Entscheidung als Gewinn und Verlust- Rechnung gesehen, finde ich somit ein minimales Plus (die Optik) und dem stehen zig schreiend offensichtliche Minus entgegen.

Gruß

Doc

PS:
Danke für den Link. Also ein Test vom 10.Mai (ca. 2 Wochen nach NDA der 4770).
Naja, ich schaue halt eigentlich nur auf CB.
Aber eben um diese Verwirrung beim nicht optimal informierten Käufer geht es ja. Den eigentlichen Test bekommen noch relativ viele mit, solche wichtigen Nachtests dann schon wesentlich weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
@: Vladez

sofern Du einen stink normalen Radiator meinst, den natürlich auch eine Autoklimanalage (aber auch einhunderttausend andere Produkte dieser Welt) besitzt, so kann man diesen natürlich in einer Wasserkühlung nutzen um den Kühlmittelstrom konvektiv zu kühlen.
 
4850 sieht in sachen Watt/Performance kein Land mehr, immer wieder beeindruckend wie die 4770 hier ab geht. Jetzt fehlt nur noch eine 1GB Version die man sehr gut OC kann und die HD 4870 kann auch einpacken...(im Gesamtpaket!)

Mich wunderts nicht warum die Karte zur Zeit nicht so gut verfügbar ist und keine 1GB Versionen kommen, 4670/4850/4870 braucht dann keiner mehr...

schade das die Asus bockt beim OC. Gerade die Karte im CF-Verbund und hohen OC hätte mich interessiert.
CF mit 512MB Vram ist viel zu wenig
 
ich hab mir meine sapphire 4770 bei ebay für 72euro + 10euro versand ersteigert ^^
müsste morgen oder am montag eintreffen :p
 
diese aufgesetzten kühler sind hässlich und dann noch dieses auto zeug. da gefallen mir die geschlossenen anliegenden kühler von denn meisten nvidia karten mehr
 
Ich habe die Karte mit nem Arctic-Cooling Accelero L2 Pro versehen und bin hoch zufrieden. Meinen 19''-er befeuert sie mehr als ausreichend.
 
Ich mag die 4770 auch gerne. Ich würde allerdings eine AC S1 Rev.2 installieren. Damit läuft es passiv - bzw einem Slim Lüfter auf 500rpm.

- Was nicht passt wird passend gemacht. Ich würde die Kombo gerne in ein Mini-ITX Case einbauen... -
 
Die 4770 mag zwar schnell sein, aber mir ist meine 4850 mit 1 GB von XFX trotzdem lieber.
Der Lüfter ist schöner und die Karte ist insgesamt männlicher. Leider wächst deswegen immer ein Bart an der Platine, aber irgendwas ist ja immer
 
Hallo ganz netter Test :) Danke an CB Team!

Aber ma ne Frage....ist der Satz in dem Fazit Richtig???????

"Damit bieten die Karten die Geschwindigkeit einer Radeon HD 4770 und lassen die GeForce 9800 GT von Nvidia problemlos hinter sich."


....muss doch heißen, "Damit bietet die Karten die Geschindigkeit einer Radeon 4850 usw...??????
:confused_alt:
Gruß
 
Hab hier auch einen Accelero rumliegen und würde den auch auf die 4770 bauen. Ihr wisst aber, dass er nicht richtig passt, sondern die Kühllamellen gekürzt werden müssen!?
 
Die Kühler von Asus und dem Rest sind doch niemals gleich... oder hab ich einen Knick in der Optik? Die Asus Karte hat doch Kühllamellen, die unter dem Plastikzeug rauskommen. Bei den anderen ist es (so wie es aussieht) nur ein runder kühler und bei Asus der + diesen Kühlfinnen, die da noch so rauskommen. Irre ich mich da? Guckt euch das mal an.

PS:
Ich glaube diese XFX Karte entspricht eben nicht dem Ref. Des. XFX hat die glaube ich mal angekündigt und als verschlankte angekündigt. Sieht auch ein bisschen anders aus als die von CB. Kann aber auch Einbildung sein.


E:
Die Produktbeschreibung der XFX Karte.. da rollen sich mir die Fußnägel auf bei dem Rumgelüge!

ATI Radeon™ HD 4770
Vierzig Ist Tödlich

Die aus dem modernsten 40-nm-Fertigungsprozess hervorgegangene ATI Radeon™ HD 4770 Grafikkarte von XFX ist buchstäblich tödlich. Sie ist nicht nur ein Meilenstein in der Industrie, sie bringt mit schnelleren Frameraten, höheren Auflösungen und unvergleichlicher Geschwindigkeit bahnbrechende Fortschritte. Nun können sich alle Gamer total austoben!

Ein GDDR5-Speicher liefert dem Benutzer bei 750 MHz doppelt so viele Daten pro Pin als vergleichbar ausgerüstete GDDR3-Karten. Die brutale Processing-Power der XFX ATI Radeon HD 4770 bietet eine absolute Spitzenleistung für Physik, künstliche Intelligenz, Dual-Stream Bild-in-Bild-Fähigkeiten und Ray Tracing.

Unvergleichliches 24-faches Custom-Filter-Anti-Aliasing (CFAA) und anisotropische Hochleistungsfilterung liefern unübertroffenen Realismus, Kantenglättung und atemberaubend wirklichkeitsnahe Grafiken. Und mit der ATI CrossFireX-Technologie können Rechner nahtlos zum Quad-Modus skaliert werden.

Die XFX ATI Radeon HD 4770 liefert eine fantastische Leistung für die Spiele von heute und morgen und ist speziell darauf ausgerichtet, das Beste aus den DirectX® 10.1 Games herauszuholen. Dank ATI Stream Technologie löst die XFX ATI Radeon HD 4770 selbst GPU-intensivste Aufgaben wie Videotranscoding mit überwältigender Geschwindigkeit.

Wie man es auch dreht und wendet, die ATI Radeon 4770 Grafikkarte von XFX macht alles schneller, besser und tödlicher als alle anderen auf dem Markt. Vierzig ist wirklich tödlich.

Hab mal ausgefettet was ich besonders lustig finde :D :lol:
hält ja keiner aus... es ist ne geile Karte aber die Beschreibung ist einfach nur.... wtf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird erneut ein Artikel getestet welcher schon am 28.04 getestet wurde.
Seit dieser Zeit, nahezu 3 MONATE, hat sich die Verfügbarkeit dieses Artikels nicht annähernd geändert.

Diese ist weiterhin bescheiden.
Ich wundere mich nur das die verfügbaren Grafikkarten nicht verlost werden.

Achso, um fachlich zu bleiben.
Das der Speicher im 2D/IDLE Betrieb mit Vollgas läuft ist die Armut par Excellence.

Das Ding verschwindet schneller und lautloser in der Versenkung als alles andere vorher.

Grüße
Alias
 
Die Ausstattung der Karte ist durchschnittlich. Das Kabelzubehör besteht aus einem DVI-auf-HDMI-, einem Stromadapter sowie einer CrossFire-Bridge. Als Software gibt es den 3DMark Vantage in der „Professional-Edition“ und die „DVD Suite“ von CyberLink dazu.

Also bei dem Zubehör kann entweder was nicht stimmen, oder Sapphire hat 2 Versionen davon im Umlauf.
Bei mir waren, DVI-HDMI Adapter, DVI-VGA Adapter und ein Component-Adapter dabei. Allerdings hatte ich keinerlei Software (außer dem Treiber natürlich) und auch keine Crossfire-Bridge im Paket.


Wer sich die Karte holen will, dem kann ich nur empfehlen, diesmal auf den Versandhandel zu pfeifen. Wer einen Conrad Electronic in der Nähe hat, sollte da mal vorbei schauen. Da habe ich meine Karte für 89,99€ bekommen. Die scheinen die anscheinend dauernd vorrätig zu halten, da ich seither auch immer wieder Versionen dieser Karte gesehen habe.
 
Super Test@ CB.
Die Asus Karte hat mich jetzt sehr überrascht.
Allein wegen der Lautstärke schon fast ein Wunderteil.Verbrauch ist ach super.
Die OC Werte sind auch völlig in Ordnung wenn bis 15% drinnen sind.
Der Verbrauch im idle ist doch nun wirklich nicht hoch, verstehe nicht, warum da soviele meckern??
 
Schaffe89@ hatest du nicht noch vor kurzem ne GTX285 ? jezt wieder eine 4850x2 .
Finde den test auch gut , bin mal auf die 1GB version gespannt .
 
Zurück
Oben