Test Test: Saitek Cyborg Gaming-Mouse

@Zero

Kennst Du die G7 von Logitech?
 
ähm nein ^^

O_o
aber nur eine Seitentaste?
mähähä mx500 510 und 518 hat ich die letzten jahre DAS design mit nur einer Taste das kann ich nich :(
 
Eine Frage. Wie kann man sich so eine abgrundtief hässliche Maus zulegen? Ein Raumschiff...wow!

Also ich bin mit meiner Logitech G5 zufrieden. :)
 
Solid_Snake schrieb:
Eine Frage. Wie kann man sich so eine abgrundtief hässliche Maus zulegen? Ein Raumschiff...wow!

Ich nehme an aus dem selben grund aus dem sich die Kinder Gehäuse kaufen die wie turbinen, aliens oder sonstwas aussehen, mit großen fenstern und weihnachtsbeleuchtung...
 
pff ... hardwareseitig leicht an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar ist gut - lässt sich ja nicht mal für Linkshänder anpassen ;)
 
Kainskind schrieb:
Du musst mich nicht so blöd von der Seite anmachen, wenn Du offensichtlich nicht verstanden (oder zumindest nicht gelesen) hast, was ich geschrieben habe.
:heuldoch:
Ich hab dich ganz gut verstanden, du hast dich nur schlecht ausgedrückt und ich habs ausgenützt. :cool_alt: Du hast ja mit den Seitenhieben angefangen (nur dass ich es halt ignoriert hab). Aber ein Drama draus machen, wenns dir einer gleich tut ;) :evillol:

Kainskind schrieb:
So habe ich das zumindest im Kunstunterricht gelernt.
Verstehe, ein Wort das 1000 Kunststudenten kennen und alle Anderen nachschlagen müssen, ja DAS MUSS sich einfach durchsetzen :freak:

Ein Wort, das alles unter einen Hut bringt mag nett sein, aber nicht, wenns auch nur 50 % der Leser nachschlagen müssen, wobei ich meine dass "haptik" schon 90 % nicht kannten. Abgesehn davon liest es sich einfach wie ein Unwort.

Tut mir Leid (nicht wirklich), wenn du Probleme damit hast, wenn jemand eine andere Meinung als du hat. Lerne zu akzeptieren, dass du nicht das Mass aller Dinge bist. Das hilft im Leben weiter :evillol:

Thema von meiner Seite her beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie Menschen ihre Unwissenheit versuchen zum Maß aller Dinge zu machen und dann auf anderen herumklopfen und versuchen sie als Arrogant oder Elitär darzustellen.

Fakt ist: Niemand außer Dir selbst kann etwas dafür, wenn Du ein gängiges Fremdwort nicht kennst.

Mit Seitenhieben habe ich nicht angefangen - schließlich habe ich nur geschrieben, was Sache ist. Wenn Dir die Widerspiegelung als Tatsachen nicht in den Kram passen, ist das Dein ganz persönliches Problem.

Meine These verdeutlicht sich, indem Du lapidar als "Kunststudenten" bezeichnest.
Das ist ziemlich weit von der Wahrheit entfernt.

Thema gegessen, zurück zum eigentlichen Thema, wenns geht...
 
Seit wann ist denn "Haptik" ein "gängiges Fremdwort"?
Also ich hatte im LK Deutsch leider eine Lehrerin, die total von dieser Fremdwörterei besessen war, weshalb ich ziemlich viele dieser unnötigen Dinger lernen musste. Haptik allerdings hab ich noch nie gehört oder irgendwo gelesen und ich wage zu behaupten, dass ich recht viel lese.

Ich denke mal eher, dass LazyGarfield eine ganz gute Einschätzung damit abgeliefert hat, dass ca. 90% der Durchschnittsleser das Wort nicht kennen dürften.
@ LazyGarfield: Dein Name ist übrigens eine Tautologie. ;) (Noch so ein Fremdwort, dabei ist die deutsche Sprache so reich an Wörtern, nur leider wissen das heute nicht mehr Viele.)

Und dass es keine deutsche Entsprechung zu dem Wort gibt, stimmt ebenfalls nicht.
 
Äh. Ich hatte nie soetwas wie Deutsch LK oder etwas vergleichbares. Das Wort kommt sehr häufig vor und gerade in Peripherietests.

Dass 90% der Leute das Wort nachschlagen müssen halte ich für Unsinn. Und selbst wenn. Dann hätten sie etwas neues über ihre Muttersprache gelernt, dessen Dialektik ja momentan eher in den absoluten Purismus abdriftet und durch Ignoranz gesteinigt wird.

Bloß weil irgendjemand ein Wort nicht kennt, sehe ich es nicht ein, weshalb Computerbase das Niveau ihrer Beiträge senken soll und mal ehrlich: Diese Artikel sind wirklich leicht verständlich und lesen sich relativ flüssig und unkompliziert, so dass eigentlich jeder Non-Immigrant, der bis zur 6 Klasse Deutsch hatte, diese (plural) Artikel verstehen sollte.

Wer sich zu Internet und Wikipediazeiten noch über ein Fremdwort aufregt, der hat einfach den Fortschritt verpennt und seinen Geist bereits in unflexible Bahnen gelenkt.

Wenn man seine eigenen Unzulänglichkeiten auf die Rücksichtlosigkeit der anderen zurückführt, macht man irgendetwas falsch, oder nicht?
 
Haptik ist ein absolut gebräuchliches Wort bei sämtlichen Tests in denen es eben um Produkte geht die man auch anfassen muss um sie zu benutzen. Aber letztenendes ist es doch auch völlig egal, jeder soll die Wörter benutzen die er kennt und mag. Wenn jmd etwas nicht versteht ist es wohl dessen Problem und er sollte sich informieren um es zukünftig zu verstehen.

Es gibt auch kein wirklich entsprechendes Wort für Haptik da es eher das Zusammenspiel aus Qualitätsanmutung, Materialieneigenschaften und Bedienbarkeit beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol!

Genial, wie viele Leute pauschale Behauptungen über andere aufstellen, die sie gar nicht kennen, und dann selbst etwas von Rücksicht faseln...
 
Ich habe keine Behauptungen über andere aufgestellt, wenn du meine Text verstanden hättest, wüsstest du auch, dass es hier um allgemeine Dinge geht, die ich nicht auf eine einzelne Person bezog. Danke für das Missverständnis und die Worte, dir mir im Mund umgedreht werden.

Und doch ändert es nichts daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also entweder vergisst Du sehr schnell, was Du schreibst, oder Du benutzt zu viele Fremdwörter und verstehst anschließend Deinen eigene Text nicht mehr. ;)

"Wer sich zu Internet und Wikipediazeiten noch über ein Fremdwort aufregt, der hat einfach den Fortschritt verpennt und seinen Geist bereits in unflexible Bahnen gelenkt."
<--- pauschale Behauptung über Andere - oder ist Dir "Urteil" lieber?

Und dann immer mit dem Spruch kommen, der Andere hätte den Text nicht verstanden... das hat ja Kain oben schon gebracht. Leute, Leute... *kopfschüttel*
 
Hm? Über wen habe ich da jetzt eine Behauptung aufgestellt?

Das ist keine Behauptung, sondern Fakt. Alternativ kannst du auch den letzten Teil mit "zu faul" ersetzen.

Dafür muss ich die Leute nicht kennen. Es ist einfach so. Egal, ob es ein netter, hilfbereiter Mensch ist, oder ob er schöne Hobbys hat oder irgendwo in Äthiopien Entwicklungshilfe leistet.

Wenn man nicht in der Lage ist in einem einfachen Text vielleicht mal ein (=1!) Wort nachzuschauen und seine Unwissenheit dann auch noch den Leuten vorwirft, die diesen Text verfasst haben, dann muss ich den Mensch nicht kennen um genau das zu "behaupten", was ich oben geschrieben habe.

Es ist nahezu unverschämt, dass jemand indirekt suggestiert, dass sich der Verfasser das Wort ausgesucht hat um intelligenter dazustehen.
Man muss sich die Bedeutung dieser Zeile mal vor Augen halten.
Das bedeutet, dass er aufgrund seiner eigenen Unzulänglichkeit jemand anderem die Schuld dafür gibt.

Da können wir uns jetzt noch weiter im Kreis drehen. Nenne es Urteil, Behauptung oder irgendetwas anderes, was du meinst, was gerade passt. Ich fand es einfach unangebracht und widersinnig.

Vielleicht war es ja auch gar nicht die Absicht von LazyGarfield, das so auszudrücken, aber so kam es für mich rüber. Und die ganze Diskussion über das Wort lässt es irgendwie auch nciht sonderlich anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hat denn die Verwendung von Fremdwörtern etwas mit Fortschritt zu tun? Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht so direkt.

Ich wehre mich einfach dagegen, dass man mir vorwirft (auch wenn die Aussage pauschal war und auf eine Mehrzahl von Menschen ebenso zutrifft) meinen "Geist bereits in unflexible Bahnen gelenkt" zu haben, nur weil ich dafür bin, deutsche Wörter zu benutzen, wo es möglich ist. Die deutsche Sprache ist nämlich so reich an Wörtern, Umschreibungen und Synonymen wie kaum eine andere auf der Welt. Da finde ich es schon wesentlich unflexibler, einfach irgendwelche Fremdwörter zu benutzen, nur weil sie heute allgegenwärtig sind und ja irgendwie alle es tun. Das führt sogar dazu, dass viele Leute heute irgendwelche Fremdwörter verwenden, von denen sie eigentlich gar nicht wissen, was sie bedeuten. Sie verwenden sie einfach so, wie sie sie selbst mal gehört haben.

Beispielsweise all die Anglizismen, die man heute so gerne benutzt, führen dazu, dass der riesige deutsche Wortschatz immer mehr in Vergessenheit gerät. Der alltägliche Wortschatz des Durchschnittsbürgers beschränkt sich auf etwa 500 unterschiedliche Wörter. Mitterweile sind vielleicht sogar nur noch 400 davon deutsch, der Rest sind Wörter wie "Framework", "Setting", "Handy", "Backround" etc. Ist doch arm, oder?

Und jetzt sag jemandem, der sich aus diesem Grund gegen die unnötige Verwendung von Fremdwörtern wehrt, nochmal er habe seinen Geist in unflexible Bahnen gelenkt. Diese Deine Aussage ist einfach eine Unverschämtheit.

Und falls Du bis hierhin immernoch nicht verstanden hast: Es geht nicht um die Bereitschaft, ein Wort nachzuschlagen. Darum geht und ging es hier noch nie.
Aber nur mal doof gefragt: Hätte nicht der Redakteur ebenfalls ein Wort nachschlagen können..?

Vielleicht hab ich mich jetzt ja etwas verständlicher ausgedrückt und wir reden nicht mehr aneinander vorbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange man nicht versteht oder verstehen will, dass der Sammelbegriff "Haptik" eben kein deutsches Pendant (oops/huch, schon wieder ein Fremdwort!) hat, ist hier alles nur blabla.
 
lol!

Ein Buch ins Fremdwörterbuch (Duden Band 5, solltest Du Dir evtl. zu Weihnachten wünschen) genügt:
Haptik: Lehre vom Tastsinn
haptisch (griech.: greifbar): den Tastsinn betreffend

In dem Artikel wäre das Wort wahrscheinlich am Besten mit "Griffigkeit" (oder so) formuliert worden. Oder man hätte den Satzbau verändert, so dass man nicht auf ein Substantiv angewiesen wäre. Aber dann hätte man ja nicht mit Altgriechisch glänzen können.

Ich resümiere: Du wirfst anderen nicht nur vor, sie seien zu faul, ins Wörterbuch zu schauen, sondern Du bist dessen selbst nicht einmal fähig. Ich wäre an Deiner Stelle jetzt für den Rest des Tages deprimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schätzchen,

im Gegensatz zu Dir habe ich den Begriff in der Schule gelernt und war nicht darauf angewiesen im Wörterbuch nachzuschlagen, welches, wie schon ein paar Mal erwähnt, eben nicht die vollständige Vielfalt des Wortes wiederspiegelt.

Das Thema ist aber für mich durch - Du weißt es ohnehin besser und musst Dich darauf besinnen, dass man alles möglichst deutsch auszudrücken hat, selbst wenn es Begriffe gibt, die detaillierter (verdammt, schon wieder so ein Wort!) sind.
 
Zurück
Oben