Test Test: Schenker XMG7 (17") mit GeForce 9800M GTX

wenn ihr die lautstärke schon vergleicht, dann doch bitte fair : nicht im gleichen abstand

Vor einem Laptop sitzt man direkt, ein rechner steht unter dem Tisch im normalfall.


Hier kommt es so rüber als sei das Book gerade im idle doch ganz gut, in der tat ist es aber extrem laut(42,5 DB) wenn man direkt davor sitzt.


bsp : das compal mit 4650 erreicht nichtmal 40DB unter voller Last.
(dürfte der gleiche barebone-hersteller sein wenn ich nicht irre)
 
ich rede vom vergleich zum GT725. welches in der gleichen leistungsklasse spielt... und zwischen den beiden books liegen welten in sachen lautstärke, welches unter laste gerademal 4db lauter ist (38db), wie das xmg7 im idle modus... (gleiche testbedingungen...) und das mit einer gleichstarken grafikkarte (mobility hd 4850)

der M570TU barebone ist einfach zu alt und zu schlecht konzepiert... der kann nicht mehr mithalten und sollte schnellstmöglich für die nachfolgeneration platz machen !
 
@nudelgericht: Gut danke, dann habe ich es mir richtig gedacht.

MfG rubski
 
Fazit, das ding hat nichtmal die Leistung einer 8800GT und ist damit alles andere als ein Spieler Laptop, es ist ein Laptop für jemanden der gelegentlich mal ein Spiel spielt und dabei nicht allzusehr auf die Grafik wert legt.


wer Lediglich Mobil sein will und dennoch Top Spielen mag, kommt an einer Duallösung von Notebook + Dektop nicht vorbei.
Wer Hauptsache den Standort wechselt und mal ein kleines Spiel zwischendurch macht, der wird sich wohl dran freuen dürfen.
 
nanana... die 9800m GTX hat schon so ziemlich die gleiche leistung wie die desktop 8800 GT und damit kann man sämmtliche spiele tadellos spielen, und wenns nur in 1680x1050 ist, mehr spielt man aufm desktop auch selten, da nicht jeder einen fullhd tft hast...

ich verstehe auch nicht, das etliche leute immernoch rummeckern, das man sich lieber nen billiges notebook+desktop holen soll... das ist totaler blödsinn ! es gibt leute, die nunmal öfter woanders spielen (ja, sowas nennt man denn lan party!) und nunmal sehr ungern tft, tower, keyboard, maus und ggf. boxen mitschleppen will ! und genau für solche leute gibt es gamingnotebooks... aber wie ich oben schon geschrieben habe, ist das XMG7 recht übertrieben...
 
@Nightkin: Hauptsache mal geblubbert, was? :freak:

Hatte das Book vor einiger Zeit mal unter den Fingern, da ich auch auf der Suche nach einer guten mobilen Gaming-/Workstation war, was jedoch gar nicht ging, ist der Schminkspiegel.
Ich versteh bis heute nicht, wieso zum größten Teil nur noch die Dinger angeboten werden.

Es gibt echt nichts schlimmeres. Ideal für die Frauenfraktion oder wenn man Frühs im Büro noch fix den Kamm zücken muss. ;)

Zweiter Kritikpunkt definitiv die Lautstärke, lieber den Lüfter im IDLE auf geringer Stufe laufen lassen, als alle Min für eine gewisse Zeit auf Turbine. Wäre definitiv die bessere Wahl. Unter Last ist die Lautstärke eh egal, solange das Lüftergeräusch nicht die Sounds im Headset übertöhnt. :D
 
naja, das mit den glare display´s finde ich gar nicht soooo schlimm. dort hat man zumindest richtige farben, bessere kontraste und echtes schwarz. klar, outside gaming is nicht, aber meisten sitzt man doch eh in irgendwelchen zimmern... *g*

aber das mit der lautstärke ist echt zu krass bei dem M570TU barebone... k.a. wie die sonen scheiss herstellen können... und auf die hardware können die es nicht schieben, andere hersteller bekommen ihre books auch leise hin !
 
für den ersten Notebook test nicht schlecht:D
schade das man die Grafikkarte nich in den 3D modus bekommt wenn man den Akku benutzt hätte gern gesehen wie lange er hält:)

P.S. das reimt sich ja:lol:
 
also beim model mit ner Geforce GTX 280M und nem core2duo T9800 hätt es gerademal 1,5h.... :D
 
der test gefiel mir auch sehr gut

jedoch wäre es schöner gewesen, wenn ich den Laptop noch ein wenig saubergemacht hättet, wenn ich den fotografiert. Die Staubfussel auf Bild 2 und die Fingerabdrücke auf Bild 3 waren sehr deutlich sichtbar

das war zwar nicht sonderlich störend, aber minderte den sehr guten Gesamteindruck von dem Test ein wenig in meinen Augen
 
Naja 75w müßen auch irgendwie gekühlt werden und kein book mit einer 9800m GTX ist wirklich leise.

M570TU barebone ist ja auch einbisschen älter schon und wenn man zocken tut bekommt man davon eh nix mit weil entweder hat man ein Headset auf oder das dicke 5.1 System ist an.
 
ja, aber wenn man mal nicht zockt, ist das ding immernoch so laut wie "normale" gamingbooks unter last *g*
 
gibt einen einfachen trick das sie leiser werden. Man zerteilt einen Flummi ball (ca. 6-7cm durchmesser) und bock damit das book hinten etwas auf.
Schon wird es erheblich leiser.
 
LikeZero schrieb:
nanana... die 9800m GTX hat schon so ziemlich die gleiche leistung wie die desktop 8800 GT

Leider zeigt dieser Artikel das es nicht so ist.

LikeZero schrieb:
ich verstehe auch nicht, das etliche leute immernoch rummeckern, das man sich lieber nen billiges notebook+desktop holen soll...

Tja, dir die erleuchtung zu bringen kann ich auch nicht, die "Hardcore - Gamer auf Lan Party geher und zu Faul zum Tragen sind" müssen dann tiefer in die Tasche greifen, um immernoch nicht an die Leistung zu kommen.
Ausserdem war diese empfehlung meinerseits nicht an diejenigen gerichtet auf die du es nun beziehen willst ...

Wer halt Mobilität vor den Rest stellt, muss damit Leben das er weniger leistung für mehr Geld erwerben muss ...
 
"Die vom Tool ermittelten 153 Minuten stimmen leider nicht ganz, da der Rechner kurz vor dem Ablaufen der Akku-Restzeit aus unerklärlichen Gründen reproduzierbar in den Standby-Modus wechselt, obwohl dieser deaktiviert ist. Lädt man nun den Akku im selben Zustand wieder auf, werden etwa 118 Minuten benötigt."

Liegt IMO daran, das die Akkus vor der Tiefentladung geschützt werden sollen, denn da reagieren die Li-ionen Akkus empfindlich drauf (nicht nur die). Mein Notebook (ASUS Fj3P) geht auch schon bei 7% oder so Ladezustand in den Standby.

Kritik:

- Es heißt der Laptop (Sorry, aber das Laptop geht echt gar nicht ;))

- Gliederung verbesserungsfähig (bzw. nicht vorhanden). Müssen ja nicht mehrere "Links" oder Seiten sein, aber wenigstens ne Überschrift wie "Bildschirm " wär schon nicht schlecht.

- Angaben über Bildschirmhelligkeit/Kontrast wie mans gewohnt ist mit Angaben der Helligkeit an mehreren Stellen auf dem Display notwendig. Ein paar Fotos von der Blickwinkelabhängigkeit können auch nicht schaden.

- Würd mir auch den 3DMark06 wünschen, wenn ihrs bei Grakas schon nicht macht. Denn ich bin sicher nicht der einzige der noch mit XP rumhampelt und kann daher mit Vantage nix anfangen.

- Gehäuseabmessungen hab ich jetzt keine gesehen.

- Spielebenchmarks gewohnt umfangreich, nix zu meckern.

- Ob man ne DVD komplett schauen kann, wär evtl. noch von Interesse. Genau wie die Lautstärkeentwicklung beim schauen einer solchen.

- Vergleichbarkeit zu ner Standard Graka find ich sehr gut. Genau wie die Taktung vom Desktop-Prozessor gleich schnell zu setzen wie die des Notebooks. Macht ziemlich viel Sinn IMO, ohne das näher begründen zu wollen.

Alles in allem guter Test, weiter so, je mehr Tests, desto besser.

Das Notebook an sich find ich mäßig, denn für 1/3 weniger Geld bekommt man auch annähernd die gleiche Leistung (zwar nur 1680x1050, aber reicht ja auch bei 17"). Dank turbo-Mode kann man die CPU auch auf knapp 3GHz takten.


@ExcaliburCasi: kommt halt vor allem drauf an, was man zocken will. Für sämtliche Strategietitel und CSS sollte das Teil doch deutlich langen, einzig bei so Sachen wie Crysis seh ich bissl schwarz.

Aber selbst das läuft auf meiner 2GHz Kiste mit ner X1700 ;)

(wenn auch sehr mäßig) :D
 
Desktopreplacement-Notebooks lohnen sich kaum. Sind sau teuer und die mobilität ist eingeschränkt, zudem sind die auch noch fast immer laut. Da lohnt es sich eher einen kleinen Notebook + Desktop zu kaufen, als einen Desktopreplacemant für das gleiche Geld.

Diese Tatsache ist auch der Hauptkritikpunkt an dem Test. Viele suchen Notebooks, die hinreichend Leise sind, eine gewisse Mobilität aufweisen, Spieletauglich (in kleinen Auflösungen) sind und nicht über 1500 Euro kosten. Warum testet ihr ein Notebook, das bei den meisten schon aufgrund der technischen Daten und Preises nicht in Frage kommt? Wisst ihr den nicht, was die Leute suchen? Dann schaut doch einfach mal ins Forum rein^^ Fazit: Völlig am Bedarf vorbeigetestet.

Offensichtlich wurde hier der Schwerpunkt auf GPU gesetzt. Für ein Desktopreplacement durchauch nachvollziehbar. Wenn ihr mal wirklich Mainstream-Notebooks testet, die all die Kriterien erfüllen, die ich oben erwähnt habe, dann solltet ihr auch Benchmarks für die CPU anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange hält das XMG7 nicht ohne Strom aus. Hinzu kommt, dass die Grafikkarte im Batterie-Betrieb nicht in den 3D-Modus hoch schaltet.

@CB
Höre ich da Kritik heraus? .. das ist mit voller Absicht so - alles andere strapaziert den Akku extrem. Man könnte beinahe zuschauen wie das gute Stück "verschleißt" - its not a failure it is a feature

edit:
Liegt IMO daran, das die Akkus vor der Tiefentladung geschützt werden sollen, denn da reagieren die Li-ionen Akkus empfindlich drauf (nicht nur die). Mein Notebook (ASUS Fj3P) geht auch schon bei 7% oder so Ladezustand in den Standby.
Auch das kann ich so unterschreiben ... beispielsweise machen das alle neueren Dell-Modelle auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das doch quatsch, entladeraten von 1-2C sind völlig unproblematisch.

Höher können sie garnicht sein bei 120W verbrauch.
 
xerox18 schrieb:
gibt einen einfachen trick das sie leiser werden. Man zerteilt einen Flummi ball (ca. 6-7cm durchmesser) und bock damit das book hinten etwas auf.
Schon wird es erheblich leiser.

da sag ich nur do it yourself lösung:D
hilft das wirklich das hört sich so "billig" an?:)
 
Zurück
Oben