Test Test: Thermaltake SpinQ Prozessorkühler

Radiallüfter gibt es schon seit zig Jahren, also eigentlich ein total alter Hut. Durchgesetzt haben sie sich leider nicht, da sie schon immer lauter waren als axial verbaute lüfter. Zumindest in den Produkten in den sie eingesetzt wurden.


Gruß Deep
 
Ich meinte ja nicht das sie neu sind, mir ging es darum das ich noch nie einen solchen Lüfter an einem CPU- Kühler gesehen habe.

Aber da sie wohl für die gleiche Leistung mehr Umdrehungen brauchen als "normale" Lüfter ist ein K.O.- Kriterium;)
 
und zu dem rumgehacke auf den temperaturen. Nicht jeder hat einen hochgezüchteten C2Q oder nen E8x00 in seinem Rechner stecken. Deshalb sehe ich dort eigentlich keine Probleme. Besser als Boxed isser auf Allemal und siht auch noch "besonders" aus.
 
man könnte auch noch ne ratte als antrieb reinsetzen in das laufrad!
dann braucht man nichmal strom ^^

ne mal spass beiseite!

der sieht gut aus, aber silent ist anscheinend was anderes!

schade!
warum sind die geilen lüfter immer so schlecht, und die die sehr gut kühlen so "mainstreamlayout"

schade eigentlich

ich freue mich auf den tag, an dem so ein lüfter auf niveau eines Ultra 120 Extreme kommt :)
 
Deepflyer schrieb:
Ich habe ja geschrieben ohne berücksichtigung der Lautstärke ;). Aber ob du es glaubst oder nicht, es gibt mehr Leute denen die Lautstärke so was von egal ist, als super silent fans!
Für die die es nicht interessiert was da drin ist gibt es boxed-Kühler für meist weniger als 5 Euro Aufpreis.
Für die die nur Kühlleistung und nicht Sound interessieren ist fast jeder andere Kühler zusammen mit nem Delta EHE oder nem anderen Krachmacher um ein vielfaches besser geeignet.
Wer nicht zufällig auf das Design von dem Teil steht und den durch ein Window sehen will, findet eigentlich keinen Grund den zu kaufen weils Dutzende andere Kühler gibt die besser, billiger und/oder leiser sind.
Wer heute nen Kühler rausbringt der bei gleicher Leistung doppelt so laut ist wie ein 3 Jahrer alter Infinity, der hat imo am Markt vorbei entwickelt.
 
Ob Thermaltake am Markt vorbei entwickelt kannst weder Du noch ich beurteilen, den weder Dir noch mir liegen Verkaufzahlen von Thermaltake und ihren Produkten vor. Und ich kann mir sehr gut vorstellen das es nicht gerade wenig Leute gibt, die genau solche Produkte kaufen. Nur wird man die zum größten Teil nicht hier oder in einem anderen große Computerforum finden.


Gruß Deep
 
Drum habe ich ja auch "imo" (= in my opinion = meiner Meinung nach) geschrieben, erst lesen, dann denken, dann posten.
 
Ist es wirklich so schwer, dort einen ordentlichen Lüfter einzubauen. Ich kenne aus der Industrie sehr gute Radiallüfter.
Dann noch etwas größere Lamellen und schon wäre das ein Lüfter der Spitzenklasse.
 
das ding ist ne einzige fehlkonstruktion.

guckt euch ma die fotos an: über dem kühler ham die meisten von uns ein netzteil.

wenn das NT nen lüfter unten dran hat ziehn sich die beiden ganz freundlich die luft weg...
 
sieht optisch gut aus und die kühlleistung ist auch nicht so schlecht.der könnte locker mit den anderen guten wie EKL großglockner ,achilles mithalten.
 
Diese Dinger erinnern mich an meine alte Prima 5S von Hercules.
Warum?!Der Zylinderkopf von dem alten Sachsmotor ist modernen CPU Lüftern sehr ähnlich.
Findet Ihr nicht?Das wäre doch noch eine Marktlücke.CPU Kühler von Zündapp Kreidler und co.
Ja das ist es!
 
Naja das Design macht eben nicht alles ;) Wohl was nur für Design Fetischisten mit nem zu großen Gehäuse.
Ich bleib bei meinem Noctua NH-U 12P, find ich vom Design her auch schick :) Und die Leistung ist top!
 
@Deepflyer

Ich versteh wirklich nicht warum hier jeder auf der Kühlleistung des Kühlers rumhackt ! Für alle hier nochmals die Werte aus der Tabelle mit Kühler und Lastemperatur....

Noctua NH-C12P: 67,0°
Scythe Mugen: 68,0°
EKL Groß-Clock'ner: 68,25°
Thermaltake SpinQ: 68,25°

Hier sieht man das den SpinQ unabhängig von der Lautstärke gerade mal 1,25° von einem der zur Zeit wohl besten non Towerkühler dem Noctua trennen. Und er sich in diesem Punkt mit dem Noctua NH-C12P, EKL Groß-Clock'ner und Scythe Mugen auf einer Leistungsebene befindet!

Wo seht ihr hier nur alle eine schlechte Kühlleistung?


Die Frage ist doch, wieso vergleichst Du den Noctura Top-Blow-Kühler und nicht den Noctura Tower?

Noctua NF-P12 63,25°C 35,6 db(A)
Thermaltake SpinQ 68,25°C 46,4 db(A)

Der Unterschied liegt nicht nur bei 5°C, sondern auch in einer über DOPPELT so größeren Lautstärke. Aber Du wolltest ja extra einen Non-Tower Kühler. Nehmen wir doch mal einen von EKL:

EKL Zugspitze 67,25°C 39,2 db(A)

Erstaunlich, 1°C niedriger und das bei einer sehr viel niedrigeren Lautstärke. Ich könnte nun noch den EKL Groß Glockner aufführen, der bei selber Leistung sehr(!) leise ist (32 db), aber das wäre dann wieder ein TowerKühler.


Letztendlich frag ich mich, wieso Du den SpinQ so extrem verteidigst?
Die Leistung ist nicht verachtenswert, plaziert sie sich doch im oberen Drittel, aber für welchen Preis? Eine enorme Lautstärke.
Klar, Du sagst immer "unabhängig von der Lautstärke", aber welchen Sinn soll das machen? Ich könnte auch sagen, man kann entweder mit Kohle oder mit Geldscheinen heizen, beides würde warm machen, nur das eine ist sehr Sinnfrei. Genau so eine hohe Lautstärke. Selbst wenn es Menschen geben sollte, den Lautstärke weniger auf den Senkel geht - frage ich mich, warum man bei der selben Leistung zu einem teureren Preis und einem sehr viel lauteren Lüfter greifen sollte?

Richtig, der einzige Grund wäre wohl das Design.
Sprich, für Gehäuse mit Glasscheibe in der Seitenwand (was dann sowieso das System schon lauter macht), um dann Gästen oder auf LAN Parties entsprechend für ein kurzes Aha-Erlebnis zu sorgen und sein eigenes Ego zu streicheln.


Ob einem die 3 Minuten Ruhm 40 Euro und eine enorme Lautstärke es einem wert sind ...
 
Ich habe den SpinQ nicht mit einem Towerkühler verglichen, weil der Thermaltake eigentliche auch keiner ist. Genauso wenig verteidige ich ihn, ich versuche nur ein paar Dinge klarzustellen, welche ich nicht ganz nachvollziehen konnte. Ich selbst würde mir den SpinQ nie im Leben kaufen! Aber wenn man hier liest das dieser Kühler eine miserable Kühlleistung hat und eine völlige Fehlkonstruktion ist, stimmt das so einfach nicht. Die User hier bei Computerbase repräsentieren leider nicht den durchschnitts User, und ich bin überzeugt das der Kühler seine Käufer finden wird. Die Kühlleistung geht vollkommen in Ordnung und die Lautstärke ist für viele zweitrangig auch wenn das viele hier nicht glauben wollen. Zumal es was die Lautstärke angeht viel schlimmere Kühler gibt welche ich schon mit stolz der Besitzer verbaut gesehen habe. Wie gesagt viele wissen gar nicht wieviele PC-Besitzer es gibt, die sich einen Kühler nach folgenden Kriterien kaufen...

1. Design
2. Kühlleistung
3. Lautstärke

Wobei Punkt 3 bei diesen Leuten meist gar nicht in erwägung gezogen wird. In unseren Augen und für unsere Ansprüche hier, mag der Kühler ein Katastrophe sein. Das bedeutet aber noch lange nicht das er es für andere auch ist. Aber viele Komentare hier sind einfach blöd daher gesabelt ohne sich Gedanken gemacht zu haben. Genauso wie Aussagen Thermaltake hätte noch nie etwas anständiges gebaut!

Das ist es was ich sagen wollte, nicht mehr aber auch nicht weniger :rolleyes:!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun Deepflyer,
überlegen wir mal, was es für Zielgruppen gibt, die einen EXTRA Lüfter kaufen.

Zugegeben, diese Zielgruppe ist verhältnismäßig klein gegenüber der Fraktion, die eine CPU als BOX-Version kauft. Wobei diese auch im Vergleich derer, die einen fertigen PC kaufen, gering ist.

Sprich, erst kommen die Komplett-PC-Käufer. Dann die, welche sich eine BOXED-CPU kaufen.
Und dann ganz am Schluss, eine kleine Menge an PC-Bastlern, kommt die Zielgruppe, die sich eine extra Kühlung kauft.

Denken wir mal nach, aus welchen Gründen das passieren könnte:
a) weil sie ihre CPU leiser gekühlt haben wollen, als der Standard-Boxed-Kühler
b) weil sie ihre CPU stärker gekühlt haben wollen, als ...
c) weil sie ihre CPU schöner gekühlt haben wollen, als ...

Punkt a und b wird wohl sehr viel häufiger vor kommen, als Punkt c.
Und selbst Punkt b kommt weniger häufiger vor, da Übertakten auch nicht in der Masse vorgenommen wird. Also bleiben wir tatsächlich bei Punkt a hängen.


Immer wieder betonst Du, wie der SpinQ doch eine so tolle Kühlleistung hätte - da die Lautstärke doch egal wäre. Nur welche "Kunst" ist es denn, eine "Turbine" an einen Kühler zu montieren, die extrem laut ist und damit auch gut kühlt. Da könnte ich auch einen sehr schlechten Kühlkörper nehmen und mit einer Turbine auch entsprechend gute Werte erreichen. Aber wie gesagt, das ist "keine Kunst".

Wenn wir von den Kühlern/Lüftern eine Liste mit "Lautstärke pro Kühlleistung" aufstellen würden, wäre der SpinQ doch sehr schlecht.

Ist halt wie bei CPUs ... Pro MHZ Leistung ... oder auch Pro Watt Leistung.
Einzelne Punkte zu betrachten hatte noch nie wirklich Sinn, na klar hat ein LKW (z.B. der Volvo FH16) mehr PS als ein Porsche, schneller ist er aber nicht. Genau so ist das hier. Der SpinQ kühlt die CPU zwar ganz passabel runter, eine gute Kühlleistung hat er nicht, da er dafür ein enorm lauten und schnelldrehenden Lüfter braucht.


Aber wie Du schon sagtest, Käufer wird es immer geben.
Für vielerlei Produkte. Für ein bugverseuchtes "Gothic 3", für einen "nur schön aussehenden" Kühler SpinQ, für irgendwelche Staubfänger aus "Allerlei" oder für Microwellen-Fertigessen.

Dass das alles weder gut noch vernünftig ist, steht auf einen anderen Blatt.
 
Wenn Du schon meinst mit mir diskutieren zu müssen, dann verdrehe bitte keine Tatsachen :rolleyes:! Ich habe niemals behauptet die Lautstärke wäre egal, sondern habe geschrieben unabhängig von der Lautstärke ist die Kühlleistung nicht schlecht. Das sind zwei völlig unterschiedlich Dinge. Desweiteren hast es ja selbst geschrieben, es gibt immer eine Käuferschicht, und so auch für den SpinQ. Ich Persönliche vermute das die Käufer dieses Kühlers zwischen 13 und 18 Jahren ist, den gerade in dieser Altersgruppe findet man solche Produkte sehr oft. Oder was glaubst Du wer das ganze Modding Bling Bling Gedöns alles kauft? Abegesehen von den paar Leuten die das Modding auf gehobenem Niveau betreiben.

Desweitern verwundert es mich mit jedem Post mehr das gerade dieser Kühler so runtergebuttert wird. Komisch auf den CNPS 9700 von Zalman geht man nicht so harsch los, nein der wird auch noch sehr oft empfohlen! Und das obwohl er nochmals eine gaaaanze Ecke lauter ist. Oder andere Kühler in der Liste, die entweder gleich Laut oder noch lauter sind. Das ist es was mich verwundert. Aber ich habe keine Lust mehr mit Leuten zu diskutieren welche nicht verstehen wollen um was es mir geht und was ich meine. Somit ist für mich diese Diskussion hier nun auch zu Ende.

Gruß Deep
 
Der Zalman 9700 ist schon sehr alt und wenn er empfohlen wird dann meist von Boardies die nicht so die Ahnung von der Materie haben und die werden auch meist sofort von wem anderen berichtigt.
 
@ Deepflyer und Alliyah

1. reißt euch nicht die köpfe weg und
2. habt ihr euch schoneinmal die cpu angschaut, die gekühlt werden muss?
darauf ist der Kühler einfach nicht ausgelegt, und er wird eine cpu mit moderater tdp auch leise kühlen können!
 
Wüsste nicht, wo ich den Zalman 9700 empfohlen hab.
Wenn, dann würde ich aktuell den EKL Groß Glockner empfehlen. Der Lüfter ist potent, leise, kostengünstig und hat eine umfassende Ausstattung.


Und nach wie vor kann man keine Kühlleistung ohne Lüfter und damit die Lautstärke beurteilen.
Denn wenn der eine Kühler die selbe Kühlleistung bei weniger Lautstärke vollbringt, sagt das doch eindeutig aus, dass der andere viel höhere Drehleistungen (und damit eine höhere Lautstärke) braucht, um auf die selbe Kühlleistung zu kommen. Demzufolge ist der Kühlkörper einfach nicht potent genug.

Um also die Kühlleistung sinnvoll beurteilen zu können, muss man ein und den selben Lüfter an den Kühlkörpern befestigen und unter selben Bedingungen testen. Beim SpinQ geht das aufgrund seiner Konstruktion nicht.

Ein weiterer Punkt, der für einen nicht wirklich guten Kühler spricht.


Damit wären wir wieder beim Fazit:
+ Design
– Lautstärke
– Kühlleistung
– Lüfteraustausch


Aber wie Du schon sagtest, Ende der Diskussion ;-)
 
Ich habe nie behauptet das Du den Zalman empfohlen hast! Aber denoch würde mein Fazit etwas anders aussehen...

Design = Geschmacksache (dem einen gefällts super und dem anderen gar nicht)
Kühlleistung = gut-sehr gut
Lautstärke = ausreichend-mangelhaft
Lüftertausch = ungenügend

Dabei sollte man aber auch beachten, das daß Haupteinsatzgebiet dieses Kühler sicherlich keine extrem übertakteten Dual Core oder Quad Core CPUs sind, den die Leute kaufen sich sicherlich nicht diesen Kühler. Und für normale CPUs reicht die Kühlleistung mehr als nur aus, und somit kann men den Kühler bzw. Lüfter auch über die Mainboardsteuerung regeln lassen und somit natürlich auch die Lautstärke drastisch verringern. Ihr müsst einfach mal anfangen etwas "normaler" zu denken, und nicht immmer nur extrem Situationen in betracht ziehen wie sie bei uns zum teil zwar gegeben sind, aber für die allgemeinheit nicht relevant sind.

Gruß Deep

PS: Ich konnt nicht anders :D, aber jetzt ist wirklich Schluß! :schluck:
 
Zurück
Oben