Test Test: Zotac GeForce GTX 260 AMP!

im fazit:
"Die Grafikkarte kann sich im Durchschnitt um gute elf Prozent von einer Referenzkarte absetzen, was durchaus den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar ausmachen kann."


was ein schwachsinn, also ob jemand n unterschied von nicht spielbaren 20 fps oder 22 merkt . . .
 
ww2warlord schrieb:
Mir fällt auch grade ein, dass ja ein CrossFire-Gespann aus zwei 4850ern günstiger sind, als eine GTX 260 :D Omg ich nehm alles zurück - nvidia behaltet euren Schrott!!!

um Crossfire in Konsequenz betreiben zu können und nicht leistung zu verschenken braucht man dann schon ein X38/X48 was ca. 50€ mehr kostet als ein simples P45 und ist dann auch nur 20% schneller als eine 4870 hat aber 100€ mehr ausgegeben ... dann wäre man mit einer GTX260 für unter 250€ noch besser dran ... CF/SLI ist einfach nur was für Enthusiasten, also 30"Besitzer oder Balkenjäger :)

gruß marantz
 
Dafür würde ich eher ein 4850 CF System nehmen, das bietet eine ganze Ecke mehr Leistung.
 
Sieht ganz so aus, als würde der Ati der VRAM ausgehen, kein Wunder bei nur 512MB!
Besseres Speichermanagement=höhere Texturkompression hin oder her.
Sollen sie mal AoC auf Max Testen...oder Siedler 6, da werden 512MB ganz, ganz schnell viel zu wenig.

Takten:
Geht doch eh jede Nvidia locker über 700...eher sogar Richtung 800Mhz und darüber.

Wobei:
Entweder eine Graka bringts, oder nicht.
Was im Normaltakt nicht geht, geht mit noch so grobem takten auch nicht.

Richtig:
Ein 4850 je 1GB CF ist das Maß der Dinge.
Oder eben ab Semptember die 4850 X2 mit 2GB.
An 2GB Vram wird man ab Weihnachten eher nicht mehr vorbeikommen, wenn man ganz vorne dabei sein will.
1 GB Vram pro Chip wird mit Sicherheit zum "must have".
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die hd4870 OC noch in die Benchmarks aufnehmen. Das hätte mich mal interessiert wie sich die beiden schlagen. ( Also auch in den hd4870 OC Test die GTX 260 AMP aufnehmen)


CF/SLI ist einfach nur was für Enthusiasten, also 30"Besitzer oder Balkenjäger

Bei den momentanen Preisen ist dein Argument völliger Blödsinn. Ausserdem spielen viele wohl eher auf nem 22", das heisst mit 1680x1050 mit AA und AF und da braucht man die Power. Für 30" also 2560x1600 brauchste schon 2x GTX 280, was ich als Enthusiasmus ansehe.

Gibt es eine Quelle für deine Aussage über den Chipsatz ? War gestern schon auf der such nach nem Vergleich von cf mit 4000ern auf nem p45 zu nem x38. Hab nichts gefunden und kann mir irgendwie auch keine Leistungseinbußen vorstellen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
CBTest schrieb:
Die Grafikkarte kann sich im Durchschnitt um gute elf Prozent von einer Referenzkarte absetzen, was durchaus den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar ausmachen kann.

Bei welchen FPS Werten soll sich denn ein solcher Unterschied einstellen ?

Realisitisch betrachtet wird man den Unterschied zwar eventuell merken, aber einen solchen Unterschied macht das wohl kaum aus.
 
iron.e schrieb:
im fazit:
"Die Grafikkarte kann sich im Durchschnitt um gute elf Prozent von einer Referenzkarte absetzen, was durchaus den Unterschied zwischen spielbar und nicht spielbar ausmachen kann."


was ein schwachsinn, also ob jemand n unterschied von nicht spielbaren 20 fps oder 22 merkt . . .
CB-Test:
An eine GeForce GTX 280 kommt die GeForce GTX 260 AMP! ein gutes Stück heran. Der Rückstand liebt bei rund neun Prozent.

lol, die 280 muss ja erst ein Schwachsinn sein ... :o
 
Abgesehen davon das vorgeocete Karten für mich uninteressant sind - das OC Verhalten der GTX 260 interessiert mich dann doch... Sie kann beim Übertakten scheinbar mehr Performance zulegen als die 4870...
 
FaZe schrieb:
Gibt es eine Quelle für deine Aussage über den Chipsatz ? War gestern schon auf der such nach nem Vergleich von cf mit 4000ern auf nem p45 zu nem x38. Hab nichts gefunden und kann mir irgendwie auch keine Leistungseinbußen vorstellen.

mfg

Vor allem, da beide mit PCIe 8x und 2.0 ausgestattet sind. Also ist da kein Unterschied zu den ersten 16x Lanes mit PCIe 1.1 zu vermerken!

Desweiteren wird 8x schon sehr selten ausgereißt. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob ich ein System mit einem P45 oder X48 im Moment betreibe. Wer auf 4 mal X2 setzen will, was ATI gerade testet, der sollte wohl besser ein X48 nehmen:D
 
CB-Test:
An eine GeForce GTX 280 kommt die GeForce GTX 260 AMP! ein gutes Stück heran. Der Rückstand liebt bei rund neun Prozent.

lol, die 280 muss ja erst ein Schwachsinn sein ...

Wenn ich die Leistung der gtx280 mit der eines cf Gespanns zweier hd4850 vergleiche und noch ein bisschen über den Preis nachdenke, scheint es fast so. :o

Okay 40 Watt höherer Verbrauch unter Last ( Mir wärs wurschd )
Microrucklergeschichte kann ich nix sagen (bei 4000er serie) nur wird man davon nichts merken, da diese eh nur bei niedrigen fps Raten auftreten...jaaaaa ich weis, crysis, jaaaa

mfg
 
johnieboy schrieb:
der Grund ist ziemlich einfach. Wenn die 260 höher getaktet wäre dann wäre der unterschied zur 280 viel geringer. Daraus folgt das nVidia die Preise der 280 noch mehr senken müsste um das P/L Verhältnis wieder anzugleichen. Und das können sie sich wohl schlicht und ergreifend nicht leisten, da sie die Karten jetzt schon zum Herstellungspreis oder mit Verlust verkaufen (meine Meinung).

Deshalb schrieb ich ja, dass beide Chips von Haus aus höher getaktet sein sollten. ;) Die Chips sind ja identisch, weshalb ich davon ausgehe, dass wenn sich die GTX 260 so gut übertakten lässt, dies auch bei der GTX 280 möglich sein müsste. Auch hier wäre der Unterschied nicht mehr so groß wie jetzt, aber ich denke immer noch ausreichend.
Momentan glaube ich eher daran, dass dies die Yield-Rate nochmals deutlich verschlechtern würde, was sich nVidia nicht wirklich leisten kann. Im übrigen glaube ich aber nicht daran, dass nVidia mit der Karte Verlust macht. Längerfristig musste nVidia sowieso davon ausgehen, dass der Preispunkt auf den aktuellen Stand sinkt. ATI hat dies mit seinen Karten nur beschleunigt.
 
FaZe schrieb:
Bei den momentanen Preisen ist dein Argument völliger Blödsinn. Ausserdem spielen viele wohl eher auf nem 22", das heisst mit 1680x1050 mit AA und AF und da braucht man die Power.
Gibt es eine Quelle für deine Aussage über den Chipsatz ? War gestern schon auf der such nach nem Vergleich von cf mit 4000ern auf nem p45 zu nem x38. Hab nichts gefunden und kann mir irgendwie auch keine Leistungseinbußen vorstellen.

die Power von 4850 im CF liegt nur 20% über der Leistung einer 4870. ergo ist CF aus diesen beiden Karten Schwachsinn, weil man eben 100€ mehr ausgeben muss, die Quelle fürs Mobo ist: http://www.pcgameshardware.de/aid,648452/News/Intel_P45_gegen_X48_im_Crossfire-Vergleich/
da gibts leider nur ein Spielebenchmark aber der fällt dafür umso drastischer aus, für mich so deutlich das es sich auch in 1900x1200 noch spürbar auswirken wird(da sind die 20% mehrleistung des CFs schnell wieder weg..)

brabe schrieb:
Vor allem, da beide mit PCIe 8x und 2.0 ausgestattet sind. Also ist da kein Unterschied zu den ersten 16x Lanes mit PCIe 1.1 zu vermerken!
ein x38, sowie x48 hat zweimal 16x PCIe 2.0 und ein P45 maximal zweimal 8x PCI 2.0 ...
 
Warum wird von Karten "abseits des Refenrenzdesigns" gesprochen, wenn es nur eine (dazu noch sehr kleine) Übertaktung der Karte ist?
Erfreulicherweise scheinen die Hersteller nicht davor zurück zu schrecken, GeForce-GTX-200-Karten abseits des Referenzdesigns auf den Markt zu bringen, um sich so von den Mitbewerbern absetzen zu können.
...
Bei dem Borddesign geht Zotac keine eigenen Wege und vertraut bei der GeForce GTX 260 AMP! voll auf das Referenzdesign von Nvidia.

Was hat die Taktfrequenz mit dem Referenzdesign zu tun?
Für mich ist ein Design abseits der Vorgaben noch immer ein eigenes/verändertes Boardlayout und/oder eine eigene Kühlerlösung.

Andy
 
Wortspiele sind ja immer ganz nett, aber "mehr Besser" ? :( ...

Gruß
 
ich finds ja interessant, dass alle am lästern sind, dass zwei 4850 im cf schneller und billiger sind aber keiner auf die idee kommt, dass zwei 8800gt nochmal satte 60,- € billiger sind und etwa genauso schnell^^ die paar % die die karte langsamer ist, macht die bessere skalierung wieder wett. also an alle fanboys, die mit sprüchen kommen wie
Mir fällt auch grade ein, dass ja ein CrossFire-Gespann aus zwei 4850ern günstiger sind, als eine GTX 260 Omg ich nehm alles zurück - nvidia behaltet euren Schrott!!!
sollten erstmal nachdenken...
zwei 8800gs sind übrigends auch nich teurer als eine 4850. bei der skalierung der aktuellen nv-treiber dürften sie aber trotzdem die leistung bringen.
fazit nach der logik einger hier: schafft alle neuen grakas wieder ab. man kann die alle durch ältere karten im cf/sli ersetzen :D
eherlich, einige haben hier ideen...
 
Ich behaupte wenigstens 50% aller Potenziellen 260 Käufer hier haben CF fähige boards.

Wie viele werden SLI fähige boards haben ? 5% ? 10% ?

der Vergleich hinkt daher stark, allerdings auch in anderer Hinsicht, z.b. beim Stromverbrauch.
 
ok aber dann lass das argument auch bei der 4870x2 gelten, die dürfte gegen gtx260 sli wohl wieder verlieren ;) wer ruft denn dann dass ati seinen "schrott behalten" soll? ich wette dass leute wie ww2warrior dann wieder sagen dass es unfair ist eine karte mit zwei zu vergleichen. wobei ein vergleich da weitaus sinnvoller wäre, da die cf/sli-schwächen dann auf beide fälle zutreffen und nicht wie hier nur auf das cf...

der ganze cf/sli-quatsch hat imho überhaupt nichts mit der daseinsberechtigung einer karte zu tun. wer spass hat kann sich von mir aus auch 10 3450 in seinen rechner zimmern um die leistung einer 4870 zu bekommen. auch wenns machbar wäre und billiger und schneller, ich würds nie tun. ich würde definitiv EINE karte nehmen.
 
Realsmasher schrieb:
Ich behaupte wenigstens 50% aller Potenziellen 260 Käufer hier haben CF fähige boards.
Das bezweifel ich mal ganz stark.
Hast du zufällig konkrete Zahlen?
 
Ich bezweifle es nicht, was die CB-Besucher angeht (nicht allgemein, weltweit), nach dem was in den Rubriken Mainboard-Probleme und Kaufberatung an Boards genannt werden. Die Besitzer SLI-fähger Boards vermute ich sind dort eher unterrepräsentiert, weil das die Klientel ist, die weniger Probleme kommunizieren, sondern sie (schon) selber lösen (können). Also die "fortgeschrittenere" Klientel.

Und von den CF-fähigen Boards eignen sich wiederum weniger als die Hälfte für 2x PCIe 8x/16x. Geschätzt, eher nach meinem Eindruck von der Verbreitung 975x/X38/X48/P45-Boards und was es sonst noch gibt.
 
Zurück
Oben