Test Test: Zweimal nForce 680i von Asus

Hallo Raberduck,

ich denk z. Z. über die Anschaffung des Asus Striker Exterm nach und würde gerne wissen
was für RAM (Hersteller usw.) Du zum Übertakten in dem Board fährst ?

Gruss Tom
 
Da sind Promos Chips drauf. Die gehen meist nur bis ca. 450Mhz. Microns gehen da wesentlich besser.

mFg tAk
 
Da komme ich doch etwas in Straucheln. Ich habe hier ein P5N32-E SLI Plus und als Speicher ein 2GB Kit von Corsair (C4, rev. 2.1). Angeblich sollen da auch Promos drauf sein. :freak:

mFg tAk
 
Hallo zusammen,

kann mir mal einer sagen wo der unterschied zwischen dem ASUS P5N32-E SLI Plus und dem nicht plus liegt???

will es mir kaufen weiss nur nicht welches von den zweien.

danke schon mal im vorraus
 
Die Plus Version verwendet die C55+MCP55P; a.k.a. nForce®650i SLI & nForce®570 SLI Chipsätze. Somit ist das Board genaugesehen kein nF680i MB. Eher eine Hybridversion, was aber bei den bisherigen Test nicht nachteilig wirkt.

mFg tAk
 
Naja, am ende ist es doch klar: 300€ - 250€ - 200€ ....Ich nehm die Goldene Mitte und werde wohl das EVGA nehmen, oder wie sind die leistunsgunterschiede zum Commando ?
 
Kauf dir kein nforce 680 Board die mit dem Íntel 965 sind auf jeden Fall die bessere Wahl.
Hitze, S-Ata anbindung (Raid), USB anbindung usw.

außer du willst SLI
 
ich slbst hab das p5n32-e sli und der chipsatz is die härte!!!

nuur geil ich hab damit meinen e4300 auf 3,0ghz fahren können ohne dass das board rumzickt

und bei ner 8800gtx im sli macht das zocken dann richtig spaß:evillol:
 
Slin1990 schrieb:
ich slbst hab das p5n32-e sli und der chipsatz is die härte!!!

nuur geil ich hab damit meinen e4300 auf 3,0ghz fahren können ohne dass das board rumzickt

und bei ner 8800gtx im sli macht das zocken dann richtig spaß:evillol:

da kann i dir nur recht geben...würd mein mainboard nicht mehr hergeben....:o
 
Ich habe das Board mittlerweile 1 Monat und bis (eigentlich) sehr zufrieden.

Es gibt aber ein paar Punkte die nicht im Test beleuchtet wurden und mir negativ aufgefallen sind, natürlich beim aktuellen Bios:

-Ram Kompatibilität: Die offizielle QVL ist einfach misst - kaum Module laufen bei vollbestückung( 4x1GB) stabil. Corsair ist ganz schrecklich. andere laufen nur auf DDR2-667 stabil (Quimonda z.B.) nach langem suchen habe ich die Kingston HyperX Module gefunden die mit dem Board zusammenarbeiten (laut QVL USA sollen sie laufen, laut QVL GERMANY sollen sie nicht laufen)

-STR (Suspend to Ram) funktioniert nicht. Weder unter Vista32, noch unter XP, XP-64 bekommt man STR stabil zum laufen. manchmal gehts - manchmal nicht. sehr strange.

-Das Board zieht ca 35 Watt wenn der Rechner aus ist - JA AUS IST!. Mir unverstaendlich dass ein Chipsatz so viel saft braucht um auf WOL zu reagieren.

-zwischen dem Chipsatz und der Heatpipe ist keine Wärmeleitpaste sondern eine "Matte" geklemmt, die ihre Arbeit nur sehr schlecht tut. Wenn man die Arbeit auf sich nimmt und die Matten gegen Wärmeleitpaste austauscht ist der CS 5° Kühler.

-Der "Unlinked" Modus beim übertakten ist nicht so "unlinked" wie es scheint: es werden Teiler gesucht die einigermaßen dazu passen - nur leider laufen manche stabil - andere nicht.


Ich wünsche mir vom CB Team dass es ein paar "Features" der Mainboards genauer unter die Lupe nimmt (wie z.B. den Stromverbrauch in allen Lebenslagen).

Sonst guter Test, liesst sich gut - wer noch ein paar mehr Sachen über das Board wissen will:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=305799
ist eine sehr gute Adresse dafür.

Gruß

Brother
 
So zusagen schon, aber das board schluckt nich viel im standby
Aber is schon ein wenig komisch... das ganze bzw die ganzen einstellungen von oc dann immer wieder neu laden zu müssen....
Aber vllt gibts ne variante im biaos was abzuspeichern also die einstellungen.

Ich hab das board heut gekauft und kann dann wens ein gebaut is ma sagen wies aussieht mir dem crash free dingens ^^ ;)
 
Hey alle zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen!
Ich hab auch ein P5N32-E SLI und bekommen unaufhöhrlich Blue screen´s. In meiner Fehler suche bin ich jetzt bei ACPI stehen geblieben, und Viste will hier einen Treiber für haben!
Hat da jemand was? Oder weiß wo man den herbekommen kann!

Bevor hier wider aussagen Laut werden: !!!RAM!!!

oder so

hab ich alles schon getestet, andere VGA/CPU/RAM immer das selbe --> also liegt es schon irgendwie am Board!


Was für Treiber nutzt Ihr bei dem Guten! Also für VISTA!
 
Zurück
Oben