Thermalright Silver Arrow SB-E Umstieg auf AM4

GeXa

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2011
Beiträge
461
Moin Leute!

Ich möchte auf Ryzen umsetzen und überlege gerade, ob ich den 2012 erworbenen Thermalright Silver Arrow SB-E hierfür verwenden sollte. Ein Nachrüstkit müsste ich mir auf jeden Fall holen.

Meint ihr, dass dies noch sinnvoll ist? Der Jüngste ist der Lüfter ja auch nicht mehr, funktioniert derzeit jedoch noch problemlos. Hat sich inzwischen etwas an der Architektur geändert, dass man dochauf modernere Kühler umsetzen sollte? Ist der Kühler für einen angestrebten AMD 3700X ausreichend?

Würde mich auf eure fachkundige Meinung freuen!
 
GeXa schrieb:
Moin Leute!

Meint ihr, dass dies noch sinnvoll ist? Der Jüngste ist der Lüfter ja auch nicht mehr, funktioniert derzeit jedoch noch problemlos. Hat sich inzwischen etwas an der Architektur geändert, dass man dochauf modernere Kühler umsetzen sollte? Ist der Kühler für einen angestrebten AMD 3700X ausreichend?

Die Kühler sind noch genau wie "damals". Metallglotz wo Heatpipes die Wärme in den Lamellenkorpus übertragen. Funktioniert also noch ;)
Wenn der Lüfter die Grätsche macht, kann man den schnell tauschen
 
Ja natürlich kannst du den weiter nutzen. Werde ich mit meinem (wenn es denn ein Zen3 wird) auch machen. Mein Ultra-120 Extreme konnte schon damals einen Q9650 auf 4,1ghz problemlos kühlen.

Einfach ein Kit kaufen (sofern man eins bekommt) - und glücklich sein :)
 
Zurück
Oben