Touch Monitor für Backstube ca 24 Zoll

Uli...

Newbie
Registriert
Juni 2023
Beiträge
2
Hallo,

bin auf der Suche nach einem touch Monitor oder all in One PC für unsere Backstube.

Bisher machen wir das mit einem Ipad, welches aber zu klein ist.

Die Arbeitsliste mit Rezepten und Bestellungsübersicht läuft alles mit Excel welches dann über den Touch bedient werden soll.

Jetzt ist die Frage ob es einen touch Monitor gibt den man ohne PC einfach ins WLAN hängen kann auf dem Excel läuft oder ob ich dafür den PC auch brauch. Oder man den Monitor eventuell mit nem wireless Modul an nen PC in der nähe anschließen kann.

Da der Monitor zwischen zwei Tischen hin und her gestellt werden soll wärs klasse wenn so wenig Kabel wie möglich da wären und wenn man den Monitor mit passendem Fuss sowohl fast senkrecht als auch mit 30 Grad auf dem Tisch abstellen kann.

Hab auch schon welche mit Akku gefunden die sind aber deutlich kleiner als 24 Zoll.

Notebook fällt eigentlich raus weil zu teuer. Das ganze sollte sich im Bereich bis maximal 700€ abspielen. Je günstiger je besser.

Wenn das Ding dann noch Staubunanfällig ist ( Mehl ) wärs klasse. Die ganzen Industrie PC sind im endeffekt auch zu teuer.

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Grüße
Uli
 
Hier ein Vorschlag, da eine Custom-Lösung für dich wahrscheinlich eher nicht in Frage kommen wird:

https://www.amazon.de/dp/B0BZPKJDJ8...3d2b1485ac017&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

Zwecks der Aufstellung, ich würde eine VESA Halterung empfehhlen für die Wandmontage oder Tischmontage, um den Monitor „flexibel“ bewegen zu können.


Nach oben hin gibt es generell keine Grenzen. Und wenn es größer als 24“ sein soll, wird es auch schnell sehr viel teurer.

Mit einem Raspberry Pi + externen Bildschirm würde sich das ganze natürlich auch realisieren lassen, aber ich denke du willst die Zeit lieber mit dem Backen verbringen als mit einem Linux :)

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Uli... schrieb:
Die ganzen Industrie PC sind im endeffekt auch zu teuer.
VIelleicht als Anregung. Der Wunsch nach etwas "Größerem" und vielleicht sogar "Geeigneterem" kommt ja nicht von ungefähr. Da musst du dir halt die Frage stellen, was du eigentlich möchtest.
Schadet das aktuelle Setup mit dem iPad die Produktivität und dir geht sprichwörtlich Geld durch die Lappen, dann brauch ich dir wahrscheinlich nicht sagen, dass eine Investition in etwas ordentliches (mit entsprechenden Support bei Problemen), schon sinnig ist.

Das ist bei technischer Ausstattung halt immer so eine Abwägung, die man treffen muss. Was ist bspw., wenn das Gerät ausfällt: Wie viel Geld dir DANN durch die Lappen geht.
 
Ich würde da eher ein Gerät aus der SmartHome Schiene zweckentfremden.
Excel sollte auf Android laufen:
https://www.amazon.de/Xoro-TabletPC...rds=24+Zoll&qid=1686896363&s=computers&sr=1-4

Da kommst du mit einem Kabel aus. Mit über 5kg aber nichts mehr was man kurz in der Hand hält. Also würde ich nach einem Arm für Wand-/Tischmontag und Vesa Halterung schaun

Das iPad würde ich als Backup behalten. Ich denke so ein ein 24" Panel ist weit weniger robust als ein iPad.
 
Uli... schrieb:
Notebook fällt eigentlich raus weil zu teuer. Das ganze sollte sich im Bereich bis maximal 700€ abspielen. Je günstiger je besser.

Wenn das Ding dann noch Staubunanfällig ist ( Mehl ) wärs klasse. Die ganzen Industrie PC sind im endeffekt auch zu teuer.
Anforderungen wie an den Unimog, Budget für ein Bobby-Car...das wird eng.

Der vom Vorposter vorgeschlagene Asus AIO hat, soweit ich das sehe, kein Touch, jedenfalls hätte ich es im Spec Sheet nicht gesehen - lt. Website nur auf manchen Geräten der Reihe verfügbar und die sind fix etwas teurer.
 
Also Notebooks mit Touch sind für knapp 700€ schon möglich. Dell müsste da aktuell für 700-800€ einen 16" haben.

Was sich mir eher die Frage stellt, ob Excel die dauerhaft optimale Lösung für dein Problem ist. Mit Touchscreen - ohne Tastatur - ist das sicher nicht so flott, wie mit Maus und Tastatur.

Notion.so könnte den Workflow ganz ohne Programmierer etwas verbessern.
 
Ich kenne nur die ehemalige Backstube meines Schwiegervaters ... und da wäre ich sehr sehr skeptisch wie lange ein PC oder Monitor, der (Lüftungs-)Öffnungen und gar Lüfter hat, überleben würde, zumal wenn das Teil gar auf oder neben dem Tisch steht, wo man die Teiglinge wirkt. Vielleicht überlebt das ein Panasonic Toughbook ... .

Ein weitgehend geschlossenes iPad in einem guten Gehäuse erscheint mir immer noch als die beste Lösung, zumal wenn es nix kosten darf. Nicht umsonst sehen die Branchenlösungen etwas seriöser aus, IP67 usf.: https://www.adm-electronic.de/produkte-loesungen/edelstahl-pcs-monitore-industrie/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667 und M4ttX
Wir setzten in unseren Niederlassungen Produkte von https://www.faytech.com/de/ ein.
Gibt es in unterschiedlichen Größen, Wlan, Netztwerk,Usb,Bluetooth, etc integriert und sind Windows und Linux fähig, frag da mal an.
Grüße
 
Vielen Dank erstmal für eure Ideen, dass ein Industrie PC das beste wäre ist klar. Ist aber auch das teuerste und da die Backstube hier nur ein Nebenbetriebszweig ist wohl Perlen vor die Säue...

Ich schau mir mal eure Ideen in Ruhe an, dann schau ich mal was ideal wäre.

mit so nem Monitor von Dell und nem mini PC von Geekom wäre ich auch schon ziemlich weit.

https://www.voelkner.de/products/10...MIgMCfhJTI_wIVyORRCh1W8gBPEAYYCSABEgKfG_D_BwE

https://www.geekom.de/miniair-11-mi...MI5v2enpTI_wIVjdxRCh3JowC1EAQYASABEgIbJ_D_BwE

vielleicht steh ich dann in die Werkstatt und schweiß noch einen Edelstahlrahmen.

das ganze an nen schwenkbaren Deckenhalter dann sind die Kabel auch weg.

Mal schauen auf was das raus läuft.
 
Zurück
Oben