News Übernahme: Corsair plant Kauf des Sim-Racing-Spezialisten Fanatec

Für den reinen Einstieg reicht sogar ein gebrauchtes T300. Die kleinen 3 und 5nm DD Bases würde ich persönlich nicht empfehlen. Ja es sind Einstiegsprodukte aber wenn man nicht weiß ob Simracing etwas für einen ist dann sollte man erstmal günstig gebraucht kaufen.
Wenn du dann feststellst, dass es richtig Bock macht dann investiere direkt in eine Base mit Minimum 8-10nm. Damit sollten die allermeisten auch über Jahre hinweg glücklich werden.
Wer richtig Geld über hat greift zu etwas mit über 15nm und kauft dann mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur noch dann neu wenn die alte Base Schrott ist.
Ich empfehle dann aber auch in gute Pedale zu investieren. Die meiste Zeit liegt nicht im Lenkrad sondern in den Pedalen. Ein gutes Lenkrad sorgt dann nur noch für die letzten Feinheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und Vorwaerts82
Haldi schrieb:
... ist das für den Einstieg eigentlich nicht wirklich so ein Problem?
Leider besitzen wir keine Glaskugel und können dir sagen ob die was taugt. Was man aber sagen kann ist, dass diese Base genauso viel Kraft haben wird, wie ein T300. Allerdings ist dieses noch mit Riemenantrieb und deshalb in der Auflösung, Latenz und Langlebigkeit nicht so gut wie ein Direct Drive. Wenn die Base am Ende deutlich teurer als das T300 ist, dann würde ich zum Einstieg das T300 empfehlen. Hat eine gute Preisstabilität und wenn dir SimRacing taugt, bekommst du es gut weg und holst dir was größeres.

Ansonsten Reviews abwarten und schauen was die Experten sagen. Empfehle da "Ron Reviewt" und "Hc_dizee". Die haben viel Erfahrung mit den unterschiedlichsten Herstellern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Fanatec baut absolut super Wheelbases. Aber das bauen andere auch.

Einziges Alleinstellungsmerkmal ist eben die PS Lizenz und das CSL DD Einsteigerset.

Sobald man ernsthafter unterwegs sein will gibt es mMn zu viele bessere oder gleichwertig dafür aber güsntigere Produkte.

Ebenso sind die Fanatec Pedale ein Witz. Ich hab auch mit den V3 angefangen damals in GT auf der PS. Aber wenn man ein mal was ordentliches, und damit meine ich keine 1000EUR+ Pedale genutzt hat lacht man über den V3 Schrott nur noch.

Ebenso sind die Lenkräder entweder schrottig oder zu teuer für den Preis. Schau dir ein GT Neo für 350 Euro an was das bietet und zu welcher echt guten Qualität.

Wenn ich jemand empfehlen müsste am PC zu starten, wäre meine Empfehlung ganz kalr nicht Fanatec sondern je nach Budget VRS, Simagic im "günstigeren" Bereich oder eben die Simucube oberklasse.

....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
Das heißt nichts gutes: wenn Fanatec zukünftig über Corsair vermarktet wird, können sich alle auf gesalzene Aufpreise gefasst machen. Corsair ist für mich nur beim RAM attraktiv.
 
Riecht alles irgendwie krumm und schlimmstenfalls nach Betrug, bestenfalls nach Chaos wie bei dem Gerangel und Geschiebe um die Flugsimulator-Zubehör-Sparte in dem Bermuda-Dreieck Saitek/Logitech/Madcatz mit den Flight (Instument)-Panels und dergleichen. Das Chaos habe ich auch mitmachen müssen …
 
Stoerdienst schrieb:
alls mein Equipment mal den Abgang macht, werde ich aber sicher in Richtung SC2 gehen.
+1 - das habe ich auch gemacht, als meine CS V1.5 immer unzuverlässiger wurde und gezickt hat - das alte Problem von Riemenantrieben: das leiert aus und die Motoren werden auch asymmetrisch belastet und das geht halt nur begrenzt lang gut ohne Probleme zu machen (wenn man intensiv Simracing betreibt).
immortuos schrieb:
Artikel nicht gelesen? Die Firma steht kurz vor der Insolvenz, klar werden die Preise unter Corsair dann deutlich anziehen oder irgendwo wird kräftig gespart...
Na ja, dazu kursieren verschiedene Informationen. Im Januar hatte derr aktuelle CFO (Finanzchef) noch behauptet, dass finanziell alles auf gutem Weg sei und sogar Gewinn für 2024 prognostiziert. Dann wurde auf Druck wohl v.a. der Banken, aber mit tatkräftiger Unterstützung von Aufsichtsrat und Teilen des Vorstands (u.a. eben jener CFO, dessen Arbeitskollege von einem früheren Hedgefonds-Unternehmen, jetzt der Chef jener Birkenstein Capital ist, die auch irgendwie in dem ganzen StaRUG Byout die Finger drin hat) der Unternehmensgründer/CEO Thomas Jackermeier abgesetzt und mittlerweile wird seitens des Vorstands nur noch diese StaRUG -Restrukturierung gefeiert, bei der "plötzlich" wie der weiße Ritter aus der Sonne Corsair als Wohltäter und Retter auf der Matte steht - Corsair, bei denen selbst nicht wenige Banken und Hedgefonds (u.a. Blackrock) große Anteile halten. Ein Schelm, wer also nicht damit rechnet, dass sich Corsair über so ein "Schnäppchen" zur Portfolio-Erweiterung freuen und sich entsprechend dankbar zeigen wird - allerdings sicher nicht gegenüber den Aktionären, die bei StaRUG quasi enteignet werden.
TheDannyG schrieb:
Insgesamt entwickelt sich das zu einem gewissen Wirtschafts-Krimi, hoffentlich bleiben die Mitarbeiter davon verschont.
Genau das.
Ich hatte mich bislang sehr gewundert, dass diese Story, die sich seit ca. Anfang April mehr und mehr zum deutschen Wirtschaftskrimi entwickelt, so ziemlich komplett von der deutschen IT-Medienlandschaft ignoriert wird. Dabei geht es um ein ur-deutsches Hightech-Unternehmen, das über viele Jahre den Bereich hochwertiger Simracing-Peripherie mit-geprägt hat.

Und so wie sich das alles für mich mittlerweile abzeichnet, wird hier mit ziemlich fiesen und abgezockten Methoden ein Unternehmen in Schieflage geredet, um im Konzert mit Banken und Hedgefondskapitalisten den Laden "gewinnbringend" (zumindest für die Strippenzieher) weiter zu verscherbeln ...

Hier ein wenig aus den jüngsten Entwicklungen
https://stock3.com/news/bahnt-sich-hier-ein-grosser-wirtschaftsskandal-an-14557631

Hinweis: Ich bin weder in Fanatec investiert oder gar dort Mitarbeiter noch ein besonderer Fan von Hr. Jackermeier und seiner Unternehmensführung. Aber der "Wirtschaftskrimi" hinter dieser Story sieht für mich schon sehr abgezockt aus, insbesondere wie offensichtlich (einmal mehr) das deutsche StaRUG (aus)genutzt wird, um die Aktionäre quasi zu enteignen und den Eigentümer um sein Eigentum zu bringen - natürlich alles nur zum Wohle der Mitarbeiter und Kunden (hust).
Mich würde ehrlich gesagt nicht wundern, wenn man da vllt. zuerst sogar noch Subventionen für eine vordergründige Standortsicherung (in Landshut) abgreift, und wenn die weg ist, sich dann geflissentlich samt Patenten, Lizenzen, Know.-How und Kundendaten vom Acker macht, die neue Firmenimmobilie gewinnbringend verscherbelt und den eh zu teuren Standort Deutschland ganz hinter sich lässt...

Clonedrone schrieb:
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
Alles was es dazu zu sagen gibt, haben schon andere gemacht - diese Pauschalisierung ist einfach Quatsch und trifft vllt. auf die zu, die eh nur Forza Horizon, The Crew oder ähnliches zocken. Und da würde es ein 50€ Gamepad auch tun.
iPain schrieb:
Pedale hatte ich mal von Fanatec und habe auch die V3 ausprobieren können. Empfehlen würde ich maximal die CSL Elite V2 und auf keinen Fall die CS V3. Die V3 sind wirklich der letzte überteuerte Dreck den man kaufen kann.
Auch das halte ich für maßlose Übertreibung. Sicher ist nicht alles Gold bei Fanatec und manches ist mittlerweile - auch dank speziell deutscher Inflation - überteuert, aber ich fahre nach CSP V1 und V2 die V3 (sogar in der invertierten Version, die es mal zu BF zum gleichen Preis wie die "normalen" gab) mittlerweile seit vielen Jahren und halte sie Preis-Leistungsmäßig immer noch für sehr gut.
Haldi schrieb:
Das Moza R5 kommt ja mit 5Nm Wheelbase. Das neue R3 ist ja mit 3.9Nm geplant.
Wie sieht es bei den tieferen Leistungen aus? Gibt es da gute gründe wieso man die auf keinen Fall kaufen sollte? Oder ist das für den Einstieg eigentlich nicht wirklich so ein Problem?
Bei den Nm kommt es weniger drauf, an, das Maximale einzustellen, als vielmehr Reserven zu haben, wenn z.B. viele Signale sich überlagern oder sehr schnelle Lastwechsel anliegen. Meine alte Fantec CS V1.5 hatte ca. 3,5 Nm. Das war schon kräftig und manchem würde es als DD-Umsetzung vermutlich auch völlig reichen. Es hängt auch immer davon ab, wie lang ggf. die Lenksäule ist, wie schwer das Lenkrad selbst ausfällt, Größe des Lenkradkranzes (sprich Abstand zur Achsenmitte und entsprechenend ankommendes Drehmoment) und ob die Base an einem Rig oder "leichten" Playseat hängt oder fest z.B. in einem Alurig verbaut ist. Wenn die Halterung nämlich nicht stabil genug ausfällt, wird man schnell schon bei nur wenig über 10Nm Probleme mit der Stabilität bekommen. Ich fahre z.B. mein Simucube 2 mit einem Formel-ähnlichen Lenkrad für GT-Fahrzeuge meist bei 60% Drehmoment (max. wären 25Nm) und stelle Spiel- und Fahrzeugabhängig dann auch das anliegende FFB nochmal separat ein - und etwa in ACC auch nur auf ca. 60% als Ausgangswert, um schon Signalclipping aus der Sim herazs zu vermeiden: D.h., der Base werden von den maximal möglichen 25 Nm nur ca. 15 Nm abgefordert und im Spiel reduziere ich das FFB dann nochmal. Aber dadurch, dass die Base soviel Reserve hat, kann sie das alles halt auch absolut sauber ohne Clipping usw. verarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDannyG, II n II d II, domian und eine weitere Person
Ich vermisse die guten alten Zeiten :')

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haimarik und II n II d II
Clonedrone schrieb:
Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Wenn die einen Zahnriemen hätte wäre alles noch Ok, aber bei denen funktioniert das über eiene Zahnstange.
 
kachiri schrieb:
Ist der Name, der da draufsteht, wirklich relevant? Am Ende zählt doch das Produkt. Also wirklich.
Markennamen hatten noch nie eine Relevanz, also wirklich.

Das man mit Markennamen etwas verbindet, zb. Qualität muss dir neu sein?!
Viele kaufen blind, genau weil es von einer bestimmten Marke kommt und Qualität verspricht, wenn man sich als Firma einen gewissen Ruf aufgebaut hat.

Corsair sollte im Simracing Bereich eher weniger für deren Expertise in diesem bekannt sein.
 
Clonedrone schrieb:
600€ für ein Lenkrad. Vor paar Jahren hat jeder das Logitech G27 für 200€ empfohlen und gekauft. Der veraltete Zahnriemenantrieb war schon damals nicht mehr zeitgemäß.
Ich fahre sogar noch mit einem 79€ Logitech GT1 von 2007 rum. Wer nur wegen Direct Force Feedback wechselt, kommt auch mit 250€. Genug Tipps stehen ja hier im Thread. Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren.
Fanatec kann man kaufen. Aber das ist nichts für preisbewusste Kunden.
Ohne dir nahe treten zu wollen, aber allein der Satz

"Was 10 Nm Motoren bringen, konnte mir bis jetzt keiner erklären. Ich will mir ja nicht die Hand brechen, sondern nur eine Reaktion spüren."

Zeigt mir schon, dass du dich nicht tiefer mit der mit der Materie Simracing Hardware auseinandergesetzt hast.

Was aber nicht schlimm ist, solange eben jeder beim racing, egal in welcher Form, Spaß hat.

Und preisbewusst ist auch nicht gleichzusetzen mit günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
JohnDeclara schrieb:
Fanatec macht fantastische SimRacing..
Der letzte Schrott was die Produzieren lassen. Hatte ein Podium 1. nach einem halben ging gar nichts mehr. Kein Upate keine Funktion. Nach ewigen EMail und Telefonier von 14 16 Uhr (What de Fuck?)hatte ich ein Ticket und ein Retouren Aufkleber. Nach gefühlt einem Monat wiederbekommen und sofort verkauft. Bin nun bei Simucube und Heusinkfeld. Seit Jahren kein einziges Problem. Corsair kann den Verein ruhig aufkaufen, vielleicht wird es besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
Wurzelsepp29 schrieb:
Ein klassischer Fall einer Marke, die es verpasst hat, sich zur rechten Zeit neu zu erfinden und an die neuen Gegebenheiten anzupassen --> "funktioniert ja, also lass uns so weiter machen".
Da fällt mir ja gleich noch Commodore mit dem Amiga ein. Die haben es auch versemmelt.
Die hätten auch heute noch die Konkurrenz zum PC und zu Apples Mac sein können da der Amiga eine bereits ein starke Fanbase hatte. War ja zu seiner zeit die Gamingkiste überhaupt.
Sie hätten den Amiga einfach weiter entwickeln sollen statt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen.Verpennt!!!

Deshalb gehe ich aber auch davon aus.
Im Bericht steht ja das der CEO sich mit seiner Selbstgefälligkeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat.
Das könnte also sehr gut damit zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: i!!m@tic
Ooaar nee bitte nicht, das wird ne Totgeburt
Ergänzung ()

chaotium schrieb:
Der letzte Schrott was die Produzieren lassen. Hatte ein Podium 1. nach einem halben ging gar nichts mehr.

Ihre Meinung, kann ich nicht bestätigen. Nutze ein DD1 seit 3 Jahren ohne Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Habe mir vor zwei Wochen das DD Ready to Race mit 8nm gekauft für zwischendurch. Wohl rechtzeitig.
Hoffentlich verkackt Corsair es nicht mit den Preisen.
 
Vorwaerts82 schrieb:
Sry, aber ich habe selten so viel Unwissenheit und Ignoranz in einem Post gelesen.
Und ich selten so viel Arroganz, weil dir zwei Sätze in meinem Post zum Forcefeedback nicht passen.
Unabhängig von deiner Erklärung sehe ich trotzdem nicht den Bedarf ein gutes Lenkrad zu entsorgen. Ja klar, es ist ungenauer und schwammiger. Aber auch das FF kann man einstellen, damit dieser Effekt deutlich reduziert wird. FF zu haben ist erstmal besser als gar keine Unebenheit zu spüren. Bis vor paar Jahren hatten alle den Ratterabtrieb. Jetzt gibt es Zwischenlösung ja wenigstens was mit Riemen.
Zudem wird oft eher Moza empfohlen.
JimiHändriks schrieb:
Zeigt mir schon, dass du dich nicht tiefer mit der mit der Materie Simracing Hardware auseinandergesetzt hast.

Was aber nicht schlimm ist, solange eben jeder beim racing, egal in welcher Form, Spaß hat.

Und preisbewusst ist auch nicht gleichzusetzen mit günstig.
Paar Videos auf YT eines bekannten Herren (https://www.youtube.com/@pixelconnect) habe ich mir zur aktuellen Technologie angeschaut. Da ging es zumeist darum wieviel Nm welches System hat. Eine Erklärung für die Sinnhaftigkeit konnte ich aber nirgends finden. Zuletzt tat ich das vor 10 Jahren, um was brauchbares zu kaufen. Deshalb ist solches großspurige Geschwafel vom oben Zitierten nicht notwendig. Manchmal tut es auch ein nur die Erklärung.
Ich konnte bei den unzähligen WRC-Titeln der letzten Jahrzehnte immer gut mit dem oberen Feld mithalten. Deshalb stellt sich immer die Frage, ob die Immersion so viel besser wird, wenn ich das GT1 verschrotte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am 29.04.24 ein CSL DD Ready2Race Bundle mit CSL Pedals Load Cell Kit und Tischklemme für meinen Sohn gekauft. Bezahlung lief über paypal. Alles ist am Mittwoch angekommen und funktioniert auch einwandfrei.
Vorher hatten wir ein Thrustmaster T300 Alcantara. Das war innerhalb von 2 Jahren 3x zur Reparatur und wurde gutgeschrieben.

Nun lese ich, dass Fanatec vor der Insolvenz steht. Jetzt sind wir uns unsicher, ob wir das Teil behalten oder zurückzusenden sollten? Wenn das Unternehmen insolvent geht, wird es ja schwierig mit den Reparaturen.
 
Lurandil schrieb:
Nun lese ich, dass Fanatec vor der Insolvenz steht. Jetzt sind wir uns unsicher, ob wir das Teil behalten oder zurückzusenden sollten? Wenn das Unternehmen insolvent geht, wird es ja schwierig mit den Reparaturen.
Das mit der Insolvenz wird nach meiner Wahrnehmung mittlerweile hauptsächlich von den am StaRUG-Verkauf interessierten Vorstands- und Bankenkreisen herbei geredet. Noch im Januar hatte der Finanzchef Fanatec sogar im Verlauf des Jahres 2024 wieder zurück in der Gewinnzone gesehen. Und nun, wohl um den Kurs dauerhaft unter 1€ zu halten (der für eine Erhöhung der Liquidität wie von der Investorengruppe um Unternehmensgründer Jackermeier verfolgt bei min 1€ liegen müsste) und das für einen potentiellen Aufkäufer finanziell äußerst lukrative StaRUG-Verfahren als einzig "sinnvolle" Lösung zu bevorzugen, wird der Zustand von Fanatec permanent seitens desselben Vorstands schlecht geredet, als ob die Insolvenz unmittelbar bevorstünde. Um diesen Spin aufrecht zu halten, wird wohl auch weiterhin der Quartalsbericht und eine seitens der Aktionäre geforderte Hauptversammlung hinaus gezögert, bis man die gerichtliche Genehmigung für StaRUG und den Verkauf an Corsair ohne lästige Aktionäre durchziehen kann.

Und da Corsair eh schon offiziell mit "eigenem" Simracing-Portfolio plant
...As we look forward, 2024 will be an exciting year of innovation with an impressive slate of new Corsair products, as we broaden our category reach. We've done a lot of work as part of our product selection and development. As a result, we expect both our upcoming mobile gaming controller and our upcoming SIM racing product line will be two standout launches for us. Corsair Racing is set to launch at Computex in June 2024. We have developed a total experience engineered to offer a fully immersive SIM racing experience. This is a high growth category, especially as Formula One continues to gain interest in the U.S. Corsair will have a unique advantage in this market because of our ability to produce all the relevant components for a SIM racing setup combining our new racing components with our gaming PCs, curved monitors, and PC peripherals....
Quelle: https://finance.yahoo.com/news/corsair-gaming-inc-nasdaq-crsr-145754359.html?guccounter=1

könnte es gut sein, dass es ihnen eh weniger um die Marke "Fanatec" geht, als vielmehr um Lizenzen, Patente und Kundendaten - und darum einen potentiellen großen Marktkonkurrenten weniger auf dem Spielfeld zu haben. Dann kann es ihnen auch egal sein, wenn die Marke durch diese ganzen Aktionen erheblich mehr Schaden nimmt, als in der Vergangenheit durch schlechtes Managament des CEO (und des gesamten Vorstandes nebst Aufsichtsrat)
 
MGFirewater schrieb:
war damals bei meinem gt3rsv2 noch alles inklusive
naja, aber das Ding ist ein Plastikbomber (abgesehen vom Alcantara-USP) und Zahnriemen, aus einer Zeit als man noch nichtmal die NM in die technischen Daten gepackt hat: FFB JA!

Die Qualität, vor Allem im Einstiegssegment (G29, T300RS) ist halt gleich geblieben, nur gibt es für wenige Euro darüber nun schon extrem gute Sets. Nicht jeder braucht Shifter, Handbremse, etc. sondern nur das Wheel und Pedale.
Die deutlich stärkere Mittelklasse gräbt halt Fanatec auch das Wasser ab.
 
Puh, da bin ich echt froh, dass mich das nicht zu kümmern braucht. Aber immer schade, wenn ein gute Firma vom Markt verschwindet.
 
Hier noch ein Link zum offiziellen Corsair-Geschäftsbericht, in dem bereits für die Computex 2024 das eigene Simracing-Equipment angekündigt wird (S.13) - da scheint jemand ja sehr sicher, dass der Deal so oder so klappt ... und so etwas plant man auch nicht mal eben bei nem Bier am Stammtisch. Das ganze Prozedere wurde also sicherlich von längerer Hand "eingefädelt".
https://ir.corsair.com/static-files/bea14482-bceb-467c-8790-ff7977b2bff2
 
Zurück
Oben