News Ultra HD Blu-ray: CyberLink PowerDVD erhält Zertifizierung durch die BDA

Filme über Laufwerk am PC - ist dank PowerDVD für mich gestorben. Selten so viele Bugs gehabt , und das auch noch bei original bezahlter Software ...
 
CyberLink hat sich im Laufe der letzten Jahre und seit BD zu einer eher unseriösen Firma entwickelt. Neue Kopierschutzmechanismen, wie z.B. bei" Hateful8", zwingen den Käufer mit älteren Versionen zu einem kostenpflichtigen Update oder Neukauf. Nur haben die nie darauf hingewiesen, daß PowerDVD mit einer Zeitlizenz verbunden ist. Wohlgemerkt, es handelt sich hierbei nur um akt. Kopierschutzmechanismen von neuen Blu-ray Discs, nicht um neue Techniken oder Lizenzen. Hinzu kommt, daß CyberLink für ihre PowerDVD-Version, die auch BD abspielen kann, gepfefferte Preise verlangen. Und wenn ich das jetzt hier lese, kann ich mir schon jetzt gut vorstellen, wie CyberLink die Preise nach oben korrigieren wird.

RaptorTP schrieb:
Filme über Laufwerk am PC - ist dank PowerDVD für mich gestorben. Selten so viele Bugs gehabt , und das auch noch bei original bezahlter Software ...

Die aktuellste Version PowerDVD 16 ist von der Qualität sehr gut. Bugs und ähnliches hatte ich seit PowerDVD 10 keine mehr. Nachteilig ist nur, daß diese Software sich immer tiefer in das System eingräbt und sobald man irgendwas abschaltet, dann einfach die Arbeit verweigert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommt es dann mit PowerDVD17, des Weiteren wäre interessant ob es auch die Tonformate (Dolby Atmos, DTS X und Auro3D) abspielt und ob es dafür auch Soundkarten geben wird. Oder kann man das jetzt schon über die Grafikkarte machen?

Diese Streaming Seiten haben auch fast alle einen deutlich schlechteren Ton als die BD's.
 
@Sephiroth51 das geht schon jetzt einfach Passthrough einstellen und der AVR bearbeitet den Ton bzw. decodiert ihn. Das geht schon etwas länger.
 
Ah ok.

Laut winfuture.de sollte die Software Anfang 2017 kommen, also mal schauen.
 
eselwald schrieb:
Ja, aber Streaming tun sich nur die Leute die auf Qualität "scheissen", bezogen auf das Bild nicht auf den Inhalt des Films. Streaming ist bequemer das stimmt aber eben sonst in allen belangen der UHD bei weitem unterlegen. Das kann sich noch ändern glaube ich aber nicht.

Also so lange sich die Qualität beim Streaming nicht erheblich verbessert bleibt es für mich eine Notlösung. Aktuell kommen die Streaming ja noch nicht mal an normale BluRays von der Qualität. Klar ist es "billiger" aber eben auch in allen belangen "billiger".
onetwoxx schrieb:
PS: Streaming gibt auch schon viel länger als 4K Material, logisch das Streaming die Nase vorn hat. Wer allerdings auf Spitzenqualität setzt kommt am physikalischen Medium nicht vorbei. Beim Streaming wird auf ein viertel oder fünftel des Ausgangsmaterial komprimiert, was nunmal Qualitätsverlust bedeutet
Reicht doch für Karieswölkchen (weiter oben), er kann sich Kinofilme auf seinem Smartphone ansehen. Höheren Anspruch scheint er nicht zu haben...

Außerdem kann man ein gekauftes Medium (DVD, BD...) später immer wieder anschauen, bei Streaming zahlt man Geld "für nichts".

Blueline56 schrieb:
Ich finde HD bei manchen Szenen schon zu viel des guten, gerade bei Nahaufnahmen von Gesichter ist dies hin und wieder geradezu peinlich für den Schauspieler, ab und an ist weniger mehr :D Bei Lanschafts/Städte Aufnahmen hingegen ist Ultra HD sicher nicht verkehrt.
Das gilt eher für Pornos, nicht für Kinofilme. Kinofilme wurden früher auf 35 mm Film gedreht, was mehr Details aufnimmt als (Full-)HD, Pornos hingegen mit SD-Videokameras. Bei Kinofilme ist der Abstand zur Kamera größer, so dass Zellulite, Rasurpickel und Stoppel kaum auffallen würden (bzw. ohnehin von Kleidung verdeckt sind).
http://www.pcwelt.de/news/Zu-scharf-Porno-Stars-fuerchten-HD-510946.html (Bericht von 2007)

onetwoxx schrieb:
Naja, UHD BD Player sind auch erst seit ca einem halben Jahr zu haben, alle neueren Filme erscheinen auch als UHD BD, ältere 720p Produktionen auf 4K aufzublasen macht natürlich nicht viel Sinn, da man nichvorhandene Bildinfomationen nicht so einfach daherzaubern kann ohne sehr viel Arbeit reinzustecken
1080p war bei HD-Produktionen von Anfang an (Sonys HDCAM ab 1999). Davon mal abgesehen wurde bis vor paar Jahren überwiegend auf 35 mm Film gedreht (Kinoproduktionen) und dieser lässt sich auch mit 4K noch gut abtasten.
 
habe schon seit 2012 kein optisches laufwerk mehr verbaut.
weder im laptop, noch auf dem gaming-desktop-rechner.
 
Also solange ein UHD Stream im Detail und vor allem bei schnellen Bildwechseln (Pixelmatsch ahoi) schlechter aussieht, als eine gut gemachte 720p DVD, hat die UHD BluRay durchaus eine Daseinsberechtigung. Wenn auch eine kleine.
 
Vindoriel schrieb:
Das gilt eher für Pornos, nicht für Kinofilme. Kinofilme wurden früher auf 35 mm Film gedreht, was mehr Details aufnimmt als (Full-)HD, Pornos hingegen mit SD-Videokameras. Bei Kinofilme ist der Abstand zur Kamera größer, so dass Zellulite, Rasurpickel und Stoppel kaum auffallen würden (bzw. ohnehin von Kleidung verdeckt sind).

Also an Pornos hatte ich bei meinen Beitrag nicht gedacht, eher an Fernsehen, denn da sind oftmals die Nahaufnahmen von Gesichtern, wo man jede Pore, jeden Pickel oder Hautverunreinigungen deutlich sieht und für den Darsteller nicht gerade schmeichelnd ist....
 
@eselwald

Mit dem Laufwerk LG Electronics BH16NS55 konnte ich bereits die komplette Ultra-HD-Ausgabe von Man of Steel zum Testen auf eine Festplatte kopieren.
Windows 10 zeigt die Ordnerstruktur der Ultra-HD-Disc an und kopiert ohne Probleme die etwa 77GB.
Mit einer eingebauten Nvidia GTX 960 Graka die über HDCP 2.2 verfügt, plus einem geeigneten 4K-TV sollte alles beisammen sein. :cool_alt:
 
snd303 schrieb:
Mit dem Laufwerk LG Electronics BH16NS55 konnte ich bereits die komplette Ultra-HD-Ausgabe von Man of Steel zum Testen auf eine Festplatte kopieren.
Windows 10 zeigt die Ordnerstruktur der Ultra-HD-Disc an und kopiert ohne Probleme die etwa 77GB.
Mit einer eingebauten Nvidia GTX 960 Graka die über HDCP 2.2 verfügt, plus einem geeigneten 4K-TV sollte alles beisammen sein. :cool_alt:
Ich würde mich nicht zu früh freuen. Zwar besitze ich auch das Laufwerk, allerdings ist nicht bekannt, ob LG ein Firmware Update für AACS 2.0 liefern wird (oder überhaupt kann).

Im schlechtesten Fall läuft garnichts, eventuell wird das Laufwerk immerhin mit AnyDVD UHD (von Redfox) AACS 2.0 "umgehen" können.
 
eselwald schrieb:
Ja, aber Streaming tun sich nur die Leute die auf Qualität "scheissen", bezogen auf das Bild nicht auf den Inhalt des Films. Streaming ist bequemer das stimmt aber eben sonst in allen belangen der UHD bei weitem unterlegen. Das kann sich noch ändern glaube ich aber nicht.

Also so lange sich die Qualität beim Streaming nicht erheblich verbessert bleibt es für mich eine Notlösung. Aktuell kommen die Streaming ja noch nicht mal an normale BluRays von der Qualität. Klar ist es "billiger" aber eben auch in allen belangen "billiger".

Bin absolut deiner Meinung: Streaming ist bequem, gar wunderbar, aber die Quali nicht auf dem Niveau einer Bluray.
Nichtsdestotrotz bin ich der frsten Überzeugung, dass physische Medien ausgedient haben.
Wir brauchen nur alle n 200er-Leitung (keine Ironie), dann ist alles gut.
-》》Bequemlichkeit + Qualität
 
bawde1 schrieb:
man kann doch nicht einfach die 2 ausklammern und daraus eine 4 machen :o

Natürlich geht das. Sind zweimal 2 ausgeklammert, also 4. Rechne doch einfach selbst nach. Assoziativ-Gesetz aus der Mathematik, wenn ich mich nicht irre. Du denkst vermutlich an Summen in einer Klammer, aber das ist hier ja nicht der Fall. Multiplikation von Anfang bis Ende.
Ganz egal wie rum du die Zahlen drehst, am Ende kommen immer 8.294.400 Pixel raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Player noch utopisch teuer sind. Gibt es irgendwann ne Konsole und fertig - der Preis entscheidet
 
Jup. Faktoren in einer Rechnung (die Klammern sind ja dort nur "zur Erklärung") darf man zusammenfassen etc.

2*2*2 = 4*2 = 8; im Beispiel steht:

2*1920*2*1080 = 4*1920*1080
 
"Lohnt" sich der ganze Aufwand mit Kopierschutz eigentlich im Vergleich mit DVD ? Ich denke gerade wegen dem ganzen Streaming heute zielen Originale Datenträger immer mehr auf Enthusiasten ab (siehe Thread). Irgendwann wird der Schutz sowieso geknackt und man braucht wieder einen neuen inklusive Update auf allen Geräten...
Je "sicherer" der Film wird, umso attraktiver wird es ihn woanders zu sehen. Ähnlich wie bei PC-Spielen wenn man keine Lust hat sich für jede DRM-Plattform einen neuen Account anzulegen.
 
PowerDVD? Da sollte der Hersteller doch mal über eine Namensänderung nachdenken, damit der Kunde überhaupt mitbekommt, dass die Software mehr kann, als der Name hergibt.
 
Zurück
Oben