Unraid oder TrueNAS für Homeserver/NAS

Du musst die Suche auf außerhalb von DE wie z.B. UK ausweiten. Mit der günstigsten CPU (120W) liegst du dann aber schon über 1000€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Ich werde mich da die tage schlau machen, ob es Aktuellere Alternativen gibt, die für mich in Frage kommen im mini ITX-Format.

EDIT:
ich habe endlich OMV zum Laufen gebracht die Erweiterungen, die es dort gibt, halten sich in Grenzen, gibt es für OMV auch Erweiterungen aus der Community?
 
ich hab ja im vorhinein gesagt das ich von Linux wenig Ahnung habe was keinesfalls heißen soll das ich es nicht lernen Möchte, alerdings komme ich hier nicht weiter, ich habe einen Nutzer erstellt, ihm _ssh, adm, sudo, users zugewisen und irgendwie lässt sich ein befehl über ssh nciht ausführen, um kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar


Screenshot (10).png
 
Scheint als würden gewisse Berechtigungen im Home Verzeichnis fehlen.

Google mal bitte danach, die Zeile mit chdir.
Ergänzung ()

Aber an sich, warum nutzt du nicht, erst Mal, den Admin Benutzer einfach?
Den hast du bei der Installation auch erstellt.

Die Installationsanleitung für OMV Extras gelesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skudrinka schrieb:
Aber an sich, warum nutzt du nicht, erst Mal, den Admin Benutzer einfach?
Den hast du bei der Installation auch erstellt.
weil ich so nicht hineinkomme: Permission denied, please try again.
 
Skudrinka schrieb:
Normalerweise solltest du dich mit root anmelden können und dem PW welches du bei der Installation angegeben hast.
kommt zugriff verweigert, ich werde es weiterhin probieren wenn es nicht geht werde ich einfach TrueNAS nutzen dort hatte ich keinerlei probleme mit ssh. Da funktioniert es auf anhieb
 
Melde dich mit migel an.
Dann "sudo su migel" und das Passwort eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
LordHelmchen200 schrieb:
Auch schon probiert, ohne erfolg, da steht ich bin nicht in der sudoers datei, obwohl der benutzer in der Gruppe SSH und SUDO drinne ist
Wie sieht denn deine sudo-Konfig konkret aus?
Und was ist die Ausgabe von id wenn Du Dich eingeloggt hast?
 
okay....ich habe OMV neu instaliert mich über ssh als root angemeldet mit dem in der instalation vergebenen passwort angemeldet jetzt hat es geklappt, endlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
LordHelmchen200 schrieb:
okay....ich habe OMV neu instaliert
Doof das gleich die erste Erfahrung so schief gelaufen ist :(
Hab es auch nicht so recht verstanden, denn ssh funktionierte bei mir immer auf Anhieb..

Aber gut das es geklappt hat. :heilig:
 
Skudrinka schrieb:
Doof das gleich die erste Erfahrung so schief gelaufen ist :(
ich bin froh das das endlich funzt.

Alerdings:
Ich werde meine Hardwarekonfiguration nochmals überdenken ich habe gemerkt das ich mit dem "mini ITX" Formfaktor sehr beschränkt bin in der Auswahl. Deshalb werde ich etwas mit "Micro ATX" suchen, der Formfaktor ist etwas größer, aber nicht zu groß und bietet 2-3 PCIe Steckplätze was die Erweiterungsmöglichkeiten für LAN-Ports und SATA-Ports um Welten einfacher macht, es gibt auch eine erheblich größere Auswahl an Gehäuse für "Micro ATX" mit 3,5" Hot Swap fächern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
LordHelmchen200 schrieb:
l. Deshalb werde ich etwas mit "Micro ATX" suchen, der Formfaktor ist etwas größer, aber nicht zu groß und bietet 2-3 PCIe Steckplätze was die Erweiterungsmöglichkeiten für LAN-Ports und SATA-Ports um Welten einfacher macht
Cool.
Du beschäftigst dich mit dem Thema.
Das ist wirklich gut.

Wenn du Systeme virtualisieren magst, stehst du immer vor dem Problem, dass du Geräte die in der VM von Nöten ist, durchgereicht werden müssen. Am Ende kommt man zur Erkenntnis, dass alles was durchgereicht werden soll, ein eigenständiger HBA sein sollte.

Als anknote - für meine Backups des Servers wollte ich unbedingt eine Windows VM haben wollen.
Es gibt viele andere Möglichkeiten, dies zu realisieren. Bis hin zu OMV und seinen Plugin dazu verwenden. Nativ auf dem System.
Doch kenne ich Windows besser und habe eine GUI an der ich gewohnt bin.
Deswegen kam als erstes eine USB-PCIe Karte, die ich als Gerät durchreichen konnte, hinein.
So stehen mir die USB-Ports der Karte nativ in der VM zu Verfügung und kann über eine virtuellen 10gbit NIC meine Backups fahren.
Das gleiche gilt auch bei SATA..

Das sind aber alles so Dinge, die man selbst erst erfahren muss.
Es gibt viele Wege.
Aber den richtigen für sich zu finden ist wichtig :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Soweit ich weiß kann Hyper V keine S.M.A.R.T Werte durchschleifen wenn die Physische Festplatte durchgeschleift wird im gegensatz zu Promox, zumindest haben OMV und TrueNAS keine S.M.A.R.T werte lessen können von meiner Test HDD
 
Zurück
Oben