News Update auf Version 12.1 für Mediacenter XBMC erhältlich

Feine Sache das mit dem Update.

Aber den Fehler bei WSAPI Audioausgabe, dass man bei manchen Soundkarten einen verzerrten Ton hat, haben sie anscheinend noch nicht entfernt.

Ausserdem wäre es mir lieber, dass man die Wahl hat, welche Codecs genutzt werden, die mitgelieferten oder Systemcodecs.
Denn gerade bei h264 HD Material ist der Core AVC deutlich besser von der Bildqualität.

Trotzdem bleibt XBMC für mich die beste Mediacenter Software.
Alle anderen die ich ausprobiert hatte, waren nicht ansatzweise so gut.
 
Wie sieht eigentlich mittlerweile der Aufwand aus wenn man MediaPortal als Backend und XBMC (Linux) als Frontend verwenden möchte? War damals noch ziemlich viel Gefrickel...
 
bei mir hatte xbmc immer ruckler, teilweise sogar standbilder
da benutze ich lieber vlc der anstandslos alles abspielt und hab mit vlc remote auf mein handy gleich eine brauchbare fernbedienung für, versteh immer noch nciht was alle an xbmc so toll finden
 
@TrueAzrael

wozu? Live TV? Da gibts weit bessere Lösungen als XBMC Frontend + grottiges MediaPortal Backend.

ich nehm zwar Ubuntu, aber vllt ist das hier was für Windows

http://wiki.xbmc.org/index.php?title=PVR/Backend/NextPVR

@Pixelkiller

der Vergleich hinkt ja wohl gewaltig ;)

Bei mir rennt XBMC anstandslos - gut, kommt vllt auf die verwendete Plattform an. Vllt aktuelle Windows Setup ziehen und testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeed schrieb:
Es gibt ein Problem beim abspielen von Dateien die mit 23,97 fps codiert sind. Das führt beim Abspielen dann zu Aussetzern. Als Nothilfe setzt man dann im Player die Framerate fest auf 24 fps um das zu vermeiden.

Schau mal hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/verstaendnisfrage-24p-bug-erklaerung-797983.html

Kleiner Nachtrag, ich meine gelesen zu haben dass das Abschalten von VSync im XBMC dem 24p Bug Einhalt gebieten soll. Kann dazu aber nichts sagen.

Den 24p Bug gibt es aber nur bei Intels HD Graphics (bzw. den boards für die CPU).

Mit meiner NVIDIA habe ich das Problem nicht.

Edit: muss auch sagen, dass ich in Summe zufrieden bin mit xbmc (bzw. OpenELEC). Der live-tv Bereich dürfte sich aber noch etwas verbessern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
XBMC ist schon ziemlich gut.
Jedoch finde ich die Bedienung noch verbesserungswürdig.
Mit einer normalen Fernbedienung ist es nur umständlich zu bedienen. Letztlich braucht man doch eher eine Tastatur.

Das Live-TV inzwischen aufgenommen wurde, ist super.
Hier wünsche ich mir jedoch auch noch eine bessere Bedienung und ein Dauer-Timeshift wie beim Mediaportal.

XBMC ist meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg und schon verdammt gut.
Jedoch gibt es noch ein paar Ecken an denen gefeilt werden muss.
Hoffentlich schon mit der 13er Version :)
 
Pixelkiller schrieb:
bei mir hatte xbmc immer ruckler, teilweise sogar standbilder
da benutze ich lieber vlc der anstandslos alles abspielt und hab mit vlc remote auf mein handy gleich eine brauchbare fernbedienung für, versteh immer noch nciht was alle an xbmc so toll finden

Kann ich nicht nachvollziehen, bei mir läuft XBMC ohne Probleme. Aber ich nutze ihn nicht nur als reinen Medienplayer. Ich nutze ihn auch zum Fernsehen. Als Fernbedienung hab ich eine Harmony 700. Der Sensor fürs Board hat 6,95€ gekostet, die FB hatte ich noch vom alten Fernseher übrig. 5er Loch gebohrt, Sensor eingeklebt, kleines IR-Fenster vor das Loch damit es sauber aussieht, fertig.
 
@Krautmaster: In Sachen Qualität und Funktionsumfang hab ich für ein DVB-S/T System noch nichts besseres als MediaPortal gesehen, einzig der Frontend-Client von MediaPortal stinkt gegen XBMC ab. Also gibts für mich nur eine Möglichkeit -> MediaPortal(Backend)+XBMC(Frontend).
 
TrueAzrael schrieb:
Wie sieht eigentlich mittlerweile der Aufwand aus wenn man MediaPortal als Backend und XBMC (Linux) als Frontend verwenden möchte? War damals noch ziemlich viel Gefrickel...

Genau das ist das Hauptfeature der neuen bzw. aktuellen Version 12.

Pixelkiller schrieb:
da benutze ich lieber vlc der anstandslos alles abspielt und hab mit vlc remote auf mein handy gleich eine brauchbare fernbedienung für, versteh immer noch nciht was alle an xbmc so toll finden

VLC ist ein Player, mehr nicht. Und mittlerweile nicht mal mehr der beste für stupides Dateien abspielen.
XMBC ist eine vollgrafische Oberfläche für deine Film + Serien + Musik + Bildersammlung mit Player.
 
Krautmaster schrieb:
Hm, wie funktioniert das ganze dann eigentlich?
Nehmen wir mein Ubuntu mit meinen vorinstallierten Codecs. Jetzt wird XBMC installiert - werden dabei Codecs überschrieben? Oder muss ich mir das wie beim VLC vorstellen, dh. alles was mit dem XBMC Player abgespielt wird läuft mit eigenen Codec?
 
rew2 schrieb:
Fehler über Fehler bei den Appleprodukten. Ich werde nicht Updaten, da mein Raspberry problemlos läuft ;) ... Bessere Hardware für weniger Geld!

Was hat denn bitte XBMC mit Appleprodukten zu tun. Das geht nur mit nem Jailbreak zu installieren. Scheinbar hast du noch keine eigene Meinung und schwimmst nur mit dem Apple bashing mit. Hauptsache was geschrieben. Jailbreak ist Apple ein Dorn im Auge, da es eine Sicherheitslücke für die Geräte ist. Ich bin auch kein Freund davon, dass Apple die Formate diktiert die auf den Geräten abgespielt werden können. Bei iphone und iPad ist das noch verständlich, da mp4 den besseren Codec hat und weniger Traffic verursacht als die alten Formate. XMBC für Apple TV finde ich daher eine gute Lösung und sollte meiner Meinung nach von Apple freigegeben werden, so dass es auch ohne Jailbreak installiert werden kann. Dein Beitrag zu dem Artikel ist allerdings recht sinnbefreit.
 
Zeboo schrieb:
Hm, wie funktioniert das ganze dann eigentlich?
Nehmen wir mein Ubuntu mit meinen vorinstallierten Codecs. Jetzt wird XBMC installiert - werden dabei Codecs überschrieben? Oder muss ich mir das wie beim VLC vorstellen, dh. alles was mit dem XBMC Player abgespielt wird läuft mit eigenen Codec?

so genau habe ich das nun nicht recherchiert. Ich denke XBMC bringt FFmpeg mit:

siehe auch

http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Features_and_supported_formats#Format_support
 
Hot Dog schrieb:
Außerdem kannst du XBMC mit einer Fernseh-Fernbedienung steuern, was natürlich für manche ein großer Vorteil darstellt.

Vorsicht! Pauschale aussage ;)
Man benötigt natürlich entsprechende Hardware. Hat man keinen IR-Sensor (der dann ja auch noch mit der TV-FB kompatible sein muss...), braucht man einen USB-CEC-Adapter und natürlich Endgeräte (AVR, TV) die HDMI-CEC beherrschen. Die Steuerung kann dann via TV-FB mittels HDMI erfolgen. Super Praktisch! Mein HTPC ist tiefergelegt ;) und mit seiner Remote nicht immer Steuerbar. TV halt super.

Der HTPC/XBMC kann dann auch den TV/AVR einschalten - also nur HTPC eisnchalten, rest geht automatisch (das Einschalten des HTPC geht aber nicht mit der TV-FB :/ ). Wenn ich XBMC schließe, schaltet sich auch der TV/AVR aus.

Super Praktisch - aber noch nicht perfekt.



Krautmaster schrieb:
DTS-HD geht auf Linux mit Nvidia / Intel problemlos, bei AMD warte ich seit 2 Jahren drauf. 24p und automatische Anpassung der Framerates sind ein Problem.
DTS-HD geht seit einigen nightlys problemlos mit meiner AMD-Graka.

Zu den 24fps ...


Creeed schrieb:
Es gibt ein Problem beim abspielen von Dateien die mit 23,97 fps codiert sind. Das führt beim Abspielen dann zu Aussetzern. Als Nothilfe setzt man dann im Player die Framerate fest auf 24 fps um das zu vermeiden.

Kleiner Nachtrag, ich meine gelesen zu haben dass das Abschalten von VSync im XBMC dem 24p Bug Einhalt gebieten soll. Kann dazu aber nichts sagen.

Pixelkiller schrieb:
bei mir hatte xbmc immer ruckler, teilweise sogar standbilder
da benutze ich lieber vlc der anstandslos alles abspielt und hab mit vlc remote auf mein handy gleich eine brauchbare fernbedienung für, versteh immer noch nciht was alle an xbmc so toll finden

... das hat ja mehrere Ursachen ... durch einen kleinen Fehler hab ich das die tage erst wieder spüren dürfen (Remote Desktop und XBMC mögen sich nicht - XBMC passt nach dem mit RD der PC connectet wurde, gleich seine Einstellungen an ...... danach lief nix mehr sauber - Ruckeln, Standbilder etc.).
Gibt da mehrere potentielle Einstellungen
Vsync
Vollbild-Modus
und noch ein oder zwei weitere die mir gerade nicht einfallen. Die Richtige Kombi (das Hardwareluxx-Forum hat hier einen netten Thread der mri damals auch geholfen hat) und alles wird gut ... dann klappt auch 23,97fps (mit AMD, NVidia; Intel - k.a.)




Krautmaster schrieb:
Als App zur Steuerung empfehle ich den "XBMC Commander" - vor allem auf iPads eine geniale chicke Sache
Schau ich mir mal an. Fürs iPad hab ich aktuell noch Constellation - gleiche App aufm iPhone ist nicht nutzbar - totaler schrott! Aber iPad - super. Wobei ich eh immer nur das selbe am HTPC mache: Film/Serie gucken - da bin ich mit der Fernbedienung fixer ;)
Zumindest bei Constellation hab ich zumindest das Problem das weder am HTPC noch am iPad die geschauten Filme aus "gesehen" markiert werden. Das geht, zumindest bei meinem letzten Test vor paar Monaten (!), nur bei Filmen die ich direkt in XBMC auswähle :( Das sit blöd wenn man 50 Serienfolgen im Ordner hat und nur alle 2-3 Wochen mal ne Folge schaut *G* ... ist da der Commander "besser"?
 
Bevor hier noch mehr Fragen kommen, was XBMC kann und was nicht und ob es was taugt:

http://xbmc.org/download/

Einfach mal runterladen und installieren. Tut nicht weh, kostet nichts und laest sich bei Nichtgefallen wieder klaglos deinstallieren.

Wenn es die verwendetet Hardware hergibt (also nicht gerade ein Raspberry oder so verwendet wird), wuerde ich mir noch einen dieser Skins installieren (geht direkt aus XBMC heraus). Sieht gleich noch einiges besser aus (Screenshost im jeweiligen Thread):

Aeon Nox 4

Ace

Gibt noch viele Andere, aber das sind zur Zeit meine Favoriten.
 
Kann XBMC derzeit nicht viel abgewinnen. Die Verwaltung der Filmesammlung kommt nicht an Mediaportal mit dem Movie Picture Plugin ran. Live TV ist das schlechteste, was ich je erlebt habe. Als Backend habe ich es mit DVBViewer versucht. Die Steuerung ist sowas von grottig und Favos lassen sich nicht einstellen. Na eigentlich lassen sich Favos doch anlegen, allerdings sind sie nach einem Neustart des PCs futsch. Das einzig positive ist die Performance.

Media Portal selber ist top was die Heimvideothek angeht. Aber auch hier hapert es mit dem TV. Setze es gerade neu auf. Beim ersten Scan findet er wie üblich wieder nur die hälfte der Sender also darf man gleich nochmal Hand anlegen. Und der EPG ist der absolute Müll. Man muss mit Plugins arbeiten um an Daten zu kommen weil MP einfach zu doof ist die Transponder danach abzusuchen. Von den Umschaltzeiten in MP und der Trägheit des Systems wollen wir mal garnicht sprechen.

DVBViewer ist perfekt was TV und EPG angeht. Die Umschaltzeiten sind einfach ein Traum. Aber das wars dann auch schon wieder. Zum verwalten der Filmesammlung ist es wieder unbrauchbar.

Ich habe in den letzten Tagen sehr viel rum gebastelt. Mein Fazit: Alle haben ihre Stärken und Schwächen. Und leider können gerade die Schwächen einen den Tag vermiesen.
 
Wulfman_SG schrieb:
[...]
Der HTPC/XBMC kann dann auch den TV/AVR einschalten - also nur HTPC eisnchalten, rest geht automatisch (das Einschalten des HTPC geht aber nicht mit der TV-FB :/ ). [...]

Das Einschalten funktioniert nicht weil dein TV das nicht kann?
Bei mir funktioniert das mit dem USB-CEC Adapter von Pulse Eight und einem Samsung TV. Sobald ich die XBMC CEC-Quelle auswähle, wacht er aus dem standby auf, aus dem ausgeschalteten Zustand klappt dies nicht.
 
Kann die Live USB Stick Variante immer noch nicht 23,976 und 29,97 out of the box? Und halt die richtige Farbdarstellung, also diese "Studio Level" automatisch?

Das waren eben Punkte wo man viel rumkonfigurieren musste..
 
Liebes CB Team, wieso gebt ihr immer nur XMBC bekannt und nicht auch Mediaportal? Denn die haben im Übrigen ihre Version 1.3 vor einigen Tagen freigegeben.
 
Und hier ist Plex www.plexapp.com/ - die weniger beschränkte Alternative zu XBMC. ;) Sollte man zumindest im gleichen Atemzug testen und vergleichen. Und nein, ich werd nicht bezahlt, ich halte XBMC nur einfach für überbewertet. :D
 
Zurück
Oben