News US-Telekommunikation: Nationaler Notstand bedroht Zulieferungen für Huawei

Wwhat schrieb:
Wenn Trump sagt 'Ich möchte, dass die Vereinigten Staaten durch Wettbewerb gewinnen, nicht indem sie derzeit fortgeschrittenere Technologien blockieren.' dann ist es klar das das ganze ökonomisch ist, weil Trump damit beschreibt was und wieso das ganze.

die Entscheidung westliche Unternehmen keinen Zugang zum Chinesisch Markt zuzulassen
bzw auszuperren findest okay ?
 
Und dann kommt von der Konkurrenz so etwas: "Google zeichnet Einkäufe mittels Gmail auf" - das lässt sich wohl nicht mal einfach abschalten, weil auf der Hilfe Seite dazu falsche Angaben hinterlegt sind.

Quelle: golem.de
 
Bärenmarke schrieb:
Ne tut es nicht, es gibt aktuell kein US Unternehmen, welches komplett 5G anbieten könnte. Es gibt dort einzig für den Corebereich Cisco und Juniper, aber Mobilfunktechnik müsste von Ericsson, Nokia oder Samsung kommen.
Ansich ein guter Zug von Donald.


Das ist richtig. Zu erwähnen wäre das halt Huawei das Embargo der USA gegenüber dem Iran missachtet. Das mag man persönlich richtig oder falsch empfinden, doch sollte jedem klar sein das Huawei der USA damit einen weiteren Grund liefert sie vom amerikansichen Markt auszuschliesen zu können.

Auch sei zu erwähnen das aufgrund der komplexität des 5g Netzwerkes keine 100% sicherheit gewährleistet werden kann. ZB soll die komplexe Infrastruktor des 5g Netzes wöchentliche Updates notwendig machen, die aufgrund des Prüfaufwands eine 100% sicherheit ausschließen.

Ich mag Thrump nicht, aber auch ich finde es nachlässig Huawei in Deutschland wie auch in ganz Europa das Netz der Zukunftauf zu bauen. China steht immer wieder für ihre Hackerangriffe, und Spionageaktionen aber in der kritik. Sowohl das britische GCHQ wie auch der deutsche Geheimdienste sehen Huawei als zuliefer mehr als kritisch. Huawei ist halt billig und deshalb setzt die Telekom darauf. Am ende wird sich das für unsere deutsche Wirtschaft wieder rächen.

Ich mag Thrump nicht. Ab er die entscheidung Huawei aus den Amerikansichen Markt aus zu speren ist genauso richtig wie damals die entscheidung zb nicht Blackberry das Merkelphone bauen zu lassen. Huawei die die Hardware und Software für unsere Telkominikaitonsnetzt liefern zu lassen ist in etwas so wie wen ich nen Einbrecher angaschiere mir ein einbruchsicheres Haus bauen zu lassen.

https://www.zeit.de/politik/ausland...k-huawei-deutschland-china-telekom-sicherheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von einem Bekannten der bei Huawei arbeitet Sachen gehört...
Also trump hat es hier richtig gemacht.
Evtl hilft es dann noch westliche Firmen zu pushen um eine gegenbalance herzustellen.
Aber schwere Entscheidung, allgemein bin ich auch gegen jede Art von künstlicher Beschränkung
 
Man kann von Trump halten was man will, den harten Kurs gegen China finde ich gut. Die Chinesen picken sich überalll die Rosinen raus, öffnen ihren Markt für das Ausland aber quasi garnicht. Wird Zeit, dass denen mal jemand verklickert, dass das so nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shanson Thoma, vel2000 und masterkruk
Schwupps - und schon isses passiert: Laut Reuters verliert Huawei den Zugang zum Play Store sowie Google Updates da Google die Zusammenarbeit aufgekündigt hat.

Bin mal auf den Aufschrei gespannt wenn die Leute plötzlich merken dass der Playstore nicht mehr geht :D :(
 
Playstore da gibts doch nix ausser Saudumme Games die einen das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Aber ist schon Nummer mal sehen wer der nächste ist. Gibts eigentlich noch Smartphones aus Deutschland?
 
Jetzt wird sich zeigen, wie sehr China sich mit den USA messen kann.
Wenn die jetzt nicht mal einfach Apple den Verkauf von Geräten am chinesischen Markt verbieten (aus Sicherheitsgründen natürlich), dann haben die jetzt schon verloren.

Und ich lache mich schlapp, wie einige meinen, dass China den westlichen Markt aussperrt.
Ohne den chinesischen Markt, wäre Deutschlands Autoindustrie und sonstige Industrie aufgeschmissen.
Was hier für ein xenophober, teils schon rassistischer Bullshit, geschrieben wird, setzen 0 Punkte.
 
Das ist grob unwahr was du da behauptest. Klar wäre ein wegfallen des chinesischen Marktes für viele westliche Unternehmen durchaus problematisch, aber es würde ihnen nicht die Geschäftsgrundlage entziehen (ganz davon zu schweigen dass China das garantiert NICHT wegen Huawei machen wird, sondern wenn dann eher wegen Trumps Handelskrieg).

Aber wenn du ein Huawei-Smartphone mit proprietärem OS - für das es nur sehr wenige Apps geben dürfte -
kaufen würdest, weil Google denen Android nicht mehr geben darf...
 
Huawei will continue to have access to the version of the Android operating system available through the open source license, known as Android Open Source Project (AOSP), that is available for free to anyone who wishes to use it. There are about 2.5 billion active Android devices worldwide, according to Google.

“No matter what happens, the Android Community does not have any legal right to block any company from accessing its open-source license,” he said.

But Google will stop providing Huawei with access, technical support and collaboration involving its proprietary apps and services going forward, the source said.

......................................................

But users of existing Huawei devices who have access to the Google Play Store will still be able to download app updates provided by Google.

Google to suspend some business with Huawei after Trump blacklist – source


Nebenbei ist das alles eine große Show, wo jetzt jeder Imponiergehabe zeigt und sich letztlich so geeinigt wird, dass sich jeder als Sieger fühlt bzw keiner sein Gesicht wirklich verliert.

China ist nicht Nordkorea, oder der Iran etc und der Markt dort ist einer der wichtigsten, wenn nicht sogar DER wichtigste Markt zur Zeit.

Nebenbei ist das mit Huawei jetzt komplett anders als bei ZTE damals, die haben einen direkten Bann bekommen. Huawei wird schlicht in die Bürokratie-Hölle geschickt, in dem sie fleißig Genehmigungen beantragen müssen. (Haben die USA vllt sogar extra so gemacht....^^)

Gruß

Alef
 
Trumps Dekretatur!

Also wer jetzt keine Parallelen zur NS-Zeit sieht, dem ist nicht mehr zu helfen. Trump musst schnellstens weg da, weil er zur massiven Gefahr für den Weltfrieden wird.

Die Nazi hatten damals auch keine Beweise, aber man hat so lange Fehlinformationen gegeben bis man die Idiologie geglaubt hat. Scheint ja hier wieder gut zu funktionieren, wenn man sieht wie viele dem Ganzen hier auf den Leim gehen.

Ich finde das Ganze eine Katastrophe, dass eine
einzelner Mensch durch Dekrete diese Macht erhält. Wenn er damit durchkommt, was folgt als nächstes? Der Wahnsinnige übertrifft sich doch momentan täglich selbst.

Die Weltbevölkerung sollte sich endlich geschlossen gegen Trump stellen, anstatt diese Politik der weltweiten Spaltung ohne Beweise für das Handeln zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar
Bärenmarke schrieb:
Ich finde es ziemlich erschreckend, wie die Masse der Leute die hier postet so absolut gar keine Ahnung vom Geschäftsgebähren von huawei hat, aber groß die Fahne für die Firma hochhalten, kann ich nicht nachvollziehen.
Erstmal hat Vodafone Sicherheitslücken gefunden, die von huawei ausgenutzt werden können und wohl immernoch nicht geschlossen sind. Allein das ist schon mal Grund genug.
Die USA setzt Sicherheitslücken direkt ein. Was im Hintergrund abläuft wissen wir nicht. Es gibt Geheimorder die Unternehmen nicht Posten. Hierfür gibt es schon zahlreiche Beispiel mit Beweisen. Beispielsweise Lavabit.
Bärenmarke schrieb:
Dann die Sache von Cisco schon vergessen, wo sie einfach die Cisco Router nachgebaut haben (zum Thema Schutz des geistigen Eigentums).
Dann sah ganz zufälligerweise ihre Enode-B (Mobilfunkequipment) spiegel verkehrt wie unsere damals aus, was für ein Zufall....
Und? Die USA betreibt Wirtschaftspionage mit Hilfe der Geheimdienste. Dafür gibt es sogar entsprechende Beweise.
Bärenmarke schrieb:
Werden massiv vom chinesischen Staat gesponsert und nein die Zeiten wo 10 Chinesen billiger waren wie jemand hier sind schon lange vorbei. Mit freier Marktwirtschaft hat dies nichts zu tun, da kann keine normale Firma mithalten bei den Subventionen...
Selbiges gilt für Amerika. Bestes verurteiltes Beispiel ist Boing.
Bärenmarke schrieb:
Von daher ist es absolut richtig, was der Trump hier macht und auch die EU hätte hier schon lange einen Riegel davor schieben müssen. Handel sehr gerne, aber dann sollte er fair sein und nicht über Subventionen ablaufen.
Das gilt auch für Amerika. Amazon greift auch zu unfairen Mitteln um die Marktmacht auszudehnen. Auch dort wird es entsprechende Strafen geben. Diese brauchen halt etwas. Intel, Google und Microsoft haben schon entsprechende Strafen bekommen. Alles Amerikanische Unternehmen.

Der große Unterschied zwischen Amerika und China ist, dass die Daten aus China in China und eventuell Russland bleiben. Bei der USA haben ebenfalls die Britten, Franzosen, Deutschen, Australier zugriff drau. Mir ist es lieber, dass diese Daten in Ländern bleibt, die ich eher nicht besuchen werde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815
Ja ja den Markt öffnen
damit die US Heuschrecken
mit Papierdollar die Welt
aufkaufen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schranz0815
Das betrifft dann auch Lancom, ein deutscher Hersteller der direkt damit wirbt keine NSA Backdoors im System zu haben und darum nicht in den USA offiziell verkauft werden darf.

Lancom Router gellten dort als Bedrohung ;) scheiss USA... machen sich lächerlich mit dem Eierkopf an der Spitze.
 
j-d-s schrieb:
Aber wenn du ein Huawei-Smartphone mit proprietärem OS - für das es nur sehr wenige Apps geben dürfte -
kaufen würdest, weil Google denen Android nicht mehr geben darf...

Ein Smartphone mit brauchbarem OS und Appstore? Und garantiert frei von Googles Schnüffelei und Hintertüren der NSA? Shut up and take my money
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Zurück
Oben