News VATM-Marktstudie 2017: Glasfaseranschlüsse verbreiten sich nur langsam

klar beim nach Glasfaser schreien sind die Leute ganz große Fresse, wenn es dann aber ans Löhnen geht sind sie plötzlich alle ganz still!

@Lars: Weil meine bessere hälfte am Meckern ist, wenn ich irgendwas lade und sie Schwiegertochter gesucht & Co. nicht ohne Unterbrechungen auf dem Tablet gucken kann. ;-)
So würde ich 300mbit für den PC reservieren und der Rest für alles andere.

Na da liegt dein Problem aber woanders! Zum Beispiel deinem miesen WLAN.
Ich hab hier VDSL50 ( 100 geht nicht weil so Primaten wegen Vectoring geklagt haben) da sind im Schnitt 6 PC dran 2 bis 3 zocken oder laden und 2 streamen und da ruckelt nix dabei! Nichtmal bei nem 4k Stream!
Handys, XBox; Playstation & Co sind da noch nichtmal aufgeführt! (45 Geräte im Netzwerk)

Und da soll bei dir die nur 100er Schuld sein? :freak: Da würd ich sagen du organisierst dein Netzwerk mal ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh und ich gammel hier mit 6k rum und eskaliere immer wieder wenn ich ein neues Spiel ziehe oder größere Updates anstehen.
Das dauert eh schon ewig und ich kann mit kein anderes Gerät in der Zeit ins Internet, sonst ist das Internet mega lahmarschig an dem Gerät und der Download verdoppelt sich auch direkt in der Zeit :lol:
Und das als einzel Person.
Wenn ich Besuch habe ist die Katastrophe perfekt.
Und dafür zahle ich knapp 30€ im Monat.
Praise the Kaff
 
Die Preise in Deutschland für Glasfaserleitungen finde ich schon relativ hoch. Wohne in Frankreich und zahle für eine 1000 Mbit-Leitung 34 Euro monatlich für ein Jahr, anschließend 55€ / Monat.
 
estros schrieb:
Glasfaseranschlüsse sind ein Produkt für Reiche Menschen, das war schon immer so. Für Unternehmen lohnt sich das, der klassische Privathaushalt braucht aber nicht derartige Datenraten. Daher kann ich auch nicht verstehen, weshalb viele Provider so stark auf Glasfaser zu den hohen Kosten setzen wollen. Klassische Fehlplanung.
Warum Fehlplanung? Das erklären mal diversen Elektrikern die in Privathaushalten etc. Duplex CAT 7 Leitungen verlegen. Das hat auch etwas mit "Weitsicht" zu tun. Klar, im Moment wäre der Ausbau der flächendeckenden VDSL Technik bestimmt toll, aber in 10 Jahren (what ever) stehen wir als Nation da, weil die letzte Meile mit Kupfer läuft obwohl man hätte, Glasfaser legen können.

mr999 schrieb:
Kaum jemand ist bereit mehr als 20 -30 € für einen Internetanschluss zu bezahlen.
Das ist halt ein großes Problem hier in Deutschland. Dank eines Namhaften Unternehmens herrscht die "Geiz ist geil" Mentalität. Wenn ich von einem Kunden höre "bla, Internet geht nicht, Frechheit, bla bla" und dann höre wie man sich über die Hotline aufregt, darf ich dann erklären das Service nun mal einen gewissen Preis hat. Ich kann nicht verlangen, dass ich für knapp 20 Euro einen DSL Anschluss bekomme der top ausgestattet ist (25, 50 oder 100 Mbit) und dann richtig geilen Service verlangen. Die "dumpen" sich hier alle Gegenseitig tot.

Unser Dorf (knapp 2.000 Einwohner) wird in den nächsten Wochen mit Vectoring beschaltet... die 5 Euro werfe ich der Telekom sehr gerne in den Hals, denn ich habe mit denen keine Probleme. Einmal gab es einen "schaltungs-fehler" von ADSL zu VDSL, dann ging nichts... das ist aber was menschliches.

Vor zig Jahren haben die Energiekonzerne bei uns im gesamten Dorf angefragt, ob Interesse an einem Gas Anschluss besteht, um somit die kosten zu deckeln. Der Anschluss konnte dann in ganz bequemen Raten bezahlt werden. Ja, jeder wird gleich wieder durch drehen... aber wieso macht die Telekom das nicht mal?! Klopfen, klingeln, das Thema ansprechen und anbieten das sie Glasfaser bis ins Haus legen würden. Dann schauen wie viele Menschen es sind und hinterher den Einwohnern sagen was es kostet und einen Plan aufstellen, fertig.

Es gibt bestimmt Menschen die sagen "ne, brauche ich nicht", aber für die Zukunft wäre das nicht schlecht. Es steigert auch den Marktwert einer Immobilie. Denn in der Zukunft will keiner irgendwo hinziehen, wo nur DSL 1000 verfügbar ist.

Gruß, Domi
 
@Domi83
Weil es sich nur Reiche Menschen leisten können. Schau dir die Tarife an.
Cat7 Kupfer zu Cat5 ist kaum Aufpreis beim Hausbau, aber so ein Anschluss hier ist heftig. Das kannst du nicht vergleichen.
 
aber wieso macht die Telekom das nicht mal?! Klopfen, klingeln, das Thema ansprechen und anbieten das sie Glasfaser bis ins Haus legen würden. Dann schauen wie viele Menschen es sind und hinterher den Einwohnern sagen was es kostet und einen Plan aufstellen, fertig.
machen sie doch:
als die hier von ADSL2 auf VDSL aufstockten wurden überall die Straßen aufgerissen und Glasfaser gelegt FTTC und den Gebäudeeignern gleich ein sehr gutes Angebot für FTTB/H gemacht ... kein 5% haben zugeschlagen! Geiz ist ja so geil! not! Jetzt im nachhinein kriegst für das Geld noch nichtmal den Boden aufgebuddelt! Reicht nichtmal wenn du es selber machst und dir ne Kleinbagger für nen ein zwei Tage mieten musst, so gut war das Angebot!

Das ist Deutschland ... Fresse aufreissen sind sie Meister, dann aber am Geiz ersticken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Produkt wird einfach nicht benötigt.
 
Wenn ich sehe wie lange es schon dauert eine kaputte Straße wieder zu restaurieren (nicht in einen Flickenteppich verwandeln), ist das Dorf hier schon ausgestorben bis vernünfiges Internet liegt.
Das ist der große Vorteil der Privatisierung. Endlich gibt es mehrere Unternehmen die sich gegenseitig Konkurrenz machen, sich ständig wegen dem Netz in den Haaren liegen und versuchen so billig wie möglich dem Kunden abzuziehen.
 
Rome1981 schrieb:
Was ist denn mit dem in Deutschland gängigen FTTC? Das taucht hier gar nicht auf...

Es geht hier um FTTB/FTTH, also Glas bis ins Gebäude (Building) bzw. bis in die Wohnung (Home). FTTC ist Glas bis zum Bordstein (Curb), typischerweise der KVz.
 
mr999 schrieb:
Für die meisten ist der Preis entscheidend.
Kaum jemand ist bereit mehr als 20 -30 € für einen Internetanschluss zu bezahlen.
20-30€? Die meisten werden wohl zwischen 40 und 60€ liegen, alles darunter ist zeitlich begrenzt.
Ist aber auch ok für hohe Bandbreite und echte Flatrates und evtl. noch Zusatzkram wie Hardware und Pay TV.
 
"Zufällig" bin ich recht nah dran am FttH-Ausbau.
Ja, es stimmt tatsächlich, dass erstaunlich viele Menschen überhaupt kein Interesse an schnellem Internet haben. Trotzdem ist es immer wieder interessant welche Altersgruppe zu den entsprechenden Info-Abenden kommt. Da sind extrem viele Ü60 dabei!

Insgesamt muss man sagen, Ja der Glasfaserausbau ist teuer, ist viel Arbeit und und macht auch erstmal Dreck. ABER, wenn man es ordentlich anstellt kann man komplette Gemeinden und Städte relativ schnell ausbauen. Es ist übrigens sehr interessant zu sehen, dass sich Nachbargemeinden, die vor dem Ausbau eher skeptisch waren plötzlich doch auch schnelles Internet wollen.

Wir haben im Büro selbst auch Glasfaser. Es ist schon ein traumhaftes surfen. Aus meiner Sicht lohnt es sich für das viel zitierte Streaming am allerwenigsten. Der Luxus für mich persönlich ist, dass jede Seite superschnell lädt und dass man auf Downloads nicht/kaum warten muss.
Es ist wirklich schwierig sich am Wochenende mit 32 Mbit/s zufrieden zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
Es geht hier um FTTB/FTTH, also Glas bis ins Gebäude (Building) bzw. bis in die Wohnung (Home). FTTC ist Glas bis zum Bordstein (Curb), typischerweise der KVz.

Wo die Unterschiede zwischen Fiber to the Desk, Home, Building und Curb/Street/Node liegen ist mir klar, das habe ich nicht gefragt.
Aber ein Hochhaus von 1972 mit 40 Parteien wirst du nicht mit FTTD anbinden und wenn vier davon nebeneinander stehen, ist FTTB auch irgendwie nicht als Preis-Leistungssieger zu sehen... also werden solche Gebiete mit FTTC angebunden, da man so sehr viele Menschen mit recht hohen Bandbreiten erreichen kann... derzeit sind es ja 400 - 500 MBit und theoretisch sind ja bis zu 10GBit machbar...

Demnach haben wir eine Technik, mit der man für relativ viel Geld relativ wenig Leute anbinden kann (FTTD, -H, -B) und im Gegenzug eine Technik, bei der man mit deutlich weniger finanziellem Aufwand deutlich mehr Menschen anbinden kann (FTTC, -S, -N)...

Und nun erneut meine Frage: Wenn das Thema doch allgemein Glasfaserausbau ist, warum wird das in Deutschland häufiger verwendete FTTC nicht erwähnt?
 
UNRUHEHERD schrieb:
Magenta Hybrid können wir leider nicht benutzen, da es den Tarif nicht mit einer Festnetz-Flat aufs Handy gibt. Darum kommen wir geschäftlich nicht herum, sonst steigt die Telefonrechnung auf 200 bis 300 Euro.

Ich hoffe auf die nächste Generation mobiles Internet, auch wenn es im Vergleich zu Glasfaser nur ein fauler Kompromiss ist.

Wie jetzt?

Zum einen hat jedes Smartphone im 8 Euro Tarif eine All Flat. Wenn es unbedingt die Rufnummer sein muss, die, die bei Euch im Festnetz ist, dann gibt es gefühlt 400 Möglichkeiten.

Zum einen wäre die Möglichkeit hinter dem Hybrid Router eine Fritte zu schalten und dort einen der 80 Millionen VOIP Anbieter zu nehmen, die Tarife um die 14 Euro mit All Flat anbieten. Dann dem VOIP Anbieter sagen, welche Nummer dieser anzeigen soll.

Beispiel:

Du bekommst vom Anbieter die Nummer 0123456 zugewiesen. Dann gehst du in den Einstellungen der VOIP Oberfläche des Anbieters und sagst, wenn mit der Rufnummer 0123456 angerufen wird, dann bitte die Kennung 0201 123456 ausstrahlen, oder welche Rufnummer du auch immer hast. Lediglich bei Anrufen zur 112 oder 110 würde die eigentliche Rufnummer 0123456 angezeigt.

Problem gelöst! Wären zu deinen veranschlagten 200-300 Euro Telefonrechnung nur 14-19 Euro zusätzlich. Kämst du mit Hybrid also auf rund (ich gucke es jetzt nicht nach) 60 Euro incl. dem VOIP Anbieter.

Oder du portierst die Rufnummer zu einem und richtest diesen bei Hybrid in einen weiteren Router (ich würde da die Fritte nehmen) hinter dem Hybrid Router mit ein. Dann Ist die Rufnummer dort wo sie ist. Das wird beim Hybrid Tarif genau so funktionieren, wie bei jedem anderen ADSL oder VDSL Tarif auch.

https://www.sipgatebasic.de/flatrates

Hier sogar nur 9 Euro All Flat innerhalb Deutschland.

Kannst diese Rufnummer auch auf einem Smartphone einrichten und dann dies als VOIP Gerät nehmen über Wlan oder nimmst ein IP Telefon von Gigaset und hängst dies an den Hybriden und und und uuuunnnnndddd und. Da gibt es so viele Möglichkeiten, dass du dennoch einen Hybriden nehmen kannst.
 
Marcel55 schrieb:
20-30€? Die meisten werden wohl zwischen 40 und 60€ liegen, alles darunter ist zeitlich begrenzt.
Ist aber auch ok für hohe Bandbreite und echte Flatrates und evtl. noch Zusatzkram wie Hardware und Pay TV.

In meinem Bekanntenkreis zahlen die Meisten zwischen 20 und 35€ (nur Internet und Telefon)!
Die Meisten wären wohl auch gar nicht bereit mehr zu bezahlen!
 
Na immer hin haben wir schon ein tolles neues Wort geschaffen, das ist doch auch schon mal ein Fortschritt.
 
estros schrieb:
@Domi83
Weil es sich nur Reiche Menschen leisten können. Schau dir die Tarife an.
Es geht doch aber um den Glasfaseranschluss... die Tarife sind wieder ein anderes Thema. Ich kenne ein paar Leute, die haben Glasfaser im Haus und dennoch "nur" einen 100Mbit Anschluss :)
 
@Marcel55: Stimmt nicht, die Telekom baut in Neubaugebieten seit ca. 2 Jahren in >90% der Fälle FTTH. Wenige Ausnahmen bestätigen diese Regel. Natürlich spreche ich hier von richtigen Neubaugebieten und nicht davon, dass irgendwo 1-2 Häuser zusätzlich gebaut werden.
 
Bei uns in der Stadt gibt es seit Anfang 2016 für fast jeden Haushalt 100 Mbit, außer für die, die bereits vorher 50 Mbit hatten. Regelung der Regierung das 50 Mbit bis 2018 bei jedem Haushalt zur Verfügung stehen soll.

Alles schön mit der Vectoring-Technik ausgebaut und jetzt werden sogar nach und nach die letzten Verteiler aktualisiert, sodass ich dann wohl auch demnächst 100 Mbit buchen kann.

Rund um unserer Stadt kommt jetzt die Deutsche Glasfaser und bietet jedem Haushalt die schöne neue Technik an, außer bei uns weil wir ja Vectoring haben :-/ Jetzt ärgere ich mich zum ersten mal das ich nicht in einem Dorf wohne, was seit 10 Jahren mit die schlechteste Internetanbindung hatte.
 
Ich bin hier noch mit 3Mbit unterwegs in meinem kleinen bayrischen Kuhkaff in der nähe des Chiemsees, aber das ganze wird sich noch vor 2020 ändern.

Bis dahin werde ich kostenlos (ja wirklich kostenlos) einen FTTH Anschluss der Telekom bekommen, im Zuge des geförderten Breitbandausbaus hier in Bayern.
Die 1000/500Mbit werde ich zwar nicht buchen, weil mir 120€/Monat zu tauer sind, aber die 500/200Mbit für 65€ werden definitv kommen :D

Wenn ich dann mal auf der telekom/schneller Seite nur nach Glasfaser suche gibt es / wird es demnächst überraschend viele kleine Orte mit Glasfaser in meiner Nähe geben. Meine Nachbargemeinde bekommt sogar komplett Glasfaser im Außenbereich, während in meiner Gemeinde mein Dorf eines der wenigen glücklichen (bisher) ist.
 
Der Luxus für mich persönlich ist, dass jede Seite superschnell lädt
....da habe ich jetzt bei meinem Wechsel von realen 6 M/Bit auf realen 90 M/Bit gar nichts von bemerkt das das Surfen schneller gehen würde - oder der Seitenaufbau. Das klappte auch schon früher.......
Downloads - ok, gestern abend das iPhone upgedatet mit 2,5 GB in so 3-4 Minuten - das war früher ein Projekt für das Wochenende!
 
Zurück
Oben