News Verursacht Fehler in Intel-Chipsatz SSD-Probleme?

da soll noch einer sagen er kauft kein AMD, weil bei intel die chipsätze und alles viel besser sind und "problemlos laufen" ...
 
Trotzdem verzichteten wir vorerst auf eine Veröffentlichung dieser Mutmaßungen.

@ ComputerBase

Gibt es einen nachvollziehbaren Grund warum das -angeblich- im Vorfeld zu dieser News bekannte Problem nicht schon längst als News geschrieben wurde?

Hier wird doch sonst auch jede (man verzeihe mir die Ausdrucksweise) behinderte Mutmaßung als "News mit Fragezeichen" deklariert. Warum nicht diese auch?

Bis jetzt habe ich zum Glück noch keine Probleme mit meiner Postville gehabt, trotzdem hätte ich von CB eine deutlich schnellere Warnung erwartet. Nicht jeder hat die Zeit sich "mit Berichten rund um die aktuellen SSDs" zubeschäftigen.


c0mp4ct schrieb:
... Fachartikel ...

Also "Fachartikel" sehen bei mir anders aus. :o
 
also Intel blamiert sich da langsam aus meiner Sicht. Bei dem achso schlechten CPU-Herstelelr AMD passiert soetwas komischwerweise nicht, vielleicht legens die auch einfach nicht so auf einen Release zum frühestmöglichen Termin an und lassen die Produkte lieber später erscheinen als mit Bugs. AMD hat einmal den fehler gemacht (Phenom I ) und es bitter bereut, aber Intel macht das schon zum 2. mal in kurzer zeit.

Zum Glück benutze ich lange kein Intel mehr und bin deswegen von dem Problem nicht betroffen

Ein Artikel von einem selbsternannten "SSD Freak" für den ein Solid-State-Drive weiblich ist. Ist es von einem Redakteur auf einer Computerfachseite zuviel erwartet das SSD beim korrekten Artikel zu nennen? Es ist "ein Solid-State-Drive, kurz SSD/FlashHDD, auch Festkörperlaufwerk oder speziell auch Halbleiterlaufwerk"¹. Nein, ich bin nicht Hans, aber in einem Fachartikel erwarte ich sowas.

¹ http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive

Demnach würde es auch DAS HDD heißen. aber da eine HDD eine Festplatte ist ist es DIE HDD. Genauso mit der SSD. Es heißt DIE SSD, aber DAS Solid-State-Drive. Solange also SSD als abkürzung für eine Festplatte steht nimmt es (das wort) das Geschlecht der Festplatte an, und das ist weiblich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Grundsätzliches:

1) Die News bedeutet auf gar keinen Fall, dass Intel an irgendwas allein Schuld wäre. SSD-Bugs kommen wie bei jeder Hardware vor, wie bei jeder Hardware sind die Auswirkungen des Bugs unterschiedlich. Diese Bugs müssen entsprechend von den SSD-Herstellern beseitigt werden.

2) Kleinere Hänger können auch durch ein aggressives Link Power Management (LPM) entstehen. Sie sind also nicht notwendigerweise auf einen Fehler im Chipsatz zurück zu führen!
LPM kann bei Problemen von jedem einfach deaktiviert werden.

3) Ich gehe davon aus, dass eine Kombination aus Firmware- und BIOS-Updates das Problem komplett umgehen wird, wie dies bereits zum Teil geschehen ist. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass es bei Notebooks aufgrund des rudimentären und selten aktualisierten BIOS/(U)EFI noch für längere Zeit zu Problemen kommen kann. Ggf. sollte ein Hinweis an die Notebook-Hersteller erfolgen.
 
Langsam wird es lachhaft. Erst der bekannte Fehler mit dem SATA2 Leistungsabfall und nun Probleme mit diversen SSDs... ganz ehrlich, ich bin glücklich das ist vor gut einem halben Jahr von meinem 1156er nicht auch auf Sandy Bridge (1155) umgestiegen bin! Auch habe ich mich ein wenig "verarscht" gefühlt, da bereits die 1156 Plattform abgelöst wird und bereits mit Ivy Bridge der nächste Nachfolger feststeht.

Ich warte nun seit Monaten auf AMDs Bulldozer, hoffe das Teil kommt im September. Dann bin ich als jahrelanger Intel-Kunde mal wieder im AMD Lager ;) Hoffe der Bulldozer kann an die glorreiche Zeiten des AMD Athlon 64 anschließen - auch damals wechselte ich von Intel auf AMD, was ich nicht bereut hatte ;)
 
c0mp4ct schrieb:
Ein Artikel von einem selbsternannten "SSD Freak" für den ein Solid-State-Drive weiblich ist. Ist es von einem Redakteur auf einer Computerfachseite zuviel erwartet das SSD beim korrekten Artikel zu nennen? Es ist "ein Solid-State-Drive, kurz SSD/FlashHDD, auch Festkörperlaufwerk oder speziell auch Halbleiterlaufwerk"¹. Nein, ich bin nicht Hans, aber in einem Fachartikel erwarte ich sowas.

¹ http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
Willst Du uns trollen, oder was soll das werden?
HDD bedeuted wortwörtlich übersetzt Festplattenlaufwerk, FEST-Platte deshalb weil die Scheiben (disk) fest sind und nicht weich, wie bei Floppys oder dgl. Demzufolge kann per Definition eine SSD keine FlashHDD sein.
Im Übrigen rührt SSD in der Umgangssprache von HDD her (siehe auch DAASSIs Beitrag), die wiederum als Fesplatte (weiblich) bezeichnet wird. "Platte" hat sich in den letzten Jahren schlichtweg als Synonym für (speziell 2,5"/3,5") Massenspeicher etabliert.
In unserem Fachartikel sind wir so oder so vollkommen korrekt, da unser Fachbereich hier die IT ist und nicht die Sprachwissenschaft. ;)

@Topic: Eins muss ich schon zugeben: Auch wenn die SSD ansich nicht selbst dran Schuld ist, sollte man doch langsam mal mehr Augenmerk drauf legen, dass diese stabil laufen. Ausfallsicherheit als Pluspunkt bei den SSDs zu bringen wird langsam aber sicher immer schwerer. Dass man dafür eine teure Enterprise Platte braucht, kanns auch nicht sein...

MfG, Thomas
 
DAASSI schrieb:
Demnach würde es auch DAS HDD heißen. aber da eine HDD eine Festplatte ist ist es DIE HDD. Genauso mit der SSD. Es heißt DIE SSD, aber DAS Solid-State-Drive. Solange also SSD als abkürzung für eine Festplatte steht nimmt es (das wort) das Geschlecht der Festplatte an, und das ist weiblich ;)

Nicht ganz: in einer Festplatte ist ja auch eine (oder mehrere) Scheibe (disc). HDD = Hard Disk Drive, wie du schreibst wäre korrekt DAS HDD, weil es eben DAS Festplatten Laufwerk ist.
Da in SSDs keine Scheiben sind, sondern es sich um ein Solid State Drive (Laufwerk) handelt, ist DAS SSD die korrekte Terminologie.
Zviele Leute schliessen immer von DIE harddisk auf die SSD, was leider falsch ist.
 
Wer hat denn bitte festgelegt, ob es die oder das SSD heißt?
Für mich heißt es "die" SSD. Und das hat nichts mit der HDD zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG OMG !!!!!!!!!!!!!!!
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA :D:D:D
Sorry....

Wie mich der Fehler mit meiner Vertex 3 und meinem Asus Maximus IV Extreme zur Weißglut gebracht hat, drei Monate lang ständig diese verkackten Hänger und das 10-15 mal täglich.

Formatieren, Windows Neuinstallation, Updates von jeder kleinsten Stück Hardware und Software brachten nichts.
Ereignisanzeige brachte immer Fehler im Zusammenhang mit intel Idioten-Rapid-Fehler-verursachende-Technologie (Intels Storage Manager).

Und natürlich brachte das Update von Asus (Bios-Update Beta) keine Besserung.
Mal schauen was noch passiert, sollte in einem Monat das Problem immer noch bestehen geht mein Board zurück, sollen die sich darum kümmern 300€ aufn Tisch und du bekommst nur noch Müll, das Board war nämlich schon nen Monat weg um mir die Rev.3 ohne Chipsatzbug zu liefern.

Denen geht es einfach zu gut... Vielleicht mal wieder AMD in nächster Zeit unterstützen.
 
Komische geschichte was da wieder abläuft, auf jeden Fall verspielt sich Intel damit zu mindest bei mir das Vertrauen. Ich bin eigentlich gerade bei Intel davon ausgegangen dass was die auf den Markt bringen auch Hieb und Stichfest funktioniert. Ist klar, den ein oder anderen Fehler gibts immer mal wieder aber solche Berichte scheinen ja im Trend zu liegen! Scheinbar gehts Intel zu gut, als dass man grossen Wert auf Qualitäskontrollen legt.

Naja, auf zum Bulli =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit Ende März diesen Jahres eine C300 64GB (Firmware 0006 - Auslieferungszustand) mit einem ASUS P8H67-V (Rev. B3) und Windows 7 64Bit Professional. Ich habe bislang keinerlei Probleme damit und bin sehr zufrieden.

Sollten die hier beschriebenen Probleme auftreten, weiß ich nun ja woran es liegt. Dafür schonmal vielen Dank!
 
Hm, jetzt weiß ich auch warum mein Notebook 2-3 einfach hängen geblieben ist ohne das ich etwas gemacht habe.

Ich habe nämlich die hier: Intel X25-M 120GB, in mein Notebook eingebaut und der Prozessor ist ein Core i5 430M. Oder trifft das nicht auf meine Festplatte zu? Ich kenne mich da nicht so gut aus, wäre nett, wenn jemand Tipps geben könnte, was ich dagegen machen kann. Danke
 
Ich seh jetzt irgendwie das Problem nicht.

Ich hab auf meiner M4 immer noch die Firmware 01 und da ich schon vorweg von Hängern usw. gelesen habe, hab ich einfach LPM von Anfang an deaktiviert.

Rennt ohne Probleme. :)
 
Die HDD ist genauso falsch (siehe Beitrag #48), jedoch wird es hier "toleriert" da es umgangssprachlich für die Festplatte steht. Allerdings kann man dies nicht auf ein SSD übertragen, da dies im deutschen ein Festkörperlaufwerk ist. Ich habe hier auch schon Artikel gelesen in denen darauf geachtet wurde, aber noch nie von Norman Dittmar. Zudem gibt es hier einige Leute die auch in ihren Signaturen darauf verweisen. Es fehlt nur noch jemand der behauptet man könnte Solid-State-Disk sagen.

@DAASSI

Es heißt also die SSD weil du das sagst? Oder nicht doch eher weil viele Leute es falsch machen?
Wo bitte steht ein SSD für die Abkürzung einer Festplatte? Umgangssprachlich? Mag sein, trotzdem ist der Artikel falsch.

@HighTech-Freak

Danke für deinen Versuch zu trollen. Ich will nicht bezweifeln das sich Sprache im Laufe der Zeit verändert, jedoch ist deine Begründung in meinen Augen nicht korrekt. Es geht hier nicht um Sprachwissenschaften, sondern um einen offensichtlichen (belegbaren) Fehler, welcher nicht durch häufiges auftreten richtig wird.
 
Keine Ahnung ob das mit der selben Problematik zusammenhängt.
Aber ich bekomme noch bei anderen Cipsatzeinträgen die selbe Meldung wie in der News, das keine Treiberdateien erforderlich oder keine geladen wurden.

Z.b. bei dem Intel(R) 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller - 1C22

Was bedeutet das ganze denn eigtl. jetzt für den Benutzer? Irgendwie steh ich heute ein wenig auf dem Schlauch. Vorallem ist das ganze auch für nicht SSD-Nutzer relevant?

Skanda...
 
@ c0mp4ct:

Schön, dass Du meinen >Beitrag< geflissentlich überliest, da er klarmacht, wie falsch Deine Aussage ist.

Außerdem können beide Begriffe (Disk und Drive) verwendet werden, obwohl keiner von beiden wirklich korrekt ist.


Wenn man schon klugscheißen will, dann sollte man auch richtig liegen...
 
@c0mp4ct: Also ich zietier Dich nochmal "Es ist "ein Solid-State-Drive, kurz SSD/FlashHDD" => Wenn Du schon verursuchst hier irgendwen sprachlich zu korrigieren, dann solltest Du wenigstens selbst fachlich korrekt argumentieren (Sowas wie ein FlashHDD gibt es nicht). So entstand nämlich der Eindruck "Hauptsache bei wem anderen iTüpferl reiten, aber selber nix besser sein". Darum die Frage nach dem Trollversuch. Bezüglich dem häufigen Auftreten: Ich sag nur: Plural von Pizza! :p
Ich halte es jedenfalls nicht für sinnvoll in einem Artikel "das HDD/SSD" zu schreiben. Das ist der geneigte Leser nicht gewohnt und unterbricht nur den Lesefluss unnötig. Insofern halte ich eine Korrektur für sinnfrei. ;)

@Merlin-.-: epic! :lol:

MfG, Thomas
 
Zurück
Oben