News Verzögerter Start vom MSI Wind

Da werde ich dann lieber mal warten, bis die 6 Zellen Akkus verarbeitet werden
 
Verstehe ich nicht, warum vor der Einführung eines so wichtigen Geräts nicht die Lieferbarkeiten der wichtigsten Komponenten abgeklärt sind? Es kann doch nicht so schwer sein entsprechende Verträge zu schließen. Ich kann verstehen, dass ein Brand alles ins Stocken bringen kann, aber die Displays sollten doch verfügbar sein!

Gruss Nox
 
Es wurden jetzt schon so viele kleine Netbooks angekündigt. Test gibts auch schon zu genüge, aber bis man sich die Dinger selber kaufen kann vergehen noch Monate. Bis dahin wird dann wieder die nächste Generation angekündigt und man kann wieder warten...
ein Teufelskreis:evillol:
 
Ich würde mir angesichts solcher Entwicklungen wünschen, dass die Hersteller endlich von ihren Paperlaunches ablassen und die Geräte erst öffentlich machen, wenn sie auch tatsächlich fertig entwickelt und verfügbar sind.

Gruss Nox
 
Genau das ist ja das Problem. Es wurde viel angekündigt, aber bei den Händlern kommen aus den verschiedensten Gründen keine Geräte an. Oder aber es wird schnell eine halbgare Kombination zusammengeschustert, z. B. bei den kleinen Asus Notebooks mit ihren schwachen Akkus.

Es ist offensichtlich, dass die Komponenten-Hersteller (z. B. der Displays, Akkus, etc.) mit einem derart starken Trend ausgelöst durch Asus nicht gerechnet haben und daher derzeit nicht genug Produktionskapazitäten für die Mini-Notebooks bereitstehen. Man wird sich als Endverbraucher wohl noch einige Monate gedulden müssen.

Mit persönlich gefallen die Mini-Notebooks von MSI und Acer außerordentlich gut. Kaufen werde ich sie aber erst, wenn die Ausstattung ausgewogen ist und keine Kompromisse gemacht werden wie jetzt mit den Drei-Zellen-Akkus (Akku-Laufzeit 2 h? :rolleyes:).

MfG tuem
 
Ich bin MSI Partner und habe vor zwei Tagen mit MSI Telefoniert, wo mir mittgeteilt wurde das das MSI WIND erst ende August verfügbar sein wird.
 
wenigstens gehören wir nicht zu den letzten die das gerät bekommen, wie z.b beim hp 2133 (den ich auch sehr intressant finde) den es schon siet monaten in den USA und UK gibt aber hier erst im September rauskommen soll...Unverstädlich!

Generell kommt es mir bei diesen Geräten so vor als wenn mehr Angekündigt als Verkauft wird. Keine Lust mehr zu warten;)
 
Ist das den so ein grosser unterschied zwichen 3 und 6 Zellern ?

und noch eine Frage Warum hat man auf der linken hälfte des Mainboards ein Rechteck wo nichts verlötet ist

(hoffentlich ist es verständlich)

Vielen dank im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist ein Unterschied ob 3 oder 6 Zellen verwendet werden. Jede Zelle hat eine maximale Kapazität und diese kann nicht vergrößert werden. Somit bedeutet halbe Anzahl halbe Laufzeit.
Das kreisförmige "Loch" am rechten Rand der Plantine deutet auf eine Aussparung für den Systemlüfter hin, während das Rechteck auf eine Aussparung für die Festplatte schließen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest sieht es so aus als ob wir nicht die letzten die was abbekommen

so wie es beim eeepc der 900 ist bei uns noch nicht mal richtig verfügbar da haben die asiaten schon 901
 
Die schlechte Verfügbarkeit der großen Akkus ist für mich im Moment das absolute Killerargument gegen die Mini-PCs! Sowohl als interessierter User, als auch als Händler. Ich verspüre keine große Lust auf enttäuschte Kunden die sich, zu Recht, über zu kurze Laufzeiten der Geräte beschweren.

Gruss Nox
 
.Für mich sieht das sehr nach Abzocke aus. Keine Ahnung, ob das Absicht ist - was ich jetzt mal nicht unterstellen will - aber ungelegen kommt es sicher keinem in der Verkaufskette. Im Endeffekt zahlt doch der Endverbraucher für einen größeren Akku, für mehr RAM und ich weiß nicht was!

Dass auch das Notebook nur einen D*sub-Anschluss hat finde ich dann aber doch wieder sehr mager. Persönlich werde ich wohl nicht nur einen Monat, sondern schon ein ganzes Jahr mit einer Anschaffung warten.
 
Hoffentlich merkt das den Endverbraucher auch und lässt diese halbherzigen Lösung links liegen. Alles was so im Moment am Markt ist hat mit den Ankündigungen keine 100% übereinstimmung und das ist es was mich enttäuscht. Denn eigentlich war der Kauf für das dritte Quartal 08 bei mir geplant. Nun gut dann solls nicht sein und das Geld vermehrt sich halt munter weiter aufm Konto ;)!
 
Na super... Ich hatte eigentlich geplant, den Wind im Juli zu kaufen. Die Verzögerung, sowie der Umstieg auf den Dreizellen-Akku sind jetzt leider das Ende der Überlegung. Somit hoffe ich auf den Dell E, trotz des kleineren Displays.
 
Das warten nimmt einfach kein Ende! eeePC komt für mich nicht in Frage, evtl. das größere 10" Model. Was kommt denn noch so?

- MSI Wind
- eeePC 10"
- HP 2133
- DELL mini
- Acer One
- Medion Akoya ( baugleich mit dem MSI Wind )
- Elitegroup ECS G10L
- und ? Gibt ja noch so einige, nur hat man hier noch nicht viel erfahren!

Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Am meisten gefällt mir bisher jedoch der MSI Wind. Allerdings nur mit 6 Zellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Geräten handelt es sich um Billigstproduktionen für den Consumermarkt und wie es dort um Qualität bestellt ist, dürfte hinreichend bekannt sein. Dass ein Bekannter sich im Moment mit MSI um eine Wandlung eines Notebooks streitet, schreckt mich das ab (wohl wissend, dass "Montagsgeräte" bei allen Herstellern vorkommen).

Eigentlich möchte ich nur das sagen: Für den jahrelangen Betrieb eines solchen Geräts benötigt man gute Komponenten und einen guten Support. Für Wegwerfgeräte sind sie immer noch zu teuer abgesehen davon, welcher Schaden der Umwelt mit einem solchen Konzept zugefügt wird. Der Dreizellen Akku ist ein schlechter Witz, dass Konzept steht und fällt mit der Qualität und Kapazität des Akkus.

Nein Danke MSI, so geht das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben