News Vodafone-Preiserhöhung: Betroffene können sich jetzt bei Sammelklage registrieren

Krausetablette schrieb:
Eigentlich müssten Finanzexperten sich zusammensetzen und genau berechnen, wie viel Geld bei Vodafone durch dieses rechtswidrige Verhalten zusätzlich eingenommen wurde. Und exakt diese Summe wird dann erst mal als Strafzahlung verhängt + Kosten für dieses Verfahren.
Eigentlich muss die Strafe immer höher sein.

Sonst wird man die Wahrscheinlichkeit berechnen und es immer versuchen da ja nicht jedes Mal eine Strafe erfolgt.
 
Ja, bei 1und1 war das ja ähnlich. Läuft da vielleicht auch etwas an. Weiß man da was?
 
Es sollte aber jeden der sich dieser Klage anschließt klar sein, dass Vodafone höchstwahrscheinlich die Verträge fristgerecht Kündigen wird im falle eines Erfolges der Klage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter
Hab mich Gestern schon eingetragen.
Ergänzung ()

DarkStarXxX schrieb:
Es sollte aber jeden der sich dieser Klage anschließt klar sein, dass Vodafone höchstwahrscheinlich die Verträge fristgerecht Kündigen wird im falle eines Erfolges der Klage.
Mir eigentlich egal. Ich mach mich da frei. Meinen Mobilfunkvertrag hab ich schon zum Juli gekündigt, wenn sie es unbedingt nötig haben, sollen sie mir den Kabelvertrag kündigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenzeisha, Boxito, justFlow und eine weitere Person
Naja, das ist auch alles sehr subjektiv und emotional behaftet. Ich bin seit 12 Jahren direkter Kunde bei Vodafone im Mobilfunk und seit 4 Jahren DSL Kunde. Ich hatte noch nie irgendein Problem mit Vodafone in all den Jahren. Die Tarife sind zwar etwas teurer, dafür habe ich über die Giga Kombi eine Mobilfunk Flatrate.

Auch bei mir wurden die Preise um 5EUR erhöht (250/40). Ich hatte allerdings diesen "zu Hause" Tarif. Man hat mir online eine Umstellung angeboten auf den 250er "Basic" Tarif. Der kostete so viel wie vorher und war vom Leistungsumfang identisch.

Ich zahle derzeit 48EUR inkl. der Fritzbox 7530.

Im nächsten Monat wird hier von Vodafone komplett Glasfaser ausgebaut. Auch dort habe ich bereits den Vertrag für (1000/500) abgeschlossen.

Die Mitarbeiter am Telefon waren bei Fragen immer sehr nett und hilfsbereit.

Eine einseitige Erhöhung ist natürlich dennoch nicht rechtens. Aber als "Drecksverein" kann ich VF überhaupt nicht bezeichnen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240424_070359_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20240424_070359_Samsung Internet.jpg
    627,6 KB · Aufrufe: 103
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Habe letztens von O2 auch so einen Brief bekommen, dass sie aus hier bitte beliebige Grund einfügen den Tarif um 3€ erhöhen müssen.

Irgendwie ist das aber noch nicht bei meinen aktuellen Rechnungen angekommen. Und auch für Neukunden werden noch die alten Preise angezeigt.. Wenn doch werde ich da auch mal nachhaken. Mal schauen, vllt lassen sie es ja auch von allein, wenn Vodafone eins auf den Deckel bekommt.

So ganz blicke ich da aber eh nicht mehr durch, da mir durch diverse Rabatte wegen Kündigungangeboten und Kombi-Tarifen eh schon die halbe Rechnung rabattiert wird...

Naja bald ist der Glasfaseranschluss fertig, dann bin ich da eh weg (mit DSL zumindest).
 
Kann es sein, dass sie manche Leute bei der Preiserhöhung vergessen haben? Bei uns hat sich seit min. 2019 nichts verändert.
 
Bei mir ist die Preiserhöhung ab Januar 24 eingetreten, zählt das dann trotzdem?
 
sebish schrieb:
Bin ich der Einzige hier, der in der aktuellen Lage eine Erhöhung um 5 Euro fair und logisch findet? Ich könnte ja kündigen und sollte ein Sonderkündigungsrecht haben,
Im Grunde hast du Recht und kannst dann sofort raus.

Aber die Erfahrung zeigt, dass die Kundenschar einer Schafsherde gleich ist :
dem Leithammel folgen, nicht dazwischen blöken.

Die meisten machen es also mit, "Sind ja nur 5 Euro".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
eRacoon schrieb:
Sprich wenn Vodafon verliert erhöhen die einfach den Preis nach Ablauf der Vertragslaufzeit und dann ist alles fein? Klingt irgendwie nach einem gigantischen Gerichtszirkus um nachher paar Monate die 5€ zu sparen?
für eine person wäre es nur 5 euro, jetzt rechne mal auf die breite masse hoch!
 
Oh man....
Mein Kaffee wirkt noch nicht.

Hab grad 3-4mal die Überschrift falsch gelesen... (habe 'Betrunkene' anstatt 'Betroffene' gelesen) 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Hab mir mal das gebrochene Deutsch der Hotline gegeben und wurde für die jetzt 25€ (Statt 20€) für meine
32er kostenlos auf die 50er Leitung hochgebucht. Hat sich P/L-Technisch gelohnt würde ich sagen.

Da wird mit 9,99€ geworben und ab dem 11. Monat zahlst du dann regulär 40€ für die 50er? 🥲
Hab mich nur verwundert über die Erhöhung gegeben und er hat es direkt selber gemacht. 😁

PS: Jetzt nach 10 Minuten:
50MBit.jpg


ICH BIN SCHNELL UND ICH SCHEISS AUF ALLES! 🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
sLgFiRE schrieb:
Naja, für 40€ bei der 1000Mbit leitung sind sie bei uns leider konkurenzlos.
Was soll ich da bei Telekom mit einer 100Mbit leitung.
Ja und da kommst mit der Alternative noch gut weg.

Ich habe keine brauchbare Alternative. Ich kann schnelles Internet mit Vodafone über Kabel haben, oder DSL das letztlich immer über die Telekom-Infrastruktur läuft, an meinem Standort mit tollen maximalen 8 MBit. Das Schöne ist, die Gemeinde hat vor ein paar Jahren, bevor ich dort gewohnt habe, selbst ein Glasfasernetz gebaut. Das betreibt M-Net. Wer aber damals nicht schon seinen Hausanschluss vorbestellt hat, muss die Erschliessung des Gebäudes jetzt selbst bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tho_schmitz
Eine Kündigung nach erfolgreicher Klage halte ich für unwahrscheinlich. Wenn sowieso erst nach Vertragsende. Hätte ich aber auch kein Schmerz bei der Qualität und dem Service.

Das mit dem telefonischen Widerspruch hatte ich zu spät mitbekommen, daher habe ich mich der Klage angeschlossen. Ich denke die Chancen stehen gut. Bin gespannt welcher Zinssatz zu Grunde gelegt wird :)

Und jetzt einfach mal abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: justFlow
sebish schrieb:
Bin ich der Einzige hier, der in der aktuellen Lage eine Erhöhung um 5 Euro fair und logisch findet? Ich könnte ja kündigen und sollte ein Sonderkündigungsrecht haben, wenn es mir nicht gefällt. Oder wurde das von Vodafone abgelehnt?
find ich den Preis immer noch ok? Ja.
Geht es darum das man einen VERTRAG über eine Laufzeit abschloss der für BEIDE Seiten bindend ist und WÄREND dieser Laufzeit einfach mal der Preis angehoben wurde? DAS ist das Problem.

Probiere es mal anders herum und schreibe Vodafone das du Aufgrund der aktuellen Lage und Energiepreise, 10€ weniger zahlen wirst. Meinst du das klappt? An Verträge wird sich gehalten, deswegen gibt es sie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dorimil, Solavidos, M4deman und 6 andere
Man kann doch sowieso bei einer Preiserhöhung außerordentlich kündigen. Weiss nicht, was das soll.
 
@Massaka01

Es geht darum das man während der MVL die Preise nicht einfach erhöhen kann.
Ebenso geht es um die Tarife die mit "dauerhaft" XXX€ beworben worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, Gaspedal, Gurkenwasser und eine weitere Person
aber nur mal so allgemein, bedeutet das jetzt eigentlich Wenn das durchgeht und die Preiserhöhung als rechtswidrig abgestempelt wird, dass Vodafon für Alle die Preiserhöhung zurücknehmen muss unabhängig davon ob man sich der Sammelklage anschloss oder nicht?
Meiner Logik nach eigentlich schon oder.
Nur Rückwirkend das Geld zurück kriegen halt nur die Sammelkläger.
Ich werd jetzt jedenfalls mal meine Vertragsunterlagen zusammensuchen und mich dann mal anschließen, finde ich ist eine sehr gute Sache was da passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, MiningMichael und justFlow
Ich bin jetzt seit März nicht mehr bei Vodafone, hatte aber (als Privatperson, nicht gewerblich sondern rein wegen dem besseren Support) einen Businesstarif - weiss jemand, ob das relevant ist?

Wegen den ~50 Tacken wäre es mir eigentlich egal, aber auf der anderen Seite finde ich schon, dass Firmen für rechtswidriges Verhalten bluten müssen um daraus zu lernen...
 
Mal eine Frage an die juristisch Wissenden: wie sieht eigentlich ein aus Verbrauchersicht positives Ergebnis aus? Wird Vodafone verpflichtet, für alle Kunden die Erhöhung zurückzunehmen oder nur für die „Mitkläger“ (sorry, kenne den juristisch korrekten Begriff nicht)? Da ich mir gut vorstellen kann, dass das Ganze auch mit einem Vergleich endet - wie könnte der aussehen? Und schließlich: wie werden die „Mitkläger“ überhaupt über den Ausgang informiert? Ist beispielsweise denkbar, dass alles heimlich still und leise alles wieder zurückgedreht wird?
 
Zurück
Oben