News Vodafone: Speedtest Plus jetzt für alle Kabelkunden und Apple TV

Marcel55 schrieb:
Das einzige was helfen würde wäre momentan eine Fritzbox 6660, die man direkt mit einem PC verbindet der auch 2,5Gb kann. Das dürften aber nur wenige haben.

Hab die 6660 gehabt und es ist Schrott, schlechte Leistung dazu noch nur 2 Antennen.
Bin dann auf 6591 umgestiegen und bin total Happy damit. Mit 3 Antennen hat man wirklich überall Wlan im Haus. Einzig mein PC und die Konsolen sind per Kabel angeschlossen.
 
tox1c90 schrieb:
Wir bezeichnen was völlig anderes als Phase 1 und 2 beim Speedtest fürchte ich.
Ja, die 2. Phase ist aber ja auch unterteilt
Die angebliche Messung zwischen Server und Fritzbox und die angebliche zwischen Fritzbox und PC
tox1c90 schrieb:
Und das wars! Mehr Messungen gibt es nicht und soll es auch nicht geben.

Und genau das soll auch so sein, daher verstehe ich dein Problem nicht?

Die Schlussfoglerung von VF, dass es an deinem Netzwerk liegt, erfolgt nicht aus einer Messung deines Netzwerks allein, sondern einzig und allein daraus, daß wenn man die Station Fritzbox - PC mit DAZU nimmt, der Speed schlechter ist.
Das Problem von mir ist, das dem Kunde angezeigt wird, das mit dem Internet alles OK ist und das Problem an seinem Netzwerk liegt.
Und genau das stimmt eben nicht.
Es ist dss Internet das langsam ist, nicht mein Netzwerk.

Und der Test sieht so aus, weil es ja auch eine künstliche Verzögerung gibt, als wenn hier etwas gemessen wird. Was belegbar nicht der Fall ist.

Wenn du sagst eine weitere Messung ist nicht vorgesehen. Wie kommen die dann zu der Behauptung das es an meinem Netzwerk liegt?
Ergänzung ()

Miuwa schrieb:
Die zweite Phase misst (laut news) nicht dein Netz, sondern das Vodafone Netz
Bitte mal den Test machen, der macht nämlich (angeblich) mehr als in der News steht
 
Marcel55 schrieb:
Mit 1Gbit/s Tarif hat man meistens das Problem, dass das eigene Netzwerk der limitierende Faktor ist.
Mit dem Tarif schafft man effektiv ca. 1050Mbit/s, vielleicht sogar mehr. Am Rechner kommen jedoch mur 930-950Mbit/s an, weil das Gigabit Ethernet da am Ende ist.

Das einzige was helfen würde wäre momentan eine Fritzbox 6660, die man direkt mit einem PC verbindet der auch 2,5Gb kann. Das dürften aber nur wenige haben.
Yep...da dürften wohl schon so manche User gestaunt haben. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
TxKreator schrieb:
Wenn du sagst eine weitere Messung ist nicht vorgesehen. Wie kommen die dann zu der Behauptung das es an meinem Netzwerk liegt?
Ganz einfach:

Speed zwischen Vodafone und Fritzbox: OK
Speed zwischen Vodafone über die Fritzbox in deinen PC: NICHT OK

Was ist der Unterschied zwischen beiden Tests? In dem einen ist dein Netzwerk, bzw die wie auch immer geartete Verbindung von Fritzbox zu deinem PC involviert, die in deiner Verantwortung liegt.
Daraus folgert der Test, es liegt an deinem Netzwerk.

Beispiel: Ich verbinde den PC mit 54 MBit WLAN mit der Fritzbox. Der Test Phase 1 misst 54 MBit, der Test Phase 2 zwischen VF und Box 1Gbit. Der Test folgert es muss an der Verbindung meines PCs zur Box liegen (=MEIN NETZWERK). Und der Test hätte damit recht, weil ich den PC nur mit lahmem WLAN dran hab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, Poati, Schmarall und 2 andere
Hab den 1000er Tarif jetzt schon eine ganze Weile. An meinem alten sowie an meinem neuen Wohnort hatte ich noch nie Geschwindigkeitsprobleme. Das hat mein Verhalten von lokal abgespeicherten Daten, beispielsweise Spiele, komplett verändert. Wenn ich ein Spiel nicht mehr spiele dann lösche ich es einfach. Bei Bedarf sind alle Spiele innerhalb weniger Minuten neu heruntergeladen (CoD MW 200GB ~ 30min). Meine 2TB SSD ist dadurch komplett unbenutzt :D
speed.PNG
 
TxKreator schrieb:
Und der Test sieht so aus, weil es ja auch eine künstliche Verzögerung gibt, als wenn hier etwas gemessen wird. Was belegbar nicht der Fall ist.
Vielleicht liest der Test an der Stelle ja auch einfach nur die Leitungswerte und damit die Signalqualität aus.
 
Da fühle ich mich mal angesprochen und darf von der Nutzlosigkeit dieses Speedtest Plus berichten:

Zum einen wird der zweite Schritt, in dem die Verbindung zum Modem getestet wird nur ausgelöst, wenn der Download eingeschränkt ist, selbst mit 5Mbit Upload von max. 50Mbit schickt mich die Seite nicht weiter, erkennt das Problem nicht.
Bei einem Downloadspeedproblem prüft es allerdings nicht wirklich die Modemanbindung, sondern nur die Syncgeschwindigkeit, bei mir z.B. ↓ 1150 Mbit/s↑ 56,7 Mbit/s

Bei Problemen wie z.B. Rückwegstörer im Straßenzug oder LTE Einstrahlung oder sonstiges macht sich das nicht bei der Syncgeschwindigkeit bemerkbar, sprich der Speedtest Plus sucht im zweiten Schritt nicht das Problem am Netz, sondern schickt dich dein Heimnetzwerk prüfen da der Syncspeed ja stimmt.

Ich hatte 3 Wochen mit einem Rückwegstörer im Straßenzug zu kämpfen, während mir Vodafone wärmstens ans Herz legte, mein Heimnetzwerk zu prüfen.
Selbst auf die protokollierten Speedtest von Vodafone geht der Support nicht ein.

Demnach kann man sich das ganze Spiel zwar gönnen, aber ist eher so Mäh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VelleX und [ACE].:SHARK:.
Der Witz ist ja, das Bild in der News zeigt exakt zwischen welchen Punkten die Messungen in Phase 1 und 2 jeweils (angeblich) erfolgen und trotzdem scheint es für manche hier zu kompliziert zu sein das zu verstehen. Aber hauptsache erstmal groß FAKE schreien - das ist schließlich cool.

Ich kann selbst grad nicht überprüfen, was Vodafone genau im zweiten Schritt macht (EDIT: Tendenziell glaub ich auch nicht so recht an einen "echten" Bandbreitentest), aber geht doch bitte erstmal mit Ruhe, Verstand und wenigstens einer gewissen Portion Selbstreflekion an das Thema ran, bevor die Mistgabeln rausgeholt werden.
 
Seit VF UM übernommen hat, habe ich dauerhaft 0.1-1.0% Packetloss. Wurde nix ganz gefixt. Über die DSL Leitung (o2) habe ich das nicht, also muss es an VF liegen.

Seit einer Woche bricht bei mir tagsüber der Uploadstream weg auf unter 10Mbit/s, wo doch 50 Mbit/s gebucht sind und ~35 Mbit/s "garantiert" sein sollten.

Ticket ist offen, aber es hiess schon, man hätte sehr viele "Anfragen".

Nicht das erste Mal mit dem Upload. Letztes Jahr wochenlang Probleme gehabt, angeblich eine Einstrahlung auf die Leitung, die man nicht so schnell finden konnte.

PS: es macht überhaupt KEINEN Sinn Tests mit WLAN Connection zu betreiben! Wer das nicht kapiert, der tut mir fast schon leid. Wenn der PC im anderen Raum steht, muss für den Test ein Kabel dran!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlWies
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
Also da ich von UM komme, und damit schön länger teste (auch im Vergleich zu anderen Speedtests, großen downloads etc) bin ich der Meinung das der Test Phase 2 OK ist, und kein Fake.
Es wird definitiv nciht nur ein theoretischer max Wert ausgelesen.
 
Gaspedal schrieb:
Hab die 6660 gehabt und es ist Schrott, schlechte Leistung dazu noch nur 2 Antennen.
Bin dann auf 6591 umgestiegen und bin total Happy damit. Mit 3 Antennen hat man wirklich überall Wlan im Haus. Einzig mein PC und die Konsolen sind per Kabel angeschlossen.
Nur so aus Neugierde (dass das WLAN der 6660 schlechter ist al das der 6591 ist glaube ich unbestritten): Hast du evtl. mal ausprobiert die 6660 an die Wand zu hängen (oder oben von der Wand runter zu nehmen?) bei mir hat das Wunder bewirkt.
 
Ich halte von dem Test nicht, denn er errechnet nicht den Durschnitt sondern die Höchste Spitze die man Kurz erreicht.
Angeblich liegt es immer an der Verbindung zwischen Modem und PC....is kla. Ich habe ständig nie die volle 1Gbit, meistens 500-600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:. und Knaecketoast
komischefrage schrieb:
Da wird nichts getestet. Es wird das abgelesen was im Router theoretisch möglich WÄRE.
Es wird schon was gemessen. Es wird vermutet dass entweder ein udp Datenstream zwischen Modem und Server aufgebaut wird, oder dass die Segmentauslastung ausgelesen wird.

Mehr zu kritisieren ist die Ergebnisauswertung. Denn der Speedtest nimmt den maximal erreichten wert als Anzeigeergebnis. Das Problem hierbei ist, dass der Maximalwert nur für einen Bruchteil einer Sekunde erreicht werden muss und bereits als Ergebnis zählt. Sprich wenn die Leitung 9,5 Sekunden 300mbit liefert und 0,5 Sekunden 900, ist das Endergebnis 900 angezeigt und für Vodafone ist die Welt in Ordnung. Und der upstream wird gänzlich ignoriert bei der Fehlerfindung. Der kann 0,1mbit betragen, solang der Download in der Toleranz ist sagt der Test "alles cool".
 
tox1c90 schrieb:
Daraus folgert der Test, es liegt an deinem Netzwerk.
Das behauptet der Test ohne eine Messung in meinem Netzwerk vorzunehmen.
Und die angebliche Messung zwischen Server und meiner Fritzbox ist ja auch Fake.
Erklär mir doch mal, wenn du ja angeblich so viel mehr wissen hast wie ich, wie ich an drei Geräten angeblich ein Problem im Internen Netz habe, weil der Test es so Anzeigt. Wärend meine drei Geräte miteinander die volle Geschwindigkeit nutzen können (alle über Kabel angeschlossen kein WLAN)
Und andere Speedtest im Internet auch eine langsame Internet Verbindung zeigen?

Edit @tox1c90 übrigens gibt es im 4. Post Screenshots die es auch belegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
TxKreator schrieb:
Und der Test sieht so aus, weil es ja auch eine künstliche Verzögerung gibt, als wenn hier etwas gemessen wird. Was belegbar nicht der Fall ist.
Jetzt mal gen ehrlich: wie willst du belegen, dass kein Test zwischen Vodafone Server/Anschlussstelle und der Fritzbox/dem Modem geschieht? Was z.B. genau in der Fritzbox bzgl. Internetauslastung angeziegt wird ist ja glaub ich nirgendwo dokumentiert. Könnte z.B. theoretisch der Verkehr zwischen dem Router und dem Modemchip sein (falls das separate chips sind). Wenn die Messung aber nur bis zum Modem selbst geht würde man da nix sehen.
Meine Vermutung währe ehrlich gesagt, dass für Phase Zwei einfach genau der selbe Test durchgeführt wird, den der Servicemitarbeiter im Callcenter anstößt, wenn du sagst, du hast Verbidungsprobleme. IIRC wird da auch kein Traffic in der Fritzbox angezeit.

Wie schon gesagt. Ich bin da auch recht skeptisch, aber alle "Beweise" die ich bisher gesehen habe belegen nicht wirklich das was die Leute denken was sie belegen würden.

[EDIT: Grammatik]]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer und up.whatever
hanjef schrieb:
Bin absolut zufrieden mit der Gigabit-Leitung - auch zu Stoßzeiten volle Geschwindigkeit. Kann übrigens Iperf als Speedtest empfehlen.
Dann bist du der Erste auf dem Planeten der immer 1Gbit hat ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
@Miuwa schaust du in Post nr 4
Und die Auslastung des Internetverkehr sieht man in der Fritzbox.
Internet -> online Monitor
Wieso sollte dieser den angeblichen test nicht anzeigen?
Ganz einfach, weil da nix gemessen wird

EDIT: Test der vom Servicemitarbeiter durchgeführt wird.
Ich hab da, kann ich leider nicht belegen, lustige Erfahrung.
" Ich messe jetzt mal..... Öhm kommt aber die volle Geschwindigkeit bei ihnen an"... Ich mit de Netzstecker der Fritzbox in der Hand : " kann es sein, dass sie einen anderen Anschluss testen? Sie hatten mich gebeten die Fritzbox auszustecken, aber nicht gesagt ich soll sie wieder anstecken"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ACE].:SHARK:.
Zurück
Oben