News Weiterer 8-fach Blu-ray-Brenner von Buffalo

Ich sehe für Rohlinge auch keine große Zukunft mehr. Es exisitert einfach keine große Datensicherheit, womit es für mich allenfalls für eine kurzfristige Speicherung taugt. Für viele meiner kurzfristigen Angelegenheiten ist aber ein einfacher USB-Stick mehr als ausreichend. Zudem kann ich die Zusammenstellung dort jederzeit modifizieren.
Brennen ist langsam oder ungenau und wenn man Pech hat, kann es im Ziellaufwerk nicht gelesen werden. Zudem ist die Archivierung ebenfalls aufwendiger. Für die Archivierung von Filmen, Musik, Bildern usw. sind Festplatten zwar deutlich teurer, aber trotzdem eher zu empfehlen. Ein Raid ist nicht mehr unbezahlbar und die Datensicherheit ist damit faktisch vollständig gegeben und das ist der entscheidende Punkt für die meisten. Lieber geben sie dort etwas mehr Geld aus, als irgendwann abends, wenn sie ihren selbstgebrannten Lieblingsfilm ansehen wollen, plötzlich vor einem schwarzen Bildschirm zu stehen.
 
@ blackboard
Da magst du schon recht haben, allerdings stellt sich dann die Frage, wie das Verhältnis zwischen kurz- und langfristigen Daten ist. Bei vielen Firmen fallen bestimmt große Mengen an kurzfristigen Daten an, die man eine Zeit lang aufheben will/muss und sie danach einfach entsorgt. Bei Privatpersonen sind solche "kurzfristigen Daten" eher gering. Da wären z.B. die Sachen, die man klassischerweise auf der Festplatte hat, Betriebssystem, Programme usw. Was bei den meisten Leuten allerdings wohl mehr Speicherplatz bedarf sind die verschiedenen Medien (Bilder, Musik, Video). Sicherlich gibt es da genug, was man einmal anschaut und dann weg damit, allerdings braucht man dafür dann auch nur eine Platte, die jeder PC-Besitzer sowieso schon hat und für alles, was darüber hinaus geht, halte ich die optischen Medien im Moment für unersetzbar. In 3-4 Jahren könnten Flashmedien die Nachfolge antreten, aber das ist im Augenblick noch nicht relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Limit schrieb:
Ich glaube hier schreiben manche die optischen Datenträger ein wenig zu früh ab. Daher möchte hier mal einen kleinen Vergleich reinstellen.

Kapazitäten / Preis:

optisch
CD 0,7gb (10c, 15c/gb)
DVD 4,4gb (16c, 3,7c/gb)
BD 25gb (8eur, 32c/gb)

.........


naja is aber auch n bissel ne milchmädchenrechnung zumal ich noch keinen dvd-rohling für 16 cent gesehen habe. ne spindel 100er marken rohlinge von zb verbatim kost im durchschitt 40 eur (ich weiß es gibt auch ein paar onlinehändler wo es die für ca. 20 eur gibt aber das sind eher wenige und porto kommt ja auch noch drauf)
die günstigsten 1TB HD's gehen bei ca. 90 eur los und da geht sogar n bissel mehr drauf als auf zwei 100er spindeln dvd rohlinge über die zeitersparnis reden wir mal garnicht :-)

und wenn du die guten rohlinge haben willst die auch den c't klimatest gut überstanden haben wirds gleich mal noch ein gutes stück teurer.
und ich würde als firma wichtige daten die man lange aufheben muß niemals auf ne dvd brennen, weil wie viele schon weiter oben schrieben kanns da gut passieren du holst die nach 2 jahren ausm archiv und sie lässt sich nicht mehr lesen.

gut festplatten kann man auch pech haben das sie schnell den geist aufgeben ... aber wichtige sachen sollte man eh immer mehrfach sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja, .... DVDs sind beim Kauf je GB vielleicht günstiger, aber ich möchte nicht für viele große Daten erstmal irgendwo 100 DVD Rohlinge rumstehen haben, die man noch herauskramen muss, mir geht es hier vor allem um den privaten Bereich, da macht sich eine zweite, dritte oder vierte Platte (egal ob extern oder intern) einfach besser.
Die sind jederzeit abrufbar, durch das Spiegeln von Daten ist auch die Gewährleistung von der Haltbarkeit einigermaßen gegeben.

Und anstelle eines BD Rohlings, der beim Brennen auch länger braucht, der sensibler ist, der irgendwo verstaubt/zerkratzt und wo das Brennen auch mal fehlschlagen kann, ist eine HDD einfach das "beste" Medium.

Ich habe seit über einem Jahr keine DVD mehr gebrannt... einzige Ausnahme: Lightscriberohlinge, einfach weil ich das mal in Live sehen wollte...aber ansonsten... lieber Filme/Serien auf uSB Stick/SD Karte und dann in den DVD player, das gleiche mit Fotos und Musik...
und es geht nicht nur mir so... mit Ausnahmen gibt es keinerlei Gründe, noch mehr Staubfänger hinzustellen.... auch hier sind die Ausnahmen Kauf CDs/DVDs und eben auch BluRays (noch, wenn die Qualität von Kauf CDs/DVDs/BluRays weiterhin deutlich besser ist als die von Onlineangeboten, werde ich mir auch weiterhin CDs und DVDs kaufen ;-))
 
Limit hat sich bei seinem Artikel scon Mühe gegeben, dass sieht man an der Richtigkeit der Preise.

@VeCtrum du musst dir ja nicht die teuersten von Verbatim vom teuerstem Händler kaufen. Neulich habe ich 100 von Verbatim für 16,99 + 4,99 Versand sowie 100 Rico für 13,99.

Nix destro trotz ist dein Argument besser, VeCtrum. HDD's halten einfach länger und sind einfach sowie schnell zu beschreiben.

LG
 
@dorndi Depp du.. Rechne mal nach.. 20 BluRay Filme passen auf ne TB Platte.. das heißt du kriegst 60 Filme auf deine 3 TB Platten, und?? Sehr uninteressant für die Filmesammler unter uns.. Mein Bigtower kann max. 8 Platten fassen.. Super, du bist mit HDDs einfach eingeschränkt das is ein riesen Nachteil..
 
@Magnus1986: Schon mal was von Wechselrahmen für Festplatten gehört, eSATA usw.? Also es gibt genug Möglichkeiten.

Und auch dein Argument zieht nicht. Was nimmt mehr Platz ein, 60 BDs oder drei Festplatten? Ich denke das kannst du dir selber beantworten.
 
Ich kann die Leute, die ganz auf HDDs setzen, durchaus verstehen. Ich habe es mir auch überlegt, mich aber schlussendlich dagegen entschieden. Die Gründe waren folgende:

1. der Preis liegt bei HDDs etwa um den Faktor 3 höher als bei DVDs (@ VeCtrum: bei meinen zwei Standard Rohlingshändlern bezahl ich für für Verbatims 23eur, Sony/TDK 20eur und für weniger wichtige Sachen, was gerade im Sonderangebot ist, atm z.B. Maxell für 13eur. Wenn man auf den Mediacode achtet und nicht sowas wie Platinum oder Intenso kauft, bekommt man da auch kein Schrott). Sobald sich die BD-Preise denen von CDs und DVDs angenähert hat, sollte der Unterschied noch wesentlich größer werden, ich rechne da mit einem Preis von 1-2 c/gb, was eine HDD wieder um den Faktor 5-10 teurer werden lässt.

2. die Flexibilität. Wenn ich mal irgendjemandem irgendwelche Daten geben will, würde ich ihm sicherlich nicht meine Festplatte geben. Irgendwem mal einen Rohling mitzugeben ist dagegen absolut kein Problem. Hier könnten evtl. in Zukunft Flashspeicher ein Ersatz sein, aber das dauert wohl noch ein paar Jahre.

3. die Ausfallrate: Hatte bisher bei DVDs noch keinen Ausfall bei mittlerweile > 1000 Stk. Das mag sehr unterschiedlich sein, je nachdem ob man auf die Qualität der Rohlinge/Brenner geachtet hat und wie man sie lagert. Allerdings sollte man mit einer externen Platte auch behutsam umgehen. Einmal runtergefallen und sie ist mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber und damit 1TB an Daten.

Was für die HDD gesprochen hat, war die wesentlich höhere Kapazität und die größere Geschwindigkeit. Im Falle, dass man alle Festplatten gleichzeitig angeschlossen hat auch noch die erhöhte Bequemlichkeit.

Ich denke, dass HDD und optische Medien noch ein paar Jahre nebeneinander exisitieren werden und dann beide von Flashspeicher ersetzt werden.
 
Und wo liegts das Problem? SAS Controller in den PC und die Festplatten in 19" Backplates ;)
 
Oder ganz niedlich sich ein paar WD my book's zu legen, ... die kannst du dann ganz stylish in einem Bücherregal stellen, ... ein beschreibbaren Aufkleber auf die Seite wo dann drauf steht, welche Filme drauf sind, ...

Dann schließt du die Platte über eSata an, und gut ist, ...

Also ich werde mir maximal ein BluRay Laufwerk besorgen, ... denn was soll man damit schon sichern wollen? Hauptsache man kann die Filme gucken, ... (und den BluRay Player kann man sich auch sparen, ... Pc über HDMI an den TV und schon hat man einen ^^)
 
Limit schrieb:
1. der Preis liegt bei HDDs etwa um den Faktor 3 höher als bei DVDs (@ VeCtrum: bei meinen zwei Standard Rohlingshändlern bezahl ich für für Verbatims 23eur, Sony/TDK 20eur und für weniger wichtige Sachen, was gerade im Sonderangebot ist, atm z.B. Maxell für 13eur.

dürfte ich mal erfahren welche beiden das sind ?;)

ich frag mich echt wie manche händler diese preise machen können ich zahl als gewerbetreibender bei ingram-micro was wohl ziemlich der größte IT-Distri in deutschland ist ca. 44,00 eur netto pro 100er spindel verbatim das is schon ein krasser unterschied.

ansonsten haste schon recht wenn ne 1TB HD runterfällt das wär dann schon sehr ärgerlich aber wie gesagt wichtige sachen sollte man eh immer doppelt sichern :D
 
@LIMIT

Tja, da hast einen wichtigen Punkt übersehen:

Wo ist der Sinn von Optischen Medien?
Wenn mir Heute ein bespielter DVD-Rohling verreckt, dann ist das schon schlimm, je nachdem was drauf ist. Wenn nun aber ein BD-Rohling das beschrieben ist verreckt, und zwar mit 50 GB wichtigen Daten drauf, dann sag mir was sollen wir damit anfangen?

Allein für den Brenner kriege ich 3 TB HDD von den Rohlingen garnicht zu sprechen. Dann kommt noch hinzu, dass die Leute einfach kein Bock drauf haben, daß sich die CD´s / BD´s sich zuhause stapeln. Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, aber die Zukunft heisst SSD und HDD.
 
http://geizhals.at/deutschland/a282572.html

Davon 20, 30 Stück nebeneinander auf ein Regal...
das wären 400 bis 600 BluRay (wenn alle bis zum letzten GB bespielt sind)
Macht bei den Festplatten 2.200 bis 3.300€
Bei den BluRays (dual layer kosten 17,50€ aufwärts oder bin ich grad blind?) wären das 7.000 bis 10.500€
Für die exakt gleiche Speicherkapazität.
Das ist mal eben mehr als das dreifache ;-) (Und auch wenn das hier große Zahlen sind... bei 5 Festplatten/100 Blu Rays ist der Preis, weil lineare Abhängigkeit, ebenfalls so unterschiedlich ;-)

Und DVDs... nunja... anstelle von 5 Externen Festplatten wären das 1063 DVD Rohlinge...
Ich hätte absolut keine Lust, sowas bei mir hinzustellen, hab dafür gar kein Platz Oo
 
blackboard schrieb:
@Limit
Du vergisst allerdings, dass man eine HDD (fast) beliebig oft wiederbeschreiben kann, was bei einer DVD/BD nicht der Fall ist
Das ist ja nicht nur Segen, sdn auch Fluch. Eine HD kann versehentlich gelöscht werden, von jetzt auf gleich verrecken, herunterfallen, von Viren gefressen werden ... . Je nach Daten, die manch einer vielleicht gerne länger behalten hätte, kanns da recht lange Gesichter geben.
Auf DVD/BD brennt man halt Sachen, die man absichtlich lang/länger/für immer behalten möchte. Von der regelmäßigen Kontrolle der Scheiben abgesehen (alle paar Jahre reicht, wenn man damit nicht auf die Eisstockbahn geht), ist ein Brand auf DVD eine durchaus langfristige Sache. Man brennt Sachen, die man einfach nicht mehr auf der Platte haben will - vielleicht gehts manchmal um den Platz, meistens aber um die Archivierung. Es reicht vollkommen, wenn man die Urlaubsfilme/-bilder oder was auch immer im Regal hat. Dafür müssen keine zig Platten mitlaufen.

Man darf bei solchen Diskussionen nicht von dem Dowloadfreak ausgehen, der seine Platten voll Filme hat und immer mal wieder welche davon guckt - und anschließend löscht. Das ist auch keine Archivierung, sdn hier braucht es den Zugriff; Platten sind dafür optimal. Für vieles andere sollte man ruhig weiterhin auf DVDs setzen - BDs mit der höheren Kapazität sind willkommen. Die Qualitätskontrolle steht dabei natürlich ganz oben - 25 bzw. 50GB sind eine Menge Holz. Bei HDs erwischts im Unglücksfall ein Vielfaches mehr an Daten ...
 
romeon schrieb:
Auf DVD/BD brennt man halt Sachen, die man absichtlich lang/länger/für immer behalten

"Immer"? Also wenn du etwas auf CD/DVD/BR brennst, hält das nicht länger als wenn du den Kram auf eine Festplatte packst und die dann einfach abstöpselst... hab hier irgendwo ne Platte rumliegen, die schon älter als 10 Jahre ist und größtenteils nicht angeschlossen war.. Daten sind alle noch vorhanden.... ach ich hab grad gesehen, die is sogar älter als 15 Jahre ^^

und die Entwicklung von Festplatten nimmt eh kein Ende... Siehe Link zur Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte#Speicherkapazit.C3.A4t

Und ich weiß nicht, aber bei BR Rohlingen ist irgendwo Schluss.... 2 lagig ist doch schon recht "nah" an der Grenze, dass leichte Gebrauchsspuren den kompletten Rohling kaputt machen, oder irre ich mich da?

Ich bin by the way auch kein Downloadfreak, meine Beispiele waren eher an die Person gerichtet, die meinte, je 1 TB HDD wären es nur 20 Filme (dann auch nur bei maximaler Platzausnutzung, wo ich mir nicht sicher bin, ob viele Filme diese 50 GB ausnutzen)...

Ich persönlich werde weiterhin auf HDDs speichern, wichtige Dinge auf Extrapartitionen oder einer extraplatte (eben nicht Systempartition)... mit der Strategie bin ich immer gut gefahren und wenn das Geld lockerer sitzt, 2* 1 TB Platten, die ich spiegeln lassen werde... da sollte erstmal nichts verschwinden ;-)

von jetzt auf gleich verrecken, herunterfallen, von Viren gefressen werden

Verrecken = nunja, dauert schon seine Zeit, wenn man sachte mit den Platten umgeht.. dies gilt auch für optische Datenträger... :)
Herunterfallen = Weiß nicht, wie oft man eine BD herunterfallen lassen darf, aber das tut dem Ding auch nicht gut
Viren = Hatte seit 4 Jahren keinen Virus mehr... und wer sich heutzutage noch was einfängt, wird auch bestimmt nicht ordentlich mit seinen Rohlingen umgehen oder die auch mit Viren vollbrennen ^^
 
ich selber halte auch nichts mehr von optischen Medien. Habe mich selber oft genug drüber geärgert das irgendweine einige DVDs einfach immer wieder Probleme gemacht haben,

nebenher habe ich keinen Bock mehr ein extra Programm aufzumachen, um dann mit 2mb pro Sekunde auf die DVD/BD rüberzuschieben,

früher brennte ich cd/ dvd das ich sie auf meinem DVD Player Filme oder auf meinem CD Player Musik hören konnte. Jetzt haben beide Geräte bei mir eine USB Funktion. Ich kann einen Stick oder teilweise auch Platte ranhängen und schon gehts los. Die Zeiten früher wo ich jede DVD ausprobieren musste ob ja alles funktioniert sind hoffentlich vorbei.

Ich bin kein Experte, glaube aber auch das die BR sich nicht so durchsetzten wird wie die DVD damals. Jedenfalls nicht im Pc Segment. Bei Movies etc könnte ich es mir schon mehr vorstellen
 
wenns nur um daten geht mag ne hdd die bessere und vernünftigere lösung sein - datenbackup auf externe hdd stellt auch bei 1TB heutzutage kein problem mehr dar - abends angestossen, morgens fertig. Bei DVD/BD würde das in einer wechselorgie ausarten. Brauchen wir garnicht drüber zu diskutieren.

Für andere Zwecke wie Filme oder Games bleiben optische medien unersetzlich, abgesehen vllt. von flash irgendwann. Willst du einen Film oder ein Spiel verleihen das auf der platte ist musst du entweder die platte verleihen oder runterkopieren, so greifst du nur in den schrank zur hülle ;)

Auch bei Backups die Regelmäßig laufen und die 4,7/25GB nicht überschreiten kann DVD/BD immer noch die bessere alternative sein, wenn man die backups archivieren will z.b. Also Tag für Tag getrennt. Da kommen 356HDDs/Jahr eher unpraktisch ;)

Zum Brenner:

Nett, aber viel zu teuer im vergleich zum nutzen.
 
Wer verleiht Filme? Ich nicht, bekomme die nie wieder. Und wer kopiert Originale auf HDD um Sie dann zu brennen ;-) Von daher wieder ein + für HDD's, da Warez ja nicht mit einbezogen werden darf.
 
N-rG schrieb:
Wer verleiht Filme? Ich nicht, bekomme die nie wieder.
Dann würde ich mir mal einen anderen Bekanntenkreis suchen ;).
Und wer kopiert Originale auf HDD um Sie dann zu brennen ;-)
Gute immer - was will ich auch mit dutzenden Festplatten, die man 1x pro Jahr auf neue, größere kopieren muss (die Kosten rechnet btw. niemand mit ein), damit es nicht noch mehr HDs werden
Von daher wieder ein + für HDD's, da Warez ja nicht mit einbezogen werden darf.
Ein Plus gäbe es nur bei HD-Warez, da es meist zu groß für Rohlinge ist und sich niemand die Mühe macht unnötige Tonspuren aus den mkvs zu strippen. Dafür sind HDs natürlich ideal - und genau in diese Richtung geht die Pro-HD-Diskussion nämlich ;).
 
Zurück
Oben