News Weiteres Urteil gegen GEZ-Gebühr für Computer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ace Hyper schrieb:
@Smartin:
Ja, es gibt wirklich Leute, die überhaupt kein Radio haben, keine TV-Karte im Rechner, kein Radiofähiges Handy und auch kein TV-Emfänger im PC-Monitor eingebaut.

Nur, warum soll es lt. diesem Urteil diesem Optiker möglich sein, wegen Nichtnutzung keine Gebühren zu bezahlen, aber der Normalbürger darf weiterhin bezahlen???

Das habe ich ja auch nicht in Abrede gestellt, aber Du wirst zugeben müssen, dass das die absolute Ausnahme sein dürfte.

PCs sind nun mal grundsätzlich nicht dazu bestimmt, Rundfunk zu empfangen. Dazu bedarf es mehr, wie bspw einen Internetanschluss. Und selbst dann kann man nicht von Rundfunk sprechen, zumindest nicht im telekommunikationsrechtlichen Sinne.

Das wäre allenfalls dann der Fall, wenn das Vollprogramm im Stream angeboten würde. Da bleibt dann zu hoffen, dass die Richter auf die leichte(re) Zugangsbeschränkungsmöglichkeit durch Passwörter abstellen werden, aber das ist (noch Zukunftsmusik).
 
@Smartin:
achso, dann hab ich das "Denn ihr wollt mir doch nicht ernsthaft weiß machen, dass ihr kein Radio habt?..."
völlig misverstanden, sorry.

Zum Rest stimme ich Dir jedenfalls vollkommen zu.
Was hier leider viele nicht verstehen wollen:
Die werden sich die Gebühren schon irgendwie bei uns besorgen, macht Euch keine allzu großen Hoffnungen, das Ihr nicht bezahlen müsst, nur weil Ihr keine OR hört oder seht.
Nur an dem wie und wieviel darf sicherlich noch gefeilt werden.
 
Die GEZ gehört einfach abgeschafft! Die ÖR können ja, wie die privaten Sender, sich selbst mit Werbung finanzieren.
Die Idee, die Mehrwetrsteuer ein zu beziehen, ist zwar ne alternative, die ich aber strikt ablehen würde, weil die Preise der Handelswaren steigen würden(wenn diese Steuer um X% erhöht werden sollte).

Im Grunde habe ich eigentlich nichts gegen die GEZ. Aber die sollten ihre Gebüren verdammt nochmal bei Fernseher und Radiogerätbesitzer eintreiben und nicht bei Handys mit Radiofunktion, PCs und was weis ich...

..oder sollen so ne "Mediensteuer" einfüren und gut ists...
 
Ace Hyper schrieb:
@Smartin:
achso, dann hab ich das "Denn ihr wollt mir doch nicht ernsthaft weiß machen, dass ihr kein Radio habt?..."
völlig misverstanden, sorry.

Zum Rest stimme ich Dir jedenfalls vollkommen zu.
Was hier leider viele nicht verstehen wollen:
Die werden sich die Gebühren schon irgendwie bei uns besorgen, macht Euch keine allzu großen Hoffnungen, das Ihr nicht bezahlen müsst, nur weil Ihr keine OR hört oder seht.
Nur an dem wie und wieviel darf sicherlich noch gefeilt werden.

Deswegen hatte ich 99,xx % geschrieben. Wenn man den Thread hier allerdings liest, bekommt man den Eindruck, dass die Zahl derer, die ein Rundfunkgerät haben, bei ca. 3-5 liegt. ;-) Dass es das gibt, stelle ich nicht in Abrede. Es ist aber äußerst selten, denn das würde kaum zur heutigen medialen Zeit passen. Ich denke, dass viele bei der Rundfunkgebührenpflicht allein auf TV-Geräte abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NX84GS: Ich habe nicht geschrieben, dass die Ust. erhöht werden soll, sondern lediglich, dass ein Teil der Einnahmen abgeführt werden könnte. Wo das fehlende Geld eingespart wird oder zusätzlich eingenommen wird ist offen. Zumindest spart man dadurch die GEZ-Gebühr und den Aufwand bei deren Eintreibung.
 
@ gnomeondope

Das habe ich ja auch nicht behauptet, ich meinte jetzt nur, dass evt. die MwSt erhöht werden könnten zugunsten der ÖR, die ja ein Teil von den Steuer erhalten.
Nur der gemeine Politiker will ja auch Steuereinehmen haben..

Ich hoffe ich habe mich nicht "unglücklich" beschrieben/erklärt^^

Oder, wie ich schon gerschrieben habe, führt man eingach so ne art Mediensteuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem existiert auf dem TV-Markt eine private Alternative, die solche Sendungen ebenso gut produzieren könnte und dabei aufgrund des Wettbewerbsdrucks sogar kostengünstiger arbeiten muss.

Und was wird aus dem kostengünstigeren abreiten?!
Irgendwelche Sendungen die in die Xte Staffel gehen und bei denen sich irgendwelche Leute für etwas bewerben dann vor der Kamera evtl. fertig gemacht werden und die Leute zu Hause es toll finden.
Ich persönlich finde es mittlerweile teilweise(!) eine Schande was im Fernsehen läuft.
 
Wenn überhaupt wären vielleicht 0,3% vom Bruttolohn / Rente in Ordnung. Dafür müsste die GEZ wegfallen und auf lange Sicht müssen die ÖR auf die Kostenbremse treten. Es kann nicht sein, dass die in jedem Land ein Auslandsbüro betreiben und wir uns dafür dumm und dämlich bezahlen.

Gleichzeitig könnte man mit den ÖR aus der Schweiz und Österreich kooperieren und somit mit weniger Gebühren ein besseres Fernsehen anbieten. Das Problem ist ja leider auch, dass die Politiker sich auch gerne Posten bei den ÖR zuschieben...
 
@Silo333: Eine Sendung wie Wetten Dass läuft deshalb nicht im privaten TV, weil sie bereits im ZDF läuft. Das im privaten TV auch viel Mist läuft ist mir schon klar, aber gleiches gilt fürs ÖR-TV -- nur dort wird auf Kosteneffizienz geachtet wird (das ist unabhängig vom Inhalt zu sehen).

@Suxxess: Eine Umsatzsteuerbeteiligung wäre einfacher zu erheben und auch Einnahmen aus Kapitalerträgen würden -- beim Ausgeben -- mit berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ÖR läuft genauso Werbung wie auf allen anderen!
Nein! Eben nicht, solange Pro7, RTL usw. nicht zu den ÖR zählen, es laufen vielleicht ein paar Spots nach einem Film, Krimi oder sonst was, aber nicht 5mal während dessen.

Die Fernsehkultur geht rapide bergab und das Niveau des Zuschauers gleich mit. Dies zieht natürlich nach sich das die ÖR diesem Trend Folge leisten müssen da die Zuschauer immer noch entscheiden was geschaut wird und was nicht.

Vollkommen, früher als ich noch klein und dumm war habe ich auf Pro7 gerne mal Galileo angeschaut weil interessante Reportagen kamen. Schalt jetzt mal ein! Die meiste Zeit kommt nur irgendein zweimal billiger Test oder wie ein gewisser durchaus Übergewichtiger Mann Essen testet.

Zu meinem Vorschlag der Mehrwertsteuerbeteiligung hat sich z.B. noch niemand geäußert.

Wenn man's drauf anlegt: Nehmen wir doch einfach die 2% von der Mehrwertsteuer und verwenden die für etwas anderes, nein besser noch streichen wir den Harzt IV Empfängern ihre Überlebenssicherung.


Außerdem wird ansonsten nicht deutlich, dass ÖR-TV auch ohne GEZ möglich wäre.
Natürlich allerdings müsste dann die Werbung (die ich beim besten Willen nicht erkennen kann) rapide aufgestockt werden, zudem kämen dann mehr Sendungen wie "Bauer sucht Frau" oder "Anna und die Liebe", die von oben angespieltem Niveau nicht weit entfernt sind, im Gegenteil sogar eng Verwandt

Die ÖR können ja, wie die privaten Sender, sich selbst mit Werbung finanzieren.
s.o.
 
danke... je mehr dieser urteile es gibt, desto besser wirds für pc nutzer, die ein ähnliches problem haben^^
 
Diese HR- Deppen,können sich einfach nicht vorstellen,das ihre Multimediasch... arbeitende Menschen an ihrem PC kaum interessiert - wenn der Fiskus der Teufel wäre - wer ist denn wohl die Großmutter,die erschlagen werden soll?:D
 
Ich gucke mittlerweile garkein Fern, da dort eh nur absoluter Müll läuft. Alles an Nachrichten, was man so benötigt, liefert einem das Internet und in 99.99% der Fälle zahlt die GEZ den Betreibern der jeweiligen Sites keinen Groschen. Die GEZ sollte mal den Finanzhaushalt der Öffentlichkeit presentieren und allen zeigen, dass das Geld wirklich in die richtigen Hände fließt und die GEZ sich keine goldene Nase da dran verdient, denn soweit ich weiss, darf dieses Unternehmen doch nicht gewinnorientiert agieren.
 
Silo333 schrieb:
Wenn man's drauf anlegt: Nehmen wir doch einfach die 2% von der Mehrwertsteuer und verwenden die für etwas anderes, nein besser noch streichen wir den Harzt IV Empfängern ihre Überlebenssicherung.

Deine Aussage zeigt nur, dass Du von den Summen um die es geht nicht die geringste Ahnung hast. Mit dem Geld das Hartz-IV Empfänger bekommen könnte man die ÖR-Sender gut ein halbes Dutzend mal bezahlen. Mal abgesehen davon, dass dies totaler Quatsch wäre.

Einsparen könnte man jedoch z.B. bei der Bundesagentur für Arbeit. Schließlich sind viele der dort angeboten (oder soll ich sagen aufgedrängten) Weiterbildungs- und Beschäftigungsmaßnamen nachgewiesener Weise für die Wahrscheinlichkeit einen neuen Job zu finden höchstens als neutral zu bewerten. Geschönt wird dadurch lediglich die Arbeitslosenstatistik.
 
1899 schrieb:
Ooooh man, was hier wieder geschrieben wird. :(
Die GEZ macht bestimmt nicht alles richtig (Gebühr für PCs, keine Tarife für Studenten/Azubis etc...), aber ohne Öffentlich-Rechtliche Sender möchte ich nicht leben.

- Dann würde es die Fußball WM / EM nur auf Sky geben.
- Die Sportschau liefe auf DSF mit Gewinnspiel-Einblendungen nach jedem Tor.
- Statt der Tagesschau muss ich mir die RTL2-Actionnews angucken.
- Keine kostenlose ARD / ZDF Mediathek mehr. Für jeden Abruf müsste man was bezahlen (siehe private Sender)
- Für HD-Sendungen bräuchte man einen neuen Receiver mit SmartCard und müsste extra dafür bezahlen (siehe RTL, Sat1 etc. mit HD+)
- Und und und...
Wo ist denn diese Mediathek kostenlos? Die wird schlicht querfinanziert durch ein Zwangsabo-Modell. Abo-Modelle gibt es auch anderswo. Ansonsten finde ich Fernsehen ziemlich überflüssig. Es gibt bessere und unabhängigere Informationsquellen als den ÖR.
 
Vielleicht kann ja die GEZ mal aufschlüssel,welche Gelder zu welchen Zweck gebraucht werden.
Wie setzt sich das zusammen?
Gewinn muss man ja nicht machen,die 0 muss stehen.
Warum versucht man immer mehr Quelle anzuzapfen?
 
Deine Aussage zeigt nur, dass Du von den Summen um die es geht nicht die geringste Ahnung hast. Mit dem Geld das Hartz-IV Empfänger bekommen könnte man die ÖR-Sender gut ein halbes Dutzend mal bezahlen. Mal abgesehen davon, dass dies totaler Quatsch wäre.

Ironie mein guter, Ironie
 
Smartin schrieb:
Es ist aber äußerst selten, denn das würde kaum zur heutigen medialen Zeit passen. Ich denke, dass viele bei der Rundfunkgebührenpflicht allein auf TV-Geräte abstellen.

Ich weiß gar nicht was du willst. Ich habe seit 1998 kein Fernsehgerät und kein Radio. Und ich lebe noch, bin im Bilde was auf der Welt geschieht usw. Und das habe ich einem anderen technischen Gerät zu verdanken, dass ich eben auch seit Ende der 90er nutze.
 
Wie schön, das sich mittlerweile niemand mehr mit dem Inhalt der News auseinandersetzt. Wieder einmal ist hier eine unnötige, einseitige und über weite Strecken polemische Grundsatzdebatte über die GEZ entstanden, die es nun schon ein paar mal zu oft gab.

Schluss für heute. Der nächste GEZ-Thread kommt bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben