welchen AMD zum OC

Supernoob

Lieutenant
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
516
Hi!

Ich wollte fragen welchen AMD ihr zum OC nehmen würdet?
welchen kern? achja der sollte nicht teurer als 100Euro sein
 
nimm den Barton 2500+ lässt sich wunderbar auf 3200+ (11x200) OCen Preis 99€
 
gut was für ein Netzeil braucht ein Nforce 2 board (µ-ATX) mit IGP dem Barton einer 14 GB-Platte und CD-ROM?
 
ein normales 300W-Netzteil reicht für fast alle aktuellen Rechner aus.
Wer nen 3,2er P4 und ne GeForce5900 Ultra sein Eigen nennt benötigt vielleicht 350W. Ansonsten reichen 300W locker aus.

Den Stromverbrauch von Festplatte (max. 10W) und CD-ROM (auch so ca. 10W) kannst du vernachlässigen.
Mainboard incl. aller Lüfter kannst du großzügig mit 100W veranschlagen. Prozessor sind um die 80W maximal (im Betrieb eher weniger) Grafikkarte je nach Modell bis zu 90W. Die meisten kommen locker mit 40-60W aus.

Wie gesagt alles sehr sehr großzügig und mit massig Reserven geschätzt.
 
es könnten 240watt ausreichen?
 
beim start benoetigt son rechner paar watt mehr, als beim Windoof idle betrieb :)
 
Original erstellt von Supernoob
es könnten 240watt ausreichen?


müsste gehen, probiers aus wenns nicht geht musst du noch einpaar Euronen in das Netzteil inverstieren,
 
hat sich erledigt es war nur ein 140watt Netzteil!

so gibt es noch ne gute AMD Cpu zum OC ausser dem 2500+. eine Leistungklasse tiefer?
 
so gut wie alle machen 2 GHz mit, egal on 1700 oder 2000
 
140 Watt ??

Es gibt keine ATX-Netzteile mit weniger als 230W.
Die Spezifikation verlangt eine Nominal-Leistung von mindestens 230W für ATX-Netzteile.

Ein ATX-Netzteil ist aber von Nöten um ein µATX-Board zu betreiben.
Ausserdem reichen die 140Watt bestenfalls für einen Duron mit sparsamer Grafikkarte.
 
wirklich? ist (besser war) ein P-III 500er mit ner Riva-TNT 2
 
gibt auch 90 watt :)
 
nimm nen 2500+ mit dem aqxda oder so stepping
der läuft dann mit 2,3 oder 2,2 ghz
das geht gut ab
 
Original erstellt von Ximon
nimm nen 2500+ mit dem aqxda oder so stepping
der läuft dann mit 2,3 oder 2,2 ghz
das geht gut ab

Es gab von Bombwurzel mal nen thread das dies aqxda gar nicht das Stepping ist!
 
Original erstellt von Supernoob
Es gab von Bombwurzel mal nen thread das dies aqxda gar nicht das Stepping ist!


Hast schon recht, AQXDA is ein Teil der OPN, nicht das Stepping. Das Stepping ist, wenn ich mich recht erinnere, bei allen aktuellen AMD CPUs B1.

Aber so gut wie alle sagen Stepping zur OPN. Das lässt sich nicht vermeiden, scheint sich schon durchgesetzt zu haben.
Sieh einfach drüber hinweg und freu dich dass du schlauer bist als die :D.


mfg, der Ömerich
 
aber eben kam meine schwester an die will ein Notebook, mal schauen was raus kommt aber ihr könnt ruhig weiter posten vielleicht kauf ich mir den AMD
 
och ... ich dachte mein p4 haette 2 steppings, C1 & SL6EF, und dabei haette sich intel nur verschrieben, SSPEC faengt doch wie Stepping auch mit S an ;)

Komisch, amd hat auch keine 2 steppings in einer cpu ;)
 
Hallo OCler,

hier hab ich die Daten aus dem NL Forum, wie hoch die mit dem 2500+ gekommen sind.

Verschiedene Cores und Stepping zur Zeit:

Core's:

AQUCA
AQXCA
AQXDA
AQXEA
AQZEA

Stepping's:

XPMW
XPAW
TPAW
MPMW
TLPW
TPNW
TPCW
WPMW
VPMW
UPAW
UPCW
SPAW

Getestete Cores:
AQUCA 0307 MPM = 2618 @ 1.95 volt FSB=238
AQXCA 0311 UPCW = 2550 @ 1.95 Volt FSB=230
AQXDA 0314 MPMW = 2560 @ 1.8 Volt FSB=232
AQXEA 0324 UPCW = 2700 @ 2.1 Volt FSB= 237
AQXEA 0330 XPMW = 2730 @ 2.12 Volt FSB= 236

alle mit Multipler 11x auf ein ABIT NF7-S.

Die meisten 2500+ Bartons holen:

Air: 2250 bis 2350 MHz
H2o: 2400 bis 2550 MHz
Prometeia: 2600 bis 2700 MHz
Prometeia R404a: 2750 bis 2850 MHz

MfG JetLi
 
Ich hab hier einen Link zum Thema Verlustleistung von CPUs.
Vieleicht ist der nuetzlich fuer dich.

LINK

mfg moafeuz
 
Zurück
Oben