News Wie spielt ihr eure Spiele?: Grafikeinstellungen, Presets, Bildausgabe und Peripherie

Peppi schrieb:
Mit einer 1080 TI ist das wirklich ein ehrgeiziges Ziel.
Laphonso schrieb:
Mit einer 1080Ti? Das ist kurios... :D
Naja, daher Ziel. In Cyberpunk 2077 wird das natürlich nichts mit 144fps.

Am meisten zocke ich aktuell allerdings World of Tanks, und da ist die Leistung eine Punktlandung. Daher ist auch der Wille, >1000€ für 'ne neue Highend GPU hinzublättern eher mittel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Blood011 schrieb:
RT endet mMn genauso wie PhysX in wenigen jahren kräht danach auch keiner mehr.

RT ist schon lange ein Thema, konnte nur nie umgesetzt werden aufgrund fehlender Performance der Grafikkarten. Jetzt ist die Performance da. RT mit PhysX zu vergleichen, zeugt nur wie unwissend du in dieser Thematik bist.
Wenn die Performance der GPUs hoch genug wäre, würde man nur noch über RT rendern. Das wäre viel einfacher.
 
1.280 × 720 Pixel ist enthalten - wobei ich mich nicht erinnern kann da je einen Monitor für gesehen zu haben ... aber 1680x1050 was mal nicht so selten war (und hier steht), steht nicht zur Auswahl :(
 
DiePalme schrieb:
Wenn die Performance der GPUs hoch genug wäre, würde man nur noch über RT rendern. Das wäre viel einfacher.
Wenn das doch so einfach wäre. Bisher ist das ein hybrides System mit vielen Krücken. Ein User hat letztens ein Beispiel für reines Ray/Pathtraycing gezeigt, wo selbst die Highendkarte bei 64 Samples per Pixel noch 0,5 FPS ausgibt. Gutes Tracing ohne Denoiser bräuchte ein Vielfaches an Samples.

Das braucht ganz neue Engines und auch Karten :).
 
Wulfman_SG schrieb:
1.280 × 720 Pixel ist enthalten - wobei ich mich nicht erinnern kann da je einen Monitor für gesehen zu haben ... aber 1680x1050 was mal nicht so selten war (und hier steht), steht nicht zur Auswahl :(

Stimmt. Am PC gab es die ersten Flatscreens damals mit 1280x1024 im 5:4 Format oder dann 1680x1050.

1280x720 war am PC nie üblich. Ich meine, dass selbst die ersten HD Ready TVs damals oft 1366x768 hatten und nicht 720p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und simosh
AMD-Chill ist tatsächlich mein Lieblingsfeature geworden. Ist einfach toll wie kühl und still es die Grafikkarte hält ohne, dass ich jetzt irgendein Delay bemerken würde. Zusammen mit Freesync nutze ich das praktisch in jedem Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clayman79
Interessant finde ich, dass so wenige auf DLSS oder FSR zurückgreifen und hauptsächlich in nativer Auflösung spielen. Ehrlich gesagt sehe ich bei DLSS 2 auf Qualität keinen Unterschied zu nativ im normalen Spielbetrieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWenzi82
@refskegg
Das kommt natürlich auf's Spiel an.
Außerdem ist ja DLSS keine Technik, die immer anwendbar ist, sondern eben vom Entwickler unterstützt werden muss. Und das tut er meist nur dann richtig gut, wenn NVidia darum bittet, sprich sponsert.

Aber selbst dann gibt es Probleme mit Artefakten etc.
Je nachdem, welches Spiel du spielst, ist das nicht trivial. Gerade Spiele mit viel GUI neigen dazu, so etwas zu zeigen, wenn die Artefakte nicht in Bewegungsunschärfe und schnellen Bildern cachiert werden können. Und dann kommt ja noch die persönliche Wahrnehmung dazu, die bei manchen wenig, bei manchen stark ausgeprägt ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Recharging schrieb:
Aber selbst dann gibt es Probleme mit Artefakten etc.
Die meisten Artefakte sieht man bei DLSL und FSR2 in dem man Screenshots macht und dann heranzoomt. Hat mehr einen akademischen Wert, beim Spielen fällt das nicht auf.
 
1080p, Mittel - Hoch, bei 30-60 Fps (dank Freesync mit total Schnuppe) reicht mir völlig aus am Rechner.
Ansonsten tut es die Ps5 am 4k120Hz OLED TV schön mit HDR, wenn mir Grafik wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Was ich eigentlich immer mache: Preset auf Hoch und dann manuell Hand anlegen.

In der Regel:

AA - 4x oder 8x
Schatten - Niedrig bis Mittel
VSYNC - Aus
Tiefenschärfe - Aus
Umgebungsverdeckung - Aus
Bloom - Aus
Bewegungsunschärfe - Aus

Alles was das Gameplay behindert, zu viel Leistung kostet oder die Sicht schwammig macht - weg damit. Grafik ist dann eher so Nebensache für mich. Komme mit meiner 1080 in 1080p noch wunderbar überall zurecht.

FPS lock:

Strategiespiele - 60 bis 75 FPS
Rollenspiele - 70 bis 100 FPS
Shooter - 120 bis 240 FPS
 
AsgardCV schrieb:
Bei HDR habe ich mich enthalten, da ich es aktivieren würde wenn ich könnte.
Ich würde es auch nutzen, wenn der Monitor es könnte.
Der hat jetzt auch schon ein paar Jahre am Buckel, der nächste wird es können.

Die Frage ist eher ob der nächste ein 4k oder gleich 8k werden soll.
Möchte ja nicht jedes Jahr einen neuen kaufen müssen.

Auf jeden Fall aber OLED, das ist definitiv klar.
Das wäre auch noch eine schöne Frage gewesen, anstatt der letzten welche Techniken sonst noch verwendet werden. Bei nämlich überhaupt keine, deshalb Enthaltung.
 
Die Umfrage richtet sich sehr stark an moderne Systeme ... z.B. die letzte Frage kann ich nur mit "Enthaltung" beantworten, oder auch "Spielt ihr eure Spiele mit aktivem Raytracing?" ... kann meine 1080 nicht, von daher nutze ich das nicht.

Prinzipiell spiele ich in 1920x1080 bei 60 fps, daher VSync On und alle Regler ganz nach rechts, einfach weil die 1080 genug Leistung für Full HD hat, spiele auch immer in Nativ ohne Oversampling etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, schneeland und Petoschka
Kommt sehr auf das Spiel an. Nen altes Spiel wie LA Noire oder noch älter spiele ich mit Downsampling in 3840x2160. Bei Spielen wie RDR2 dann doch lieber „nur“ in FullHD. 30 - 60 FPS reichen mir dann auch vollkommen, so dass ich das meiste auch in hohen oder maximalen Details daddeln kann. Wenn nicht, dreh ich halt stückweise runter.
 
Momentan bin ich viel mehr auf der PS5 unterwegs, aber auch da mache ich immer die beste Grafik Option an. Selbstverständlich mit HDR, Spiele wie Ragnarök leben davon, ebenso wie viele andere Games auf der Playsi. Mich haben 30fps noch nie gestört und ich habe mir immer schon das Grafikmaximum ausgesucht. Auch damals am PC, eine teure Grafikkarte habe ich mir immer für bestmögliche Grafik gegönnt und nicht für hohe FPS, die 30 stand meist oben in der Ecke dank Fraps und ich war glücklich :D
Bin echt froh dass ich alles so zocken kann, ohne das mir das Bild irgendwie lahm rüber kommt oder ruckelt.
Und ja getestet habe ich an meinem 85 Zoll alle Modi bis 120hz/fps.
Momentan überlege ich dank der 4090 wieder im PC Bereich einzusteigen. Bin mal gespannt was noch so kommt von den neuen Engines und wie sich die Grafik noch weiter entwickelt. RT trägt mMn mittlerweile einen großen Anteil um ein Stück dem Fotorealismus näher zu kommen.
Allerdings wäre ich mittlerweile an so einem kleinen Monitor zum zocken nicht mehr wirklich interessiert. Der PC würde dann wohl versteckt im Wohnzimmer stehen :D mal noch ein wenig abwarten aber ich denke es dauert nicht mehr lange
 
Ich bin doch etwas überrascht, dass über 46% ein System haben, das Rezisable Bar unterstützt.

Ebenso hat mich überrascht, dass es hier doch so viele Gleichgesinnte mit 3440x1440er Auflösung gibt. Vielleicht ist das ja ein Ansporn für CB diese Auflösung/Ultrawide in Benchmarks aufzunehmen? 😉
 
Naja da ich den Großteil der Spiele auf der PS5 am Fernseher zocke, zieh ich die Statistik 2022 eher Richtung 2018 runter mit FHD und ohne RT. :evillol:
 
Zurück
Oben