News Wiederbeschreibbare BDXL-Medien von Panasonic

florian. schrieb:
bis in 2-3 Jahren wird die 4K Auflösung ihren Siegeszug beginnen.
Und wer soll bitte Filme in 4k Auflösung anbieten? Die amerik. Filmstudios planen sowas jedenfalls nicht!
Eine Wunschphantasie deinerseits?

Die 1080er Auflösung reicht doch sogar vollkommen um Beamer zu befeuern...
 
80€ für einen Rohling...das ist ja schon ein recht Extremer Preis.
An für sich ist die Vorstellung, 100GB auf eine Disk zu bekommen ganz schön, aber hier viel zu teuer. Selbst 4 25er Blurays zusammen wären Billiger.
Das Thema Festplatte ist eh ein anderes...der Preis pro Gigabyte ist so gering wie nie, bei ca. 5 cent/GB.
Aber wie immer wird es sicherlich Billiger. Ich habe damals für meine erste SD Karte (256 MB) rund 90€ bezahlt. Heute gibt es 32 GB SD's für 40€, oder 8GB für 10€.
In so fern, wird so eine Scheibe bald 2€ Kosten und ne HDD mit 10TB vielleicht 30€ (Alles nur eine Vision)

BTT,
Ich frage mich, wer sich jetzt für den Preis eine kaufen würde...wobei, in Japan haben recht viele ATM eh andere sorgen.

Development is going on.
 
Smartin schrieb:
und so suchst Du Dich auf immer größeren HDDs dumm und dämlich, wenn Du nicht ganz penibel bei der Sortierung bist.
Festplatten kann man vom Computer durchsuchen lassen, wenn man weiß wonach man sucht.
Eine vernünftige Ordnerstruktur ist sowieso eine gute Idee.

Smartin schrieb:
Ne BluRay kannst Du beschriften.
Falls du ein oder zwei Filme auf die Scheibe brennst, ok. Was aber wenn du viele Fotos oder Musikdateien drauf speicherst? Dann kannst du die Scheibe nicht mehr so einfach beschriften, denn dazu fehlt der notwendige Platz.
 
WinnieW2 schrieb:
Und wer soll bitte Filme in 4k Auflösung anbieten? Die amerik. Filmstudios planen sowas jedenfalls nicht!.

Quasi alle Aktuellen Filmstreifen geben eine 4K Auflößung her.
man muss also nichts Neu Produzieren, man muss lediglich die Rohlinge pressen....
Das hat es schneller als man denkt.

irgend ein Verkaufsargument muss es nach 3D ja geben.....
 
Stimmt. Die Filmstudios wollen die bessere 4k Auflösung allerdings nur in den Kinos haben, nicht für den Endkundenmarkt.
Ist also eine Entscheidung der Vermarktung, keine Entscheidung wg. der Technik.
 
oder es fehlt eben noch an jeglichem Medium, wie man dem Endkunden 4K Filme Verkaufen könnte.

und eben da kommt BD-XL ins spiel....
 
Für den doppelten Preis bekomme ich eine SSD, für den 20tel eine HDD.
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Geschwindigkeit, Handhabung, Kompatibilität, Stabilität, Gewicht, Preis,
mir will kein einziger Vorteil für eine BD/Brenner Kombi einfallen.

@Smartin
und so suchst Du Dich auf immer größeren HDDs dumm und dämlich, wenn Du nicht ganz penibel bei der Sortierung bist. Ne BluRay kannst Du beschriften.
Ja cool, Discjokey spielen ist ab heute ein Future! Der Spassfaktor bei der Suche steigt natürlich ungemein, wenn ich weiß, dass sich eine bestimmte Datei statt in einem von 10 Verzeichnissen, auf einer von 10 Disks befindet.

Bei ihrem damaligem Siegeszug kostete eine CD 14 DM und war 3x Größer als jede bezahlbare HDD jener Zeit, Speicherplatz war ein riesengroßes Problem und zudem wähnte man seine Daten auf einer CD tatsächlich sicherer als auf der Festplatte. Da kam die CD wie gerufen, mit handfesten Argumenten die man kaum ablehnen konnte. Heute sehe ich die Bedingungen genau umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss auchnich was dieses "DING" soll...ausser um Avatar in 3D auf eine Disk in der Directors Cut mit 40 minuten mehr (Ja die hatten noch 40 Minuten zusätzliches Material, was sie aufgrund der maximalen Speicherkapazität der Datenträger in den IMAX kinos nicht nutzen konnten [weiss der Geier :freak:].) und massig Bonusfeatures (natürlich in 3D^^) zu bekommen.
Datensicherung...erm mal ehrlich...Blu Rays bekommen ja schon Kratzer, wenn sie in der Hülle gegens Plastik schlagen :freak: und wehe Staub kommt da rauf. Packste das Teil in das Laufwerk und n Staubkorn haut dir erstmal Quadratmeter große Furchen in deine Daten^^ und das ist KEIN Witz! Ausserdem ist Magnetband immernoch billiger. Wir haben hier noch solche Teile. Die rattern sich Tag für Tag den Hintern ab!
 
Das wird wohl wirklich die Idee dahinter sein:

- Die BD als definierter Datenträger für HD Filme,
- die BDXL als definiertes Medium für HD 3d Filme.

Von der Größe passt es gut und 3d fähige Player sieht man auch immer öfter. Die wollen natürlich bedient werden. Besitzer von aufwendigen 3d Systemen bekommen somit ein passendes Spielzeug.
 
Mithrandil schrieb:
Für die fünf Leute lohnt sich aber die Entwicklung nicht :evillol: (Scherzchen)

Tja, dein Joke, der ist vielleicht mehr Wahrheit als Joke. Bei dem armen Angebot an 3d Filmen, da gingen mir die selben Gedanke durch den Kopf, nicht nur für Rohlinge, viel mehr für die gesamte 3d Technik. Bin mal gespannt, ob und wie die 3d Schiene sich noch entwickelt.
 
hardstylerrw schrieb:
Ein USB Stick ist meiner Ansicht portabler.
Jup, geb ich dir auch absolut echt. Wenn man sich allerdings die Preise bei USB Sticks mit 100GB (u. mehr) ansieht so fährt man selbst mit der BluRay noch günstiger. Unabhängig von den Übertragungsgeschwindigkeiten u. den anderen Vorzügen von einem Stick gegenüber dieser BluRay. Ich habe den Vergleich bewusst deswegen nur mit Festplatten gemacht - aber danke für deine Anmerkung. :-)
 
florian. schrieb:
BD-XL wird kommen, keine sorge!
Ich möchte das zwar nicht gänzlich ausschließen. Bislang ist den Filmstudios die BD-XL als Datenträger zu teuer für die Massenproduktion.

Da werden selbst 3D Filme auf 50 GB BD gepresst, weil die Fimstudios bereits die 50 GB BDs als obere Preisgrenze bei der Herstellung betrachten. Da werden die kaum mit noch teureren Datenträgern was anfangen.

So sind die eben. Die Scheiben können gar nicht preiswert genug bei der Produktion sein.

Und bevor da irgendein Studio Filme in 4k Auflösung ausliefert – was nur ein Bruchteil aller Käufer überhaupt interessieren würde – werden eher neu geschnittene Versionen der Filme (Directors Cut, Extended Cut, Hyper Duper Cut...) und Filme mit neuem Bonusmaterial auf den Markt geworfen.

Rein höhere Auflösung der Filme lockt zu wenig Käufer an...

P.S.: Wir sind nun Off-Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso sind wir Offtopic, wenn wir über die Verwendung der Scheiben Diskutieren?

Da es bisher erst 3-4 Fernseher mit 4K Auflösung gibt, ist es logisch, das es keine 4K Filme zu Kaufen gibt.
aber wie gesagt, Warte 2-3 Jahre, irgend ein Verkaufsargument brauchen sie ja!
 
Wo gibt es bitte Fernseher mit 4k Auflösung zu kaufen. Wenn sind das Geräte für Profi-Nutzer, nicht für den Endkundenmarkt.

Die wenigsten Leute werden einen Heimkinosaal mit 100 qm zuhause haben. In kleineren Räumen bringt 4k nahezu keinen sichbaren Vorteil.
 
na eben, es gibt von den Herstellern erst 3-4 mit 4K Auflösung.
(zu sehen auf den Diversen Elektronik Messen)
Bis sowas nach Deutschland kommt, geht es ja immer 1-2 Jahre...

und gerade in kleinen räumen bringt 4K einen verteil.
denn in Kleinen räumen hockt man näher vorm Bildschirm --> man erkennt höhere Auflösungen.
 
florian. schrieb:
na eben, es gibt von den Herstellern erst 3-4 mit 4K Auflösung.
(zu sehen auf den Diversen Elektronik Messen)
Bis sowas nach Deutschland kommt, geht es ja immer 1-2 Jahre...
Von der Preisgestaltung her sind die Geräte wirklich nur für den Profisektor gedacht. Abspielgeräte für und Medien mit Filme(n) in 4k gibt es wohl noch nicht, und bislang keinen Standard dafür.
Solange es keinen offiziellen Standard für den Endkundenmarkt gibt, wird das wohl bei uns nicht auf den Markt kommen.

florian. schrieb:
und gerade in kleinen räumen bringt 4K einen verteil.
denn in Kleinen räumen hockt man näher vorm Bildschirm --> man erkennt höhere Auflösungen.
Du kannst sinnigerweise nur so nahe an das Bild heranrücken bis du die Bildränder aus dem Sichtfeld verlierst, und deswegen reicht die 1080er Auflösung in 90% aller Fälle aus.
 
Zurück
Oben