Windows 10 Remote Desktop direkt bei Systemstart

STEz3ro2

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
304
Hallo zusammen, ich mal wieder.

Es geht um folgendes:

Mein normaler Desktop (s. Signatur, Windows 10 Pro 64 bit Build 17763) soll über das Netzwerk wie auch immer Zugriff auf meinen kleinen Homeserver bekommen. Homeserver dürfte ich das eigentlich gar nicht nennen :D es handelt sich eher um einen kleinen Zweitpc, den ich teils als Backup nutze, teils um Prozesse auszulagern (beispielsweise den Download größerer Dateien, das hat den Grund, dass der schön leise ist und ich momentan leider noch in 1 Zimmer wohne, also mein Bett im gleichen Raum steht und wenn dann mein RGB Düsentriebwerk die ganze Nacht röhrt kriege ich kein Auge zu).

Schön und gut das Ganze. Allerdings habe ich wenig Interesse daran, ständig Maus und Tastatur anzuklemmen, den Bildschirm umzustecken usw. Ist halt lästig und man ist ja bekanntermaßen faul. Deshalb suche ich nach einer Lösung, wie ich den PC fernsteuern kann. Solange er läuft ist das mit Teamviewer natürlich gar kein Problem und wird auch schon fleißig praktiziert. Wenn ich den PC allerdings mal runterfahren will und neu hochfahre ist ja eine Anmeldung notwendig und zu diesem Zeitpunkt kriege ich über Teamviewer ja noch keine Verbindung hin. Also zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den PC schon direkt nach dem Systemstart (nicht im Bios! Erst wenn man bis auf den Anmeldebildschirm vorgedrungen ist) fernzusteuern oder eine Möglichkeit, Win 10 so zu konfigurieren, dass ich ohne Eingabe angemeldet werde?

Mit Linux wär das zwar glaube ich möglich, aber ich sträube mich noch etwas, weil ich so rein programmtechnisch in Zukunft noch Kleinigkeiten wie Office damit vorhabe. Und nein, ich möchte kein Libreoffice (bevor damit jetzt wieder einer um die Ecke kommt) ;)

Bei dem Zweitpc handelt es sich um einen Fujitsu Esprimo E5730. Er läuft auf Win 10 mit dem selben Build wie oben erwähnt. Das OS ist also komplett identisch. Ich weiß, dass das ne Krücke ist aber mit ner SSD ist das Ding doch ganz vernünftig nutzbar und hat nicht wirklich was gekostet ;)
 
Auto-Login mit netplwiz eine Option? Simpelste bebilderte Anleitungen, mit dem fett markiertem Begriff ergoogelbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STEz3ro2
@AlanK Das ist ne Option, da der PC nur ne simple Internetverbindung hat und hier unterm Tisch steht ergo nicht durch die Gegend geschleppt werden soll
@0x8100 schaue ich mir an, aber so "kompliziert" muss es nicht sein
@Cr@zed^ Klingt, als würde das das Problem auch lösen :freak: ich les mich mal ein. Denke aber ja mal, dass da schon ne passende Lösung dabei war. Vielen Dank euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^
Ist Teamviewer im Autostart? Ich kann jederzeit über Teamviewer auf meinen PC zugreifen auch wenn dieser gerade erst hochgefahren ist ;)
 
Ich komme auch bis drauf, allerdings sagt der mir dann, dass er den Bildschirm "nicht abgreifen" kann mit dem Standbild der Anmeldung im Hintergrund. Allerdings funktioniert die Variante von @AlanK gut. Läuft so ;)
 
Teamviewer Host läuft als Dienst ohne Anmeldung. Gibt es im Downloadbereich bei Teamviewer
 
Nimm einfach die Remote-Desktop Verbindung die in Windows eingebaut ist - einfach auf dem "Server" die RDP Freigabe aktivieren und dann über das Netz mit einem lokalen Account anmelden. Funktioniert absolut einwandfrei im LAN und verursacht keine weiteren Probleme und ist ab 10 Mbit auch ziemlich schnell - mit Gbit denkt man man arbeitet lokal, solange die Auflösung nicht übertrieben hoch ist. Im übrigen die RDP funktioniert sogar schon während des Bootens.
 
wenn man auf dem "Server" ein Win Pro oder Enterprise hat, dann wäre man doch dumm nicht die integrierte RDP Funktion zu nutzen?!?
 
Leute ist schon alles gut xD ist geregelt :p allerdings muss ich, damit ich nicht als Idiot da stehe erklären, wie ich bei dem Nutzen auf das Wort Server gekommen bin, denn damit hat das beim aktuellen Nutzerverhalten so gar nix zu tun. In erster Instanz hatte ich da Linux drauf und es liefen ein TS-Server und ein Minecraft-Server auf der Kiste ;) aufgrund von zu wenig Nutzen (hatten schon nen anderen TS und MC ist so langsam etwas out) hab ich mich dann entschieden, aus dem ehemaligen Server den zweiten PC zu machen xD

Just sayin´
 
ich wollte niemanden durch die "Tüttelchen um Server" auf die Füße treten!
ich muss zugeben, dass ich das durch meine persönliche Brille sehe. Ich setze überwiegend Macs ein, bei denen ist der remote Zugriff von Haus ja immer gewährleistet und das OS gehört zum Rechner.
bei den Windows Kisten (braucht man halt doch mal) habe ich mir für jeden Rechner "lange" überlegt ob sich der Aufpreis für die Pro Variante gegenüber dem dem 3-fach Family Home Pack rechtfertigt. ICH nutze eigentlich nur den integrierten RDP Server, die anderen Vorteile von Pro (oder gar Enterprise) brauche ich nicht.
insofern finde ich es "komisch", wenn jemand zwar recht viel Geld/Aufpreis für Win10pro ausgegeben hat aber nicht dessen Vorteile (u.a. RDP) kennt.
 
Najaaaa :D Bis Donnerstag hatte ich eigentlich mit sowas wie RDP so rein gar nichts zu tun. Bis dahin war eigentlich nur
  • Monitor dran
  • Peripherie dran
  • PC an
  • fertig

Den Aufpreis habe ich nicht bezahlt. Der PC ist der alte meines Vaters und der hat sich dafür seiterzeits die Pro Variante nachgekauft, hatte also den Key eh noch. Da der sich einen neuen Rechner gekauft hat ist der hier für 10 Euro in meinen Besitz übergegangen :)
 
Zurück
Oben