News Windows 10: Verbraucherschützer klagen gegen Microsoft

Was mich persönlich ein bisschen stört ist dieser Begriff "Zwangsupate" es wird ja niemanden dazu gezwungen Windows 10 zu wechseln, technisch gesehen wird nur die Dateien heruntergeladen um Windows 10 installieren zu können falls man sich dazu entscheiden sollte aber trotzdem bleibt es eine bewusste Handlung ohne Zwang. Microsoft wollte dadurch die Server weniger belasten, da sie ja von einem enormen Ansturm gerechnet hatten beim erscheinen! Das einzige was man wirklich Microsoft ankreiden kann und sollte ist das unerlaubte herunterladen und penetrante werben für Windows 10!
In einem Amateurforum oder in der dummen Allgemeinheit wäre dieser Begriff noch Vertretbar aber auf CB sollte man doch ein gewissen Fachkompetenz ausstrahlen und den Unterschied zwischen Update und Installationsdatei kennen!

Zum Thema:
Viele sagen böses Microsoft aber nutzen tagtäglich Google, Facebook und Apple ohne sich bewusst zu werden oder für wen man gerade seine Daten hergibt!

Um gewisse Dienstleistungen oder sein Produkt weiterzuentwickeln oder besser zu machen sind müssen Programme auf bestimmte Daten zugreifen können!
Das hat man bei Apple, Google und sicher auch Facebook irgendwie akzeptiert und bei der Einführung eines gewissen Sprachassistäntin bejubelt jetzt wo Microsoft auf dem Zug aufspringen möchte ist es auf einmal falsch, sehr schlimm und ist inakzeptabel?

Ich finde diese Doppelmoral sehr heuchlerisch! Sagt doch einfach das man Microsoft nicht mag anstelle sich irgendeine Heuchelei aus den Finger saugen zu müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Surtalnar schrieb:
Ich finde es heuchlicherisch sich über das kostenlose Windows 10 Update zu beschweren, oder das da Funktionen gegenüber Windows 7 "geändert" werden, man sich aber bei Google Android oder Apple iOS nicht aufregt.

Schon der 2. der diesen Satz mal wieder rauskotzt. Könnt ihr endlich mal mit diesen dummdusseligen Unterstellungen aufhören? WER FINDETS DENN BEI ANDROID GUT?!
Seit Jahren regt man sich darüber auf, woher kommen denn die Initiativen die ihr dann immer Scheiße finden könnt?! Bestimmt nicht von euch.

Woher kommt diese dumme Behauptung überhaupt? Wenn ihr schon in Ignoranz leben wollt, tut es, aber kommt nicht hier rein und versucht andere von eurer Ignoranz zu überzeugen.

Leider sind so Konsumschafe wie ihr immer die Prüfiteure, ihr könnt ja nicht verlieren. Versagt der Verbraucherschutz seit ihr einfach weiter ignorant, gewinnt der Verbraucherschutz kriegt ihr die Vorteile gleich mit in den Arsch geblasen...da lässt es sich leicht gequirlte S... rausposaunen...

Es geht mir so auf den Keks mittlerweile. Ihr habt nicht verstanden warum Privatsphäre gut ist? Na dann informiert euch oder lasst es bleiben, aber legt nicht all Jenen Steine in den Weg die was dafür tun wollen, rafft das endlich mal.
Wir hindern euch ja nicht daran WEITER euer Leben überall preiszugeben, warum verlangt ihr VON UNS das auch tun ZU MÜSSEN?!

Und ja, wenn ein Quasimonopol nicht umgangen werden kann (schon allein beruflich nicht, komm mal an Android, Windows und Apple vorbei, das ist in einer Form überall zu finden) dann muss der Gesetzgeber her um die Wahlfreiheit zu gewährleisten, dafür haben wir entsprechende Behörden geschaffen.
Ihr kapiert den Sinn dieser Institutionen nicht weil "Geschichte" ein Fremdwort und "in Zusammenhängen denken" zu sehr nach Schule klingt? Dann lasst es, keiner hat euch gefragt.
 
misa555 schrieb:
An alle Win7-Befürworter, bzw an alle Win7-Nutzer, die zugleich Win10-Hater sind... Nutzt bitte weiterhin Win7, hier wertet MS natürlich nichts aus... es ist nur Win10 betroffen!!! *IRONY OFF*

Lesen bildet:

Ap2000 schrieb:
Bei Win 7 habe ich auch darauf gewartet, dass AntiSpy ausgereift war und die Registry Kniffe auch wirklich alle permanent gewirkt haben.
 
Sehr schön. Es kommt Bewegung in die Sache. Ich wünsche den Verbraucherzentralen viel Erfolg und den zuständigen Richtern die erforderliche Kompetenz und Einsicht, um hier zu einem Urteil zu kommen, das Microsoft mal ganz klar ein paar Grenzen aufweist.
Das Betriebssystem sollte kein Selbstbedienungsladen für das Erschleichen persönlicher Daten und schon gar kein regelrechter Trojaner sein so wie Windows 10 es ist.
 
CHB68 schrieb:
Empfindliche Daten? Arbeitet ihr eigentlich alle nebenbei für den BND? Konstruiert ihr in Eurer Freizeit futuristische Maschinen, selbstfahrende Fahrzeuge oder programmiert Software die vermutlich irgendwann mal jemanden interessieren könnte? Oder geht es euch lediglich um eure illegale Musik- und Pornofilm Sammlung? Die 2011er Steuererklärung und ein paar indiskrete Fotos eurer Ex Freundin?

Ich glaube der Großteil hier nimmt sich viel zu wichtig. Wer glaubt "wirklich empfindliche Daten" zu haben speichert diese mit Sicherheit nicht auf einer Maschine mit Internetzugang oder nutzt am besten noch ein Smartphone.
Denk doch besser noch mal genauer nach... eben diverse Freiberufler wie Ärzte, Psychotherapeuten, Anwälte, auch Lehrer, Sozialarbeiter und und und... und ganz sicher sind dort irgendwo auch sensible personenbezogene Daten von dir bzw. deinen Familienangehörigen gespeichert. Und nein, Enterprise-Versionen sind hier (da nur als Volumenlizenzen verfügbar) in der Mehrzahl der Fälle leider auch keine Lösung. Oh, man...
 
Zuletzt bearbeitet:
knorki schrieb:
Dem ist mittlerweile mehr als einmal das Gegenteil bewiesen wurden.

Die bloße Existenz von Looky/Teslacrypt widerlegt dich komplett.

Offene u. ungepatchte Sicherheitslücken in OS X/Linux sind deutlich harmloser, also Sicherheitslücken beim System Design selbst wie bei Windows.
Ergänzung ()

Corros1on schrieb:
Zum Thema:
Viele sagen böses Microsoft aber nutzen tagtäglich Google, Facebook und Apple ohne sich bewusst zu werden oder für wen man gerade seine Daten hergibt!

Ich nutze einen iMac u. ein Mac Mini, beide mit OS X 10.11.x. Ich nutze abgesehen vom iTMS u. Mac App Store keinen einzigen Apple Service. Apple bekommt weder System Telemetrie Daten, noch Suchanfragen von mir. iCloud & Lokalisierungsdienste sind aus. Abgesehen von Abrechnungsdaten für Einkäufe: Welche Daten bekommt Apple jetzt noch einmal genau von mir?


Corros1on schrieb:
Ich finde diese Doppelmoral sehr heuchlerisch!

Ich diese Unwissenheit erschreckend.
 
Benzolium schrieb:
Die bloße Existenz von Looky/Teslacrypt widerlegt dich komplett.

Offene u. ungepatchte Sicherheitslücken in OS X/Linux sind deutlich harmloser, also Sicherheitslücken beim System Design selbst wie bei Windows.

Schlechtes Beispiel, gerade das würde auf OS X und Linux genau so klappen.
 
KlaasKersting schrieb:
Schlechtes Beispiel, gerade das würde auf OS X und Linux genau so klappen.

Falsch, informiere dich einmal darüber wie Rechte in diesen Systemen verwaltet werden, vor allem wenn bestimme Verzeichnisse angegangen werden. Gerade das würde nicht einmal möglich sein, ohne mehrfach das Passwort einzugeben.
 
Benzolium schrieb:
Die bloße Existenz von Looky/Teslacrypt widerlegt dich komplett.

Offene u. ungepatchte Sicherheitslücken in OS X/Linux sind deutlich harmloser, also Sicherheitslücken beim System Design selbst wie bei Windows.
Ergänzung ()

Ich nutze einen iMac u. ein Mac Mini, beide mit OS X 10.11.x. Ich nutze abgesehen vom iTMS u. Mac App Store keinen einzigen Apple Service. Apple bekommt weder System Telemetrie Daten, noch Suchanfragen von mir. iCloud & Lokalisierungsdienste sind aus. Abgesehen von Abrechnungsdaten für Einkäufe: Welche Daten bekommt Apple jetzt noch einmal genau von mir?




Ich diese Unwissenheit erschreckend.


dinge werden immer verharmlost, wenn man sie in ein besseres licht rücken will. ich würde mal behaupten, das 95% der pc user die eula eigentlich piepegal ist, dem teil der user juckt es auch wenig, wann, welche daten, wie irgendwohin gelangen. 5% kümmern sich mehr oder weniger darum, das dies eben nicht so ist^^, völlig wurscht ob linux, macos oder windows. sprich die gleichgültigkeit ist der grösste freund, für datensammler, hacker und anderes getier^^
 
feidl74 schrieb:
sprich die gleichgültigkeit ist der grösste freund, für datensammler, hacker und anderes getier^^

dann schätz dich glücklich das du klüger bist und das schon lange erkannt hast, ändern wirst du nichts.

Der Grund warum Windows 10 in der Kritik steht ist doch ein ganz anderer, aber sowas sieht in einem Forum wohl keiner. Windwos 10 bietet einfach genug stoff um klicks zu generieren. Alleine schon die handvoll leute die windows 10 grundlos hassen, werden hier eine enorme aktivität zeigen um zu zeigen wie sehr sie Windwos 10 hassen. Das wird alles heißer gekocht als es gegessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
danielneedles schrieb:
Der Grund warum Windows 10 in der Kritik steht ist doch ein ganz anderer, aber sowas sieht in einem Forum wohl keiner. Windwos 10 bietet einfach genug stoff um klicks zu generieren. Alleine schon die handvoll leute die windows 10 grundlos hassen, werden hier eine enorme aktivität zeigen um zu zeigen wie sehr sie Windwos 10 hassen. Das wird alles heißer gekocht als es gegessen wird.
Genau, der Verbraucherschutz macht das nur wegen der Klicks... :freak: Kopf -> Tisch
 
danielneedles schrieb:
dann schätz dich glücklich das du klüger bist und das schon lange erkannt hast, ändern wirst du nichts.

Der Grund warum Windows 10 in der Kritik steht ist doch ein ganz anderer, aber sowas sieht in einem Forum wohl keiner. Windwos 10 bietet einfach genug stoff um klicks zu generieren. Alleine schon die handvoll leute die windows 10 grundlos hassen, werden hier eine enorme aktivität zeigen um zu zeigen wie sehr sie Windwos 10 hassen. Das wird alles heißer gekocht als es gegessen wird.

Was nun?

- Sich ohne Gegenwehr von jedem dahergelaufen Dünnbrettbohrer über den Tisch ziehen lassen?
- Windows 10 ist ja doch nicht so schlimm, weil...? (Ich erwarte keine vernünftigen Begründungen, die gibt es nämlich nicht. Es gibt nur Zwänge, was auch schon alles ist, worauf die Argumente basieren könnten)

Jedenfalls ein sehr gehaltvoller Beitrag...
 
SteamOS schrieb:
Warum nutzen überhaupt noch soviele Leute Windoof ?
Mac OS oder ein Ubuntu / Mint ist qualitativ und was Sicherheit angeht um Welten besser.
Für Mac OS / Linux gibts mittlerweile sogar Steam mit einigen guten Spielen!
Ganz einfach: Es gibt Leute, die mit dem Computer arbeiten müssen. Spielzeug wie OSX oder Linux* ist dabei so nützlich wie ein 5. Rad an einem Dreirad.

* bezogen auf Endnutzer

---

@News:
Ein bisschen Druck (insbesondere rechtlicher) hat noch niemandem geschadet.
Bei M$ sind in letzter Zeit leider ein paar Sachen im Detail schief gelaufen, da wäre eine Korrektur nicht verkehrt ;)
Vor Kurzem z.B. durfte ich wieder die berühmte KB3035583 "dauerhaft" vom Rechner entfernen - mal sehen, wann es wieder so weit ist XD
 
Benzolium schrieb:
Falsch, informiere dich einmal darüber wie Rechte in diesen Systemen verwaltet werden, vor allem wenn bestimme Verzeichnisse angegangen werden. Gerade das würde nicht einmal möglich sein, ohne mehrfach das Passwort einzugeben.
Vielleicht solltest du selbst mal nen Kurs besuchen. Alles, worauf du Schreibrechte hast, wird verschlüsselt (eingegrenzt auf Dokumente und der ganze Quatsch). Systemverzeichnisse interessiert Locky überhaupt nicht, denn die braucht das System zum Arbeiten. Worauf Locky abzielt sind deine persönlichen Daten und nicht, dass dein System nicht mehr funktioniert. Und insofern du nicht alles auf 744 gesetzt hast, hat Locky Zugriff auf dein gesamtes Home-Verzeichnis und alle gültigen Mountpunkte und kann darin rumschreiben und verschlüsseln wie es lustig ist.

Aber anscheinend bist du so überzeugt von deinem Wissen, dass man dir gar nicht mit validen Argumenten kommen kann. Zu Locky solltest du aber vielleicht in nen anderen Thread gehen...
Benzolium schrieb:
Offene u. ungepatchte Sicherheitslücken in OS X/Linux sind deutlich harmloser, also Sicherheitslücken beim System Design selbst wie bei Windows.
Ja ne is klar. Nur bei Windows gibt es kritische Lücken und alle bei OSX/Linux sind harmlos. :D

glibc: Dramatische Sicherheitslücke in Linux-Netzwerkfunktionen + vorhandener Exploit
Root-Exploit: Android und Linux anfällig für Rechte-Trickserei
Lücke im Linux-Bootloader: Backspace-Taste umgeht Grub-Passwort
Get root on an OS X 10.10 Mac: The exploit is so trivial it fits in a tweet
...

Falls du sowas nicht meinst... Was ist denn eine "Sicherheitslücke beim System Design selbst"? Lücke ist Lücke und wenn man durch nen simplen Shell Befehl root-Rechte bekommt, ist die Kacke ganz schön am Dampfen (insofern man böse Absichten hat).
 
Tyler654 schrieb:
Was nun?

- Sich ohne Gegenwehr von jedem dahergelaufen Dünnbrettbohrer über den Tisch ziehen lassen?
- Windows 10 ist ja doch nicht so schlimm, weil...? (Ich erwarte keine vernünftigen Begründungen, die gibt es nämlich nicht. Es gibt nur Zwänge, was auch schon alles ist, worauf die Argumente basieren könnten)

Jedenfalls ein sehr gehaltvoller Beitrag...

Ich hab in Foren schon viel Quatsch gelesen, aber dazu fällt mir wirklich nichtsmehr ein. In was für einer Traumwelt lebst du? DU bist doch das beste Beispiel dafür das ich recht habe.

Der Landvogt schrieb:
Genau, der Verbraucherschutz macht das nur wegen der Klicks... :freak: Kopf -> Tisch

Nicht so oft auf den Tisch hauen mit dem Kopf sondern lieber mal folgendes probieren -> Lesen...warten... nachdenken!! ... warten ... warten ... warten ... verstehen !!! ... reagieren?
 
Ahja.

Wo bleibt denn wenigstens eine Begründung für deine Meinung? Bisher kann ich nur beobachten, wie dein Puls ansteigt.
 
Ganz ehrlich: Wieso gehen "Verteidiger" Windows 10s eigentlich noch auf diese sinnlose Diskussion ein.

Ja - Microsoft sammelt Daten. Es steht in den Datenschutzbedingungen. Dienste wie Cortana brauchen sowas vielleicht auch nicht in dem Ausmaß, wie Microsoft reinschreibt.
Aber NEIN, Microsoft sammelt keine Daten ohne eure Zustimmung. Wenn ihr die ganzen Häkchen schön auf aus stellt, wird nichts mehr gesendet außer den unpersonalisierten Telemetriedaten. Wer das nicht glaubt. Selber Schuld. Aber mal ehrlich: Wieso sollte man ihnen das nicht glauben? Microsoft wäre unten durch und würde in keinem unternehmen mehr eingesetzt werden.

Lg, Franz
 
Ach wie süß , als wenn sowas noch was bringen würde.Es ist zu spät.
Ich klage jetzt auch gegen online zwang , inapp käufe und pay2win.
Lächerlich.
 
Zurück
Oben