Windows Laptop vergleichbar MacBook Air M1

lhinny

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
520
Hallo, gibt es mittlerweile einen Windows Laptop der mit dem MacBook Air M1 in Sachen Performance und Akkulaufzeit für um die 900 Euro konkurrieren kann? Wichtig wäre außerdem dass das Gerät lautlos oder wenn, dann nur mit einem sehr leisem Lüfter ist. Größe und Gewicht sollte ähnlich wie das MacBook sein.
Das Gerät wäre zum Surfen, Videos gucken und programmieren (aber nichts hoch komplexes) gedacht. Ich mag es trotzdem wenn alles schnell funktioniert, weshalb es schon eine gewisse Leistung haben sollte. Prinzipiell kann ich mich auch mit MacOS anfreunden, würde aber Windows bevorzugen, deshalb vorab die Frage hier.

Vielen Dank.


1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil, deshalb ist eine lange Akkulaufzeit wichtig.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Eher weniger.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Kein Muss aber schön.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Über 10 Stunden bei normaler Nutzung.

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Gerne mit beleuchteter Tastatur, gerne mit Touchscreen, gerne mit der Option den Bildschirm komplett zu drehen und ein Tablet zu haben aber alles kein Muss.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bis 1000 Euro.
 
lhinny schrieb:
würde aber Windows bevorzugen, deshalb vorab die Frage hier.
Warum? Wirklich. Warum? All das, was du damit vor hast, kann auch ein MacBook und ehrlich, wenn man sich einmal länger darauf eingelassen hat, will man eigentlich gar nicht mehr zu Windows. Gerade im mobilen Sektor. Ich fand macOS (mein MacBook ist einem iPad gewichen, weil das iPad für mich einfach sinniger als Zweitgerät zum Windows-Desktop ist) wesentlich intuitiver als Windows.

Long story short: Mir ist kein VERGLEICHBARES Produkt im Windows-Segment bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey und M4ttX
@kachiri
Ich hab auf Arbeit ein MacBook und hab deshalb täglich mit MacOS zutun. Ich finde Windows an vielen Stellen besser, besonders was das Fenstermanagement und die Taskleiste angeht (außer bei Windows 11). Dazu dann einige Tools die ich gerne unter Windows verwende. Alles kein Muss, ich komme auch mit MacOS zurecht, aber wenn ich die Wahl habe, bevorzuge ich Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFrischling, xexex, mx34 und 3 andere
Ich glaube du solltest dich bei deinen Preisvorstellungen von dem Gedanken verabschieden. Wir verwenden auf Arbeit den ein oder andere Laptop jedoch liegen die preislich in anderen Regionen.
 
lhinny schrieb:
Hallo, gibt es mittlerweile einen Windows Laptop der mit dem MacBook Air M1 in Sachen Performance und Akkulaufzeit für um die 900 Euro konkurrieren kann?
Eigentlich nicht beides gleichzeitig, aber doch, es gibt einzelne Ausnahmen: https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-z13-g1-arctic-grey-21d2002bge-a2750485.html
Test: https://www.notebookcheck.com/Test-...d-mit-langer-Akkulaufzeit.637071.0.html#toc-8
Über 9000 r23 Punkte im Multicore mit dem 6-kerner, 14h Akkulaufzeit, und bleibt bei geringer Last stumm.

Ist erst von 1800€ auf 1500€ runter, und jetzt unter 1000€. Überrascht mich, aber joa, hier kann man zuschlagen.
512/16gb sogar, was hier passt.

Achtung: https://www.notebookcheck.com/Lenov...mit-AMD-Ryzen-7-Pro-6860Z.664237.0.html#toc-5
Das 8Kern Modell mit 2,8k OLED Display hält da z.b. nur 7,5 Stunden durch.
Daher dringend bei 1920x1200 IPS + R5 6650u bleiben.
Auch das Lüfterverhalten ist nicht mehr so gut beim "dicken" Modell, die Lüfter springen schon beim surfen ab und zu an.

Wie man hier gut sehen kann, schafft das Z13 mit 6-kerner diese Macbook Air-Werte auch nur gerade so. Denn sobald CPU größer wird und/oder Display mehr Auflösung, sinkt die Laufzeit schnell.

So zuverlässig und konsistent wie beim Macbook (Laufzeit + zuverlässige Lüfterlosigkeit) gibt's aber dann doch nur beim Macbook. Das Z13 kommt aber wohl am nächsten dran.

Ist sogar leichter mit 1,13 Kilo und hat auch USB4.
Sogar bei den Anschlüssen kommt Macbook feeling auf mit 2x USB4-C und Klinke :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, lhinny, Vitali.Metzger und eine weitere Person
@Darkseth88
Das ThinkPad Z13 sieht ja mal echt schick aus für das Geld. Könnte mein neues Arbeitsgerät auf der Arbeit werden, da bei uns nur Lenovo in Frage kommt.
 
lhinny schrieb:
und die Taskleiste angeht (außer bei Windows 11)
Was macht die Taskleiste anders, als bei Windows 10? Frag ich mich bis heute. ^^

Nvm. Das Z13 dürfte wohl wirklich so die "naheliegendste" Option sein. Aber gefühlt auch eher ein Kompromiss. Die Apple Chips sind halt mobil (bisher) noch ungeschlagen. Spätestens beim Thema "lüfterlos" steigt quasi jede x86-CPU aus.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich gucke mir das Z13 mal näher an und sonst wird es halt das Air M1.

@kachiri die Taskleiste ist quasi wie bei MacOS. Selbst wenn du 5x die gleiche Anwendung geöffnet hast, wird alles zu einem einzigen Symbol gruppiert. Mal schnell mit der Maus auf das richtige Fenster klicken ist da nicht mehr. Auch wurde die Option gestrichen ein Ordner mit weiteren Verknüpfungen zur Taskleiste hinzuzufügen. Gefühlt hat sich Microsoft bei Windows 11 viele Dinge von MacOS abgeguckt die mir schon bei MacOS nicht gefallen :)
 
Das wäre für dich vielleicht auch was:
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=7N194EA&opt=ABD&sel=NTB

HP Pavilion Aero 13-be2778ng (2023)
  • Ryzen 7-7735U
  • Radeon 680M
  • 16 GB Ram
  • 1 TB SSD
  • 13.3" WQXGA (2560x1600) mit 400 Nits und 100% sRGB
  • Gewicht <1 kg
  • Garantieverlängerung auf 3 Jahre
Dank 15% Rabattcode (15SHOOP) und zusätzlich 5% Cashback über Shoop für € 888,-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
@lhinny
die Taskleiste ist quasi wie bei MacOS. Selbst wenn du 5x die gleiche Anwendung geöffnet hast, wird alles zu einem einzigen Symbol gruppiert. Mal schnell mit der Maus auf das richtige Fenster klicken ist da nicht mehr.
Also bei MacOS kann man das einstellen:
1680759817022.png


Auch sehr nützlich bei MacOS ist der schnelle Wechsel zwischen Fenstern der gleichen Anwendung via Tastatur Shortcut. z.B. mehrere Chrome Fenster schnell wechseln per Tastendruck. Dieses Feature liebe ich bei MacOS. Kann man frei eingestellen welche Tastenkomibination man dafür nutzen will. Bei mir CMD + Tab Wechsel der Anwendung und CMD + ^ (direkt darüber) Wechsel des Fensters.
1680760015537.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Hans_Dampfer schrieb:
Das wäre für dich vielleicht auch was:
https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=7N194EA&opt=ABD&sel=NTB

HP Pavilion Aero 13-be2778ng (2023)

Ich habe das Modell zwischenzeitlich übrigens selbst bestellt und ausführlich getestet:

Positiv:
  • Super helles und blickstabiles, mattes Display.
  • Gehäuseverarbeitung und Haptik gehen absolut in Ordnung.
  • Extrem leichtes Gerät.
Negativ:
  • Die helle Tastatur ist deutlich schlechter ablesbar als eine dunkle. Ich werde nie verstehen warum HP daran so zwanghaft festhält, denn das hat ausschließlich Nachteile.
  • Das Tastatur-Format mit der schmalen Enter-Taste und der daneben liegenden schmalen Reihe ist einfach unpraktisch. Da kann HP sich z.B. beim ThinkBook Z13 anschauen wie man das besser lösen kann.
  • Der Hauptgrund für die Rücksendung: Der Lüfter läuft mit einem hochfrequenten Ton, der zu allem Überfluss in der niedrigsten Stufe auch noch schwankt. Das nervt leider extrem.
Ich bin jetzt auch am Überlegen ob ich das ThinkPad Z13 bestelle. Der einzige Nachteil daran ist, dass angeblich nur 2242er single sided SSDs passen. Wenn man 1 TB haben möchte, dann bleibt laut meiner Recherche nur eine relativ langsame Transcend MTE400S. Zumindest finde ich nichts anderes. Das hält mich derzeit noch davon ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhinny
Hans_Dampfer schrieb:
  • Die helle Tastatur ist deutlich schlechter ablesbar als eine dunkle. Ich werde nie verstehen warum HP daran so zwanghaft festhält, denn das hat ausschließlich Nachteile.
  • Das Tastatur-Format mit der schmalen Enter-Taste und der daneben liegenden schmalen Reihe ist einfach unpraktisch. Da kann HP sich z.B. beim ThinkBook Z13 anschauen wie man das besser lösen kann.
Volle Zustimmung.
Hans_Dampfer schrieb:
Der Hauptgrund für die Rücksendung: Der Lüfter läuft mit einem hochfrequenten Ton, der zu allem Überfluss in der niedrigsten Stufe auch noch schwankt. Das nervt leider extrem.
Der Lüfterton ist eher hoch, aber war nach Einrichtung quasi nie wieder zu hören. Wenn man dauerhaft Leistung abruft, ja dann kann das zum Hauptproblem werden.
 
Ich kann mich damit einfach nicht anfreunden.

Ich habe jetzt aber alternativ ein Osterschnäppchen bei LenovoPro gemacht:

ThinkPad X13 Gen 2
Ryzen 7 Pro 5850U, 16 GB Ram, 512 GB SSD (wird gegen 2 TB getauscht), 13.3" WUXGA 500 nits matt, Fingerprint, beleuchtete Tastatur, großer Akku und 3 Jahre Garantie für € 739. Sollte 3% Cashback über Shoop funktionieren, dann liege ich bei € 717.

Testbericht (mit Ryzen 5 und schlechterem Display):
https://www.notebookcheck.com/Test-...kompakten-Business-Laptop-flott.571219.0.html

Ich denke das war ein guter Deal. Lieferzeit angeblich rund 10 Werktage. Werde berichten wenn es da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Ja, klingt gut.

Rabattierte und Cashbackierte Käufe bei Angeboten von Lenovo selbst, führen oftmals zu megaguten Preisen die unerreicht bleiben.

@Hans_Dampfer Ah ich seh, was mich verwundert hat. Das 50pnit Panel ist ein ePrivacy, also wohl mit eingeschränkten Blickwinkeln. Wenn das so mies wie das 1000nit Sureview von HP ist, dann wars ein Fehlgriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans_Dampfer
M4ttX schrieb:
@Hans_Dampfer Ah ich seh, was mich verwundert hat. Das 50pnit Panel ist ein ePrivacy, also wohl mit eingeschränkten Blickwinkeln. Wenn das so mies wie das 1000nit Sureview von HP ist, dann wars ein Fehlgriff.

Ja, das habe ich leider zu spät gesehen. Das soll zwar abschaltbar sein, aber auch im abgeschalteten Zustand zu deutlich schlechterer Blikwinkelstabilität führen. Allerdings gibt es dazu auch ziemlich unterschiedliche Meinungen im Netz.

Vielleicht schaue ich es mir erst mal an und bilde mir ein eigenes Urteil. Bin aber eigentlich kein Freund von ständigen Retouren... Vielleicht storniere ich es daher auch noch.

Es ist echt schwierig etwas passendes zu finden.

Der Lüfterton ist eher hoch, aber war nach Einrichtung quasi nie wieder zu hören. Wenn man dauerhaft Leistung abruft, ja dann kann das zum Hauptproblem werden.

Hast du auch die Version mit den Ryzen 7-7735U? Bei meinem geht auch im reinen Office-Betrieb immer wieder der Lüfter an und nervt dann mit seinem schwankenden, fiepsigen Ton. Wenn das nicht wäre würde ich es sofort behalten, aber die Frequenz ist echt übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans_Dampfer schrieb:
Hast du auch die Version mit den Ryzen 7-7735U? Bei meinem geht auch im reinen Office-Betrieb immer wieder der Lüfter an und nervt dann mit seinem schwankenden, fiepsigen Ton. Wenn das nicht wäre würde ich es sofort behalten, aber die Frequenz ist echt übel.
Nein, ist aber wohl ähnlich. Müsste der Ryzen 5 5625U sein. Jedenfalls ein Zen 3 Modell.
 
Ich habe mir jetzt bei eBay ein 1-jähriges IdeaPad 5 Pro mit 1 Jahr Restgarantie geschossen:

Ryzen 7 5800U
GeForce MX450 2 GB
2,8K (2880*1800) in matt mit 90 Hz und 400 nits
16 GB Ram
512 GB SSD
Neuwertiger Zustand
€ 680,-

Für mich hat das genug Portabilität und durch die separate GPU ist auch im Urlaub mal ein bisschen Photoshop, Lightroom und Premiere möglich. Das Display ist dafür auch optimal.

Das wäre in der aktuellen Version vielleicht auch was für den Threadersteller:
https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=ideapad+5+pro+14&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=6763_Ryzen+6000
Die Akkulaufzeit wird allerdings nicht an MacBook-Niveau herankommen.

@lhinny Sorry, dass ich deinen Thread ein bisschen gekapert habe :D
 
@Hans_Dampfer Alles gut, ich lese hier interessiert mit und geht ja alles noch in die richtige Richtung :) Bin kurz davor das M1 Air zu bestellen oder doch noch 1-2 Monate zu warten bis die ersten Modelle mit Ryzen 7040 erscheinen und wie die sich schlagen werden. Auch wenn das Z13 schon ziemlich gut in der Windows Welt ist, aber wenns mit den 7040 Modellen die diesen Monat kommen sollen noch mal besser wird, warte ich halt noch ein bisschen ab und vergleiche dann gegen das M1 Air. Es eilt ja nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben