Windows Server 2008 - Das richtige Windows Vista?

Kannst Du Dich vielleicht mal wieder beruhigen? Er hat nicht geschrieben, daß er die Bemerkung auf Dich bezogen hat!
 
Klingt ja nicht schlecht, was Ihr hier schreibt.

Lohnt es sich nun Server 2008 anstelle von Vista zu nutzen?
 
Hast du den ganzen Thread auch gelesen? :rolleyes:
Die einen "glauben" ja, ich behaupte nein.
Hat jetzt auch keinen Sinn das ganze nochmal durchzukauen.
 
Habs die letzten zwei Tage mit Age of Conan ausprobiert. Läuft mit dem Server 2008 schlechter mit Vista Business, etwa 25% - 50% FPS Verluste und hat auf dem Server öfter mal "Out of Memory" Meldungen produziert, auf Vista Business nie.

Was ich aber gut fand am Server 2008 war, daß der laut Taskmanager trotz 32bit Version die kompletten 4GB RAM ansprechen konnte. Vielleicht hängen die "Out of Memory" Meldungen aber auch damit zusammen. Laut Betriebssystem wird der Speicher fälschlich als verfügbar den Anwendungen mitgeteilt, und wenn AoC dann versucht drauf zuzugreifen kanns nicht -> Meldung.
 
Muss Server 2008 eigendlich auch online aktiviert werden so wie Vista ?
 
Ist doch ganz simpel: Nein, es lohnt nicht Server 2008 Vista vorzuziehen. Vista lässt sich ähnlich konfigurieren und Server ist weitaus teurer. Rumgehampel mit irgendwelchen Testversionen mit dauerndem Reinstall und Rearm in gesetzlichen Grauzonen ist für mich kein normaler Einsatz, sondern Spielerei. Im produktiven (das macht man auch privat, Spielen, Inet surfen, Dokumente schreiben usw usw ist produktiver Einsatz) Einsatz gibt es für privatpersonen ohne Goldesel keinen Grund, Server 2008 zu nutzen.
 
Wer sich ein Vista Ultimate Retail gekauft hat, der kann sich zum gleichen Preis auch den Server kaufen.
 
Wer kauft sich den auch Ultimate Retail als Privatperson? Oo Is genauso unsinnig. entweder als SB-Version oder eben Home Retail. bzw. eigentlioch nur SB-Versionen. ^^
 
Es gibt keine 8 monatige Testphase ohne Rearm und außerdem nutzt du es dann im produktiven Einsatz oder hast du ein extra Testsystem? Und genau das ist laut Lizenzbestimmungen so nicht erlaubt. Du bist also schon in der Grauzone.

Fakt ist, Server 2008 ist ein Server-OS und hat eigentlich nichts auf einem privaten Desktop zu suchen. Das sollte der Preis eigentlich schon deutlich machen.
 
Wie soll ich ein System denn sonst auf Produktiveinsatztauglichkeit testen? Ich muß schließlich irgendwie feststellen, ob
a) alle Anwendungen und Dienste einwandfrei laufen
b) die Systemressourcen gut genutzt werden
Alles andere wäre kein vernünftiger Test.

Mit anderen Worten: die Übergänge vom Test- zum Produktivsystem sind fließend. Man kann nicht sagen, wo was aufhört und wo was beginnt. Halt, kann man doch. Nach 240 Tagen, wenn man mit allem zufrieden ist.
 
Als Privatanwender ist so ein "Test" aber in maximal zwei Tagen komplett, wenn du deinen Kram installiert hast und dich darüber tierisch freust. Du brauchst keine Fallback Tests, hast keine Individualsoftware, du verwaltest damit kein riesiges Netzwerk, du wirst deine "Server Workstation" sicher nicht als DC nutzen, du brauchst keine Serveranwendungen, die man testen müsste... Liste für Dinge, die den Test hier zu einem Witz machen, lässt sich endlos fortsetzen.

Die Übergänge sind vllt. fließend, aber beinhalten bei Privatanwendern keine 240 Tage. Ich will mal sehn, was du dir so für 100.000€ an Software gekauft hast, die du 240 Tage auf dem Server auf Kompatibilität testen musst... oder vllt. doch Hardwarespezialanfertigungen? :freak:
 
Weiß jemand die Prüfsummen (z.B. MD5, ...) für
die Server 2008 Standard, Enterprise und Datacenter Versionen, die man von Microsoft runterladen kann ?
 
Was hast du denn für ein Problem mit den Prüfsummen? Traust du deinen illegalen Downloadquellen etwa nicht? oO
 
@milch
Du vergißt, daß man unmöglich in zwei Tagen jede Funktion der installierten Anwendungen auf Herz und Nieren testen kann. Ich entdecke jetzt noch Unzulänglichkeiten mit Vista x32 Business, obwohl ich das schon seit drei Monaten im Einsatz habe. Die aktuellen Problem sind treiber- und WLAN unabhängiger Verbindungslag mit einigen Internetspielen, öfter mal Freezes bei Alt+Tab wenn Aero aktiv ist, sowie Freezes, wenn die Geschwindigkeitsmessung von Vista die Medienwiedergabetauglichkeit des Rechners überprüft. Davor war es ein VSync und TBuffer unabhängiges FPS Limit. Und meine Glaskugel, die mir sagen könnte was noch so alles Probleme bereiten wird, die ist leider gerade in der Reinigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider ist das kein Argument. Du kannst ja auch schlecht als Firma zu Microsoft gehn und sagen, du willst 5 Jahre testen, weil es könnte ja irgendwas im nächsten Jahr passieren. Man hat für sowas einen 0815 Testprozess, der wichtige und grundlegende Funktionen umfasst. Läufts, kann man umstellen. Läufts nicht, kann man dort ansetzen.
Wie gesagt, Softwaretests beinhalten keine Eventualitäten, die alles abdecken und ja einfach so auftreten könnten, weil es zu großer Zeitaufwand ist und total unrealistisch.

Du scheinst jedenfalls noch keine Software-/Systemtests durchgeführt zu haben.

Ganz davon abgesehn, dass bei eurer "Testnutzung" alles einem Produktivumfeld entspricht und eigentlich nicht mal als Test bezeichnet werden kann.
 
Was Du als Argument anerkennst und was nicht ist zweitrangig, mir geht es darum, einen Zeitraum zu haben, in dem ich Lösungen zu Problemen finden kann. Und gelöst ist bislang keines der Probleme, sie sind bestenfalls durch Softwaretricks und Spielereien umgangen, die eigentlichen Macken in Vista aber noch sehr wohl drin.

Wie macht man Deiner Meinung nach denn einen Software-/Systemtest, wenn Du so schnell mit durch bist? Nach dem Ex & Hopp Verfahren? Sowas würde ich meinen Kunden nie antun, denn bestenfalls hauen die mir das Zeug bei Nichtfunktion um die Ohren, schlimmstenfalls suchen sie sich jemand anderen.

Einem Produktivumfeld kann es nur entsprechen, wenn alles installiert ist und funktioniert, was man braucht. Alles andere wäre nicht produktiv.
 
WiseGuy schrieb:
Einem Produktivumfeld kann es nur entsprechen, wenn alles installiert ist und funktioniert, was man braucht. Alles andere wäre nicht produktiv.

Allein deswegen muss man dazu nichts mehr kommentieren.
 
Zurück
Oben